Insignia-Alternative aus dem eigenen Haus?
Hallo in die Runde,
bei uns steht die Anschaffung eines Zweitwagens an. Eigentlich waren wir relativ festgefahren auf die Mercedes C-Klasse (BR 204), als "Jungen Stern". Zwar könnte man einen Opel Insignia für deutlich weniger Geld erwerben, allerdings schrecken hohes Gewicht, schlechte Raumökonomie und Haltbarkeitsprobleme (Steuerkette) doch etwas ab. Insofern war der Drops eigentlich schon gelutscht, aber dann stolperte ich über Testberichte und Videos des Cadillac ATS.
Skeptisch tat ich das ab... US-amerikanische Presse halt. Aber nun wurde er von der Sport-Auto getestet...
Mit Ur-Alt Wandlerautomatik ist das Ding mit dem 2.0er so schnell wie der Insignia OPC. Noch dazu Standartantrieb (Hinterrad). Eine echte Alternative zum Insignia? Warum klebt man da nicht das Opel-Zeichen drauf und verkauft die Kiste als Opel?
Beste Antwort im Thema
Also wenn man deine Beiträge so liest, könnte man meinen, es gibt auf der Welt nur ganz ganz wenige gescheite Autos. Opel natürlich nicht, es war schon vor 2 Jahren so, dass du uns sagen wolltest wie schlecht Opel ja ist, und in diesem Thread lässt du auch keine Gelegenheit dazu aus, aber mir soll es egal sein.
Ich frage mich nur, warum du (ich denke du bist über 40, vielleicht sogar 50) in deinem Alter in einem Forum fragst, dazu noch in einem Opel Forum, obwohl Opel ja soo scheisse ist, was du dir für ein Auto holen sollst. Ich lese hier jeden Beitrag mit und wie gesagt, man könnte meinen es gibt auf der Welt kaum Autos die man fahren kann, du hast an jedem Auto etwas aus zu setzen.
Einerseits ist die Leistung egal, sprichst es aber immer wieder selber an, Platz ist dir egal, der Verbrauch? Ja keine Ahnung wo da deine Grenze ist, du kommst immernur mit irgendwelchen Vergleichen welches Auto in einer Zeitschrift oder sonst wo wieviel verbrauchst.
Bitte verstehe es nicht falsch, das soll kein Angriff von mir sein oder so, nur ich frage mich, wozu dieser Thread hier eigentlich gut sein soll.
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mark29
meiner hat mich vor 3,5 Jahren als Halbjahreswagen 33.000,- mit Schnickschnack wie Fußmatten und Winterrädern gekostet... der hat fast alles drin für das Geld.... jetzt liegt er ungefähr bei 20.000,- (gaaanz grob geschätzt).... noch mal 5 Jahre wird er bei mir schon noch vor sich haben... dann wird er, mit voraussichtlich 140.000,- km bei meinetwegen 9.000,- liegen... macht in 9 Jahren 14.000,- "Verlust"
Sorry, ich verstehe die Rechnung nicht. 😕
33.000 - 9.000 = 24.000
Wo kommen Deine 14.000 Euro Verlust her???
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Beim Vectra war es schlimmer - weil teurer. Radlager bei den Vor-Facelift waren ein Drama! Antriebswellen (bei allen) ganz schlimm. Schön, dass Du eine positive Einzelerfahrung gemacht hast. Das Vectra-Forum spricht eine ganz andere Sprache.
Ich korrigiere von Einzelerfahrung auf Zweiererfahrung, bei mir ist alles noch ab Werk. Sowohl Radlager als auch Antriebswellen, sowohl bei meinen B Vectra (160.000km) als auch beim Signum (118.000km). Geht ja auch ganz einfach solche Mutmaßungen, Person A hat in München einen Radlagerschaden. Person B in Bremerhaven auch. Schon gibt´s ein flächendeckendes Radlagerproblem. Die ganzen Rentner die noch nie Internet von innen gesehen haben, fahren derweil ohne Defekte durch die Lande.
Ja, ich weiß. Opel hatte nie ein Qualitätsproblem. Mit gar nix. Alles Stand der Technik und bedauerliche Einzelfälle 😉.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ja, ich weiß. Opel hatte nie ein Qualitätsproblem. Mit gar nix. Alles Stand der Technik und bedauerliche Einzelfälle 😉.
Wieso, soweit ich das rausgelesen hatte sind doch
immer alle Varianten und Modelle gleichzeitigbetroffen,
bei allem?! Oder hab ich da was falsch verstanden? ;-)
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Ok, wenn es um den Preis geht, landest du schnell wieder beim Insignia usw.
Ich habe mir einen 3´er BMW Touring gekauft. Klar, nicht günstig, aber es war eine sehr gute Entscheidung, weil ich den Wagen unglaublich gerne fahre und er technologisch top ist. Unterm Strich das günstigste Auto, was ich jemals hatte.
Würde mir bei einer C-Klasse genauso gehen, ist nur einfach ein anderer Charakter.
.. na ja Opel und 100.000 km.... das eine sind Defekte und das andere ist das Gefühl. Wenn man die Gelegenheit hat öfters Fahrzeuge andererr Marken zu Fahren ist es recht interessant in die Kiste einzusteigen und erst nach einer gewissen Zeit auf den Tacho zu schauen...
Bei meinem GTS waren alle Defekte eigentlich innerhalb der ersten 75.000 kam. Allerdings als ich in die Gelegenheit kam bei 100.000 km einen GTS mit 30.000 km zu fahren der kaum jünger war, hat sich das nach komplett unterschiedlichen Fahrzeugen angefühlt. Klingt blöd hat sich aber so angefühlt, meiner war irgendwie ausgeleiert....
Dieses Gefühl habe ich ehrlich gesagt insbesondere bei BMW nicht so festgestellt. Audi unterschiedlich. Ich Denke dies hängt aber auch von meiner Nutzungsweise ab (Regelmäßig hohe Beladung bzw. Dachlast und dann das ganze noch verbunden mit kurvigen Paßstraßen....)
Greetinx
PS J.M.G. Schau Dir wirklich den V60 an. Das ist ein bisschen wie bei Opel, den hat keiner auf der Rechnung
Das mit dem "Ausleiern" kommt immer sehr auf die Benutzung an. Ich kenne einen BMW e46 mit 75000 km, der fühlt sich total abgerockt an. Auf der anderen Seite sagen sie ja gerade dem Insignia nach, daß er fahrwerksmäßig fast schon überdimensioniert wurde und entsprechend weniger Probleme mit ausgeschlagenen Buchsen usw. haben soll.
Aber ein letztes Mal zum Thema: Es kommt meistens anders, als man denkt. Also soll der Fredstarter die Suche genießen. Wenn sein Neuer vor der Flinte auftaucht, wird er es schon merken und ihn zur Strecke bringen. Ein ATS wäre dabei sicher eine interessante Wahl!
Es beißt sich aber auch gewaltig ein Auto zu wollen, was kaum wertverlust hat, aber dann nicht diesen hohen Preis für einen Gebrauchten bezahlen zu wollen....
Das der Wert im ersten Jahr rapide fällt und dann steigt kommt selten vor... kann ich mir eventl. beim aktuellen Saab 9-5 oder 9-4X vorstellen...
Ansonsten muss man akzeptieren, dass ein Auto in den ersten 4 Jahren genereel den höchsten Wertverlust hat und erst dann eine gewisse Stabilität zu bemerken ist...
Ein Auto als Wertanlage zu betrachten, die man dann auch noch im Alltag (ab-) nutzt funktioniert nicht... sorry... Ein Auto kostet.
Für mich persönlich macht ein junges Auto nur Sinn, wenn ich davon ausgehe das gaaaaanz lange zu fahren... für kurze Zeiten habe ich immer Autos älter als 4-5 Jahre, teils 8-9 Jahre gekauft....
Am Anfang habe ich den Sinn noch Verstanden, zumindest im allerersten Beitrag. Nun aber verstehe ich den Sinn hier garnicht mehr. Es kommen Vorschläge, und egal was es für einer ist, immer gibts was dran auszusetzen. Wenn doch sowieso kein Opel wird, warum fragst du dann in einem Opelforum?
Warum eröffnest du kein Thema in einem Ami Forum oder sonst wo, wo du dich besser aufgehoben fühlst was deine Autofrage angeht?
Was es für Autos gibt weisst du ja selber, und nur DU wirst am besten wissen, was am besten für dich/euch ist. Sei es nun ein kompakter Golf, Astra, Focus oder was weiss ich oder ein A4, 5er, C-Klasse, es ist dein Geld und deine Entscheidung. Und da du ja hier eh bei allen Vorschlägen etwas entgegenzusetzen hast solltest du vielleicht wirklich mal in einem anderen Forum rumfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Insi OPC
Warum eröffnest du kein Thema in einem Ami Forum oder sonst wo, wo du dich besser aufgehoben fühlst was deine Autofrage angeht?
Er wollte nur aufführen, ob der Caddy vielleicht eine Alternative werden könnte. Wieso er keine Alternative wird? Weil er im Prinzip in der "Premiumklasse" die exakt gleichen Probleme wie Opel in der Mittelklasse hat.
Ob der Caddy überhaupt sowas wie ein AFL+ hat z.B. wage ich zu bezweifeln, der Hersteller hält sich da sehr bedeckt. Es ist nur was von einer Kurvenlicht beschrieben.
Im Prinzip scheint die Technik auch keine großartig andere als im Insignia zu sein. Sie geben den Systemen nur einen anderen Namen.. aus Flexride wird eben Magnetic Ride Control. HiPerStrut gibts auch für den Insignia und eben Brembos.. Der Sitz kann beim ATS dafür Vibrieren, von Lendenwirbelstütze lese ich dafür nichts. Mittlerweile hat der Insignia ja auch ACC also autom. Abstandsregler, Kollisionsassistent usw. Basiert wohl alles auf gleicher Technik wie im Caddy.
Das einzige was ich wirklich unterscheidet ist wohl ein HUD und das CUE.
Aber Sorry - für gleiche Technik rund 10.000€ mehr ausgeben, und dabei auf 200 Liter Kofferraumvolumen verzichten, sowie 10 cm Fußraum im Fond, wegen 1,5 Sekunden besser auf 0-100? Das soll derjenige machen, der es so haben will.
In der Elastizität nimmt sich der 2.0T 4x4 mit 250 PS wohl eh nicht viel.. und wenn es bei einem Überholvorgang ne halbe Autolänge ist, die der ATS schneller sein soll, dann ist das auch dem Normalverbraucher ziemlich egal..
Wenn er keinen Insignia kaufen will, muss er eben mehr ausgeben... meine Rechnung ging zumindest auf. Neuwagen für knappe 42.000€ BLP gekauft, für 32.000 (Rabatt) mitgenommen. Wagen ist nun fast 2 Jahre alt, hatte einen Unfallschaden anfang d. Jahres, Händler EK lag nach dem Unfall bei 18.000€, macht also nen Wertverlust von schlappen 14.000€ in 2 Jahren. Die Inspektion kostet klein 230€, die Große steht jetzt an, wohl 320€. Das Auto zickt nicht, hat keine Macken, und fährt einwandfrei selbst über der Angegebenen Vmax im Brief. Die Fahrleistungen sind für den Preis und die Leistung gut. Es ist so, dass ich 80% der anderen in Betrieb befindlichen Fahrzeuge so oder so stehen lasse, wenn ich aufs Gas drücke.
Wenn man die Monatlichen Gesamtkosten des ADAC berücksichtigt,
Insignia 2.0T ca. 780€
C350 über 1000€
ist mir der Mehrverbrauch eh egal... Das Auto wird nach 3 Jahren eh abgestoßen und ich habe weniger Geld kaputt gemacht, als mit einem Benz, oder ATS.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Das Auto wird nach 3 Jahren eh abgestoßen
Warum? Jetzt erzähle bitte nicht das Märchen das die Wertstattkosten dann zu hoch werden.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Warum? Jetzt erzähle bitte nicht das Märchen das die Wertstattkosten dann zu hoch werden.Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Das Auto wird nach 3 Jahren eh abgestoßen
Ich fahre gerne alle 3-5 Jahre einen Neuwagen.. das ist meine Form der Geldverbrennung.. irgendwer muss ja die Wirtschaft ankurbeln 😁
Ich schau da trotzdem auf Preis Leistung.. auch wenn ich mir einen MB leisten könnte.. wozu? Ich fahre Auto und jammer nicht über 120€ Tankrechnungen. Ich will mir nicht ein Objekt leisten, wo ich nachher im Alltag vielleicht aufs Geld achten muss, weil die Investition schlichtweg höher oder zu hoch war. Immerhin muss man fürs Haus, bzw. andere größere Anschaffungen auch was auf die Seite legen.
Wer die Kosten, den Preis und den Komfort mal nüchtern vergleicht, kommt am Ende immer wieder beim Insignia raus. Sofern man keinen großen Kombi braucht und keine 6 Sec. 0-100 oder vier Ringe fürs Ego. Autos werden eh überbewertet.
Ich habe mir einfach das gekauft, was eben am besten für mein Budget war, bei Ford bekommt man z.B. für den Preis überhaupt kein 4x4, bei VW 2.0 Passat beim Alltrack, der hat allerdings keine Vmax, (210 oder so) also kurze Übersetzung. Sonst als 3.6R mit Ausstattung zu teuer. MB Lohnen sich die aufgeladenen Benziner nicht, (Diesel sind KLASSE) ich halte von den Benzinern nichts. Einen neuen C250 T habe ich letztens ganz schön alt aussehen lassen. Außerdem gibts da keine 4Matic bei den kleineren Motor im Angebot. BMW 3-er mit meiner Wunschausstattung, Also Adaptiven Fahrwerk usw. zu teuer, die Qualitätsanmutung ist dort meinem Empfinden nach auch nicht wirklich besser als im Insignia. Erfahrungen in der Familie zur Haltbarkeit sind vorhanden, mein Onkel fährt z.B. X3, allerdings keine durchweg Positiven. Volvo hatte ich gar nicht auf der Liste. Audi ist mir das Geld nicht wert. VW Technik zum noch teuereren Preis? Nein, Danke.. Das Einzige was bleibt sind die aktuell 4 Opel in der Familie, die allesamt fehlerlos sind und laufen, und die Erfahrung vom Vectra, der 4 Jahre Horror mit meinem noch jungen Gasfuß erlebte und kalt wie warm bis in den Begrenzer getreten wurde. Wenn man dann noch die über 20% Rabatt einrechnet, dann ist die Sache eigentlich klar.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Im Prinzip scheint die Technik auch keine großartig andere als im Insignia zu sein.
Nunjaaaah...
Heckschleuder und Frontkratzer mit Quermotor sind fahrdynamisch schon zwei Paar Stiefel. Das Magnetic Ride Control ist auch eine ganz andere Baustelle als Flexride. Funktioniert mit Magnetpartikeln im Dämpferöl.
Außer 4 Türen, 4 Rädern und 4 Zylindern ist da nicht mehr viel gemeinsam.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Heckschleuder und Frontkratzer mit Quermotor sind fahrdynamisch schon zwei Paar Stiefel. Das Magnetic Ride Control ist auch eine ganz andere Baustelle als Flexride. Funktioniert mit Magnetpartikeln im Dämpferöl.Außer 4 Türen, 4 Rädern und 4 Zylindern ist da nicht mehr viel gemeinsam.
Ja, danke für die Info.... gebe zu, gleiche Technik ist etwas überspitzt ausgedrückt gewesen, ich hatte in dem moment auch nur den Motor im Kopf... die Informationen auf der dt. Cadillac HP sind sehr sparlich... aber haben die wirklich kein AFL?
Jedenfalls kennen wir den Motor, der wird sicher etwas überarbeitet sein, das Getriebe, wie ich schon schrieb, bis 450 NM, nur 50 Kilo Gewicht. Ansonsten steht zu dem Magnetic Ride nur, es wird 1000 mal in der Sekunde überwacht, bla bla.. das ist wie beim Insignia, das wird auch 1000 mal überwacht usw. gut, dann aufwendigere Technik.. aber um wieviel % besser? Merkt man den Unterschied beim normalen Fahren überhaupt?
Das sind eben solche Sachen.. aber die ganzen technischen Details, vorallem die Unterschiede würden mich auch interessieren...
Ich denke nämlich, dass Cadillac Technik zukünftig auch verstärkt in Opel verbaut wird. Aber das Ziel vom GM Vorstand, Cadillac in Europa zu etablieren wird nicht aufgehen. Was mir zu denken gibt, wieso ein ATS trotz der deutlich kleineren Stirnfläche mit knappen 280 PS keine Vmax von 250 km/h schafft. Weiss da jemand den Grund? Ist die Übersetzung wirklich so kurz? Ist das ding elektronisch abgeregelt?
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Merkt man den Unterschied beim normalen Fahren überhaupt?
Ich merke nicht mal einen Unterschied zwischen Corsa A 5-türer Fahrwerk und Insignia Flexride Fahrwerk. Klar, der Corsa ist härter aber das war zu erwarten, um die Kurve kommen sie aber alle - der Corsa allerdings schneller 😁