Insignia A 2.0 CDTI 170PS Ladeluftschlauch

Opel Insignia A (G09)

Hi,

ich habe den 2.0 CDTI 170 PS Euro 6.
Bei mir ist nun der Ladeluftschlauch durch gegangen. Also der Hartgummi Schlauch vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe. Oben an der Drosselklappe ist der Schlauch defekt, die Kunststoff klemme oben am Schlauch ist durch. Der Schlauch wird ja oben an der Drosselklappe nur gesteckt. Der Schlauch kostet einfach Mal 218 Euro. Habt ihr da schon etwas günstigeres gefunden. Anscheinend gibt es den Schlauch nur original von Opel. So'n Fall hatte ich auch schon bei anderen Herstellern. Finde das echt Abzocke.

86 Antworten

Bei mir hatte das der ACE auch mit Kabelbindern repariert. Bin dann ohne Probleme 40 km Landstraße nach Hause gefahren....

So sah das aus

20220617_192511.jpg

@McMoneysack1988
Ich hab auch fast 2 linke Hände, aber den Doppelwulstverbinder hab ich auch selbst hinbekommen.
Ist eine Arbeit von 15-30 Minuten je nachdem.

https://www.youtube.com/watch?v=ECIECM3msQs

Das als Vorlage war sehr gut.
Warum er allerdings ein Tuch ins Rohr steckt hat sich mir selbst im Nachhinein nicht erschlossen.

Alternativ beim Turbozentrum das Kit bestellen und von einer Werkstatt einbauen lassen.

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 14. Februar 2023 um 15:24:40 Uhr:



Warum er allerdings ein Tuch ins Rohr steckt hat sich mir selbst im Nachhinein nicht erschlossen.

Damit keine Späne in den Ansaugtrakt fallen, wenn man das Rohr absägt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cellertyp schrieb am 14. Februar 2023 um 15:07:21 Uhr:


Bei mir hatte das der ACE auch mit Kabelbindern repariert. Bin dann ohne Probleme 40 km Landstraße nach Hause gefahren....

alles klar, das sieht ja einigermaßen fest aus. bei mir ist das alles mit recht dünnen Kabelbindern versucht worden und die Ringen wurde vorher entfernt, heisst da geht natürlich die ganze Luft an der Seite vorbei.

Insignia CTDI 2.0 125kw Turboschlauch KB

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 14. Februar 2023 um 15:24:40 Uhr:


@McMoneysack1988
Ich hab auch fast 2 linke Hände, aber den Doppelwulstverbinder hab ich auch selbst hinbekommen.
Ist eine Arbeit von 15-30 Minuten je nachdem.

https://www.youtube.com/watch?v=ECIECM3msQs

Das als Vorlage war sehr gut.
Warum er allerdings ein Tuch ins Rohr steckt hat sich mir selbst im Nachhinein nicht erschlossen.

Teile habe ich gestern tatsächlich schon bestellt (+Teile für die Halterung). ADAC hat den Wagen auch heute zu mir geliefert. Ich werde im Lauf der Woche berichten ob es funktioniert hat 😁

Hallo das ist mein Video. Und ich kann sehr gut erklären warum ich ein Tuch ins Rohr geschoben habe.
Damit beim sägen keine plastik Späne ins Rohr gelangen. Lg
@Mars_gib_Gas schrieb am 14. Februar 2023 um 15:24:40 Uhr:
@McMoneysack1988
Ich hab auch fast 2 linke Hände, aber den Doppelwulstverbinder hab ich auch selbst hinbekommen.
Ist eine Arbeit von 15-30 Minuten je nachdem.

https://www.youtube.com/watch?v=ECIECM3msQs

Das als Vorlage war sehr gut.
Warum er allerdings ein Tuch ins Rohr steckt hat sich mir selbst im Nachhinein nicht erschlossen.

Alternativ beim Turbozentrum das Kit bestellen und von einer Werkstatt einbauen lassen.

Gut zu wissen. Hab es zwar auch gemacht, aber dabei das alte Geschirrhandtuch drinnen mit angesäbelt 😁
Naja, läuft der Hobel, passt also. Ansonsten klasse Video!

Komisch, bei mir war alles trocken und sehr sauber. Ok, mein Schlauch hat nur 13 Monate gehalten, vielleicht deswegen. Lg

So, Umbau heute abgeschlossen, bin mir aber noch nicht sicher ob das so richtig hält. Habt ihr die Schellen bis auf Anschlag angezogen oder bis ein ordentlicher Widerstand da war? Ich befürchte ich hab es noch nicht fest genug angezogen, hätte jedenfalls mit der Ratsche noch ein wenig fester ziehen können.

Wenn die Motorhaube auf ist und ich im Leerlauf mal so bis 2k Umdrehung Gas gebe ist ein leichtes zischen zu hören. Denke mal, es sollte gar kein zischen zu hören sein?
Habe das Rohr auch so abgesägt, dass das Silikonteil drüher passt, aber das Rohr zum abgesägten Ende hin noch ein klein wenig auseinander geht damit sich die beiden Teile hoffentlich nicht so leicht auseinanderziehen.

Kleine Testrunde um den Block war erfolgreich, Motor läuft ruhig und unauffällig, werde später mal versuchen auf die Landstraße zu kommen und hoffentlich keine Nacht&Nebel Reparatur durchführen müssen 😁

Turboschlau Reparatur Insignia A 170PS

Ich hatte aufgrund von Lieferproblemen wo anders bestellt. Ist in Summe aber das Gleiche, nur die Schlauchschellen waren etwas anders. Die haben so eine Art Spannfeder. Ich hab die Dinger Knüppelhart angezogen, wäre aber trotzdem noch mehr gegangen. Aber das ist jetzt bombenfest.

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 17. Februar 2023 um 22:08:10 Uhr:


Ich hab die Dinger Knüppelhart angezogen, wäre aber trotzdem noch mehr gegangen. Aber das ist jetzt bombenfest.

Habe vor der richtigen Probefahrt die beiden Schellen nochmal ein wenig nachgezogen, hatte sie aber schon überraschend fest angezogen. Probefahrt mit 60km, davon auch mal 200km/h auf der Autobahn und (soweit möglich) immer mit max. Beschleunigung bis zur Richtgeschwindigkeit auf Landstraße, sowie ein paar Ecken über Stadt und Dorf war sehr zufriedenstellend. Keine Auffälligkeiten, normales Ansprechverhalten, Die Reparaturlösung hat gehalten.
Danke euch für den Input und die Hilfe 🙂

Hallo zusammen. Meinen Ladeluftschlauchb hat es mir vor ca. 3,5 Jahren auch runtergesriisen. Wurde dann auf Gewährleistung von Opel getauscht. Gestern auf der Rückfahrt vom Skiurlaub hat es mir auf der Autobahn wieder den Schlauch runtergerissen, jedoch schaut das anders aus als beim 1. mal. Beim ersten mal war die Schelle oben gebrochen, aber diesmal schaut es so aus, als ob nur eine Steckverbindung aufgegangen ist. Kann mir jemand sagen, ob man den Schlauch noch retten kann? Anbei sende ich die Fotos.
PS: bin dann noch ca. 110 km auf der Autobahn heimgetuckert, aber hat funkioniert. Jetzt ist der Motorraum aber voller öl - dachte da darf kein Öl rauskommen?!

A20e5e32-9970-4fb2-a979-11f649c0af08
1cc382e5-8fe9-4859-9a56-2420a053ff6e
45c15aa7-dc05-4a39-a362-fd0303ab88bb

Schlauch ist defekt, meiner ist genauso wie deiner abgerissen.
Hatte ihn mit Zweikomponenten Kleber wieder zusammengeklebt und bei größeren Touren als Notersatz mitgenommen.
110km? achte auf jeden fall penibel nach erfolgter Reparatur auf deinen Partikelfilter, der wird sofort zum Abreinigen anfangen.
Der mag das gar nicht wenn etwas mit Ladedruck nicht passt!

Das Öl im Ladeluftsystem ist als Normal anzusehen.

Zitat:

110km? achte auf jeden fall penibel nach erfolgter Reparatur auf deinen Partikelfilter, der wird sofort zum Abreinigen anfangen.
Der mag das gar nicht wenn etwas mit Ladedruck nicht passt!

Worauf genau soll ich dabei achten? Aufgefallen ist mir nur, dass der Lüfter gelaufen ist, aber beim Abstellen ist auch der Lüfter ausgegangen - nicht wie bei einer abgebrochenen Reinigung.

Habe ihn heute reparieren wollen und dabei ist mir aufgefallen, dass bei der Halterung auch 3 von 5 Haltenasen abgerissen sind. Das kleben des Schlauches hat super funktioniert. Und die Halterung habe ich mit Kabelbinder fixiert. Ich hoffe es hält solange, bis der Wulstverbinder geliefert ist. Aber schon erstaunlich wie ein Schlauch so kaputt gehen kann. Der 2. innerhalb von 3,5 Jahren und 67.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen