Insignia A Kombi Probefahrt

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

in meiner Nähe möchte ich mir heute einen Insignia Kombi mit 2l Diesel und Automatik ansehen.
Mangels Zeit und Erfahrung: Gibt es bekannte Schwachstellen?
Und ist es möglich an einen mp3 Anschluss mein iPhone anzuschließen?
Bluetooth hat das Auto scheinbar nicht.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja schon immer nach Autos gesucht, indem ich einfach ein paar Kriterien eingegeben habe, ohne die Marke einzugeben. Das Problem war immer, egal welcher Wagen mir gefiel, ich habe dann solange nachgelesen, bis ich soviel Angst hatte, dieses Auto zu kaufen, dass ich es nicht kaufte. Das nächste Problem war dann, dass alle Marken und Modelle dieses eine, große und richtig teure Problem haben. Alles unter 1000 € halte ich mittlerweile für vertretbar, deshalb habe ich mich für den Insignia entschieden, dessen "riesen Problem", das "alle" haben scheint noch recht preiswert zu sein. Bei BMW sind es die Turbos, bei Audi der Ölverbrauch, bei VW die Fakesoftware oder die Steuerketten, bei Ford ist es dies, bei Renault das... Es schreibt hier ja auch keiner, der mit allem zufrieden ist.
Es ist gut, um sich ein Bild zu machen und zu wissen, worauf man achten sollte, aber vor dem Kauf zurückschrecken sollte man wegen dieser Geschichten nicht. dann bliebe nur noch die Fahrt mit dem Bus.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Welcher ist der B20DTH und ab wann gab es den?

Zitat:

@cappo1 schrieb am 29. August 2018 um 20:57:53 Uhr:


Welcher ist der B20DTH und ab wann gab es den?

Das ist der 170PS Diesel aus dem Facelift. Dieser erfüllt auch immer die Euro 6 Norm. Ist somit auch ein ticken teurer.

Ab wann gab es den B20DTH und welcher ist das genau?

mitte 2015
170PS 2.0cdti mit AdBlue

Ähnliche Themen

Die Modelle ab 2015 sind natürlich noch deutlich teurer.
Ich habe noch einen schönen BiTurbo in meiner Nähe gesehen.
Wie anfällig für Defekte sind die Bi Turbo Motoren mit Automatikgetriebe?

@cappo1

Man muss differenzieren.
Ein alter Diesel mit der Motorkennung A20DTx ist i.d.R. sehr robust, sofern die Ölintervalle eingehalten bzw. eher durchgeführt wurden als vom Hersteller angegeben. Die Turbos sind standfest, hier kommt es aber ebenfalls auf den Vorbesitzer an, wie der sich angestellt hat.

Ansonsten übler Verschleiß, Glühkerzen, oder halt DPF.

Jetzt zu der großen Problematik ... AT Getriebe ...

Es handelt sich da um ein Aisin Warner AF40, wartungsfrei ... dem ist aber nicht so. Viele Berichte hier aus dem Forum und Probleme sind bekannt. Sicher, man mag glauben es seien Einzelfälle, aber kaum eines hat wirklich die 100TKm überschritten ohne mal mindestens eine Fehlermeldung (( hatte 2 in Firmen-Neuwagen )) . Sollte dann man was nicht funktionieren, ist guter Rat teils sehr teuer. Mechatronic, STG oder Mechanik an sich, kaum ein OSP kann das eingrenzen.

Als Normalo ist mein rein subjetiver Rat, Finger weg.

Ich kämpfe auch immer an / mit meinem BiTurbo. Gestern erst wieder die Kappe vom Heckklappendämpfer abgezogen und Ballistol rein gesprüht.
Meine Nachbarn brauchen das alles nicht, die benutzen ihre Leasing-PKW's nur und fahren durch die Waschanlage.
Bis ich das quitschen des Heckklappendämpfers in den Griff bekomme, OPEL schafft das nicht 🙄, haben die schon wieder einen neuen.

Also ich kann den BiTurbo als Schalter ohne 4x4 auch wärmstens empfehlen.
Dabei ist es eigentlich egal ob VFL oder FL, wobei der große Tacho beim FL schon recht nett ist.

Das Automatikgetriebe ist für mich ein wichtiger Punkt!
Ich glaube, ich sehe von dem Insignia ab, das ist mir zu riskant.

mit ´ner Gebrauchtwagen-Garantie ist das Risiko doch überschaubar..........

Zitat:

@cappo1 schrieb am 30. August 2018 um 10:16:37 Uhr:


Das Automatikgetriebe ist für mich ein wichtiger Punkt!
Ich glaube, ich sehe von dem Insignia ab, das ist mir zu riskant.

Riskant ist es nur, wenn keine Ölwechsel gemacht wurden. Ansonsten ist das Getriebe in Ordnung, wurde ja auch in vielen anderen Autos von anderen Herstellern eingesetzt.
Aber wenn etwas schief geht, dann ist Automatik immer teurer als Handschaltung. Das gilt für alle Hersteller.

Zitat:

@cappo1 schrieb am 30. August 2018 um 10:16:37 Uhr:


Das Automatikgetriebe ist für mich ein wichtiger Punkt!
Ich glaube, ich sehe von dem Insignia ab, das ist mir zu riskant.

Nimm lieber einen Audi mit Multitronic... oder VW, Ford, Mercedes... und wenn du ein Modell gefunden hast, dass eine Automatik hat, die länger hält, dann sind es da die Steuerketten... oder Turbolader, oder irgendwelche anderen verrückten, extrem teuren Teile. Wenn du einen Dauerläufer gefunden hast, der dich nicht in den Ruin stürzt, dann sag mir bescheid, den hätte ich dann auch gerne.

Also jetzt nur nicht den Teufel an die Wand malen. Natürlich sprechen hier einige von Problemen mit dem Auto. Aber alle die zigtausend zufriedenen Insignia-Fahrer werden hier ja wohl nicht jedes mal reinschreiben, wenn sie eine unproblematische Fahrt hatten. So gesehen, täuscht das gewaltig. Ich finde den Insignia ein gelungenes Auto. Ob als Diesel, Automat oder 4x4. Pech kannst du bei jeder Marke und bei jedem Modell haben...

@cappo1

Es stimmt was einige schreiben, dass das AT Getriebe in anderen Fahrzeugen ( z.B. Volvo )verbaut wurde, jedoch ist das STG anders programmiert als bei Opel, daher hinkt der Vergleich wenig.

Eine Spülung für ein Getriebe ist ja Okay, das sind aber Kosten im mittleren 3stelligen Bereich anfallen und der Filter ist permanent, also nicht zu tauschen.

Stichwort - Gebrauchtwagengarantie - egal ob Intec, Cargarantie usw. beinhalten nach Ablauf der 6 monatigen GW frist nach Gefahrübergang immer Mehrkosten für dich, je nach Laufleistung. Ganz dünnes Eis.

Zitat:

Nimm lieber einen Audi mit Multitronic... oder VW, Ford, Mercedes... und wenn du ein Modell gefunden hast, dass eine Automatik hat, die länger hält, dann sind es da die Steuerketten... oder Turbolader, oder irgendwelche anderen verrückten, extrem teuren Teile. Wenn du einen Dauerläufer gefunden hast, der dich nicht in den Ruin stürzt, dann sag mir bescheid, den hätte ich dann auch gerne.

Bek Mercedes kenne ich zumindest aus eigener Erfahrung die Probleme nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen