Insignia 2.8T ST voll ausgefahren...
So, ich hatte gestern mal eine längere Strecke zu fahren und zum ersten Mal war es mir möglich den Wagen voll auszufahren. OK, ich habe den Wagen noch nicht lange und noch keine wirklich Gelegenheit dazu gehabt. Die letzten beiden Möglichkeiten waren leider durch Staus verhagelt gewesen.
Fahrzeug:
Insignia Sports Tourer Sport mit allen Extras außer manuelle Seitenrollos und Standheizung. Leergewicht also 1953 kg. Dazu waren noch etwa 280 kg Beladung an Bord. 20" Felgen. (Das müsste eigentlich alles ein wichtigen Dingen bezüglich möglicher Einflüsse gewesen sein). Das Wetter war trocken, sonnig und nur leichter Wind.
Also hier mal ein kleiner Grenzbereich-Erfahrungsbericht:
Beschleunigung bis ca. 210 km/h ist prima. Danach wird es dann langsam gemächlicher. Ab ca. 230 km/h geht es dann nur noch relativ langsam weiter bis zur Endgeschwindigkeit. Bei voll durchgetretenem Pedal habe ich echte 250 km/h erreicht auf gerader Ebene ohne Rückenwind (Laut der Realspeedanzeige im Navi (DVD800: "Config"-Taste 8 Sekunden gedrückt halten und dann mit der Info-Taste bis zur ersten Naviübersicht wechseln. Dann wird da auch die echte Geschwindigkeit angezeigt).
Ich denke, wenn der Wagen mehr auf Autobahnen bewegt wird, dann sind bestimmt noch 10 km/h mehr drin. Laut Tacho war er auf 253 km/h. Der Tacho geht also wirklich über den gesamten Bereich um 3 km/h daneben. Super, so muss es sein. Bei meinem alten Astra Coupé waren es immer 4 km/h daneben über den gesamten Bereich.
Aber wieder zurück zum Insignia:
250 km/h kamen mir nicht besonders schnell vor. Der Wagen liegt ruhig und satt auf der Straße. Keine Abweichungen, der Wagen fuhr ohne in eine Richtung zu ziehen. Getestet hatte ich nur den Normal Modus, nicht Sport, oder Tour.
Auch bei dem hohen Tempo war es angenehm ruhig im Fahrzeuginneren. OK, Windgeräusche natürlich, aber diese waren sehr gut gedämmt.
Bremsen: Fantastisch! Vor uns war ein Unfall, den wir erst recht spät sehen konnten. Da fuhr ich 250 km/h und direkt beim Unfall fuhren die anderen Wagen mit ca. 50 km/h. Ich musste also relativ stark bremsen (Allerdings nicht voll), um den Wagen rechtzeitig auf das nötige Tempo runterzubringen. Meine Fresse, der Magen hat sich vielleicht angefühlt, das war so, als ob der vorne aus dem Bauch rausgedrückt werden würde. Dabei kein Ausbrechen, kein Quietschen, gar nichts. Der Wagen fuhr wirklich sauber. Mit den besten Bremsen in der Klasse und darüber hatten die Tester wohl wirklich recht. Echt gute Verzögerung möglich.
Also: Es war eigentlich alles super und hat Spaß gemacht. Bis auf das laute gurgelnde Geräusch. Das war vermutlich der Sog im Tank von der Spritleitung. ;-) Nein, nur Spaß, da war natürlich kein hörbares Geräusch. Aber mit Blick auf die Momentanverbrauchsanzeige wird einem natürlich schlecht. Bei maximalem Tempo wäre der komplette Tank nach 200 km/h leer gewesen: 35,0 l/100 km/h Verbrauch standen da. (Bei 39,9 l geht die Anzeige nicht höher, kann man prima beim Beschleunigen sehen.)
Die Beschleunigung ist natürlich klasse, das Endtempo auch. Muss man dem Wagen schon lassen. Andere Verkehrsteilnehmer verkommen zu Statisten. Da waren einige Situationen wo man sich wunderte, warum die da alle mit "120" rumeiern. Ein Blick auf den Tacho zeigte aber, dass wir uns bei 190 km/h bewegten. Also schon gar nicht mal so langsam. Aber OK, ich muss mich erst an den neuen Wagen gewöhnen. Beim alten kam mir 230 km/h deutlich schneller vor, als 250 km/h beim neuen.
@Opel: Vielleicht noch eine zusätzliche Anzeige einbauen, die den momentanen Ausstoß von CO2 anzeigt.
Wie dem auch sei. Mit haufenweise Top Speed und Beschleunigen und Bremsen, habe ich mit einer Tankladung 400 km geschafft. Aber vermutlich nur dank der vielen Landstraßen, die ich auf dem Weg ebenfalls fahren musste. Aber ab und zu muss das mal sein. Das macht einfach Spaß.
Beste Antwort im Thema
So, ich hatte gestern mal eine längere Strecke zu fahren und zum ersten Mal war es mir möglich den Wagen voll auszufahren. OK, ich habe den Wagen noch nicht lange und noch keine wirklich Gelegenheit dazu gehabt. Die letzten beiden Möglichkeiten waren leider durch Staus verhagelt gewesen.
Fahrzeug:
Insignia Sports Tourer Sport mit allen Extras außer manuelle Seitenrollos und Standheizung. Leergewicht also 1953 kg. Dazu waren noch etwa 280 kg Beladung an Bord. 20" Felgen. (Das müsste eigentlich alles ein wichtigen Dingen bezüglich möglicher Einflüsse gewesen sein). Das Wetter war trocken, sonnig und nur leichter Wind.
Also hier mal ein kleiner Grenzbereich-Erfahrungsbericht:
Beschleunigung bis ca. 210 km/h ist prima. Danach wird es dann langsam gemächlicher. Ab ca. 230 km/h geht es dann nur noch relativ langsam weiter bis zur Endgeschwindigkeit. Bei voll durchgetretenem Pedal habe ich echte 250 km/h erreicht auf gerader Ebene ohne Rückenwind (Laut der Realspeedanzeige im Navi (DVD800: "Config"-Taste 8 Sekunden gedrückt halten und dann mit der Info-Taste bis zur ersten Naviübersicht wechseln. Dann wird da auch die echte Geschwindigkeit angezeigt).
Ich denke, wenn der Wagen mehr auf Autobahnen bewegt wird, dann sind bestimmt noch 10 km/h mehr drin. Laut Tacho war er auf 253 km/h. Der Tacho geht also wirklich über den gesamten Bereich um 3 km/h daneben. Super, so muss es sein. Bei meinem alten Astra Coupé waren es immer 4 km/h daneben über den gesamten Bereich.
Aber wieder zurück zum Insignia:
250 km/h kamen mir nicht besonders schnell vor. Der Wagen liegt ruhig und satt auf der Straße. Keine Abweichungen, der Wagen fuhr ohne in eine Richtung zu ziehen. Getestet hatte ich nur den Normal Modus, nicht Sport, oder Tour.
Auch bei dem hohen Tempo war es angenehm ruhig im Fahrzeuginneren. OK, Windgeräusche natürlich, aber diese waren sehr gut gedämmt.
Bremsen: Fantastisch! Vor uns war ein Unfall, den wir erst recht spät sehen konnten. Da fuhr ich 250 km/h und direkt beim Unfall fuhren die anderen Wagen mit ca. 50 km/h. Ich musste also relativ stark bremsen (Allerdings nicht voll), um den Wagen rechtzeitig auf das nötige Tempo runterzubringen. Meine Fresse, der Magen hat sich vielleicht angefühlt, das war so, als ob der vorne aus dem Bauch rausgedrückt werden würde. Dabei kein Ausbrechen, kein Quietschen, gar nichts. Der Wagen fuhr wirklich sauber. Mit den besten Bremsen in der Klasse und darüber hatten die Tester wohl wirklich recht. Echt gute Verzögerung möglich.
Also: Es war eigentlich alles super und hat Spaß gemacht. Bis auf das laute gurgelnde Geräusch. Das war vermutlich der Sog im Tank von der Spritleitung. ;-) Nein, nur Spaß, da war natürlich kein hörbares Geräusch. Aber mit Blick auf die Momentanverbrauchsanzeige wird einem natürlich schlecht. Bei maximalem Tempo wäre der komplette Tank nach 200 km/h leer gewesen: 35,0 l/100 km/h Verbrauch standen da. (Bei 39,9 l geht die Anzeige nicht höher, kann man prima beim Beschleunigen sehen.)
Die Beschleunigung ist natürlich klasse, das Endtempo auch. Muss man dem Wagen schon lassen. Andere Verkehrsteilnehmer verkommen zu Statisten. Da waren einige Situationen wo man sich wunderte, warum die da alle mit "120" rumeiern. Ein Blick auf den Tacho zeigte aber, dass wir uns bei 190 km/h bewegten. Also schon gar nicht mal so langsam. Aber OK, ich muss mich erst an den neuen Wagen gewöhnen. Beim alten kam mir 230 km/h deutlich schneller vor, als 250 km/h beim neuen.
@Opel: Vielleicht noch eine zusätzliche Anzeige einbauen, die den momentanen Ausstoß von CO2 anzeigt.
Wie dem auch sei. Mit haufenweise Top Speed und Beschleunigen und Bremsen, habe ich mit einer Tankladung 400 km geschafft. Aber vermutlich nur dank der vielen Landstraßen, die ich auf dem Weg ebenfalls fahren musste. Aber ab und zu muss das mal sein. Das macht einfach Spaß.
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von City357
Aber zum Top Speed des Wagens:
Ich hätte auch mit mehr gerechnet. Bisher waren meine Opels immer um einiges schneller, als sie angegeben waren. Das hätte ich auch vom Insignia erwartet. Aber wie gesagt, der ist noch recht neu. Wenn der mehr auf Autobahnen unterwegs ist, wird es eventuell noch etwas mehr. Mit 248 km/h ist er angegeben mit der Ausstattung.
Wie hast Du denn die Vmax der anderen Opels gemessen? Alle mit GPS? Windstärke und Richtung berücksichtigt? Leichte Gefälle (auch ein Gefälle unter 1% ist ein Gefälle) ausgeschlossen? Ein im Fahrzeug nicht spürbarer Rückenwind von 10 Km/h erhöht die Geschwindigkeit von 250 auf 260 und erhöht somit die Leistung Deines Fahrzeugs von 260PS auf 290PS 😉
Nach Tacho läuft quasi jeder Opel schneller als Werksangabe. Nur eben dann nicht wenn der Tacho so genau geht wie bei Deinem Insignia.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
welcher Tacho ist eigentlich genauer der Digitale oder der Normale ?
Der mit ohne Paralaxefehler natürlich😎
mit oder ohne ?? 😎😎😛😉😁
also der Digitale...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Der mit ohne Paralaxefehler natürlich😎Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
welcher Tacho ist eigentlich genauer der Digitale oder der Normale ?
Zitat TuningStylerMen:
mit oder ohne ?? 😎😎😛😉😁
also der Digitale...
....ich glaube den hadder nich geschekkkt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von City357
Bei voll durchgetretenem Pedal habe ich echte 250 km/h erreicht auf gerader Ebene ohne Rückenwind (Laut der Realspeedanzeige im Navi (DVD800: "Config"-Taste 8 Sekunden gedrückt halten und dann mit der Info-Taste bis zur ersten Naviübersicht wechseln. Dann wird da auch die echte Geschwindigkeit angezeigt).
Die echte GPS-Geschwindigkeit wird dort aber nur in m/s angezeigt und muss erst mal 3,6 gerechnet werden. Die Zahlen in km/h entsprechen den Tachowerten anhand Radumdrehungen. Letztere liegen meist 10 km/h über der GPS-Geschwindigkeit.
Der Tacho orientiert sich an diesen Radumdrehungswerten und wird künstlich einige km/h nach oben gesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von City357
...
Zu dem Unfall auf der Strecke:
Da ich nicht in den Unfall geraten bin und noch über Hundert Meter entfernt war, als ich die notwendige Geschwindigkeit erreicht hatte, war ich offenbar nicht zu schnell. Nicht angepasst wäre es gewesen, wenn ich nicht hätte vorher bremsen können. Es war ja nicht mal nötig das Pedal voll zu treten. Ich kann das schon richtig einschätzen. Wenn es anders gewesen wäre, dann wäre ich auch nicht so schnell gefahren. Ich passe die Geschwindigkeit den Verhältnissen an. Wenn es unsicher erscheint, dann fahre ich auch langsamer als erlaubt. Eben je nach Situation.
🙄
Also, 250 Klamotten bedeuten knapp 70m/s. Du warst noch ueber 100m weg, sagen wir grosszuegig 200m, dann waren das unter 3 Sekunden Zeit irgendwas zu unternehmen. Eine Sekunde Reaktionszeit ziehen wir mal wieder ab. Macht dann noch knapp 2 Sekunden zum Bremsen. Mit angeblich nicht voll getretenen Bremsen. ... von 250 auf nahe Null? 😕
Ich glaub ja viel, aber das ist Kaese, was du hier erzaehlst. Klingt eher wie eine Ich-bin-der-Superheld-Story.
Oder du warst deutlich weiter weg, weniger schnell und beides laesst den Schluss zu, das du keine Abstaende abschaetzen kannst und somit keineswegs alles im Griff hattest. Dann ist die Story auch sinnlose Prahlerei. Haette ja nur einer mit einem Warnschild 50m weiter vorn stehen muessen.
Wundert mich, das das sonst keinem hier auffaellt. Aber so begeistert, wie alle sind... muss man ja nicht verstehen. 🙁
Edit: Am Anfang des Threads wurde ja doch etwas gemault. Hab ich ueberlesen, bei den ganzen VMax-Erbsenzaehlereien..
Gruss, Ex-Calibur
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
🙄Zitat:
Original geschrieben von City357
...
Zu dem Unfall auf der Strecke:
Da ich nicht in den Unfall geraten bin und noch über Hundert Meter entfernt war, als ich die notwendige Geschwindigkeit erreicht hatte, war ich offenbar nicht zu schnell. Nicht angepasst wäre es gewesen, wenn ich nicht hätte vorher bremsen können. Es war ja nicht mal nötig das Pedal voll zu treten. Ich kann das schon richtig einschätzen. Wenn es anders gewesen wäre, dann wäre ich auch nicht so schnell gefahren. Ich passe die Geschwindigkeit den Verhältnissen an. Wenn es unsicher erscheint, dann fahre ich auch langsamer als erlaubt. Eben je nach Situation.
Also, 250 Klamotten bedeuten knapp 70m/s. Du warst noch ueber 100m weg, sagen wir grosszuegig 200m, dann waren das unter 3 Sekunden Zeit irgendwas zu unternehmen. Eine Sekunde Reaktionszeit ziehen wir mal wieder ab. Macht dann noch knapp 2 Sekunden zum Bremsen. Mit angeblich nicht voll getretenen Bremsen. ... von 250 auf nahe Null? 😕
Bitte richtig lesen. Ich war noch über 100 Meter weg, als ich bereits die 50 erreicht hatte.
Servus,
wird eigentlich die Walkarbeit der Reifen aus der angezeigten Geschwindigkeit mit rausgerechnet? Die ist nicht ganz ohne und kann bei sehr hohen Geschwindigkeiten das Messergebnis erhebnlich beeinflussen.
G
simmu
...der auf seinem Rennrad aufgrund der geringeren Walkarbeit 25er Breitreifen fährt 😁 !
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Ich glaub ja viel, aber das ist Kaese, was du hier erzaehlst. Klingt eher wie eine Ich-bin-der-Superheld-Story.
...
Wundert mich, das das sonst keinem hier auffaellt. Aber so begeistert, wie alle sind... muss man ja nicht verstehen. 🙁
Dann eben im Moderatoren-Modus 🙄
In diesem Thread gehts um die Vmax des Insignia ST 2.8T 4x4 Automatik, nicht um irgendwelche Reaktionszeiten, Bremswege oder Heldengeschichten. Ich hatte mich dahingehend gestern schonmal geäussert und meinen Unmut über die Angriffe gegen den TE kundgetan. Die Vorwürfe gegen den TE sind höchst spekulativ (oder warst Du dabei?) und zudem noch total am eigentlichen Thema vorbei. Die von Dir angeprangerte Vmax-Erbsenzählerei ist (im Gegensatz zu Deiner Bremsweg-Erbsenzählerei) genau das Thema hier im Thread.
Ich möchte über diese Sache wirklich nicht nochmal diskutieren müssen! (!!) Wenn jemand den TE für sein absolut rücksichtsloses Fahrverhalten tadeln will, dann doch bitte per PN.
Danke und Gruss
Caravan16V
Zitat:
Original geschrieben von City357
Meine Fresse, der Magen hat sich vielleicht angefühlt, das war so, als ob der vorne aus dem Bauch rausgedrückt werden würde. Dabei kein Ausbrechen
Kein Ausbrechen?
Dann ist die Innenausstattung also sauber geblieben ;-)
Gruß Dennis (der leider noch zwei Jahre wartet bis er einen Insignia kauft)
Hi, ich will net extra nen neuen Frad aufmachen, deswegen habe ich diesen mal vorgekramt und schreibe hier.
Und bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn einer solchen Aktion.
Gestern Nacht hatte ich die Gelegenheit mein Auto mal auf einem praktisch leeren Aotobahnteilstück auszufahren.
Laut Tacho (Zeiger) war Anschlag.
Digitaltacho zeigte 270 Km/h. Anzeige vom Navi war 265 Km/h. Nach einiger Zeit gingen Digitacho und Navi Anzeige auf 250 Km/h zurück. Die Tachonadel zeigte weiterhin 270 an.
Nachdem ich kurzzeitig vom Gas gegangen bin und wieder beschleunigt habe ging es wie gehabt weiter. Digi Tacho und Navi bis 270 bzw. 265 und dann nach einiger Zeit wieder Rückgang auf 250. Beide Anzeigen gingen Synchron zurück.
Mit welchem Insignia 265 Km/h nach Navi, bitte?
Bestenfalls Limousine + Schalter und ein wenig bergab... sonst brauchst Du 300+ PS... 😉
Ja, ist eine Limo mit Handschaltung. Ebenfalls vermutlich leichtes Gefälle, auf dem Rückweg ging die Navi Anzeige bis 258. Digi Tacho war dann bei 264.
Das passt... in Dudenhofen sind sie mit Deiner Konfiguration zwecks Vmax Tests zwischen 255 und 260 gefahren, keine Ahnung, was dort der Tacho angezeigt hat. Hinzu kommt, dass der Motor eher Richtung / knapp über 270 PS tendiert, statt der 260 PS Werksangabe.
EDITH: Scheint, als hätte Opel auf die werksseitige Abriegelung verzichtet, oder sie so hoch gesetzt, dass man es nur im freien Fall schafft in den Vmax Begrenzer zu fahren... 😕