Insignia 2.0 Turbo 250 PS Erfahrungen??
Hallo, was haltet ihr von dem neuen Motor? Hat von euch schon einer den mit 250 PS ? Wenn ja, wie ist die Leistung und vorallem der Verbrauch? Geht er erheblich besser als der alte mit 220 PS? Bitte um schnelle Antwort, denn möchte mir einen kaufen entweder mit 220 oder 250 PS, Preis wäre egal.
Beste Antwort im Thema
Leasing, Leasing, Leasing . . .
Als Privatmann/fahrer/käufer geht mir der Leasingpreis sowas am A.... vorbei . . . 😮 😮
Der A5 ist aktuell der einzige Audi der mich optisch anspricht. Qualitativ kochen die auch nur mit Wasser und daher bekomme ich beim Insignia ganz einfach das bessere Preis/Leistungsverhältnis.
272 Antworten
Leasing, Leasing, Leasing . . .
Als Privatmann/fahrer/käufer geht mir der Leasingpreis sowas am A.... vorbei . . . 😮 😮
Der A5 ist aktuell der einzige Audi der mich optisch anspricht. Qualitativ kochen die auch nur mit Wasser und daher bekomme ich beim Insignia ganz einfach das bessere Preis/Leistungsverhältnis.
Danke, endlich einer, der sich ein Auto noch kauft.
Hab mich schon gefragt wieso hier alle sagen der Audi ist günstiger weil wenn ich beim Leasing..blablabla...
Auch bei mir gilt: 40.000 < 60.000 (beispielhaft)
Der A5 ist schon auch optisch ansprechend, auch andere Audi sind optisch ansprechend, aber sie sind de facto einfach weit teurer.
ich kaufe auch nur, leasing bringt mir auch nix ...
Gerade bei Freiberuflern sieht es halt anders aus. Da muß ich ein gekauftes Auto über 5 Jahre abschreiben, während ich die Leasingrate voll absetzen kann. Da wird kaufen auf einmal uninteressant.
Und es ist ja ein offenes Geheimnis, daß die Premiums Rabatte, die der Barzahler im Leben nicht bekommen würde, in der Leasingrate "verstecken".
Dementsprechend ist die Leasingrate für diese Klientel viel kaufentscheidender als der Barpreis (der ja nur bei der 1%-Versteuerung interessant wird). Umso ärgerlicher, daß Opel da früher ziemlich blank dastand. Ich sollte für einen Astra-Vorführer (18.000 €) 380 € Rate netto zahlen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@cone-A schrieb am 29. Oktober 2014 um 08:33:15 Uhr:
Ich sollte für einen Astra-Vorführer (18.000 €) 380 € Rate netto zahlen...
Ja, das mit dem Kaufen lohnt sich nicht und ist auch nicht immer günstiger (wie so oft behauptet). Muss aber ehrlich gestehen, dass ich mir Privat nie mehr einen Neuwagen kaufen würde. (Das war nur einmal beim Vectra C Caravan der Fall) Das Geld wäre mir heute zu Schade.
😰 - 380 Tacken?! Ich bin bei um die 450€ Monatliche Rate für ein über 55.000€ teueres Fahrzeug.
Es ist ja nicht nur das. Bei nem gut laufenden Geschäftsjahr mit hohem Gewinn droht hohe Steuerlast. Man kann dann ziemlich clever mit einer Leasinganzahlung einen großen Betrag absetzen.
Es ist halt ne krux, durch die hohen Rabatte, die Opel so gibt, wird das Fahrzeug selbst "entwertet" Zumindest beim Gewerbekundenleasing. Im Prinzip hat man die Wahl, entweder man least nen Insignia für 45.000€ oder nen Audi A5 SB für 55.000 und zahlt das Gleiche.
Da ich weder mit Opel verheiratet bin, noch das Facelift meinen Vorstellungen entspochen hat, und ich schlechte Erfahrungen mit meinem Händler gemacht habe, habe ich gewechselt.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 29. Oktober 2014 um 09:00:26 Uhr:
😰 - 380 Tacken?! Ich bin bei um die 450€ Monatliche Rate für ein über 55.000€ teueres Fahrzeug.
Schon erstaunlich, dass Audi seine Autos so rausschleudert. Ist kein gutes Zeichen.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 29. Oktober 2014 um 09:00:26 Uhr:
😰 - 380 Tacken?! Ich bin bei um die 450€ Monatliche Rate für ein über 55.000€ teueres Fahrzeug.
Zur Ehrenrettung muß man sagen, daß der Kollege in einer anderen Filiale des Händlers dann ein Angebot gemacht hat, bei welchem der Insignia zu einer mehr als konkurrenzfähigen Rate angeboten wurde.
Der eigentliche Skandal: Ich muß als Händler einfach gute Angebote für ein 36 Monate-Leasing ohne Anzahlung mit Kilometerabrechnung parat haben. Zumindest 2013 haben die Opel-Händler noch nicht kapiert, daß Leasing etwas anderes ist als eine Form der Finanzierung für eine spätere Vollamortisation. Damit hat Opel bei den Dienstwagen verdammt viel Land verloren.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 29. Oktober 2014 um 10:38:16 Uhr:
Schon erstaunlich, dass Audi seine Autos so rausschleudert. Ist kein gutes Zeichen.
die Verkaufen doch nur aufgeblasene VW Technik. 😁 Die machen doch jetzt bald durch den MBQ wieder gewinne.. siehe Pressemitteilungen, wollen bis 2018 22 Milliarden investieren... (also das 5 Fache von Opel)
2013 haben sie ja nur "4 Milliarden Gewinn" nach Abzug Steuern gemacht.... Kein gutes Zeichen. 😁
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:32:23 Uhr:
Was wurde es denn?Zitat:
@geckoII schrieb am 27. Oktober 2014 um 19:57:44 Uhr:
aber nicht zu Opel sondern zur deutschen Konkurenz!
Endergebnis : Gleichgroßes Fahrzeug, höherer Grundpreis, mehr PS, mehr Ausstattung. höherer Rabatt ... dafür weniger Anzahlung und Rate.
Ford Mondeo 2.0 EcoBoost (203PS) mit fast allem was ich wollte!
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:33:53 Uhr:
Viel Spass mit deinem neuen deutschen Auto.Aber DAS
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:33:53 Uhr:
kauft dir so keiner ab.Zitat:
Endergebnis : Gleichgroßes Fahrzeug, höherer Grundpreis, mehr PS, mehr Ausstattung. höherer Rabatt ... dafür weniger Anzahlung und Rate.
@Leider entsprich das den Tatsachen. Bei einem Opel-Rabatt von ca. 5% ist diese Abweichung absolut realistisch. Beim letzten Mal hatte ich noch einen Rabatt von rund 19% und in dieser Richtung hatte ich auch kalkuliert.
@ Liebe Kollegen:
Dacia scheidet aus, denn bei dem ist ja maximal der Sprit aus deutschen Raffinerien. Oder verbauen die deutsche Recyclingmaterialien? 😁 😁 😁
Ford Mondeo mit dem 203 PS Ecoboost? Wie hat der dann mehr PS?
5% Rabatt beim OH? Irre? über 20% sollten für Idioten wie mich drin sein. ü 30% eher für behinderte. Habe unverhandelt 23% bekommen.
Vllt. hat er sich vertan, und meint die 240 PS starke Version. Dachte eigentlich auch, den mit 203 gab es am Ende gar nicht mehr.
edit: Gerade nachgeschaut, es gab ja doch beide parallel. Nun denn...
Zitat:
@fernQ schrieb am 3. November 2014 um 21:50:38 Uhr:
Vllt. hat er sich vertan, und meint die 240 PS starke Version. Dachte eigentlich auch, den mit 203 gab es am
Wo hat denn der 240 PS starke mondeo mehr PS als der 250 PS starke Insignia? 😎
Der beschleunigt selbst von 0-100 schlechter als der 220 PS Insignia und ist in der Vmax auch nur bei 240 Km/h (Insignia 4x4 240, Insignia ohne 4x4 242 mit 220 PS) ...da ist der 250 PS bei 250 km/h.
Da bin ich ja von ganz falschen Tatsachen ausgegangen, hatte, so wie geckoII das schrieb, gedacht "Insignia 220 PS" zu "Mondeo 240 PS" 😁
Der 220 PS Motor ist komplett entfallen! Siehe Konfigurator.