Insignia B Android Auto
Hallo OpelFreunde
Ich bin seit 14Tagen Besitzer eines Insignia's aus Ende 2021...
Habt ihr noch n Tipp wie ich mein Handy über Kabel mit Android Auto verbunden bekomme?
Ich war schon beim freundlichen OpelHändler, der es auch mit seinem USB-Kabel versuchte. Zudem versuchte ich es auch mit zwei Tablets und 3 Smartphones...
Im PKW Display steht nur... Smartphone wird gesucht.... mehr passiert nicht!
Ich hab auch schon mehrere Stunden die Batterie abgeklemmt (MinusPol) damit alle Steuergeräte runterfahren (Tipp vom OpelHändler)... Aber auch das brauchte nix!
Hilfe!!!
47 Antworten
App zurück setzen war das richtige.
Habe zu spät mitgelesen.
Wollte schon vorschlagen in der aawireles app mal das Auto löschen. Hilft fast immer. Und danach mit Kabel neu verbinden
Das habe ich bei meinem auch schon alles versucht. Am Ende musste ich die USB Buchsen erneuern lassen. Da ging es wieder ca 2 Wochen. Seit dem erkennt er weder ein Handy noch einen USB Stick .... Langsam nervt die Kiste
Fazit: die USB Buchsen waren/sind nicht der Grund. Welches Handy?
Mehrere. Ein Xiaomi MI 9 ein Xiaomi Poccophone F1 und Pocco X5 verschiedene Samsung Tablets. Alle Funktionierten einst einwandfrei. Plötzlich funktioniert keines mehr.
Ähnliche Themen
Wurde eventuell am Insignia ein Update während der Inspektion durchgeführt? Oder hast Du entsprechende Updates an den Geräten bzw in der App gemacht?
Ist nicht immer einfach die Ursache zu eruieren - AA scheint aber nicht ganz unproblematisch.
Ein zwar auf den ersten Blick verwegener Gedanke: probier doch mal die Batterie ein paar Minuten zu trennen - könnte sein, dass sich da was „aufgehängt“ hat. Da stellt sich auch die Frage nach dem Alter der Batterie. Wie Du hier verschiedentlich nachlesen kannst, kann eine bereits etwa 4 Jahre alte Batterie für viele Fehler verantwortlich sein. Wenn sie schon etwas älter ist solltest Du sie mal testen lassen.
Ich habe schon alle Geräte aus dem Auto bzw mein Auto aus dem Handy gelöscht. Aber wenn ich mein Handy bzw egal welches Handy anschließe, passiert....nichts. Als hätte ich nichts angeschlossen. Auch den USB Stick erkennt er nicht.
Die Batterie ist seit er gebaut wurde drin. Seit 2018. Kann ich aber beim nächsten Besuch testen lassen. Sind ja noch ein paar Baustellen mehr an meinem Insignia.
Danke für die Tipps
Und genau im alter der Batterie könnte der Hund begraben sein.
Das Energie Management System soll alle (für den Betrieb unwichtigen) Komponenten/Systeme nach und nach abschalten, um ein Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten. (Nicht bei allen Fahrzeugen, Würfelspiel)
Oder der Stecker ist abgerutscht.
Funktioniert Laden denn an dem USB Port?
Der Stecker ist auch mit dem Qi Lader und den hinteren USB Steckdosen verbunden, wenn vorhanden.
Ansonsten auch mal ein neues USB 3.0 oder höher Kabel bestellen/verwenden. Nicht alle Kabel (auch die originalen Apple/Samsung etc) sind von guter Qualität.
@Falco411 sagt es ziemlich treffend!
2018 ist somit eigentlich klar! Da würde ich keinesfalls zögern und die Batterie ersetzen! 6 Jahre ist die allgemein erwartete Lebenszeit für eine AGM Batterie. Ich musste meine nach 4,5 Jahren wechseln. Viele hier hatten ab +/- 5 Jahren Probleme. Und wenn es nach dem meines Erachtens unsinnigen Wechsel der USB Ports 2 Wochen funktionierte bestätigt das in etwa unsere „Diagnose“! Da wurde bei der Montage vermutlich die Batterie getrennt und dann wieder angeschlossen - also setzte sich das entsprechende Steuergerät zurück bis es wieder Spannungsprobleme bekommen hat!
Gerade jetzt wo der Winter kommt: lieber jetzt etwas ausgeben als eines Morgens nicht mehr starten zu können - der mögliche Ärger und Zeitverlust macht die rechtzeitige Investition „selbst bezahlt“.
Ich bin schon ziemlich überzeugt, dass das die Probleme beheben könnte. Aber eine Garantie dafür kann ich Dir nicht geben
Ja, die Kabel habe ich auch schon alles getauscht. War mein erster Verdacht. Zumal es ja in dieser Kombination einige Jahre tadellos funktionierte. Das Laden funktioniert wieder, was bei den alten USB Buchsen nicht mehr der Fall war.
Das mit der Batterie werde ich machen. Wie du sagst, jetzt da der Winter bald kommt. Vielen Dank für die Antworten
Jetzt hatte ich kurz telefoniert und plötzlich ging AA. 1Minute später stand wieder dass ich ein Gerät mit AA anschließen soll. Habe irgendwie das Gefühl dass es die Batterie sein könnte.
Hattest du das Handy während des Telefonats mit dem Auto über Kabel verbunden?
Das Problem könnte in deinen Handy Einstellungen liegen. Das während der normalen Nutzung nur Laden über USB freigegeben ist.
Bei anrufen werden weitere Dinge freigeschaltet, wie Kommunikation über USB, da eine Freisprecheinrichtung verbunden sein könnte.
Android ist bei den USB Einstellungen etwas kompliziert. Da man explizit festlegen muss, was geschehen darf, wenn ein Kabel eingesteckt ist.
Ja das Handy war am Kabel und gleichzeitig konnte ich das Auto sogar auf dem Handy verbinden. Per BT wars ja schon verbunden. Dann ging es ca. 1 Minute und dann stand wieder die Meldung da. In den Einstellungen am Handy habe ich eigentlich alles freigegeben denn sonst hätte es ja nicht kurzzeitig funktioniert 🙂
Zitat:
@SoSchoen schrieb am 15. September 2024 um 16:48:57 Uhr:
Orginal HandyKabel hin oder her....selbst mit einen Wireless Adapter klappt's nicht!
(60€ Amazon)Allerdings sagte der von Opel, das die Erstverbindung/Einrichtung immer mit Kabel geschehen muss!
Nö muss nicht. Ich hab extra alle Verbindungen rausgeworfen und dann erst einen Wireless Adapter angesteckt. Allerdings hat es bei mir vorher auch mit Kabel funktioniert. Glaube aber eher das es bei dir an irgendeiner Freigabe am Handy liegt.
Meine Batterie macht 12,3V , ob das schon langt damit das System abgeschaltet wird? Habe gelesen dass 12,4 - 12,8V normal wären.