1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia afl Licht

Insignia afl Licht

Opel Insignia A (G09)

Hallo, ich habe eine Frage. Ich hoffe jemand hier kann mir helfen. Folgendes ich fahre 1x wöchentlich spät abends ca 350km ( bin Pendler) im alltäglichen Verkehr habe ich mit dem Licht keine Prbleme, jedoch nach ca. 150km werde ich ständig von entgegenkommenden Fahrzeugen gebendet. Anfangs dachte ich mir dies seien nur empfindliche Fahrer :-) jedoch ist mir dann auch aufgefallen das das Licht sehr weit/hoch eingestellt ist teilweise kaum Unterschied wenn ich das Fernlicht dazu schalte. Dabei ist auch unrelevant wie schnell ich fahre (alles ausprobiert) selbst am Rastplatz anhalten, Motor aus für ne halbe std Licht etc. Hilft nicht. Die letzten 40km sindbaich eine Tortur für den Gegenverkehr. Ich hab war 3 mal bei Opel leider habe die dies. iChat ernst genommen und immer gesagt Sie können nichts finden. Licht wurde neu kalibriert aber hat dennoch nichts genutzt. Diese Probleme hatte ich Anfangs nicht. Es ist sehr ärgerlich. Ärgerlicher ist, dass ich seit gestern aus der Garantie bin??

Jemand ein solches Problem bereits gehabt ?

Gruß

Ps: Baujahr 01/2017

19 Antworten

Für meinen ez 12/2016 gibt es kein Update da die aktuelle Software schon drauf ist. Habe alles schon beim FOH prüfen lassen.

Habe das Problem auch. Allerdings ist meiner BJ 07/2012. Sensor hinten wurde bereits zwei Mal getauscht. Dann war immer für ein Jahr Ruhe. Nun bin ich aus der Garantie (für das neue Teil) raus und er leuchtet wieder die Schilder an. Tütchenlösung beim VFL? Bisher war immer nur vom FL die Rede. Tauschen werde ich erstmal nicht, der Sensor kostet ne Menge Geld. Und das ein Mal pro Jahr, schlägt ordentlich in den Kontor.

Gruß bjoernwk

Zitat:

@Bjoernwk schrieb am 19. Januar 2019 um 15:03:45 Uhr:


Habe das Problem auch. Allerdings ist meiner BJ 07/2012. Sensor hinten wurde bereits zwei Mal getauscht. Dann war immer für ein Jahr Ruhe. Nun bin ich aus der Garantie (für das neue Teil) raus und er leuchtet wieder die Schilder an. Tütchenlösung beim VFL? Bisher war immer nur vom FL die Rede. Tauschen werde ich erstmal nicht, der Sensor kostet ne Menge Geld. Und das ein Mal pro Jahr, schlägt ordentlich in den Kontor.

Gruß bjoernwk

Wenn der einmal pro Jahr nicht mehr funktioniert, musst du den persönlich nicht dauernd selber bezahlen

@JG11 Preuße: Ja ja, DAS dachte ich auch. Aber, es ist anders. Ich habe den ersten selber gezahlt. Dann ging der nach einem Jahr kaputt. Der wurde dann anstandslos auf Garantie getauscht.
So, nun der getauschte Sensor. Wieder kaputt.

Dieser wird aber nun nicht getauscht, da sich die Garantie auf den ersten, selber gekauften bezog. Das ist nun schon knapp über zwei Jahre her und damit wäre ich dann wieder dran mit zahlen.

Ziemlich ärgerlich. Aber jährlich nen 300 Euro Sensor tauschen, auf eigene Kosten? Eher nicht.

Gruß bjoernwk

Ähnliche Themen

tja.... bei mir traten die Probleme auch alle Jahre wieder auf.... Ob es nicht doch an der naßkalten Witterung liegt? Alle Jahre wieder.

Bei meinem Insi gilt: Seit 4 Wochen iss Ruh...Dank Gefrierbeutel

Deine Antwort
Ähnliche Themen