Insignia 2.0T "einsommern"??
Die Tage werden länger und wärmer...
Daher würde ich gerne bald wieder auf mein Sommergefährt eine Suzuki GSR 600 umsteigen.
Muss ich etwas beachten wenn ich meinen Insignia 2.0T 4x4 "einsommere"?
Offtopic: "einsommern" gibts da auch ein anderes Wort? Klingt ja grausam! 😁
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von astrafips
Die Tage werden länger und wärmer...
Daher würde ich gerne bald wieder auf mein Sommergefährt eine Suzuki GSR 600 umsteigen.Muss ich etwas beachten wenn ich meinen Insignia 2.0T 4x4 "einsommere"?
Offtopic: "einsommern" gibts da auch ein anderes Wort? Klingt ja grausam! 😁
😁😁😁
Na ja,man könnte auch sagen vorübergehend außer Betrieb nehmen,es gibt eineReihe von Ausdrücken dafür !Die Batterie solltest Du auf jeden Fall abklemmen und sonst ???Einfrieren kann ja im Sommer nichts und ich wüßte im Moment auch nicht was noch zu beachten wäre,sinnvoll wäre noch eine Garage oder Unterstand.Fährst du denn im Sommer gar nicht mit dem Auto? Dann könntest du ihn solange auch mir geben :-)
Ansonsten, wenn du ihn nicht monatelang stehen lässt sondern nur noch ab und zu nutzt gibts eigentlich nichts zu tun
Zitat:
Original geschrieben von astrafips
Offtopic: "einsommern" gibts da auch ein anderes Wort? Klingt ja grausam! 😁
Vermutlich willst Du das Fahrzeug vorübergehend stilllegen?! Schon ein cooles Winterauto so ein Opel ....😉😛
Mein alter Chef hat zusätzlich zum Abklemmen der Batterie die Corvette immer noch hochgebockt und alle Reifen abmontiert, damit diese keinen Standplatten bekommen. Könnte sich hier auch schon lohnen, denn die Schluffen vom Insi sind ja auch nicht mehr ganz so preiswert wie bei einem Ascona.
Jede Maschine ist über regelmäßige Benutzung dankbar. Einmotten über die gesamte Saison würde ich den Dicken auf gar keinen Fall. Also jeden Monat einmal eine längere Fahrt von 1 Stunde, damit alles mal wieder ranmuß ist bestimmt billiger als nach 5 Jahren Standschäden zu haben.
Gruß cone-A
Ähnliche Themen
Moin,
anstatt die Batterie abzuklemmen, würde ich lieber einen Batteriedauerlader anschließen.
Die gibts ja auch schon Preiswert zu haben.
Off Topic
Zitat:
anstatt die Batterie abzuklemmen, würde ich lieber einen Batteriedauerlader anschließen.
Die gibts ja auch schon Preiswert zu haben.
Bei einem Kurzschluss kann damit ruckzuck auch mal die ganze Garage abfackeln. Das wäre mir zu riskant, gerade wenn man mal längere Zeit nicht zuhause ist und wenn es preiswert war sowieso nicht!
Gruß
SF
(der einen alten Omega alle 8-12 Wochen ans Ladegerät hängen muss)
Ich benutze son Ding schon seit einigen Jahren an meinem Rasenmäher, bis jetzt ohne Probleme.
Danke mal für eure Tipps!
Das mit dem starten und herumfahren ist so eine Sache.
Ich lege das Fahrzeug ja still um mir die Versicherung zu sparen.
Wenn ich so wie letztes Jahr nur mit dem Motorrad fahre, fände ich es witzlos 250 Euro pro Monat der Versicherung in den Rachen zu werfen. 🙁
Also bleibt nur entweder weiterfahren und dafür öfter das Moped stehen zu lassen oder das Auto stillzulegen und eventuelle Standschäden in Kauf zu nehmen. Wobei ich denke das diese nicht so gravierend sind wie im Winter.
Achja Garage ist natürlich vorhanden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von astrafips
Danke mal für eure Tipps!Das mit dem starten und herumfahren ist so eine Sache.
Ich lege das Fahrzeug ja still um mir die Versicherung zu sparen.
Wenn ich so wie letztes Jahr nur mit dem Motorrad fahre, fände ich es witzlos 250 Euro pro Monat der Versicherung in den Rachen zu werfen. 🙁Also bleibt nur entweder weiterfahren und dafür öfter das Moped stehen zu lassen oder das Auto stillzulegen und eventuelle Standschäden in Kauf zu nehmen. Wobei ich denke das diese nicht so gravierend sind wie im Winter.
Achja Garage ist natürlich vorhanden 🙂
250 EUR? Hast du 220%?
Mit einem kapitalen Turboschaden oder einer leeren Klimaanlage oder eckigen Reifen oder einer undichten Lenkung oder... hast Du einige Versicherungsbeiträge gut.
Aber 3000 € Jahresprämie für die Versicherung ist wirklich ein Heidengeld.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Mit einem kapitalen Turboschaden oder einer leeren Klimaanlage oder eckigen Reifen oder einer undichten Lenkung oder... hast Du einige Versicherungsbeiträge gut.Aber 3000 € Jahresprämie für die Versicherung ist wirklich ein Heidengeld.
Gruß cone-A
Bin grad total schockiert.. 250 EUR im Monat ist echt happig.. Ich zahle 40 EUR im Monat bei Vollkasko ohne SB :O
Zitat:
Original geschrieben von astrafips
Ich lege das Fahrzeug ja still um mir die Versicherung zu sparen.
Wenn ich so wie letztes Jahr nur mit dem Motorrad fahre, fände ich es witzlos 250 Euro pro Monat der Versicherung in den Rachen zu werfen. 🙁
Abgesehen von der Versicherung - es regnet auch mal ganz gern im Sommer... 😁
Gruss, Ex-Calibur
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Mit einem kapitalen Turboschaden oder einer leeren Klimaanlage oder eckigen Reifen oder einer undichten Lenkung oder... hast Du einige Versicherungsbeiträge gut.Aber 3000 € Jahresprämie für die Versicherung ist wirklich ein Heidengeld.
Gruß cone-A
Bei uns in Ö ist die Versicherung leider viel teurer als bei euch.
Ich zahle allein für meine GSR 600 58 Euro pro Monat mit Teilkasko, Auto ist Vollkasko versichert.
Warum glaub ihr sind in Münchern so viele dicke Autos angemeldet deren Besitzer nur in Ö herumfahren.
Ich kenne genug...
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
😁😁😁 Na ja,man könnte auch sagen vorübergehend außer Betrieb nehmen,es gibt eineZitat:
Original geschrieben von astrafips
Die Tage werden länger und wärmer...
Daher würde ich gerne bald wieder auf mein Sommergefährt eine Suzuki GSR 600 umsteigen.Muss ich etwas beachten wenn ich meinen Insignia 2.0T 4x4 "einsommere"?
Offtopic: "einsommern" gibts da auch ein anderes Wort? Klingt ja grausam! 😁
Reihe von Ausdrücken dafür !
Die Batterie solltest Du auf jeden Fall abklemmen und sonst ???
Einfrieren kann ja im Sommer nichts und ich wüßte im Moment auch nicht was noch zu
beachten wäre,sinnvoll wäre noch eine Garage oder Unterstand.
Noch grausamer klingt, finde ich, wenn man vom INSI statt Insignia spricht.
Gruß Djehuti