Insignia 2.0 cdti Sports Tourer Ecoflex Ölpumpe Dichtung Wechsel

Opel Insignia A (G09)

Hallo Opel Freunde,

leider hat mich vor einigen Tagen bei kaltem Wetter auch die Warnmeldung "Öldruck niedrig - Motor" abstellen heimgesucht.

Soweit so gut, habe mir darauf hin eine neue Dichtung für die Ölpumpe besorgt und wollte heute die Ölwanne abmontieren, was leider in die Hose ging da mein verbautes F40 Getriebe werkseitig keine Aussparungen hat um die beiden linken Torx der Ölwanne zu lösen.
Nun meine Frage, gibt es eine Möglichkeit diese zwei Schrauben zu öffnen ohne die Getriebeglocke anzubohren bzw. das Getriebe abzumachen.

Für Ideen wäre ich dankbar...

65 Antworten

Meinem OSP war es auch nicht bekannt.
Gut dass es dieses Forum gibt, leider kam die Erkenntnis ja nur durch die Motorschäden. Nicht rumexperimentieren, Wechsel der Dichtung in Auftrag geben, man erspart sich dann doch viel Geld, Ärger u. nicht eingeplanten zusätzlichen Aufwand.

Zitat:

@phase23 schrieb am 10. Februar 2021 um 08:47:41 Uhr:




Was man irgendwie nicht verstehen kann, ist die Tatsache, dass die FOH alles andere, wie z.B. falsches Öl in Betracht ziehen, jedoch nie das was offensichtlich scheint, die defekte Dichtung.

Naja jeder OH hat eine Info bekommen, das bei Auftreten der Meldung, die Dichtung unverzüglich zu wechseln ist.

Aha😮 das wusste ich nicht. Dann ist es ja noch schlimmer, dass sie erst nach anderen Dingen suchen. Das scheint bei Opel so Usus zu sein. Bei meinem vorherigen CNG Zafira sind mehrmals die Injektoren fürs Erdgas defekt gewesen. Das war unserem FOH völlig unbekannt, noch nie vorher gehabt. Zu der Zeit konnte man das schon reihenweise in Foren lesen, dass die Injektoren durch die im Erdgas enthaltene Ölreste von den Kompressoren kaputt gehen. Kurz darauf gab es eine Rückrufaktion bei der ein Ölseparator nachgerüstet wurde .... Nachtigall ick hör dir trapsen.
Ums vorweg zu nehmen: ist bei anderen Marken mit Sicherheit ähnlich.

Zitat:

@gott in rot schrieb am 10. Februar 2021 um 15:44:06 Uhr:



Zitat:

@phase23 schrieb am 10. Februar 2021 um 08:47:41 Uhr:




Was man irgendwie nicht verstehen kann, ist die Tatsache, dass die FOH alles andere, wie z.B. falsches Öl in Betracht ziehen, jedoch nie das was offensichtlich scheint, die defekte Dichtung.

Naja jeder OH hat eine Info bekommen, das bei Auftreten der Meldung, die Dichtung unverzüglich zu wechseln ist.

Gibt's da was offizielles schriftliches von Opel? Mein Händler hat natürlich keine Info....naja wie immer halt....

Ähnliche Themen

Habe hier im Forum wahrscheinlich in den letzten Tagen ziemlich alles bezüglich dieser ominösen Ölpumpendichtung (Ansaugschnorchel) gelesen, irgendwo gabs einen thread wo ein insider von einem Rundschreiben von Opel an alle OH berichtet hat.

Eigentlich Wahnsinn was diese kleine Dichtung anrichten kann!!!

Ich hoffe man erkennt etwas.
Grüße

Screenshot-20200206-123957-net-motortalk-android-board
Screenshot-20200206-123948-net-motortalk-android-board

Nicht wirklich, wäre es möglich etwas besser zu fotografieren um den Text lesen zu können?

Danke

War leider nur en Screenshot mitm Handy.
Habe leider keine bessere Qualität.

Besser wirds nicht.

Screenshot-20210211

Im Astra J Bereich steht die Dokumenten ID

Man kann es soweit lesen...

was mich beschäftigt (oder beunruhigt) wäre noch wie oft diese Öldruckwarnung kommt ohne das der Motor Schaden nimmt?
Die Warnmeldung erlischt zwar relativ schnell, nur hoffentlich sind diese 1-2 Sekunden nicht schon zuviel des Guten (ironisch gemeint). Normalerweise kann man ja gar nicht so schnell reagieren und den Motor abstellen, so schnell ist diese Meldung auch schon wieder weg.

Ich habe die Dichtung aus reiner Vorsicht wechseln lassen. Wollte mich diesen Winter "nicht kalt erwischen lassen", als ob ich den kalten Winter geahnt habe. Wie geschrieben, diesem Forum sein dank.

Zitat:

@Opel4ever2 schrieb am 11. Februar 2021 um 20:25:24 Uhr:



was mich beschäftigt (oder beunruhigt) wäre noch wie oft diese Öldruckwarnung kommt ohne das der Motor Schaden nimmt?
Die Warnmeldung erlischt zwar relativ schnell, nur hoffentlich sind diese 1-2 Sekunden nicht schon zuviel des Guten (ironisch gemeint). Normalerweise kann man ja gar nicht so schnell reagieren und den Motor abstellen, so schnell ist diese Meldung auch schon wieder weg.

Es geht nicht darum das du bei der Meldung deinen Motor "ausmachst".
Das eigentliche Problem ist das permanente, wenn auch ganz leichte, auftreten von Luft in deinem Ölstrom.
Das schädigt auf Dauer gesehen die Kurbelwellen bzw. Pleuellager.
Öldrucklampe oder Warnmeldung gibt es keine, der Öldruck ist ja vorhanden, nur halt mit Luft durchsetzt.

Wäre es ein Problem vom Öldruck dann würde eher die Nockenwelle, Hydrostößel oder alles was weiter von der Ölpumpe weg ist betroffen sein.
Es sind aber zu fast 100% die Hauptlager und die haben den kürzesten Weg von der Ölpumpe bzw. Ölfilter.

Verstehe, eine dauernde Mangelschmierung ist natürlich katastrophal. Auch dahingehend weil ich nicht sagen kann seit wann das Problem besteht, ich habe den Wagen erst kurz und solange die Temperaturen im + Bereich lagen kam die "Öldruck niedrig" Warnmeldung nicht - was aber (wie du sagst) nicht bedeutet dass nicht schon ein Öl/Luftgemisch vorhanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen