Insignia als Alternative zum A6?
Ja, ich fahre Opel! Aber jetzt kann ich bald beim Firmenwagen wesentlich mehr ausgeben. So sind doch Insignia und A6 ernsthafte Alternativen. Meinen Speedster gebe ich natürlich nicht her, so ein Auto mit diesem Werterhalt... bietet kein Hersteller sonst!
So, und jetzt fällt mir die Entscheidung nicht leichter:
http://www.auto-illustrierte.ch/tests/audi-a6-opel-insignia-10671.html
Beste Antwort im Thema
Ich muss wirklich schmunzeln und werde auch etwas nachdenklich über die Tatsache das ich selbst Audi fahre wenn ich hier X-fach Dinge wie "Gutes Auto, aber ein Opel", "Allein schon wegen dem Image", "Vom Prestige eine ganze andere Welt" lese.
Das ist doch wirklich etwas traurig, aber scheinbar scheint Audis "Premium Marketing" ja voll einzuschlagen. Zunehmend glaube ich wirklich das Audi Fahrer heutzutage die "mitt-30iger Wannabe-Yuppis mit Designer Anzug und Headset im Ohr" sind wie es der Spiegel vor kurzem mal formuliert hat.
Ich fahre meinen A4 weil ich ihn optisch einfach am schönsten in seiner Klasse finde, innen wie außen und dazu gefällt mir der Motor sehr gut. ABER ich würde auch Opel fahren wenn mir ein Auto von denen ähnlich gut gefallen würde und das scheint für einige hier ja ein Ding der Unmöglichkeit zu sein...
Ich hoffe nur ihr bewertet eure Mitmeschen nicht nach deren KFZ, mit euren geleasten A6 seid ihr auch keine besseren Menschen...
303 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sigumit
Hab das jetzt alles mal durchgelesen / überflogen und finde nur witzig das Audifahrer von einem Image sprechen. Dürfte ich die Herren mal an Kisten wie den 80 oder 100 erinnern und das damals sehr standhafte Image des Hutträgerfahrzeuges bei Audi. Auch die Qualität und Haptik hat sich bei Audi erst ab ca. 2000 so richtig eingestellt und war vorher teilweise schlechter als VW. Opel hingegen war schon dort wo Audi immer noch hinwill, nämlich Image- Mäßig über Mercedes. Mann schaue sich die alten Diplomat an dann weiß jeder wovon ich Rede.Meine meinung geht klar dort hin das ein Insignia eine klare alternative zu einem A6 ist, genau wie zu einem 5er oder einer E-Klasse. Qualität und Haptik stimmen, der Preis sowiso, und der Wertverlust wird lange nicht so hoch ausfallen.
aha ...
... nun muß ich erst mal Luft holen, nach so viel Schwachsinn! Bitte hier nicht die Geschichte verdrehen!
Ab 1985 war Audi an Opel schon vorbei. Als der neue Audi 100 (Typ 44) folgte, schrillten bei Opel die Alarmglocken in Sachen Qualität. Eine vollverzinkte Karosserie, Allradantrieb, die unkaputtbare 5-Zyl.-Maschine. Das alles fehlte bei Opel.
Noch nicht mal der Omega konnte den Audi 100 (Typ 44) später als Typ C4 ernsthaft in Gefahr bringen. Der Wagen rostete doch schneller als man ihn reparieren kann. Alle 2-3 ein Auspuff mußte schon sein. Auch hier zahlte sich die Edelstahlqualität aus. Bei meinem Typ C4 hielt der Auspuff fast 18(!!!) Jahre. Das brachte ein kompletter Opel noch nicht mal auf die Straße.
Und die Mär mit Mercedes vergis auch mal schnell!
Und ein Diplomat macht noch lange kein Sommer.
Daumen hoch!!! Hoffentlich geht die Diskussion noch weiter. Hier treffen Vorurteile, persönliche Meinungen, Erfahrungen und Klischees Foren übergreifend aufeinander.
Meine Meinung ist:
Audi----> seit Singleframe Optik trifft die Marke den Nerv der Zeit
BMW---> die schönsten BMW´s waren 5er E39 und 7er E38 ab `98 seither nur noch hässlich
Benz---> sollte ich jemals was mit den Bandscheiben haben, wechsle ich ins Mercedes Lager. Typ Alt Herren Auto
Opel---> Die Marke leidet noch immer an der Lopez Ära. Ist sehr erfolgreich im Kleinwagensegment besonders der Corsa D
Guten Abend,
Motor-Talker.
Wer eine kurze und konkrete Frage stellt (Insignia als Alternative zum A6), darf sich über einseitig-beeinflusste Antworten nicht wundern:
Den A6 gibt es seit ´93, er ist zeitlos schön und er wurde mit einer sehr abwechslungsreichen und verbrauchsoptimierten Motorenpalette eingeführt, als Nachfolger vom Audi 100 C4. Der Insignia ist nagelneu, hat wahrscheinlich verdammt viel Entwicklungsgelder gefressen (die es inoffiziell schon gar nicht mehr gab, wegen der GM-Pleite) und sieht trotzdem scheiße aus, ist halt nur ein Oppel.
Oppels haben scheiß Motoren, und wenn jemand so klug ist, das er MT kennt, aber dann so eine Frage wie diese in diesen Fred stellt, muß ich echt mal überlegen, ob wirklich nur Bekloppte Geld für Neuwagen in diesen beschissenen Zeiten haben.
Und wenn sie Geld für einen Neuwagen haben (auch wenn´s ein Drecks-Oppel ist, was ich nie verstehen werde), sollte man einfach nur die Testberichte am Kiosk an der Ecke lesen (kommst doch aus dem Ruhrgebiet, hab ich recht) und hier im MT bloß den Ball flach halten, das man sich Neu-Schrott aus Rüsselsheim ins Wohnzimmer implantieren will, weil die Alte ja auch schon aus dem Gesicht brockelt...
Jetzt mal im Ernst, willst du wirklich sooooo eine Antwort auf deine Frage bekommen? Ich glaube, nicht.
Was ich da oben geschrieben habe, soll bitte nicht ernst genommen und vor allen Dingen nicht wörtlich genommen werden. Habe das nur aus gegebenen Anlaß von mir gegeben wegen der allgemeinen Wirtschaftsschwierigkeiten und den dazugehörigen Absatzproblemen der Fahrzeughersteller.
Beste Grüße,
Markus.
Zitat:
... nun muß ich erst mal Luft holen, nach so viel Schwachsinn!
Noch nicht mal der Omega konnte den Audi 100 (Typ 44) später als Typ C4 ernsthaft in Gefahr bringen. Der Wagen rostete doch schneller als man ihn reparieren kann. Alle 2-3 ein Auspuff mußte schon sein. Auch hier zahlte sich die Edelstahlqualität aus. Bei meinem Typ C4 hielt der Auspuff fast 18(!!!) Jahre. Das brachte ein kompletter Opel noch nicht mal auf die Straße.Und die Mär mit Mercedes vergis auch mal schnell!
Und ein Diplomat macht noch lange kein Sommer.
Nach so viel Schwachsinn wolltest du sicher nicht untätig rumsitzen -stimmst ?😁
Ich habe 2 Omegas gefahren,sehr viel Kurzstrecke ,und nie einen Auspuff gewechselt und nie ein Rostproblem gehabt.Beide zusammen waren nicht annähernd so oft mit lästigen Kleinkrams in der Werkstatt wie mein A6.
Also hau man immer weiter Klischees unters Volk -vor allem ,wo es hier um den Insignis geht.Wen interessiert denn ein Opel oder Audi ,der 20 Jahre alt ist?
Alex.
Ähnliche Themen
Vielleicht mal ein Denkansatz, um die Teilnehmer aus den Schützengräben zu holen: Niemand wird ernsthaft bestreiten, daß der Audi A6 in der Summe seiner Eigenschaften das bessere Auto im Vergleich zum Insignia ist. Es bleibt halt nur die Frage, ob einem der ausstattungsbereinigte Mehrpreis des A6 das Mehr an Performance wert ist.
Und kommt mir bitte nicht damit, daß der A6 größer ist als der Insignia. Wenn ich sehe, wie viele meiner Bekannten in den letzten 3 Jahren von A6 auf A4 bzw. von 5er auf 3er umgestiegen sind, kann das für einen großen Teil der Zielgruppe kein Argument sein.
Und wer noch über die Langzeitqualität (und vor allem angebliche Rostprobleme 🙄 ) von Opel meckert, kann von mir gerne per PM einen Erfahrungsbericht anfordern.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Nach so viel Schwachsinn wolltest du sicher nicht untätig rumsitzen -stimmst ?😁Zitat:
... nun muß ich erst mal Luft holen, nach so viel Schwachsinn!
Noch nicht mal der Omega konnte den Audi 100 (Typ 44) später als Typ C4 ernsthaft in Gefahr bringen. Der Wagen rostete doch schneller als man ihn reparieren kann. Alle 2-3 ein Auspuff mußte schon sein. Auch hier zahlte sich die Edelstahlqualität aus. Bei meinem Typ C4 hielt der Auspuff fast 18(!!!) Jahre. Das brachte ein kompletter Opel noch nicht mal auf die Straße.Und die Mär mit Mercedes vergis auch mal schnell!
Und ein Diplomat macht noch lange kein Sommer.Ich habe 2 Omegas gefahren,sehr viel Kurzstrecke ,und nie einen Auspuff gewechselt und nie ein Rostproblem gehabt.Beide zusammen waren nicht annähernd so oft mit lästigen Kleinkrams in der Werkstatt wie mein A6.
Also hau man immer weiter Klischees unters Volk -vor allem ,wo es hier um den Insignis geht.Wen interessiert denn ein Opel oder Audi ,der 20 Jahre alt ist?
Alex.
Da haste die Omegas aber auch nur je 2-3 Jahre gefahren 😁😁
Nun mal Spaß beiseite. Im dem Bekanntenkreis waren 3 Omegas dabei. Leider sah dort die Realität so aus! Aber es gibt ja bekannlich auch Ausnahmen.
Es geht hier auch nicht um Klischees. Eher um Tatsachen ...
Der Insignia ist hier nur durch die Presse so hochgepuscht worden. Ob Fernsehen oder Zeitschriften alle sprechen die gleiche Sprache. Wo der Wagen überall hingehört, wen der alles schlägt, was er alles besser kann. Hallo?
Was gibt es am Insignia was es bei BMW, Mercedes, Audi, Ford, VW ... nicht gibt? Es ist alles schon da gewesen, nur mit einem neuen Namen verpackt. Das war es dann auch schon.
Oder geht es hier mehr um Opel um die Verkaufszahlen anzukurbeln? Ist der Insignia wirklich so ein Überauto? Warum hat dann Opel nicht schon viel früher solche Fahrzeuge bebaut?
Zitat:
Original geschrieben von PZ33
Was gibt es am Insignia was es bei BMW, Mercedes, Audi, Ford, VW ... nicht gibt? Es ist alles schon da gewesen, nur mit einem neuen Namen verpackt. Das war es dann auch schon.
Verkehrsschilderkennung, Licht mit 9 Funktionen, Sitze dieser Güte (für 350 € Aufpreis), adaptives Fahrwerk mit einer Abtastrate von iirc 100 Hz, ein derart gut funktionierender Allradantrieb, effektives Spritsparmodell ohne Technikoverkill.
Und das alles für unter 40000 € mit quasi Vollausstattung.
Gruß cone-A
Hallo,
irgendwie krieg ich es nicht auf die Reihe. Da stellt einer Frage mit Bezug zu ner
anderen Marke, und sofort fängt hier standardmässig ein Fremdmarkenbashing
statt in einer Form und Sprache dass ich hier nur kopfschüttelnd vorm Monitor
sitze.
Dass der A6 und der Insignia in unterschiedlichen Fahrzeugklassen unterwegs
sind dürfte ja wohl jedem klar sein. Die Frage des TE ging aber ja wohl eher
dahin, ob der Preisunterschied zwischen einem Fzg einer tieferen Klasse, aber
fast Vollausstattung und einem Fzg höherer Fzg Klasse aber Magerausstattung
trotzdem den Kauf des Fzg höherer Klasse rechtfertigt.
Und alle die behaupten ein Audi rostet nicht, denen empfehle ich mal ins 4B
Forum zu gehen und mal nach Dachkantenrost zu suchen. Wahlweise bei
Mercedes nach Rost an Türen oder bei BMW nach Hinterachsen die rausbröseln.
Zu Motoren die nur bei Opel verrecken sollen, erinnere ich mal an die 2,5TDI
und ihre Nockenwellen. Motorenprofi verdient sich heut noch dämlich dran,
auch an den VEP.
Ich hatte jetzt doch schon einige Autos. Und bisher war ich mit den meisten
zufrieden. Darunter waren Japaner, Kadett GSI und GSI 16V (ausser Rost an
den Radläufen keine ausserplanmässigen Werkstattaufenthalte; beide
weit über 200tkm gelaufen! 16V bei digitaler Fahrweise mit 8,5l Verbrauch!)
und auch diverse Audis (S2 Coupe Quattro, A6 Avant 4B und 4F) sowie VW
Passats und Opel Vectra.
Die Fzge welche jeden Mechaniker in der Werkstatt bei Vornamen kannten
waren mein erster Passat (Bj 99) undmein trotzdem geliebter S2. Ach ja, der
4B war das letzte halbe Jahr auch Dauergast in der Werkstatt.
Man kann eine Marke toll finden, auch sein Auto, das kann man aber auch
auf vernünftigere Art rüberbringen. Man muss nicht immer die Methode wählen:
Ich mach den anderen richtig schlecht, dann steh ich noch besser da...
Das hat man nur nötig wenn man sonst nix hat.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von einexulmer
Hallo,Man kann eine Marke toll finden, auch sein Auto, das kann man aber auch
auf vernünftigere Art rüberbringen. Man muss nicht immer die Methode wählen:
Ich mach den anderen richtig schlecht, dann steh ich noch besser da...
Das hat man nur nötig wenn man sonst nix hat.Grüsse
..ist/wäre eigentlich ganz einfach.Vor allem in einem Forum ,wo man dem Fahrer automatisch ein gewisses Maß an Umgangsmanieren zubilligt.
Alex.
Den hier ebenfalls angeführten geringeren Preisverfall des Insignia wollen wir angesichts der mit Gewalt und Hetze durchgezogenen Markteinführung und der dadurch zu erwartenden Qualitätsprobleme doch erstmal abwarten.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß Opel sich hier keinen Gefallen hat und leider auf gutem Wege ist sein schlechtes Qualitätsimage dadurch aufrecht zu erhalten. Würde mich freuen wenn´s nicht so wäre, aber denke da kommt noch so einiges zum Thema Insignia.
Nach all den Diskussionen habe ich gestern mir mal die Mühe gemacht und mir beim OPEL Händler einen Insignia angeschaut. Obwohl großer Händler, ist das Ambiente schon eine Katastrophe gewesen, die Präsentation der Fahrzeuge ebenso.
Das Auto macht qualitativ keinen schlechten Eindruck, aber es gibt ja nicht mal einen 6-Zylinder-Diesel im Angebot. Wie jemand diesen bestimmt propper gemachten Wagen aber einem A6, E-Klasse oder 5er BMW gleich stellen will, muss schon gehörig an Realitätsverlust leiden.
Schon der penetrante Geruch des Neuwagens im Innenraum, die Detailqualitäten aber vor allem das Gesamtpaket liegt doch in einer Klasse, die eher Passat, Laguna oder Mondeo betrifft.
Das allerdings dann zu einem annehmbaren Preis. Aber bei einer Firma kaufen, deren Zukunft mehr als ungewiss ist, dürfte auch mutig sein; die schlechten Angebote von FIAT und Magna deuten eher darauf hin, dass alle nur an das Know-How von OPEL heran wollen.
Nein, klare Aussage nach diesem Besuch - KEINE ALTERNATIVE!
Zitat:
Original geschrieben von S3-Manni
Nach all den Diskussionen habe ich gestern mir mal die Mühe gemacht und mir beim OPEL Händler einen Insignia angeschaut. Obwohl großer Händler, ist das Ambiente schon eine Katastrophe gewesen, die Präsentation der Fahrzeuge ebenso.Das Auto macht qualitativ keinen schlechten Eindruck, aber es gibt ja nicht mal einen 6-Zylinder-Diesel im Angebot. Wie jemand diesen bestimmt propper gemachten Wagen aber einem A6, E-Klasse oder 5er BMW gleich stellen will, muss schon gehörig an Realitätsverlust leiden.
Schon der penetrante Geruch des Neuwagens im Innenraum, die Detailqualitäten aber vor allem das Gesamtpaket liegt doch in einer Klasse, die eher Passat, Laguna oder Mondeo betrifft.
Das allerdings dann zu einem annehmbaren Preis. Aber bei einer Firma kaufen, deren Zukunft mehr als ungewiss ist, dürfte auch mutig sein; die schlechten Angebote von FIAT und Magna deuten eher darauf hin, dass alle nur an das Know-How von OPEL heran wollen.
Nein, klare Aussage nach diesem Besuch - KEINE ALTERNATIVE!
Aha. Der Händler ist Mist. Komisch, bei mir stand das Auto nur wenige Tage vor der Übergabe beim Händler, seither sehe ich ihn nur noch einmal im Jahr für die Inspektion. Deshalb hat er mich auch noch nie beim Autofahren gestört.
Keinen 6-Zylinder Diesel? Den A6 gibt es ja auch mit dem 2,0 TDI.
Penetranter Neuwagengeruch? Bin jetzt schon lange nicht mehr in einem Ausstellungs-Audi gesessen, aber ich dachte immer, alle Autos riechen "neu".
Detailqualitäten und Gesamtpaket? Da bist Du aber mächtig konkret geworden. 😉 Fehlt nur noch der Totschlagsbegriff "premiummäßige Anmutung".
Zukunft von Opel: Technisch ist er zwar Mist, aber alle wollen an das Know-How? Aha.
Aber was will man von einem Mitglied erwarten, das seinen Nick ändern müßte, wenn es die Marke wechselt. Nichts für ungut. 😉
Gruß cone-A
Hallo,
ich möchte auch noch eine Kleinigkeit zu diesem wirklich "interessanten" Thread schreiben. Stande vor ca einem Monat auch vor der Entscheidung, ob ich mir einen A6, A4, Octavia RS oder einen hier angesprochenen Insignia hole. Bin auch alle Probegefahren. Schlussentlich finde ich entscheidet nicht was wer iwann mal über ein Auto gesagt hat oder was das Auto für ein Image hat sondern für mich hat entschieden, das ich mir in das Auto reingesetzt habe, mich wohlgefühlt habe und alles gleich beim ersten mal gefunden habe. Bei mir war es eben der A6. Aber solche Werte kann man nicht mit Fakten belegen, das ist reine Bauentscheidung. Klar der A6 spielt in einer anderen Preisliga wie die anderen Autos. Das einzigste was man wirklich vergleichen kann sind Motoren und andere autospezifische Eigenschaften.
Mit dem 6 Zylinder hatte der Kollege sicher gemeint das Opel kein 3.0TDI oder 2.7 TDI anbietet. Wäre sicher eine schöne Alternative für den Insignia, aber gut.
Der Insignia ist ein schönes Auto, deutlich besser als alle anderen Opels. Was ich zum Beispiel gar nicht schön fand bei der Profahrt beim Insignia (1,6T) war das imens große Turboloch. Ist mir bei keinem anderen Fahrzeughersteller so krass aufgefallen, waren aber gefühlte 2-3 Sekunden bevors wieder los ging. Ich würde ihn trotzdem eher in die Sparte Mondeo, Laguna, A4 einsortieren. Meine Meinung.
Und bevor wieder jemand über die Meinung anderer Leute meckert, deshalb ist es eine Meinung!
Und Meinugnen möchte der Threadersteller auch sicher hören und nicht das jemand anderes die Meinung streitig macht, das hilft niemanden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Verkehrsschilderkennung, Licht mit 9 Funktionen, Sitze dieser Güte (für 350 € Aufpreis), adaptives Fahrwerk mit einer Abtastrate von iirc 100 Hz, ein derart gut funktionierender Allradantrieb, effektives Spritsparmodell ohne Technikoverkill.Zitat:
Original geschrieben von PZ33
Was gibt es am Insignia was es bei BMW, Mercedes, Audi, Ford, VW ... nicht gibt? Es ist alles schon da gewesen, nur mit einem neuen Namen verpackt. Das war es dann auch schon.Und das alles für unter 40000 € mit quasi Vollausstattung.
Gruß cone-A
Licht mit 9 Funktionen ??? Licht an/aus und das automatisch und eventuell automatisches Fernlicht sollte doch wohl jeden aureichen, oder?
Verkehrsschilderkennung, schöne Sache - wer es braucht. Wie fahrt ihr denn? Die Augen sollen auf der Straße bleiben und im Cockpit! Ist aber auch keine Neuheit, schau mal bei MB.
Spritsparend, schau dir mal die Tests an und sieh nicht alles durch die rosarote Brille.
Nur mal Zur Erinnerung
Audi a6 3.0 TFSI
quattro
9,4 Benzin
Opel Insignia
2.8 V6 4x4
11,6 Benzin
noch fragen?
...
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Wo genau hast du das denn bitte gelesen ? Soweit ich micht entsinne war hier genau ein User der das behauptet hat und sein E55 AMG, M5 und S6 waren allesamt die alten Modelle die sich jeder leisten könnte der sich einen neuen Insignia leisten kann.Zitat:
Genau das habe ich damit gemeint...steht auf ca. Seite 3 dieses Monster-Threads.