Insignia A OPC Limo - Schaltgeräusche

Opel Insignia A (G09)

Hallo werte Opel-Fahrer.

Erst kürzlich habe ich mir einen Insignia OPC Limo mit Handrührgerät zugelegt, was soll ich sagen....ein sehr geniales Auto.

Aber da ich ein sensibles Gehör habe fällt mir immer wieder auf, dass die Mechanik der Kupplung und teils auch des Getriebes sehr gut zu hören ist. Auch ist die Kupplung und das Getriebe relativ ungnädig, sprich hart und rücksichtslos (verglichen zu meinem BMW 325ti) in der Handhabung.

Wenn ich schalte dann arbeitet die Mechanik sehr laut, wenn ich Vollgas gebe und bswp. von den dritten Gang in den vierten Gang schnell schalte, dann kann es sogar mal passieren, dass es eine Art kleinen Knall von hinten gibt (ich kann es nicht anders beschreiben).

Die Geräusche kommen im Übrigen hauptsächlich von hinten.

Sorgevoll bin ich natürlich gleich zum FOH. Der Meister hat dann auch sogleich eine Probefahrt gemacht und meinte, dass alles in normalen Parametern läuft. Er hat zwar bis jetzt keinen Insignia OPC gefahren, wohl aber einen Astra OPC bzw. Corsa OPC. Da ist die Schaltung / Kupplung ähnlich schonungslos.

Da die Schwachstelle des I-OPC ja die Kupplung und das hintere Differential ist, sprach ich ihn genau darauf an. Er meinte dazu aber, das ich mir diesbezüglich keine Gedanken machen müsste. Hätte die Kupplung einen Defekt würde ich das eigentlich permanent merken, bei jedem Schaltvorgang. Zu dem hinteren Differential meinte er, dass diese voll mit Sensoren ist und hydraulisch funktioniert. Insofern kann diese nicht "knallen". Bei dem kleinsten Defekt würde diese Sensoren sofort Alarm schlagen (er sprach aus eigener Erfahrung). Auch kann die Antriebswelle kein Spiel haben, das würde ich permanent merken (und das hatte er auch noch nie gehabt).

Insofern muss ich wohl davon aus gehen, dass die Kupplung und das Getriebe einfach sehr rau und direkt ist.

Zu dem Knallen meinte er, dass es die Auspuffanlage sein könnte. Er kennt diese nicht im Detail, aber es kann beim Beschleunigen und dann apprupten Schalten zu einen Druckgefälle bzw einen Strömungsabriss im Auspuff kommen, wenn der Motor kurz vom Getriebe gelöst wird. Dieses Druckgefälle könnte sich durch einen kleinen Knall auflösen. Vor allem bei solch einer großen Auspuffanlage wie der I-OPC hat.

Ein ähnliches Phänomen höre ich im Übrigen bei einen Bekannten, wenn dieser mit seinem BMW M4 an mir vorbeifährt und dann kuppelt. Dann protzt es regelrecht mehrmals hintereinander.

Klingt das für euch plausibel? Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit einem Insignia OPC mit Handrührgerät gemacht? Oder stimmt an meinem OPC doch was nicht?

22 Antworten

Wenn du den VFL hast, kann das knallen von der AGA kommen. Speziell wenn du ihn in den Arsch trittst. Hatte ich bei meinem auch, habe jetzt die neuere Anlage drunter und jetzt ist Ruhe. Aus diesem Alter bin ich raus.
MFG

Zitat:

@Mattenpaul schrieb am 4. April 2018 um 17:40:00 Uhr:


Wenn du den VFL hast, kann das knallen von der AGA kommen. Speziell wenn du ihn in den Arsch trittst. Hatte ich bei meinem auch, habe jetzt die neuere Anlage drunter und jetzt ist Ruhe. Aus diesem Alter bin ich raus.
MFG

Nun muss ich mal blöd fragen: Was meinst du mit VFL? Die AGA ist die serienmäßige Variante.

Sorry... :-)

Bei dem VFL war die AGA erheblich lauter, obwohl Serie

Mit VFL ist die Vor Facelift Variante gemeint, 2013 wurde umgestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@casabinse schrieb am 4. April 2018 um 19:08:33 Uhr:


Mit VFL ist die Vor Facelift Variante gemeint, 2013 wurde umgestellt.

Danke! Ja, mein OPC ist von 2011..somit die "Vor Facelift Variante".

Ok, gut zu wissen das meine AGA die Ursache für das "Gepoltere" ist.

Das die Schaltanlage incl. Kupplung direkt und hart funktioniert ist auch normal?

Ja, ist normal- ist halt Dinosaueriergetriebe. Und das Knallen ist durch die Nacheinspritzung vom Auspuff auch völlig normal.

Keine Angst, es kommen noch genug Sachen die nicht normal sind 😁

Zitat:

@Mattenpaul schrieb am 4. April 2018 um 17:40:00 Uhr:


Wenn du den VFL hast, kann das knallen von der AGA kommen. Speziell wenn du ihn in den Arsch trittst. Hatte ich bei meinem auch, habe jetzt die neuere Anlage drunter und jetzt ist Ruhe. Aus diesem Alter bin ich raus.
MFG

AGA= Abgasanlage?

Zitat:

@Krsto80 schrieb am 5. April 2018 um 10:00:23 Uhr:



Zitat:

@Mattenpaul schrieb am 4. April 2018 um 17:40:00 Uhr:


Wenn du den VFL hast, kann das knallen von der AGA kommen. Speziell wenn du ihn in den Arsch trittst. Hatte ich bei meinem auch, habe jetzt die neuere Anlage drunter und jetzt ist Ruhe. Aus diesem Alter bin ich raus.
MFG

AGA= Abgasanlage?

Jupp!

Zitat:

@steel234 schrieb am 4. April 2018 um 22:38:06 Uhr:


Ja, ist normal- ist halt Dinosaueriergetriebe. Und das Knallen ist durch die Nacheinspritzung vom Auspuff auch völlig normal.

Keine Angst, es kommen noch genug Sachen die nicht normal sind 😁

Dinosauriergetriebe trifft es wirklich.

An dem Wagen ist irgendwie alles "massig und brachial" 😁

Aber gerade das mag ich an dem I-OPC. Auch ist die AGA für mich ziemlich passend, auch wenn diese ziemlich poltert. Ich bin mit 42 Jahren halt noch nicht aus dem Alter raus 😉

Getriebetechnisch ist er eigentlich zu klein dimensioniert egal ob Schalter oder Automatik deswegen finde ich ist es ein Baby Getriebe.
Ist ja das selbe Getriebe wie im Diesel nur anders übersetzt.

Und trotzdem ist das Getriebe das geringste Problem des OPCs...

Probleme hat jedes Auto, egal von welchem Hersteller. Die einen mehr, die anderen weniger.

In meinem Umkreis verteufeln viele den I-OPC, andere dagegen finden ihn genial. Der I-OPC scheint zu polarisieren.

Die genialste Aussage die mir ein Kritiker an den Kopf geworfen hatte: Der I-OPC fällt beim Fahren auseinander.

Ja, der I-OPC hat bekannte Schwachstellen. Diese können, müssen aber nicht zu Tage kommen. Das war aber auch nicht meine Fragestellung als ich diesen Beitrag eröffnete.

Das Getriebe geht rauh, vor allem vom zweiten in den dritten Gang (komischerweise ist es andersherum nicht so). Die anderen Gänge flutschen eigentlich nur so rein. Viel mehr hat es mich gewundert, dass die Kupplung so direkt und nicht entkoppelt arbeitet. Aber das scheint normal.

Und an die AGA habe ich mich gewöhnt 🙂

Die Synchronsierung von diesem Schei... Getriebe ist halt nicht die beste nicht zu vergleichen mit den Getrieben die VW verwendet die flutschen nur so.

Ich habe jetzt herausgefunden, dass dieses Klack- und Scheppergeräusch beim Kuppeln bzw. beim Schalten vom 1ten zum 2ten und von 2ten zum 3ten vom Zweimassenschwungrad (ZMS) kommen muss.

Dieses Scheppern kommt bei mir erst dann, wenn der Wagen warm gefahren ist. Hole ich ihn frisch aus der Garage und fahre ihn eine zeitlang, habe ich so gut wie keine Geräusche.

Ich habe dazu auch einige Einträge im Netz gefunden. In einigen Fällen wurden Kupplung samt ZMS gewechselt. Kurioserweise war bei einigen danach das Geräusch weg, bei anderen nicht.

Des Weiteren sagt mir mein FOH, wenn das Geräusch nicht schlimmer wird (ist es seit einem Jahr nicht), dann muss da in der Regel nichts ausgetauscht werden.

Allerdings ist dieses Phänomen lästig. Es ist nicht nur recht laut, sondern das Schalten in den ersten beiden Gängen verschafft mir Zahnschmerzen, weil kein fließender Gangwechsel möglich ist.

Hat jemand noch dieses Phämomen mit dem ZMS? Ist es überhaupt das ZMS? Ist es ein Defekt oder nur Spiel in den Komponenten?

Ich scheue mich vor einer Reparatur, weil der FOH das ZMS nur mit Kupplung tauschen kann. Und das kostet mal eben ca 3300 Euro. Kullanz kann ich vergessen.

Und ich gehe ungern das Risiko ein, so viel Geld in die Hand zu nehmen um später festzustellen, dass es nichts gebracht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen