Insignia B 1.6 CDTI - 136 PS, Erfahrungen?

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

ich habe das Glück mir diese Woche ein neues Firmenfahrzeug bestellen zu können.

Eines der Fahrzeuge, die für mich in Frage kommen, ist der 1.6 Liter Diesel mit 136 PS.

Leider kann ich mir nicht den 2.0 bestellen, da wir lediglich Fahrzeuge der Effizienzklasse A bestellen können und hier bin ich etwas „besorgt“.

Ich bin grundsätzlich schon jemand der Autos gerne zügig, d.h. wenn es das Auto hergibt, mit 200+ km/h über die Autobahn bewegt. Aktuell habe ich einen BMW 320d mit 184 PS, der das natürlich ermöglicht.

Ich konnte noch nicht zu viele Erfahrungen zu diesem Motor lesen und würde mich freuen wenn der ein oder andere noch ein paar Zeilen zu dem Motor verlieren könnte. Angegeben ist er ja mit 211 km/h Spitze. Lässt er sich denn zumindest mit 200 km/h bewegen ohne, dass man ihn komplett überfordern muss?
Steht man nach einer Baustelle stark im Weg auf der linken Spur, oder sind meine Sorgen unbegründet?

Alternative wäre der Octavia mit 150 PS, der nach den Werten doch etwas spritziger aussieht. Allerdings finde ich den Insignia B optisch deutlich ansprechender und könnte auch einen Tick mehr Austattung rausholen, da ich hier die Limo fahren würde, welche beim Octavia keine Alternative für mich wäre.

Würde mich über eine Anregung freuen, zerbreche mir aktuell den Kopf was ich machen soll, man fährt das Auto ja ne Weile.

KM Leistung wird im Jahr bei ca. 50k KM liegen, überwiegend (deutsche 😉) Autobahnen.

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Ich hatte 3 Monate einen Octavia mit 150 PS und nun einen Insignia mit 136 PS. Der Octavia war von der Ampel weg gefühlt schneller, jedoch sehr unharmonisch. Aus dem Stand kam nichts, mit Tendenzen zum Abwürgen, und dann ab 2000 Umdrehungen haben die Vorderräder bis in den 3. Gang durchgedreht. Wie kann man so einen Motor abstimmen? Der Insignia dagegen läuft ab Standgas sanft und ohne Ruckeln. Bei höheren Geschwindigkeiten könnte ich keinen großen Unterschied fühlen, allerdings fahre ich selten schneller als 160. Der Insignia ist um Welten komfortabler, ruhiger und hat das bessere Fahrwerk. Dabei sieht er wesentlich besser aus und man sitzt wunderbar darin. Gegen den Insignia war der Skoda ein Trecker. Das waren für mich die entscheidenden Kriterien.

265 weitere Antworten
265 Antworten

Wir haben den 1.6er in 2 Astra K ST und da laufen die sehr gut.
Ob 136PS reichen oder nicht muss jeder selber wissen. Mit rund 200 km/h Vmax ist der Insignia da auch nicht unbedingt ein Verkehrshindernis.
Ich hatte über 160 Tkm einen V60 D2 mit 115 PS und habe es damit auch geschafft Trecker auf der Landstraße zu überholen. Klar ist aber auch, dass der D4 mit 181 PS deutlich entspannter fuhr, bei fast gleichem Verbrauch.
Du wirst also nicht um eine Probefahrt umhin kommen.

Wozu auf den Leistungsprüfstand wenn jemand die Erfahrungen über den 136 PS Diesel mit Automatik wissen möchte ?

Zitat:

@-Pitt schrieb am 4. Januar 2020 um 21:24:43 Uhr:



Zitat:

@Dennis260487 schrieb am 4. Januar 2020 um 21:02:43 Uhr:


Ich bin mehr als zufriden mit dem Motor.
Ich werde ihn in nächster zeit "Chippen" auf 170PS.

Ein Widerspruch in sich.............

Was ist da für ein widerspruch? Ich bin mit dem Motor zufrieden, hätte aber gern für mich mehr leistung. Und ob nun 2.0 sinnvoller gewesen wäre, sei dahin gestellt. Ich hab mir n gebrauchten für unter 20k geholt, da war es mir relativ egal, welcher diesel drinnen hängt.

Zitat:

@Dennis260487 schrieb am 05. Jan. 2020 um 17:32:31 Uhr:


(...} hätte aber gern für mich mehr leistung.
(...)

Also bist du auch nicht zufrieden, da zu wenig Leistung.

Ähnliche Themen

Hab ich das in irgend einer silbe gesagt? Nein. Ich möchte einfach nur ein wenig mehr leistung für mich haben, das macht doch die 136 dennoch ausreichend für das auto. Zumal bei meinem eh nochmehr geplant ist als nur eine leistungssteigerung

Zumal er ja ne Erfahrung für den 1.6 cdti haben möchte. Nur weil ich der Meinung bin, dass es für mich gerne mehr Leistung sein darf, heißt es doch nicht, dass ich unzufrieden mit dem Motor in Verbindung mit dem Getriebe bin.

Wenn ich für mich mehr Leistung will, habe ich die schon beim Kauf berücksichtigt.
Mit was anderen wäre ich da nicht zufrieden.

Aber jeder wie er will.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 5. Januar 2020 um 17:49:49 Uhr:


Wenn ich für mich mehr Leistung will, habe ich die schon beim Kauf berücksichtigt.
Mit was anderen wäre ich da nicht zufrieden.

Aber jeder wie er will.

Och - das Chiptuning macht doch viel mehr Spaß - und kostet auch nichts im Vergleich zum Stärkeren - ausserdem liegt auch noch der Reiz des Verbotenen in der Sache 😉

Haha genau hat aber auch jeder n preislimit und für mich gab es andere faktoren wie zb keine sparausstattung mit analogen zeigern etc pp

Zitat:

@KP_Insignia schrieb am 5. Januar 2020 um 17:53:51 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 5. Januar 2020 um 17:49:49 Uhr:


Wenn ich für mich mehr Leistung will, habe ich die schon beim Kauf berücksichtigt.
Mit was anderen wäre ich da nicht zufrieden.

Aber jeder wie er will.

Och - das Chiptuning macht doch viel mehr Spaß - und kostet auch nichts im Vergleich zum Stärkeren - ausserdem liegt auch noch der Reiz des Verbotenen in der Sache 😉

Was ist am chippen bitte Verboten?

Ich sagte doch jeder wie er will.

Ich mach eben lieber solange Probefahrten bis mir die Leistung die mir ausreicht passt.

Zitat:

@Dennis260487 schrieb am 5. Januar 2020 um 17:55:01 Uhr:


Was ist am chippen bitte Verboten?

Nichts solange es eingetragen ist.

Was die Hersteller Garantie/Kulanz betrifft wird es dann vermutlich eng.

Entschuldige - bei uns in AT musst du es typisieren lassen, die wenigsten machen es aber.

http://www.chip-tuning.at/de/content/fragen-zum-chiptuning

Alleine diese Aussage ist es mir nicht wert:

WAS IST MIT DER WERKSGARANTIE ?

Offiziell erlischt bei Eingriff in die Motorelektronik die Werksgarantie auf die betroffenen Teile.

Zitat:

@Dennis260487 schrieb am 05. Jan. 2020 um 17:55:01 Uhr:


Was ist am chippen bitte Verboten?

Wenn du einen Tuner findest, der dir das einträgt, nichts. Ansonsten alles.

Der 2.0 CDTI fällt für mich definitiv raus. Quasi das doppelte an Steuer und höheren Verbrauch. Da bin ich bei den Betriebskosten fast auf meinem Wunsch A Fahrzeug, einen Civic Benziner. Aber ich merke schon. Die Meinungen sind verschieden. Da werde ich wohl meine eigene Erfahrung bei einer Probefahrt machen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen