ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia 2.0CDTI - 170PS - Turbo undicht, rußt

Insignia 2.0CDTI - 170PS - Turbo undicht, rußt

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 25. August 2016 um 18:07

Hi Leute,

Bilder sagen oftmals mehr als 1000 Worte. Hier mal 2 Stück davon.

Es handelt sich dabei um den Turbolader eines 2.0 CDTI mit dem 170PS Motor, der vermutlich an der Achse der VTG Welle Abgas durchlässt, sprich nicht ganz dicht ist.

Das ganze bringt keinen Leistungsverlust oder gar eine Fehlermeldung mit sich. Klar, ist nicht verdichterseitig.

Schön ist es dennoch nicht, da das ganze Umfeld mit Ruß versifft und Abgas austritt, wenn auch noch in kleinen Mengen, welches auch in den Innenraum gelangen kann.

Naja, das Teil wurde kürzlich bei 16.000km erneuert, damit sollte alles wieder gut sein.

Da ich mindestens einen weiteren mit gleichem Fehlerbild weiß, wäre es mal interessant, wenn ihr bei eurem mal ein Auge darauf werfen würdet und berichtet.

Imag0499-03
P1010658
Beste Antwort im Thema

ihr seht ein problem wo keines ist. die rußspuren stellen keinen fehler dar, also stand der technik. ob es dann auf garantier oder gewährleistung klappt ist fraglich. soll sich das etac drum kümmern.

239 weitere Antworten
Ähnliche Themen
239 Antworten

Bei mir sieht es nach 7000 KM so aus...

Turbo

Zitat:

@slv rider schrieb am 22. September 2016 um 16:21:49 Uhr:

Zitat:

wenn abgase aus dem turbolader rauskommen ist das definitiv NICHT normal

mein IHR. :D

für das häckchen"problem" ist ein update in arbeit.

danke für die info slv rider, aber wie gesagt, wenn es funktioniert ist es mir egal ob man da ein hackerl sichtbar reinmachen kann oder nicht. ich glaube die sollten lieber zeit investieren für wichtigere updates ( il900 gen1 usw usw

reini**

Zitat:

@FirstEdition schrieb am 22. September 2016 um 16:56:39 Uhr:

Bei mir sieht es nach 7000 KM so aus...

würde ich spätenstes vor ablauf der garantie reklamieren!

auf den bauteil habe ich 6 jahre garantie und trotzdem wird er ohne großes murren gewechselt!

reini**

turbolader wurde gewechselt und die etwas undichte zweiteilige ölwanne wurde neu abgedichtet. werkstattaufenthalt 2 tage, damit die ölwanne richtig aushärten kann. ich habe das typenschild vom alten turbolader fotografiert und jetzt auch vom neuen. bis auf eine nummer sind alle gleich. beim alten stand unter anderen diese nummer drauf S (G? schlecht leserlich)V01693R, beim neuen steht an der stelle TAV00991R drauf. könnte es sich da eventuell um einen anderen hersteller handeln ??

lg reini

ps: es könnte sich aber auch um eine andere produktionsnummer handeln ??

Turbolader-neu-1
Turbolader-neu-2
Turbolader-neu-3
+1

Hallo Reini,

vor den jeweiligen Nummern steht SN. SN = Seriennummer würde ich vermuten und da es jede Seriennummer nur einmal gibt (oder geben sollte), können die natürlich nicht identisch sein.

Mein alter war übrigens ein Honeywell, der neue ein Garrett. Wobei das Jacke wie Hose ist, da es ein Konzern ist.

Hallo zusammen,

wie gesagt meiner wird nicht erneuert laut Meister vom FOH. Halt uns mal auf dem laufenden ob dein neuer Turbo dicht hält.

Grüße

Heiko

ist deiner noch dicht thirk :)

Schande, kann ich dir nicht sagen. Ich müsste mal wieder unter den Deckel schauen;-)

Hi

Ich bekomme meinen Insignia 03/2015 mit 170PS morgen ausgehändigt, er hat bereits 23.tkm gelaufen.

Zufällig habe ich bei der Probefahrt ein Bild davon gemacht siehe Anhang.

Glauben das es normal ist kann ich nicht wirklich, wir spritzen AdBlue da rein damit er weniger rußt und EURO6 schafft und vorne soll es normal sein?

Nur weil kein Fehler angezeigt wird heißt es noch lange nicht das keine Minderleistung vorhanden ist, es entweicht ja letztendlich druck hier halt mir Rußpartikel.

Mich würde interessieren von den Usern welche es bereits beseitigt bekommen haben ob es wieder aufgetaucht ist.

Ich lese hier gespannt weiter mit.

20160924-103441

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 30. September 2016 um 19:07:31 Uhr:

Hi

Ich bekomme meinen Insignia 03/2015 mit 170PS morgen ausgehändigt, er hat bereits 23.tkm gelaufen.

Zufällig habe ich bei der Probefahrt ein Bild davon gemacht siehe Anhang.

Glauben das es normal ist kann ich nicht wirklich, wir spritzen AdBlue da rein damit er weniger rußt und EURO6 schafft und vorne soll es normal sein?

Nur weil kein Fehler angezeigt wird heißt es noch lange nicht das keine Minderleistung vorhanden ist, es entweicht ja letztendlich druck hier halt mir Rußpartikel.

Mich würde interessieren von den Usern welche es bereits beseitigt bekommen haben ob es wieder aufgetaucht ist.

Ich lese hier gespannt weiter mit.

Was hat AdBlue mit Rußbildung zu tun. Reden ist Silber und Schweigen ist Gold.

Warum denn gleich so garstig? Hier darf doch jeder schreiben.

Was er meint ist, da wird auf der einen Seite ein Riesen-Aufwand bzgl. der Abgasreinigung betrieben und dann rußt es an anderer Stelle vor dem ganzen Reinigungsgedöns raus. (frei übersetzt)

Jup das war der Hintergrund meiner Aussage.

War evtl. ein wenig unglücklich ausgedrückt von mir.

Zitat:

@Thirk schrieb am 30. September 2016 um 21:19:14 Uhr:

Warum denn gleich so garstig? Hier darf doch jeder schreiben.

Was er meint ist, da wird auf der einen Seite ein Riesen-Aufwand bzgl. der Abgasreinigung betrieben und dann rußt es an anderer Stelle vor dem ganzen Reinigungsgedöns raus. (frei übersetzt)

Meinen ist das eine und schreiben das andere. Ich kanns einfach nicht leiden wenn Menschen nur Artikelüberschriften lesen und nicht den Inhalt davon. Deswegen besteht dieses Forum zu 90% aus Dummheit und der Rest Fakten.

Pass mal auf. Diesen Thread habe ich eröffnet. Und wenn du meinst hier nur rumtrollen zu müssen, es hat dich keiner gezwungen hier was zu schreiben. Was hast du eigentlich zum Thema beigetragen?

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 30. September 2016 um 19:07:31 Uhr:

Hi

Ich bekomme meinen Insignia 03/2015 mit 170PS morgen ausgehändigt, er hat bereits 23.tkm gelaufen.

Zufällig habe ich bei der Probefahrt ein Bild davon gemacht siehe Anhang.

Glauben das es normal ist kann ich nicht wirklich, wir spritzen AdBlue da rein damit er weniger rußt und EURO6 schafft und vorne soll es normal sein?

Nur weil kein Fehler angezeigt wird heißt es noch lange nicht das keine Minderleistung vorhanden ist, es entweicht ja letztendlich druck hier halt mir Rußpartikel.

Mich würde interessieren von den Usern welche es bereits beseitigt bekommen haben ob es wieder aufgetaucht ist.

Ich lese hier gespannt weiter mit.

eine abgasanlage muss zu 100% dicht sein und nicht zu 90 oder95%. das ist meine meinung und auch die meines foh. er hat mir bei der 1. beanstandung alles abgeputzt um zu sehen ob er zb nur am anfang etwas heraus gerußt hat oder es dauernt macht. anschl. fuhr ich in den urlaub und als ich jetzt zur 1. inspektion wieder kam und er sah, das es wieder gleich ausschaute, wurde der lader getauscht ohne wenn und aber. sollte er undicht sein, werde ich den wieder beanstanden. ich habe auf diesen bauteil insgesamt 6 jahre garantie. auf alle fälle schaue ich zumindest bei jeden tanken mal kurz unter die haube und werde berichten.

reini

ps: auch die undichte stelle bei der ölwanne wurde gerichtet obwohl ich nur 1 tropfen öl in der garage hatte und man es nur sehr schwer fand bei der nachschau. entweder sie ist dicht oder nicht, da gibs für mich auch keinen spielraum zb bis zu 3 tropfen/ monat in der garage wären normal, alles was drüber ist eben nicht mehr :D:cool::p

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia 2.0CDTI - 170PS - Turbo undicht, rußt