Insignia A OPC Limo - Schaltgeräusche
Hallo werte Opel-Fahrer.
Erst kürzlich habe ich mir einen Insignia OPC Limo mit Handrührgerät zugelegt, was soll ich sagen....ein sehr geniales Auto.
Aber da ich ein sensibles Gehör habe fällt mir immer wieder auf, dass die Mechanik der Kupplung und teils auch des Getriebes sehr gut zu hören ist. Auch ist die Kupplung und das Getriebe relativ ungnädig, sprich hart und rücksichtslos (verglichen zu meinem BMW 325ti) in der Handhabung.
Wenn ich schalte dann arbeitet die Mechanik sehr laut, wenn ich Vollgas gebe und bswp. von den dritten Gang in den vierten Gang schnell schalte, dann kann es sogar mal passieren, dass es eine Art kleinen Knall von hinten gibt (ich kann es nicht anders beschreiben).
Die Geräusche kommen im Übrigen hauptsächlich von hinten.
Sorgevoll bin ich natürlich gleich zum FOH. Der Meister hat dann auch sogleich eine Probefahrt gemacht und meinte, dass alles in normalen Parametern läuft. Er hat zwar bis jetzt keinen Insignia OPC gefahren, wohl aber einen Astra OPC bzw. Corsa OPC. Da ist die Schaltung / Kupplung ähnlich schonungslos.
Da die Schwachstelle des I-OPC ja die Kupplung und das hintere Differential ist, sprach ich ihn genau darauf an. Er meinte dazu aber, das ich mir diesbezüglich keine Gedanken machen müsste. Hätte die Kupplung einen Defekt würde ich das eigentlich permanent merken, bei jedem Schaltvorgang. Zu dem hinteren Differential meinte er, dass diese voll mit Sensoren ist und hydraulisch funktioniert. Insofern kann diese nicht "knallen". Bei dem kleinsten Defekt würde diese Sensoren sofort Alarm schlagen (er sprach aus eigener Erfahrung). Auch kann die Antriebswelle kein Spiel haben, das würde ich permanent merken (und das hatte er auch noch nie gehabt).
Insofern muss ich wohl davon aus gehen, dass die Kupplung und das Getriebe einfach sehr rau und direkt ist.
Zu dem Knallen meinte er, dass es die Auspuffanlage sein könnte. Er kennt diese nicht im Detail, aber es kann beim Beschleunigen und dann apprupten Schalten zu einen Druckgefälle bzw einen Strömungsabriss im Auspuff kommen, wenn der Motor kurz vom Getriebe gelöst wird. Dieses Druckgefälle könnte sich durch einen kleinen Knall auflösen. Vor allem bei solch einer großen Auspuffanlage wie der I-OPC hat.
Ein ähnliches Phänomen höre ich im Übrigen bei einen Bekannten, wenn dieser mit seinem BMW M4 an mir vorbeifährt und dann kuppelt. Dann protzt es regelrecht mehrmals hintereinander.
Klingt das für euch plausibel? Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit einem Insignia OPC mit Handrührgerät gemacht? Oder stimmt an meinem OPC doch was nicht?
22 Antworten
Ich habe vor kurzem die Kupplung mit ZMS wechseln lassen. 1300€ in der freien Werkstatt.
Zitat:
@Crashel schrieb am 17. Juni 2019 um 19:22:30 Uhr:
Ich habe vor kurzem die Kupplung mit ZMS wechseln lassen. 1300€ in der freien Werkstatt.
Kupplung und ZMS für I-OPC incl. Material?
Ah sorry, hatte OPC nicht gelesen. Zusammen für den 170ps Diesel
Ich würde mal die günstigen Sachen probieren...
Getriebeöl tauschen, Schaltung neu einstellen lassen bzw fetten, Bremsflüssigkeit wechseln und Kupplung entlüften.
Ähnliche Themen
Hallo.
Ich habe nun das ZMS und die Kupplung wechseln lassen. Leider ist das Klappern immer noch da. Es tritt erst dann auf, wenn der Wagen warm gefahren ist bzw. die Außentemperatur hoch ist. Es kann sich langsam keiner mehr einen Reim darauf machen, wass dieses Klappergeräusch verursacht.
Hier ein Beispiel-Video von einem Opel-Fahrer, der das identische Problem hat wie ich:
https://www.youtube.com/watch?v=0msmPI2YvWQ&feature=youtu.be
Zu diesem Klappern gesellt sich das Problem, dass der Lastwechsel vom ersten zum zweiten Gang extrem hart ist. Ich kann es schlecht beschreiben, gefühlt ist es so, als wäre der erste Gang bzw das ZMS viel zu klein bemessen. Schalte ich nämlich vom ersten in den zweiten sackt der Wagen im Schaltvorgang richtig ab.
Was das Klappern angeht, schätze ich, dass es sich wohl um eine Verkettung handeln muss hinsichtlich Toleranzspiel diverser Bauteile im Antriebstrang.
Hat jemand eine Idee die mir weiterhelfen könnte bzw hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und es lösen können?
Klingt wie der Ausdrucklager. Normalerweise ist der ja mitgetauscht, aber es ist wie es ist...
Hallo, wieviel Kilometer hat der Wagen weg? Es könnte Verschleiß im Getriebe sein, oder das vordere Verteilergetriebe.
Ausdrucklager wurde mitgetauscht. Das Geräusch war aber unverändert nach dem Tausch der ZMS und der Kupplung wieder da, insofern glaube ich nicht an das Ausdrucklager. Der Wagen hat 77.000km gelaufen.
Ölwechsel beim Getriebe haben wir auch gemacht, nun minimalst Späne waren im Öl.