Insignia A Kombi Probefahrt
Hallo zusammen,
in meiner Nähe möchte ich mir heute einen Insignia Kombi mit 2l Diesel und Automatik ansehen.
Mangels Zeit und Erfahrung: Gibt es bekannte Schwachstellen?
Und ist es möglich an einen mp3 Anschluss mein iPhone anzuschließen?
Bluetooth hat das Auto scheinbar nicht.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich habe ja schon immer nach Autos gesucht, indem ich einfach ein paar Kriterien eingegeben habe, ohne die Marke einzugeben. Das Problem war immer, egal welcher Wagen mir gefiel, ich habe dann solange nachgelesen, bis ich soviel Angst hatte, dieses Auto zu kaufen, dass ich es nicht kaufte. Das nächste Problem war dann, dass alle Marken und Modelle dieses eine, große und richtig teure Problem haben. Alles unter 1000 € halte ich mittlerweile für vertretbar, deshalb habe ich mich für den Insignia entschieden, dessen "riesen Problem", das "alle" haben scheint noch recht preiswert zu sein. Bei BMW sind es die Turbos, bei Audi der Ölverbrauch, bei VW die Fakesoftware oder die Steuerketten, bei Ford ist es dies, bei Renault das... Es schreibt hier ja auch keiner, der mit allem zufrieden ist.
Es ist gut, um sich ein Bild zu machen und zu wissen, worauf man achten sollte, aber vor dem Kauf zurückschrecken sollte man wegen dieser Geschichten nicht. dann bliebe nur noch die Fahrt mit dem Bus.
48 Antworten
Zitat:
@sascha160377 schrieb am 28. August 2018 um 16:30:28 Uhr:
für einen 2010er zu teuer find ich
vor allem weil er noch die Probleme mit den Lagerschalen hat!
Ist das Problem echt so eklatant? Ich habe nur selten davon gehört...
Habe von da,genau das gleiche Auto war nur nicht so teuer.
Insignia Kombi FL mit 2l Diesel und Automatik 170PS
AFL Scheinwerfer, elektr. Sitze, Sitzheizung, Frontkamera mit adaptiven Tempomat
Navi, 2-Zonen Klima
8-fach bereift
www1.zoll-auktion.de/auktion/auktion.php?id=580166
Welcher Preis wäre denn aus Eurer Sicht für den Wagen gerechtfertigt?
Gibt es darüber hinaus für das Modell eine Motorempfehlung?
Ich fahre ca. 15.000 km im Jahr.
Ähnliche Themen
Also ich finde rund 10.000€ für knapp 100tsd gelaufen ab Baujahr 2012-2013 in Innovation Ausstattung vernünftig. Gerne auch mit Sonderausstattung.
Hm schwierig ohne Bilder und genau Ausstattungsliste, aber 8000-8500 je nach Zustand wären mMn angemessen, da gute Dinge wie AFL Licht und AGR sitze fehlen. Die Automatik sehe ich persönlich aber nicht als Vorteil, da sie gewartet werden muss und wenn etwas schief geht wird’s teuer. Gibt aber auch andere Meinungen dazu.
Mein Sports Tourer 2.0 CDTI mit 92 tkm von 2010 hat hier am Niederrhein 9990 € gekostet, Teilleder, Automatik, Navi DVD 800, AFL +, elektrische Heckklappe, 18" Alu und Winterreifen auf 17" Stahl. Das war der günstigste Insignia Diesel mit Automatik im Umkreis von 120 km. Vergleichbare Passat waren eine ganze Ecke teurer.
Ich weiß aber auch, dass Gebrauchtwagen in Ostdeutschland wesentlich billiger sind. Je nachdem, wo du wohnst, zahlst du halt auch entsprechend höhere oder niedrigere Preise, liegt ja einfach an der Verfügbarkeit. Weiter als 150 km würde ich aber nie fahren, habe schon viel zu viel Schrott gesehen, der so nicht beschrieben war.
Große Schwachstelle das Getriebe, ein Aisin Warner AF40, du kannst dich hier im Forum damit belesen.
AFL+ ist ein muss, die H7 Funzeln möchtest Du nicht haben. Motor bei entsprechender Wartung Okay, aber hat teils große Schwachstellen. Sollte er PSG Zündkerzen besitzen, werden lt. OSP 4x 180.-€ fällig.
Ich habe ja schon immer nach Autos gesucht, indem ich einfach ein paar Kriterien eingegeben habe, ohne die Marke einzugeben. Das Problem war immer, egal welcher Wagen mir gefiel, ich habe dann solange nachgelesen, bis ich soviel Angst hatte, dieses Auto zu kaufen, dass ich es nicht kaufte. Das nächste Problem war dann, dass alle Marken und Modelle dieses eine, große und richtig teure Problem haben. Alles unter 1000 € halte ich mittlerweile für vertretbar, deshalb habe ich mich für den Insignia entschieden, dessen "riesen Problem", das "alle" haben scheint noch recht preiswert zu sein. Bei BMW sind es die Turbos, bei Audi der Ölverbrauch, bei VW die Fakesoftware oder die Steuerketten, bei Ford ist es dies, bei Renault das... Es schreibt hier ja auch keiner, der mit allem zufrieden ist.
Es ist gut, um sich ein Bild zu machen und zu wissen, worauf man achten sollte, aber vor dem Kauf zurückschrecken sollte man wegen dieser Geschichten nicht. dann bliebe nur noch die Fahrt mit dem Bus.
Zitat:
@cappo1 schrieb am 29. August 2018 um 09:41:01 Uhr:
Gibt es darüber hinaus für das Modell eine Motorempfehlung?
Ich fahre ca. 15.000 km im Jahr.
cdti 2.0 BiTurbo
Für 15tkm im Jahr lohnt sich ein Diesel nicht, noch dazu, wenn man in Großstädten wohnt, denen bald Fahrverbote drohen oder bereits umgesetzt sind.
Ich habe wohl überlesen wo der TE wohnt.
Aber OPEL-Benziner zum regelmäßigen Steuerkettenwechsel an die Box fahren, da lohnt sich vielleicht ja ein Umzug und Diesel 😁.
Zitat:
@detten83 schrieb am 29. August 2018 um 12:25:36 Uhr:
Für 15tkm im Jahr lohnt sich ein Diesel nicht,
Finanzell lohnte sich der Diesel bei mir schon ab 12.000 km im Jahr.
Das muss man ausrechnen, nicht nachplappern, was am Stammtisch gesprochen wird (Anschaffung, Steuern, Versicherung, Kraftstoffkostenunterschied, Verbrauchsunterschied).
Ich würde immer zum B20DTH greifen, alternativ zum A20DTH, wenn man mit dem präsenteren Dieselgeräusch leben kann. Der A20DTR fährt zwar ähnlich gut wie der B20DTH, ist technisch aber komplexer (Kostenpotenzial).