Insignia als Alternative zum A6?

Audi A6 C6/4F

Ja, ich fahre Opel! Aber jetzt kann ich bald beim Firmenwagen wesentlich mehr ausgeben. So sind doch Insignia und A6 ernsthafte Alternativen. Meinen Speedster gebe ich natürlich nicht her, so ein Auto mit diesem Werterhalt... bietet kein Hersteller sonst!

So, und jetzt fällt mir die Entscheidung nicht leichter:
http://www.auto-illustrierte.ch/tests/audi-a6-opel-insignia-10671.html

Beste Antwort im Thema

Ich muss wirklich schmunzeln und werde auch etwas nachdenklich über die Tatsache das ich selbst Audi fahre wenn ich hier X-fach Dinge wie "Gutes Auto, aber ein Opel", "Allein schon wegen dem Image", "Vom Prestige eine ganze andere Welt" lese.
Das ist doch wirklich etwas traurig, aber scheinbar scheint Audis "Premium Marketing" ja voll einzuschlagen. Zunehmend glaube ich wirklich das Audi Fahrer heutzutage die "mitt-30iger Wannabe-Yuppis mit Designer Anzug und Headset im Ohr" sind wie es der Spiegel vor kurzem mal formuliert hat.

Ich fahre meinen A4 weil ich ihn optisch einfach am schönsten in seiner Klasse finde, innen wie außen und dazu gefällt mir der Motor sehr gut. ABER ich würde auch Opel fahren wenn mir ein Auto von denen ähnlich gut gefallen würde und das scheint für einige hier ja ein Ding der Unmöglichkeit zu sein...
Ich hoffe nur ihr bewertet eure Mitmeschen nicht nach deren KFZ, mit euren geleasten A6 seid ihr auch keine besseren Menschen...

303 weitere Antworten
303 Antworten

Danke euch für die neutralen und "meist" emotionalfreien Kommentare! Sehr sympathisch hier!!!

Bei mir gibt es einen Unterschied: In unserer Firmen-TG stehen fast nur "Premiums": BMW, BMW, BMW, Audi, Audi, Mercedes, Porsche. Sehr einheitlicher Look: 3er, 5er, A4, A6 in silber, grau und schwarz.

Ich bin halt durch den Speedster zu Opel gekommen (900kg und 200PS gibt es m.W. weder bei BMW, Audi noch Mercedes). Und ich habe echt keine Lust ein Allerwelts-Auto zu fahren.

Mein Firmenwagen-Budget erlaubt in etwa:

A6/5er/E-Klasse fast nackt
A4/3er/c-Klasse gut ausgestattet
Insignia o.ä. voll ausgestattet

Und da ich keine Image beim Auto brauche tendiere ich jetzt zum "Full-Insignia" mit Allrad, Panorama, Navi, Leder, 20-Zöllern, Infinity-Sound usw.

Aber: Wenn Geld/Budget keine Rolle spielen würde, wäre es wohl der A6. Ist doch noch das "perfektere" Auto da gebe ich euch uneingeschränkt Recht, bis auf diese "Kirmes-LED-Tagfahrlampen" - die sehen echt peinlich proll.. aus. Aber sonst ist der A6 einfach schön...

Na dann sag ich mal Glückwunsch.
Insignia vs. Audi A6 hatten wir vor kurzem auch in der Familie.
Bei uns war es ein neuer Insignia und ein 3 Jahre alter A6. Am Ende war der A6 sieger weil der auch Preislich völlig punkten konnte.

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


Zur technischen Frage: Ich habe heute auf faz.net (oder war es sueddeutsche.de?) einen ganz interessanten Artikel gelesen, dass Audi ein paar heiße Eisen im Feuer hat - u. A. ein System welches bis 70 km/h Fußgänger erkennt und bei Gefahr den Fahrer warnt und Notfalls die Aufprallgechwindigkeit um etwa 7 km/h mindern kann. Das fände ich vor allem Nachts ganz interessant.

Ob Du einen Fußgänger mit 70 km/h oder mit 63 km/h anfährst, ist egal. Rein statistisch hat er so oder so praktisch keine Überlebenschance. Zudem ist die sichere Erkennung und Klassifikation von Fußgängern mit heute verfügbarer Sensorik noch lange nicht mit einer Zuverlässigkeit machbar, die automatische Notbremsungen zulassen würde. Eher wäre vielleicht die Konditionierung des Bremsassistenten möglich oder eine leichte Teilbremsung, was aber eigentlich nicht viel bringt.

Egal. Zum eigentlichen Thema: A6 und Insignia kann man zwar vergleichen, sind aber beide für unterschiedliche Zielgruppen gemacht. Der A4 würde als Vergleichsobjekt eher passen bzw. ein Omega-Nachfolger (wenn es den gäbe) zum A6.
Was mir jedoch auffällt, ist, dass oft mit dem Image argumentiert wird. Wenn da nicht noch sehr viel mehr sein sollte, dann stellt sich doch die Frage, ob man den Aufpreis für den A6 zahlen soll, oder?! Es ist ja nicht jeder auf das Image des Autos angewiesen... 😉

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pecko


Danke euch für die neutralen und "meist" emotionalfreien Kommentare! Sehr sympathisch hier!!!

Bei mir gibt es einen Unterschied: In unserer Firmen-TG stehen fast nur "Premiums": BMW, BMW, BMW, Audi, Audi, Mercedes, Porsche. Sehr einheitlicher Look: 3er, 5er, A4, A6 in silber, grau und schwarz.

Ich bin halt durch den Speedster zu Opel gekommen (900kg und 200PS gibt es m.W. weder bei BMW, Audi noch Mercedes). Und ich habe echt keine Lust ein Allerwelts-Auto zu fahren.

Mein Firmenwagen-Budget erlaubt in etwa:

A6/5er/E-Klasse fast nackt
A4/3er/c-Klasse gut ausgestattet
Insignia o.ä. voll ausgestattet

Und da ich keine Image beim Auto brauche tendiere ich jetzt zum "Full-Insignia" mit Allrad, Panorama, Navi, Leder, 20-Zöllern, Infinity-Sound usw.

Aber: Wenn Geld/Budget keine Rolle spielen würde, wäre es wohl der A6. Ist doch noch das "perfektere" Auto da gebe ich euch uneingeschränkt Recht, bis auf diese "Kirmes-LED-Tagfahrlampen" - die sehen echt peinlich proll.. aus. Aber sonst ist der A6 einfach schön...

Ah...also ein faster nackter A6 wird wohl nicht so viel Freude bereiten!! Bissl Schnickschnack muß schon sein! Wenn du gerne "gegen den Strom eurer TG schwimmen möchtest" nimm den vollen Insignia, ansonsten dann wohl doch eher den A4 mit einer Ausstattung, die es an "nötigem" an nichts fehlen läßt. Ich denke bei der Ausstattungsfrage ist es auch wichtig wieviel Zeit man mit und in seinem Fahrzeug verbringt...und wie gern man das ganze Elektronikspielzeug und die Extras seinen Mitfahrern vorführt, um die, für das eigene Ego nötigen, Aaahhhs und Ooohhs zu erhaschen! 😁 Nicht ganz so ernst nehmen, aber trotzdem glaube ich, das es ein bißchen stimmt, zumindest ist es bei mir so!! 😉 Und nein, ansonsten habe ich keine Komplexe!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S3-Manni


Also ich habe mir den INSIGNIA wegen der vielen positiven Testberichte mal angeschaut. OPEL ist da auf dem richtigen Weg, aber wenn überhaupt, ist er Konkurrenz zum A4.

Der A6 spielt da absolut in einer anderen Liga - sorry, aber da braucht OPEL noch viele Jahre, um dort hin zu kommen.

Und da spreche ich nicht mal vom Image, da wird OPEL vermutlich nie hin kommen, bwz. auch gar nicht hin wollen!!

warum a 4 ??

So, hoffe ich darf als Insignia-Fahrer hier auch mal was schreiben.

Zunächst muss ich mal sagen, dass ich von den Premiumherstellern Audi am besten finde. Ganz klar das beste Außen- und Innendesign. Ein Kumpel von mir fährt einen A6 Avant S-Line 2.7 TDI. Ein wirklich super schönes Auto. Letztens hat er sich meinen Insignia angeschaut und war auch ganz angetan. Natürlich fragte er nach dem Preis (meiner hat einen 160 PS Diesel, AFL+ Xenons, Panoramadach, Flex Ride Fahrwerk, DVD Navi mit Farbdisplay, Infinity Soundsystem...) und ich sagte ihm, dass er 40.000,- gekostet habe. Er meinte dann: "Aber sicher schon der Rabatt mit drin, oder?" "Nö", sagte ich, "da gingen noch 15% runter." Daraufhin sagte er gar nichts mehr.

Was ich damit sagen will: Der Vergleich zwischen A6 und Insignia hinkt doch gewaltig. Erstens spielt der A6 qualitativ wie hier oft betont in einer anderen Liga (auch wenn Opel mit Riesenschritten näher kommt 😉) und außerdem unterscheiden sich beide doch um so gut 15.000,-. Also kann es nur bedeuten: Gebrauchter A6 oder neuer Insignia. Da mir das Image überhaupt nicht wichtig ist, habe ich mich für den Insignia entschieden. Denn der hat einige wichtige Pluspunkte: Super AGR-Sitze, tolles 9-fach verstellbares Bi-Xenon Licht, ein gutes Flex Ride Fahrwerk und das für mich beste Innenraumdesign in der Mittelklasse (o.k., das ist Geschmackssache).

So, nun wünsche ich allen A6-Fahrern mit ihren wirklich tollen Autos weiterhin viel Spaß damit.

LG Ralo

Also, einen nackten A6 wollte ich auch nicht fahren, das macht keinen Spaß. Wahrscheinlich fährt dieser dann noch mit 4 Zylindern vor.
An deiner Stelle würde ich auch zum Insignia tendieren, oder vielleicht 3er BMW oder C-Klasse als Tageszulassung oder Lagerfahrzeug wenn das geht (der aktuelle A4 gefällt mir nicht).
Wie gesagt, im Großen und Ganzen ist der ein ganz ordentliches Auto mit dem ein oder anderem Schmankerl, bei mir ist das Auto einzig und allein wegen der für die große Grundfläche miserablen Raumausnutzung aus der engeren Wahl geflogen. Und Image ist mir ziemlich schnuppe, so lange das Auto zu mir passt. Deshalb auch Ford als Zweitwagen und nicht wie ursprünglich geplant Audi oder Mercedes-Benz.

Mal eine Frage an die Insignia-Fahrer: Hat der Opel eingentlich Echtholz wie beworben? Alles Holz, was ich bisher zu sehen bekam, hatte optisch und haptisch den Eindruck von Holzimitat gemacht.

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von swallerius



Mal eine Frage an die Insignia-Fahrer: Hat der Opel eingentlich Echtholz wie beworben? Alles Holz, was ich bisher zu sehen bekam, hatte optisch und haptisch den Eindruck von Holzimitat gemacht.

Nö, der hat natürlich kein Echtholz. Wüsste allerdings auch nicht, wo damit geworben wurde.

LG Ralo

Letztes Jahr, bevor das Auto rauskam, hatte Opel damit geworben, dass es auf Wunsch auch Echtholz gäbe, welches wie bei Mercedes-Benz bearbeitet werden würde.
War wohl doch zu teuer.

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von swallerius


Zur technischen Frage: Ich habe heute auf faz.net (oder war es sueddeutsche.de?) einen ganz interessanten Artikel gelesen, dass Audi ein paar heiße Eisen im Feuer hat - u. A. ein System welches bis 70 km/h Fußgänger erkennt und bei Gefahr den Fahrer warnt und Notfalls die Aufprallgechwindigkeit um etwa 7 km/h mindern kann. Das fände ich vor allem Nachts ganz interessant.
Ob Du einen Fußgänger mit 70 km/h oder mit 63 km/h anfährst, ist egal. Rein statistisch hat er so oder so praktisch keine Überlebenschance. Zudem ist die sichere Erkennung und Klassifikation von Fußgängern mit heute verfügbarer Sensorik noch lange nicht mit einer Zuverlässigkeit machbar, die automatische Notbremsungen zulassen würde. Eher wäre vielleicht die Konditionierung des Bremsassistenten möglich oder eine leichte Teilbremsung, was aber eigentlich nicht viel bringt.

Egal. Zum eigentlichen Thema: A6 und Insignia kann man zwar vergleichen, sind aber beide für unterschiedliche Zielgruppen gemacht. Der A4 würde als Vergleichsobjekt eher passen bzw. ein Omega-Nachfolger (wenn es den gäbe) zum A6.
Was mir jedoch auffällt, ist, dass oft mit dem Image argumentiert wird. Wenn da nicht noch sehr viel mehr sein sollte, dann stellt sich doch die Frage, ob man den Aufpreis für den A6 zahlen soll, oder?! Es ist ja nicht jeder auf das Image des Autos angewiesen... 😉

Gruß
Michael

Hallo,

würde Dir mal dringend empfehlen einen Volvo XC60 anzusehen da funktioniert das mit 1g Verzögerung! Was der Kollege oben meinte war das nur 7km/h übrigbleiben ansonsten würden die Volvoleute drüber lachen. 7km/h weniger kann man nämlich wirklich in der Pfeife rauchen.

Gruß

Wusler

Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung wie der TE. Habe ich noch vor knapp 5 Jahren einen Vectra Caravan 2,0 T dem A4 vorgezogen, so hatte das diese Gründe-

- Platz
Ich habe Familie und 2 Kinder, ein Haus für das ich auch mal Material transportieren muss und Urlaubsfahrten- mit 3 Frauen bräuchte man theoretisch einen T5- selbst für ein verlängertes Wochenende. Ausserdem bin ich knapp 1,90 groß und wenn ich bequem sitze passt in den A4 hinter mich gerade noch eine Babyschale.

- Ausstattung / Preis
Für die mir damals zur Verfügung stehenden 36 k Euro habe ich so ziemlich alles bekommen, was ich mit dem 175 PS Motor kombinieren konnte. Einzig eine Standheizung habe ich auf meine Kosten nachgerüstet.

Fazit- ich habe nun an die 100.000 KM drauf, fahre vom ersten Tag mit Gewindefahrwerk sowie einer Leistungsteigerung auf ca. 210 PS. Die Karosserie ist annähernd genauso stabil und knisterfrei wie am 1. Tag. Faustformel ist Gewinde - Serie x 2 - 2,5 je nach Härtegrad. Auch die Motor/ Getriebeeinheit hat die Leistungssteigerung samt vieler Vollgasetappen und ca. 12 Besuche auf der Nordschleife klaglos überstanden. Für mich ist das ein Zeichen von Qualität- über die Optik des Legosteins Vectra brauch man sich nicht zu unterhalten, das ist Geschmacksache.

So, nun, habe ich das gleiche Spiel- nur das ich nun etwa 53 k Euro für den Dienstwagen zur Verfügung habe. Also standen auch die Kombiversionen 5er, A6 und wieder der A4 zur Diskussion.

A4 = schnell erledigt- für die 4,705 Meter ist der Platz für mich nicht ausreichend, und den brauche ich nun mal.

5er = annähernd schnell erledigt, 1500 Liter Kofferraum und aus meiner Sicht- und ich habe Koffertests gemacht - nicht optimal einsetzbar.

Bleiben die beiden, die hier verglichen werden- A6 und Insignia. Probefahrten habe ich zu genüge gemacht und werde mich aller voraussicht auch wieder für den Opel entscheiden.

Nur so nebenbei- unser Konzern hat einen Fuhrpark von etwa 8.000 Autos, europaweit. Hier wird explizit Buch geführt, wie zuverlässig ein Auto ist bzw. welche Mängel auftreten. Prozentual gesehen liegt hier Opel vor Audi- und besonders bei den Autos, die über 150.000 KM zurück liegen verliert Audi deutlich- und zwar wegen Schäden an Motor und Getriebe. Gut, fairerweise muss ich sagen, dass hier sehr viele Benziner mit Aufladung betroffen sind und jeder weiß, dass hier die Pflege das A und O sind. Aber sei es drum, wenn ich Premiumanspruch habe, sollte nicht nur die Haptik und die Optik oben sein- sondern auch die Dauerhaltbarkeit.

Ich werde wohl den Insignia nehmen, da ich dieses mal gerne ein Automatikgetriebe hätte- und die Multitronik mir persönlich nicht zusagt. Wenn Automat, dann ein richtiger Wandler- aber auch das ist Geschmacksache. Nehme ich beim A6 also ein Automatikgetriebe, dann muss ich automatisch den Quattro dazu bestellen- startet also bei um die 46 k Euro. Für mich ein Rätsel, warum es nur die beiden parts als Kombination gibt. Beim Insignia, zumindest mit 2,8er Motor, ist der Allrad Serie.

Des Weiteren, da ich den Wagen wieder 5 Jahre fahren muss, ziehe ich den Opel vor, da neu auf dem Markt. Der neue A6 startet Ende 2010 / Anfang 2011 und somit würde ich 3 - 4 Jahre ein nicht mehr aktuelles Auto fahren.

Was die Ausstattung angeht- für die besagten 53 k Euro erhalte ich theoretisch bei Opel Ausstattung wie V6 Motor, Automatik, Allrad, Panoramaschiebedach, elektrische Heckklappe, das sehr gute Bosch Xenon mit Erkennung von Regen, Schnee, BABs, Tempo 30 Zonen, Kurvenlicht.. sowie Fernlichtassistent. Weiterhin die AGR (Aktion Gesunder Rücken e. V.) Sitze mit Memory, Sitzheizung und Ventilation. Für mich die besten Sitze, in denen ich je gesessen habe- und auch nach Geschäftsreisen von 800 - 1000 Km am Tag wesentlich fitter aussteige, als aus sämtlichen anderen Sitzen- und ich kenne alle Audi Sitze, von Standard, Sport und Recaro. Weiterhin sind in dem Preis natürlich Leder, aktives Fahrwerk, 19" oder 20" Felgen, Infinity Soundsystem, SAP Freisprechanlage, DVD Navi, Verkehrsschild Erkennungssystem... etc. enthalten. Also auch Dinge, die es wohl auch erst im nächsten A6 geben wird.

Tja, bleibt noch der Premiumanspruch bzw. das Image- nun, in der Vergangenheit habe ich immer auf den Dienstwagen verzichtet, da es mir glücklicherweise finanziell nicht schlecht geht, konnte ich von den 3 Premiummarken u. a. schon M5, E55, RS4, TT, TTR mein eigen nennen- somit hat mich mein Umfeld schon fragend angeschaut, als ich meinen letzten privaten A6 (4B) gegen einen Vectra Dienstwagen eingetauscht habe- allerdings fand ich das auch ein wenig traurig- denn, aus meiner Erfahrung und automobiler Vergangenheit stelle ich den sogenannten Premiumhersteller doch in Frage- aber das ist meine bescheidene Meinung.

So, gut dass ich weit über 200 Anschläge die Minute tippen kann.... 😁

Ich hoffe ich habe hier im Audi Forum trotzdem die Akzeptanz und werde aufgrund meiner Meinung/ Einstellung nicht nieder gemacht 🙂

P.S. Privat werde ich mir evtl. etwas gönnen, was nicht jeden überzeugt bzw. aus Imagegründen auch durchs Raster fallen würde- den Nissan GTR 😉 Für das Geld würde ich natürlich auch einen 2 jährigen Porsche Turbo bekommen...

@TTR350: Wenn Du erzählst, Du durftest bereits einen M5, E55, RS4, etc. dein eigen nennen, dann glaub ich dir nicht, dass Du dir für die von dir genannten Gründe einen Vectra Caravan 2,0 T angeschafft hast.

Ich hatte bereits zwei 911, einen SL 500, einen M3, einen M5 (alles Neuwagen) etc. und stand vor kurzem auch vor dem Kauf eines neuen Autos.

Aufgrund der schlechter gehenden Geschäfte sollte es diesmal ein deutlich günstigeres Auto werden. Nach div. Probefahrten (BMW 3er, 5er , Audi A4, A5, A6) wollte ich aufgrund der schönen Optik auch den neuen Opel fahren.

Ist echt kein schlechtes Auto. Den schlechteren Qualitätseindruck macht er mit dem besseren Preis wieder wett.

Ich gebe aber ehrlich zu, dass ich es gefühlsmäßig nicht schaffte mich für den Opel zu erwärmen. Sorry, aber von einem 911er bzw. 330CI auf einen Opel umzusteigen, nein das schaffte ich nicht.

So entschied ich mich aufgrund eines sehr tollen Angebots für den A6 2.0 TDI. Motorisch und Gefühlstechnisch nicht mit dem 911er zu vergleichen aber ich fühle mich immer noch wohl wenn ich drinnen sitze. Beim Opel fühlte ich mich wie ein Beamter.

Und wenn die Geschäfte wieder besser gehen kommt wieder ein 911er oder ein RS6.

Deshalb glaube ich dir deine Gründe nicht. Entweder bist Du Opelverkäufer dem im Moment etwas langweilig ist oder es geht dir wie mir. Ich gebe es aber zu.

Liebe Grüße und nicht bös sein. Ist meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


@TTR350: Wenn Du erzählst, Du durftest bereits einen M5, E55, RS4, etc. dein eigen nennen, dann glaub ich dir nicht, dass Du dir für die von dir genannten Gründe einen Vectra Caravan 2,0 T angeschafft hast.

Ich hatte bereits zwei 911, einen SL 500, einen M3, einen M5 (alles Neuwagen) etc. und stand vor kurzem auch vor dem Kauf eines neuen Autos.

Aufgrund der schlechter gehenden Geschäfte sollte es diesmal ein deutlich günstigeres Auto werden. Nach div. Probefahrten (BMW 3er, 5er , Audi A4, A5, A6) wollte ich aufgrund der schönen Optik auch den neuen Opel fahren.

Ist echt kein schlechtes Auto. Den schlechteren Qualitätseindruck macht er mit dem besseren Preis wieder wett.

Ich gebe aber ehrlich zu, dass ich es gefühlsmäßig nicht schaffte mich für den Opel zu erwärmen. Sorry, aber von einem 911er bzw. 330CI auf einen Opel umzusteigen, nein das schaffte ich nicht.

So entschied ich mich aufgrund eines sehr tollen Angebots für den A6 2.0 TDI. Motorisch und Gefühlstechnisch nicht mit dem 911er zu vergleichen aber ich fühle mich immer noch wohl wenn ich drinnen sitze. Beim Opel fühlte ich mich wie ein Beamter.

Und wenn die Geschäfte wieder besser gehen kommt wieder ein 911er oder ein RS6.

Deshalb glaube ich dir deine Gründe nicht. Entweder bist Du Opelverkäufer dem im Moment etwas langweilig ist oder es geht dir wie mir. Ich gebe es aber zu.

Liebe Grüße und nicht bös sein. Ist meine Meinung.

mein beileid...von 500 sl und porsche 911 zu a6 2.0 ist wirklich ein sprung...hoffe deine geschäfte laufen bald besser

Zitat:

Original geschrieben von HJALJA



mein beileid...von 500 sl und porsche 911 zu a6 2.0 ist wirklich ein sprung...hoffe deine geschäfte laufen bald besser

Danke! Ich gebe immer nur so viel aus wie ich habe. Denn wenn nicht, geht es immer auf Kosten von Anderen (Konkurs) wenn es schief geht.

LG

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Zitat:

Original geschrieben von HJALJA



mein beileid...von 500 sl und porsche 911 zu a6 2.0 ist wirklich ein sprung...hoffe deine geschäfte laufen bald besser
Danke! Ich gebe immer nur so viel aus wie ich habe. Denn wenn nicht, geht es immer auf Kosten von Anderen (Konkurs) wenn es schief geht.

LG

gute einstellung!

aber was sinnvoller meiner meinung nach wäre wenn wieder etwas geld locker sitzt,kauf dir ein a6 3.0 tdi in vollaustattung.

der hat genug power und erscheint nicht so sinnlos wie s6 und rs6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen