Insignia A 2.0 CDTI 170PS Ladeluftschlauch
Hi,
ich habe den 2.0 CDTI 170 PS Euro 6.
Bei mir ist nun der Ladeluftschlauch durch gegangen. Also der Hartgummi Schlauch vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe. Oben an der Drosselklappe ist der Schlauch defekt, die Kunststoff klemme oben am Schlauch ist durch. Der Schlauch wird ja oben an der Drosselklappe nur gesteckt. Der Schlauch kostet einfach Mal 218 Euro. Habt ihr da schon etwas günstigeres gefunden. Anscheinend gibt es den Schlauch nur original von Opel. So'n Fall hatte ich auch schon bei anderen Herstellern. Finde das echt Abzocke.
86 Antworten
Ja, 2016. B2.0DTH
Zitat:
@tftking schrieb am 26. September 2020 um 19:50:23 Uhr:
Ok das teil sieht bei mir anders aus. Hast du das fl modell?
Du hast doch nen A1 bis MJ 14. und da ist der Schlauch sogar noch günstiger.
Wurde dir aber auch schon in den anderen Themen zu dem Problem gesagt😉
Nun hat es meinen gestern auch auf der Autobahn erwischt. Ladeluftschlauch abgeflogen. Leider war ich nicht vor Ort und konnte mir ein Bild von dem Schaden machen, aber ist auch egal. ADAC hat abgeschleppt (dank Plusmitgliedschaft zum FOH wo mein ganzes Geld schon hingeflossen ist) und nun steht er beim FOH und wartet auf den derzeit nicht lieferbaren vergoldenen Schlauch. Frühestens Mo oder Di soll er da sein. Aber dank ADAC gibt es für max 6 Tage einen Leihwagen und dann schauen wir mal weiter.
Sind die neuen Schläuche wenigstens ein kampfwertgesteigertes Modell?
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 2. Oktober 2020 um 10:20:59 Uhr:
Nun hat es meinen gestern auch auf der Autobahn erwischt. Ladeluftschlauch abgeflogen. Leider war ich nicht vor Ort und konnte mir ein Bild von dem Schaden machen, aber ist auch egal. ADAC hat abgeschleppt (dank Plusmitgliedschaft zum FOH wo mein ganzes Geld schon hingeflossen ist) und nun steht er beim FOH und wartet auf den derzeit nicht lieferbaren vergoldenen Schlauch. Frühestens Mo oder Di soll er da sein. Aber dank ADAC gibt es für max 6 Tage einen Leihwagen und dann schauen wir mal weiter.Sind die neuen Schläuche wenigstens ein kampfwertgesteigertes Modell?
Das wage ich zu bezweifeln. Mein neuer originaler Schlauch sieht genauso aus wie das original Verbaute.
Da hat Opel trotz eines häufig auftretenden Mangels nie nachgebessert. Nach wie vor noch diese Mechanik mit dem aufrasten auf den Drosselklappenstutzen.
Nehme an, dass diejenigen welche eine eigene Lösung gebaut haben sicherlich länger Ruhe hatten.
Habe jetzt schon mehrfach gelesen das im Schnitt nach 3-4 Jahren das Gleiche passiert ist.
Immer die selbe Stelle und wenn ich mir mein defekten Schlauch anschaue sieht das eindeutig nach Material aus.
Ähnliche Themen
Gestern auch bei Mir passiert. Werde mir jetzt den Flexiblen Schlauch mit Schelle kaufen.
Mir ist das tolle Teil bereits zweimal abgerissen, einmal nach ca. 80.000 KM und das zweite mal nur gut 25.000 KM später. Beim zweiten mal im letzten Sommer konnte erst der dritte angefragte Händler einen neuen Schlauch besorgen, Zitat: "die reissen einfach zu oft ab".
Die Art der Befestigung mit Plastiknasen ist meines Erachtens nicht die beste Möglichkeit. Aber die Ings. haben sich sicher was dabei gedacht 🙁
Bei mir ist das auch bei fast 80.000 auf der Autobahn passiert. Das schwarze Plastik am Ende ist teilweise weggebrochen, wodurch der graue große Ring keinen halt mehr hatte. Habe mit einem Spanngurt, den ich abgeschnitten habe um das Rohr und hinten an das Saugrohr gespannt und eine Notreparatur durchgeführt, das das Rohr nicht abgeht. Zieht zwar Luft aber 80 - 120 km/h sind noch machbar, Bergauf wirds weniger.
Neuer Original Turboschlauch 258 €.
ABER ACHTUNG : Darauf achten das der große graue Ring nicht gerissen ist. Dann rastet das Rohr beim aufstecken auf das Dosselklappenteil nicht ein und der Schlauch wird nicht fest. War bei mir so.
Die Werkstatt hat mir ein Neuteil verkauft wo der Ring gerissen war. Habe das erst zu Hause bei genauem Hinsehen und leichtem drehen des Ringes gesehen und auch das aufstecken hat nicht gehalten. Erst als ich den Ring mit dem vom kaputten Rohr getauscht habe hat es sofort geklappt und ist auch gleich hörbar eingerastet.
Habe dann noch die untere Schelle 60 - 80 mm vom alten Rohr genommen und oben um das schwarze Rohr am Dosselklappenteil, wo der graue Ring sitzt, zur Stabilität von dem schwarzen Rohr drum gemacht.
Jetzt sollte nichts mehr ausbrechen.
Mal sehen wie viel Jahre das neue Rohr jetzt hält.
Hallo zusammen,
damit das nicht passiert, habe ich das Rohr gegen den Schlau auch Polen ersetzt. Funktioniert super und da bricht auch nichts mehr ab. Und mit 85 Euro unschlagbar vom Preis.
VG Tobi
Zitat:
@Astra@Tobi schrieb am 3. Juli 2021 um 21:34:55 Uhr:
Hallo zusammen,damit das nicht passiert, habe ich das Rohr gegen den Schlau auch Polen ersetzt. Funktioniert super und da bricht auch nichts mehr ab. Und mit 85 Euro unschlagbar vom Preis.
VG Tobi
Oder man nimmt ein Wulstschlauch vom Turbozentrum mit zwei Schellen. Kostet dann 20€ und hält ebenfalls.
https://www.turbozentrum.de/...kon-Wulstverbinder-2fach-BOOST-Products
Mein Versuch ein abbrechen vom Ladeluftrohr vorzubeugen:
Hallo, ich fahre seit 11-2020 einen 2016er B20DTH und informiere mich hier oft über Tipps und Tricks. Natürlich habe ich das Problem mit dem Schlauch hier gelesen und dann meinen mal näher betrachtet. Laufleistung sind 160tkm. Und siehe da, eingerissen und spröde. Na ja, daraufhin habe ich mir aufgrund des Beitrages von virFortis vorsorglich einen Wulstschlauch (54 mm Innendurchmesser) mit Schellen bestellt welcher gestern auch ankam. Und nun ratet mal was gestern den Geist aufgegeben hat .......
Glück muss man haben und die Reparatur hat 10 Minuten und keine 20€ gekostet. Und ist Perfekt.
Danke für den super Tipp.
Gruß, Micha
Hallo,
frage an alle, die den Wulstschlauch gekauft und montiert haben, welche Schelle von den zweien habt ihr denn genommen und welche Größe der Schelle?
Zitat:
@Arnoldie schrieb am 9. Juli 2021 um 13:42:07 Uhr:
Hallo,frage an alle, die den Wulstschlauch gekauft und montiert haben, welche Schelle von den zweien habt ihr denn genommen und welche Größe der Schelle?
https://www.turbozentrum.de/HD-Schlauchschelle-schwarz-BOOST-products
Größe 58-75. Zwei Mal
Hallo, genau die. Nur ich habe die kleinere (50-65 mm) verwendet. Passt perfekt.
Gruß,
Micha
Also Wulstverbinder und die Schellen kaufen, den Schlauch oben lösen, altes Verbindungsstück (das aus Plastik) runter, Wulstverbinder drauf und mit den Schellen sichern? Ich kann mir das ganze noch nicht bildlich vorstellen, aber wenn das klappt werde ich das prophylaktisch auch mal machen