Insignia A 2.0 CDTI 170PS Ladeluftschlauch

Opel Insignia A (G09)

Hi,

ich habe den 2.0 CDTI 170 PS Euro 6.
Bei mir ist nun der Ladeluftschlauch durch gegangen. Also der Hartgummi Schlauch vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe. Oben an der Drosselklappe ist der Schlauch defekt, die Kunststoff klemme oben am Schlauch ist durch. Der Schlauch wird ja oben an der Drosselklappe nur gesteckt. Der Schlauch kostet einfach Mal 218 Euro. Habt ihr da schon etwas günstigeres gefunden. Anscheinend gibt es den Schlauch nur original von Opel. So'n Fall hatte ich auch schon bei anderen Herstellern. Finde das echt Abzocke.

86 Antworten

Ich würde vorne die Plastikschelle absägen. Ergebnis sieht so aus.

Screenshot_20210709-202924.png

Moin, Genauso sieht es bei mir auch aus. Ich habe auch ca. 5cm vom Rohr abgesägt, sonst geht der Wulstschlauch nicht rüber. Und es reichen aber auch die 50-65 Schellen. Da steht dann nicht so viel über.

Gruß, Micha

Bei mir habe ich das selbe Problem bei mir sind die 2 plastik nasen gebrochen und frage mich woher ich die 2 plastik ringe bekomme. Danke wenn ihr mir hilft

Da gibt es IMO keine Einzelteile, nur ein Stück Schlauch mit allem drum und dran.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 3. Juli 2021 um 21:34:55 Uhr:


Hallo zusammen,

damit das nicht passiert, habe ich das Rohr gegen den Schlau auch Polen ersetzt. Funktioniert super und da bricht auch nichts mehr ab. Und mit 85 Euro unschlagbar vom Preis.

VG Tobi

Oder man nimmt ein Wulstschlauch vom Turbozentrum mit zwei Schellen. Kostet dann 20€ und hält ebenfalls.
https://www.turbozentrum.de/...kon-Wulstverbinder-2fach-BOOST-Products

Welche Größe mm für den Schlauch? Danke! Hält alles noch?

Jep, habe bisher 1000 km gemacht und hält alles gut. 54 mm müsste es sein, aber steht hier in einem post nochmal

https://www.motor-talk.de/.../...-cdti-170-ps-b20dth-t6972110.html?...

Hallo,
Gibt es wenn der Schlauch defekt ist, bzw eingerissen ist, eine Fehlermeldung im Display ?

Nicht zwangsläufig. Erst wenn zu viel Luft entweicht stimmen die gemessenen Werte nicht mit den errechneten überein und es wird ein Fehlercode gesetzt.

Davor reist der Schlauch

Ist das eigentlich lediglich ein Problem bei hohen Geschwindigkeiten? Oft wird ja vom abreißen/platzen gesprochen wenn man gerade auf der BAB war. Vermutlich 160km/h+?

Ich nehme Mal an, dass Kickdown zum Überholen oder auf der BAB Auffahrt auch nicht gerade förderlich dafür sind.

Oder ist das schon Mal jemandem Innerorts bzw auf der Landstraße passiert?

Der Schlauch bzw. der Anschluss an der Drosselklappe wird brüchig bzw. reißt an. Sobald dann irgendwann ein gewisser Druck anliegt, fliegt der komplett weg. Steter Tropfen höhlt den Stein.
Das kann der Kickdown sein, also mal richtig durchbeschleunigen, oder die Autobahnfahrt. Dort wirkt halt über eine längere Zeit eine entsprechende Kraft auf die defekte Stelle.
Gibt hier afaik auch Berichte, dass das beim Überholen passiert ist.

Danke dir.
Also letztlich nur eine Frage der Zeit bis das Material nach gibt.

Werde mir das Kit vom Turbozentrum mal auf Halde legen für den Fall 🙂
Und die selbst gebastelte Halterung hier im Thread ist ja auch seine paar Euro wert im Baumarkt. Lieber einmal mehr prophylaktisch als einmal zu wenig.

Also bei mir war es bei Tempomat 80km/h auf der Autobahn. Also kein echter Lastfall. War vorher sicher schon gut angerissen und da war dann irgendwann Schluss.

doppelt

Zitat:

Oder ist das schon Mal jemandem Innerorts bzw auf der Landstraße passiert?

mir heute bei ca. 80km/h auf der Landstraße. Montag war der Wagen noch in der Werkstatt wegen eines defekten Kühlmittelbehälters. Hatte heute schon eine richtige Hasskappe auf die Werkstatt nachdem Knall, naja, dann hier ein wenig gelesen und festgestellt, dass die wohl nichts dafür können. schon schade, das Opel hier an den falschen Stellen so dermaßen gespart hat. Die Reparatur für 50€ anstatt 400-500€ klingt schon verlockend. Aber irgendwie traue ich meinen beiden linken Händen nicht so über'n Weg...

Frage: Der ADAC hat versucht meinen Wagen notdürftig zu reparieren indem sie den Schlauch mit ein paar Kabelbindern an dem "Stutzen" befestigt haben. Damit konnte ich so ca. 40-50km/h fahren für 1km. Drüber kam direkt zischen und motor-stottern. Bin nach einem 1km direkt angehalten und hab mich abschleppen lassen. Die beiden ADAC Mitarbeiter waren sehr verwundert, dass die Bastellösung so gar nicht funktioniert hat. Kabelbinder waren auch alle noch dran und der Schlauch auch noch auf dem Stutzen.
War das Verhalten eher zu erwarten oder besteht eventuell die Gefahr, dass irgendwas an Bruchstücken irgendwo gelandet ist, wo es auf keinen Fall landen sollte?

Insignia CTDI 2.0 125kw Turboschlauch ab
Insignia CTDI 2.0 125kw Turboschlauch II
Deine Antwort
Ähnliche Themen