Insignia 2.0 Turbo 250 PS Erfahrungen??

Opel Insignia A (G09)

Hallo, was haltet ihr von dem neuen Motor? Hat von euch schon einer den mit 250 PS ? Wenn ja, wie ist die Leistung und vorallem der Verbrauch? Geht er erheblich besser als der alte mit 220 PS? Bitte um schnelle Antwort, denn möchte mir einen kaufen entweder mit 220 oder 250 PS, Preis wäre egal.

Beste Antwort im Thema

Leasing, Leasing, Leasing . . .

Als Privatmann/fahrer/käufer geht mir der Leasingpreis sowas am A.... vorbei . . . 😮 😮

Der A5 ist aktuell der einzige Audi der mich optisch anspricht. Qualitativ kochen die auch nur mit Wasser und daher bekomme ich beim Insignia ganz einfach das bessere Preis/Leistungsverhältnis.

272 weitere Antworten
272 Antworten

Zitat:

@geckoII schrieb am 18. Februar 2014 um 21:03:00 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von geckoII


Nach geraumer Zeit hat sich das Problem wieder eingestellt. Die kurz Steigungskurve auf meinem Heimweg musste ich mittlerweile im 1. Gang fahren, damit mir das Auto nicht ausgeht. Der Verbrauch, egal wie ich fuhr, 12,5 ltr.!

Mittlerweile gab es ein werksmäßiges Softwareupdate und ich habe das Gefühl in einem neuen Auto zu sitzen! Die Leistung ist wieder da und die erste Testfahrt über 400KM ergab einen Durchschnitt von 8,8 ltr. (Landstraße und Stadt).

Wenn es so bleibt bin ich zu frieden...kann es mir aber nicht vorstellen...

Tja Leute, meine Vorahnung war richtig...
Seit geraumer Zeit treten die Probleme wieder auf.

- Verbrauch stur bei 12,5 ltr.
- ruckeln beim Beschleunigen
- ruckeln sogar im 4. Gang auf ebener Strecke bei 50 Km/h
- zudem ist der Lauf recht rauh

Mache jetzt noch mal einen Termin und warte ab was die Jungs sagen.
Auf jeden Fall bin ich genervt und bitter enttäuscht.

Schade für ein sonst tolles und nicht gerade billiges Fahrzeug, aber das war wohl nach 32 Jahren mein letzter Opel.

So, da der Vertag im nächsten Jahr ausläuft und sich die Probleme gelegt hatte wollte ich es doch noch einmal versuchen. Leider sind meine Mittel aufgrund diverser Investitionen beschränkt und ich habe in Anbetracht des letzten Rabattes und der langjährigen Geschäftsbeziehung eine Ausführung rechnen lassen die eigentlich passen sollte. Aber selbst mit fast NULL Ausstattung konnte keine Preis ermittelt werden der auch nur annähernd an meine Vorstellung heran kam. Also habe ich den Neukauf erst mal verschoben.

Bei der letzten Urlaubsfahrt trat das alte Problem dann doch wieder auf. Als ich an einer Ampel losfahren wollte kam keine Leistung und das Fahrzeug ging aus. Anschließend "kroch" ich mit max. 70 über Landstraße und musste diverse "Fingerzeige" über mich ergehen lassen.
Wieder zu Haus angekommen direkt zum Händler...aber nicht zu Opel sondern zur deutschen Konkurenz!
Endergebnis : Gleichgroßes Fahrzeug, höherer Grundpreis, mehr PS, mehr Ausstattung. höherer Rabatt ... dafür weniger Anzahlung und Rate.
Nach eingehender Überlegung mit der Familie stand der Entschluss fest und es wurde bestellt.
Somit ist die Ära Opel nach 33 Jahren erst einmal beendet.

Bei mir geht sie weiter

Zitat:

@geckoII schrieb am 27. Oktober 2014 um 19:57:44 Uhr:


aber nicht zu Opel sondern zur deutschen Konkurenz!
Endergebnis : Gleichgroßes Fahrzeug, höherer Grundpreis, mehr PS, mehr Ausstattung. höherer Rabatt ... dafür weniger Anzahlung und Rate.

Was wurde es denn?

Dacia

Ähnliche Themen

Zitat:

@ubai schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:26:24 Uhr:


Bei mir geht sie weiter

Bei mir auch!

Zitat:

@BassXs schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:41:17 Uhr:


Dacia

😁😁😁😁😁

Viel Spass mit deinem neuen deutschen Auto.

Aber DAS

Zitat:

Endergebnis : Gleichgroßes Fahrzeug, höherer Grundpreis, mehr PS, mehr Ausstattung. höherer Rabatt ... dafür weniger Anzahlung und Rate.

kauft dir so keiner ab.

@ Liebe Kollegen:
Dacia scheidet aus, denn bei dem ist ja maximal der Sprit aus deutschen Raffinerien. Oder verbauen die deutsche Recyclingmaterialien? 😁 😁 😁

Nunja, der A5 mit 6 Zylinder 3.0 Liter TFSI und 272 PS wäre mich auch günstiger gekommen als ein neuer Insignia für 45k. Ich hatte beide Angebote, S3 und A5 und eher irgendwie die "qual der wahl" vielleicht wollte der Händler auch einfach nur, dass ich die Marke wechsel?!

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:37:27 Uhr:


Nunja, der A5 mit 6 Zylinder 3.0 Liter TFSI und 272 PS wäre mich auch günstiger gekommen als ein neuer Insignia für 45k. Ich hatte beide Angebote, S3 und A5 und eher irgendwie die "qual der wahl" vielleicht wollte der Händler auch einfach nur, dass ich die Marke wechsel?!

Das wahr dann wohl ein 6 Jahre altes Fahrzeug, denn der Neupreis dieser Fahrzeuge liegt bei etwa gleicher Ausstattung um etwa 15.000 € höher

MfG
RallyBaer

PS: Der weiter Opel fährt

Zitat:

@rally-baer


Das wahr dann wohl ein 6 Jahre altes Fahrzeug, denn der Neupreis dieser Fahrzeuge liegt bei etwa gleicher Ausstattung um etwa 15.000 € höher

Mal neutral betrachtet. Einen 1-jährigen Insi mit Topausstattung schmeißen sie dir für nicht mal 25k nach und da stehen die noch auf Halde. Was möchte ich damit sagen. Die Wertstabilität eines Audi A4 oder A6 ist eine andere. Und das schlägt sich in der Leasingrate nieder.

Beispiel, ca. 4 Monate ist es her:

A4 Diesel, 190PS, S-Line innen und außen, Vollleder, großes Navi, usw.

Für genaue Zahlen müsste ich nachsehen. Großkundenpreis war etwa 50k, der Leasingfaktor 0,78. Da kommt dann eine Leasingrate von 395€ ohne Anzahlung raus. Laufzeit 36 Monate, alles Nettopreise. Ich glaube kaum das Opel eine Leasingrate unter 1,x ausspuckt, der Wertverlust ist einfach zu hoch.

Zitat:

@rally-baer schrieb am 28. Oktober 2014 um 06:04:44 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:37:27 Uhr:


Nunja, der A5 mit 6 Zylinder 3.0 Liter TFSI und 272 PS wäre mich auch günstiger gekommen als ein neuer Insignia für 45k. Ich hatte beide Angebote, S3 und A5 und eher irgendwie die "qual der wahl" vielleicht wollte der Händler auch einfach nur, dass ich die Marke wechsel?!
Das wahr dann wohl ein 6 Jahre altes Fahrzeug, denn der Neupreis dieser Fahrzeuge liegt bei etwa gleicher Ausstattung um etwa 15.000 € höher

MfG
RallyBaer

PS: Der weiter Opel fährt

Richtig. Und bei Opels momentanem 1% Leasing weiß ich nicht, wie da ein A5 ran kommen sollte. Never.

Zitat:

@Thirk schrieb am 28. Oktober 2014 um 06:38:18 Uhr:


Großkundenpreis war etwa 50k, der Leasingfaktor 0,78. Da kommt dann eine Leasingrate von 395€ ohne Anzahlung raus. Laufzeit 36 Monate, alles Nettopreise. Ich glaube kaum das Opel eine Leasingrate unter 1,x ausspuckt, der Wertverlust ist einfach zu hoch.

Ja, bei meinem Leasingfaktor 0,82 (müsste nochmal genau nachsehen). Wie gesagt, er war im Leasing günstiger als der Opel. Wobei das Angebot meines FOH's auch etwas über 1% war.

@Za4aTourer:

Aber um das Thirk beispiel mal aus der Schublade zu holen.

Insignia 45.000€ 1% Leasingfaktor = 450€
A4 55.000€ 0.78% Leasingfaktor = 429€

Um das ganze jetzt weiter zu spinnen:
60.000€ A4, 0.78% Leasingfaktor: 468€ (das wäre nur 18€ Mehrpreis in der Rate zu Opel)

Wieso soll das bei einem A5 denn nicht funktionieren?

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:03:25 Uhr:



Zitat:

@Thirk schrieb am 28. Oktober 2014 um 06:38:18 Uhr:


Großkundenpreis war etwa 50k, der Leasingfaktor 0,78. Da kommt dann eine Leasingrate von 395€ ohne Anzahlung raus. Laufzeit 36 Monate, alles Nettopreise. Ich glaube kaum das Opel eine Leasingrate unter 1,x ausspuckt, der Wertverlust ist einfach zu hoch.
Ja, bei meinem Leasingfaktor 0,82 (müsste nochmal genau nachsehen). Wie gesagt, er war im Leasing günstiger als der Opel. Wobei das Angebot meines FOH's auch etwas über 1% war.

@Za4aTourer:

Aber um das Thirk beispiel mal aus der Schublade zu holen.

Insignia 45.000€ 1% Leasingfaktor = 450€
A4 55.000€ 0.78% Leasingfaktor = 429€

Um das ganze jetzt weiter zu spinnen:
60.000€ A4, 0.78% Leasingfaktor: 468€ (das wäre nur 18€ Mehrpreis in der Rate zu Opel)

Wieso soll das bei einem A5 denn nicht funktionieren?

Weil ich nicht glaube, dass der A5 bei gleicher Ausstattung nur 10.000 € teurer ist. Das geht wohl eher Richtiung 20.000 €. Das habe ich zumindest beim A6 errechnet, der wohl nicht weit vom A5 entfernt liegt.

Der A5 Sportback ist ab 32.500€ zu haben und damit 7.000€ vom A6 weg. Kommt drauf an, mit was Du jetzt vergleichst. Mit dem aktuellen 190 PS Diesel kannst Du jedoch bis 55k sehr sehr viel Ausstattung rein nehmen und hast nahezu Vollausstattung.

User Atr1x wechselte damals von Insignia auf A5 und fuhr (lt. seiner Aussage) insgesamt günstiger.

ich hatte meinen 220 PS auf 265 PS und 400 NM von einem Profi auch mit TÜV über das Steuergerät tunen lassen. Er meinte, dass nicht mehr drin ist. Das Problem ist der Turbolader. Er hatte einen Kunden, der hatte den Insi von einem anderen Tuner auf 300 PS tunen lassen und der Turbolader war zwei mal kaputt. Opel hat jeweils den Garantieantrag abgelehnt und er musste für jeden Turbolader ca. € 1000,- zahlen. Ich war mit den 265 PS sehr zufrieden und ging deutlich besser ab als der neue mit 250 PS.
Beide 4x4.

Zitat:

@RedEagle1977 schrieb am 17. November 2013 um 14:27:33 Uhr:


Hallo, 80 PS mehr Leistung also 300 PS für den 2 WD. Kann man dafür glauben schenken?
Ich denke das Drehmoment macht das Getriebe ohne Probleme mit. Was haltet ihr davon?

http://www.dbilas-shop.com/.../...6V-162-kW-A20NHT-mit-TUeV::1385.html

Sehr sehr selten dass das mal jemand mit TÜV anbietet. Der preis ist durchaus okay.

Gruß RedEagle1977

M-T Team

Deine Antwort
Ähnliche Themen