Insignia 2.0CDTI - 170PS - Turbo undicht, rußt

Opel Insignia A (G09)

Hi Leute,
Bilder sagen oftmals mehr als 1000 Worte. Hier mal 2 Stück davon.
Es handelt sich dabei um den Turbolader eines 2.0 CDTI mit dem 170PS Motor, der vermutlich an der Achse der VTG Welle Abgas durchlässt, sprich nicht ganz dicht ist.

Das ganze bringt keinen Leistungsverlust oder gar eine Fehlermeldung mit sich. Klar, ist nicht verdichterseitig.
Schön ist es dennoch nicht, da das ganze Umfeld mit Ruß versifft und Abgas austritt, wenn auch noch in kleinen Mengen, welches auch in den Innenraum gelangen kann.

Naja, das Teil wurde kürzlich bei 16.000km erneuert, damit sollte alles wieder gut sein.

Da ich mindestens einen weiteren mit gleichem Fehlerbild weiß, wäre es mal interessant, wenn ihr bei eurem mal ein Auge darauf werfen würdet und berichtet.

Imag0499-03
P1010658
Beste Antwort im Thema

ihr seht ein problem wo keines ist. die rußspuren stellen keinen fehler dar, also stand der technik. ob es dann auf garantier oder gewährleistung klappt ist fraglich. soll sich das etac drum kümmern.

239 weitere Antworten
239 Antworten

Zitat:

@Thirk schrieb am 30. Aug. 2016 um 19:51:47 Uhr:


Hi,
die Beantwortung meiner Anfrage beim Hersteller ist da.

Ich habe nicht Opel, sondern Garrett direkt angeschrieben (die Antwort ist natürlich auch auf Honeywell übertragbar, da Garrett zum Honeywell Konzern gehört).

Ich beschrieb in meiner Anfrage welches Fahrzeug mit welchem Lader, Baujahr, Kilometerstand etc. ich fahre, um im Anschluss den Fehler zu beschreiben.
Abschließend waren meine Fragen:

• muss der beschriebene Turbolader zu 100% dicht sein?

• Falls nein, bis zu welchem Grad wird eine Undichtigkeit toleriert?

Die Antwort des wirklich sehr netten Mitarbeiters:

It is difficult to answer your question without carrying out the diagnostic.
Fact is that there must be no exhaust gas escaping from the turbocharger.

Klar ist es schwierig zu beurteilen ohne das Teil jemals gesehen zu haben. Aber viel wichtiger die Aussage, dass definitiv kein Abgas aus dem Turbolader entweichen darf. Und Ruß kommt von Abgas oder woher sonst!!??

Abschließend noch die Nachfrage des Mitarbeiters:

I trust that this problem is now solved by replacing the turbocharger?
If not, please send me pictures of the newly replaced turbocharger. We will do our best to support you.

Ganz grob übersetzt. Er hofft dass das Problem nun durch den Austausch beseitigt ist und verspricht maximale Unterstützung, sollte das nicht so sein.

Der turbo Hersteller wurde schon befragt... Thread komplett lesen hilft manchmal 🙂

Zitat:

@TmY schrieb am 16. Februar 2017 um 08:29:18 Uhr:



Zitat:

@Thirk schrieb am 30. Aug. 2016 um 19:51:47 Uhr:


Aber viel wichtiger die Aussage, dass definitiv kein Abgas aus dem Turbolader entweichen darf. Und Ruß kommt von Abgas oder woher sonst!!??

Der turbo Hersteller wurde schon befragt... Thread komplett lesen hilft manchmal 🙂

Somit sollte auch dieses Problem geklärt sein, wer, was, wo zu machen hat.

Ruß am Turbolader ist eine Geschichte die OPEL gemeinsam mit seinen OSP im Sinne des Kunden zu klären und abzustellen hat.

spontan unter die nächstbeste habe geschaut, aha, ein diesel, ups er hat sich vollgespritzt.😁

Spritzspritzohmeingotteindiesel

Hallo

Dann hier mal mein Turbo.

Mit freundlichen Grüßen Thomas

Img-0515
Ähnliche Themen

Wegen dem bischen Schmutz macht ihr hier so einen Aufstand?

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 16. Februar 2017 um 10:58:19 Uhr:


Wegen dem bischen Schmutz macht ihr hier so einen Aufstand?

Nee, nur wegen dem vielen Rost am Autos. 😁

Laut OPEL wurde der 170 PS Diesel mit dem B überarbeitet und dieser Lapsus sollte dann sicherlich damit behoben sein.

mein bild ist von einem 1.6D. wurde der auch überarbeitet? 😉

Sieht bei mir auch so aus. Wo liegt das Problem ?

Hallo

Ganz einfach. Solange ich Garantie habe, wird das Teil gewechselt.
Ein Turbo darf nicht undicht sein.

Und wie der Zufall es dann will, geht das Dingen nach der Garantie kaputt.

Nein Danke.

Mit freundlichen Grüßen Thomas

Auf den beiden Bildern sieht das nach Abrieb von den Hebeln aus. Allerdings sollte ein FOH sowas erkennen...

abrieb? mit erst 3tkm aufm Tacho?

Zitat:

@slv rider schrieb am 16. Februar 2017 um 21:12:07 Uhr:


abrieb? mit erst 3tkm aufm Tacho?

Ja sicher, mit 100.000km sollte kein Abrieb mehr auftreten. 😉

Naja frage mich gerade, ob jemand von euch sich aufgrund der beiden Bilder einen neuen Turbo einbauen lassen würde wenn er ihn selber bezahlen müsste.

Nö, niemals, ohne Fahrspaßverlust.

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 16. Februar 2017 um 21:43:57 Uhr:


Naja frage mich gerade, ob jemand von euch sich aufgrund der beiden Bilder einen neuen Turbo einbauen lassen würde wenn er ihn selber bezahlen müsste.

Sagte der Opelmitarbeiter und ging zu Bett.

Mit freundlichen Grüßen Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen