Insignia 2.0 CDTI ecoflex: Letzter Platz im Vergleichstest
Hallo,
in der aktuellen Autobild wurde u. a. der Insignia 2.0 CDTI ecoflex getestet. Er landete auf dem fünften und damit letzten Platz. Damit befindet er sich in guter Gesellschaft mit dem Corsa 1.4, der diese Woche in der Auto Zeitung ebenfalls auf dem letzten Platz landete.
Testsieger wurde - dreimal dürft ihr raten - wieder einmal der VW Passat.
Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
hier hat sich mal jemand die Arbeit gemacht:
Link
Im Prinzip zeigt das recht schön die Willkür der Tester - nee, nicht Willkür, sondern Subjektivität - die Meinung der Tester hat ja eine Grundlage (und wenn es nur eine Vorliebe ist).
Letztens musste ich schmunzeln, als es um die Vorstellung des Golf VII ging - ihr könnt euch sicher aus Tests erinnern, dass der Golf meist das perfekte Auto in Sachen Bedienung war/ist:
Link
"Das fummelige Bedienfeld für die Klimaanlage wurde durch größere und verwechslungssichere Drehregler ersetzt." So las ich das bisher nie... ;o)
Damit niemand glaubt, ich sei VW-Hasser - es ist schon sehr gut, was die VAG in den letzten 20 Jahren wirtschaftlich erreicht hat! Die Autos sind trotzdem nicht mein Fall.
Zurück zum Insignia:
Schwächen sind bekannt. Das Platzangebot des 5türer hat immer gereicht - bis jetzt für mich nur von der Einfachheit der Beladung Nachteile zum Vectra Caravan. Hinten bin ich seit ich den Insignia habe, noch nicht mitgefahren und ernsthaft beschwert hat sich bisher auch niemand - selbst wenn wir mal zu fünft unterwegs waren. Da erwartet halt auch keiner eine Strechlimo 😁
Opel sollte endlich bessere Listenpreise ausschreiben, statt Mega-Rabattschlachten zu schlagen. Und ich bin sehr gespannt auf das Facelift...
Gruß
Jens
117 Antworten
also ich finde, dass das thema vergleichstest in welcher zeitung auch immer so langsam aber sicher bis zum erbrechen durchgekaut worden ist. wer ärgert sich denn da noch ernsthaft drüber ?
ein schmankerl hab ich aber noch.....
ich hab im frühjahr mein autobild-abo gekündigt, aus mehreren gründen übrigens, und keine 2 wochen später erhielt ich einen brief, ich sollte mich doch mal melden.
normal mache ich das nicht, aber es hätte ja sein können, dass ein kostenloses 3monatiges abo rausspringt....😉
nein, sie wollten wissen, warum ich als langjähriger (15jahre) kunde das abo kündige.
ich entgegnete, dass mir zu wenig berichte über mein fahrzeug und meine marke generell erscheinen, darauf sie "sie fahren aber keinen vw, oder?".
ich dann, "nein, und ich will auch keinen, daher die abbestellung".....
das könne sie verstehen, aber wenn ich wieder kommen will, jederzeit gerne...einen vw-hofberichterstatter brauch ich aber nicht 😁
hier hat sich mal jemand die Arbeit gemacht:
Link
Im Prinzip zeigt das recht schön die Willkür der Tester - nee, nicht Willkür, sondern Subjektivität - die Meinung der Tester hat ja eine Grundlage (und wenn es nur eine Vorliebe ist).
Letztens musste ich schmunzeln, als es um die Vorstellung des Golf VII ging - ihr könnt euch sicher aus Tests erinnern, dass der Golf meist das perfekte Auto in Sachen Bedienung war/ist:
Link
"Das fummelige Bedienfeld für die Klimaanlage wurde durch größere und verwechslungssichere Drehregler ersetzt." So las ich das bisher nie... ;o)
Damit niemand glaubt, ich sei VW-Hasser - es ist schon sehr gut, was die VAG in den letzten 20 Jahren wirtschaftlich erreicht hat! Die Autos sind trotzdem nicht mein Fall.
Zurück zum Insignia:
Schwächen sind bekannt. Das Platzangebot des 5türer hat immer gereicht - bis jetzt für mich nur von der Einfachheit der Beladung Nachteile zum Vectra Caravan. Hinten bin ich seit ich den Insignia habe, noch nicht mitgefahren und ernsthaft beschwert hat sich bisher auch niemand - selbst wenn wir mal zu fünft unterwegs waren. Da erwartet halt auch keiner eine Strechlimo 😁
Opel sollte endlich bessere Listenpreise ausschreiben, statt Mega-Rabattschlachten zu schlagen. Und ich bin sehr gespannt auf das Facelift...
Gruß
Jens
Klares Danke an diesen Super-Artikel!
@ Jens: Super, vielen Dank dafür !
Ähnliche Themen
Ich muß zugeben, das auch ich absolut nichts auf diese Tests gebe. Dafür sind die Tests einfach viel zu subjektiv. In Test A wird von Tester A ein Motor als leise und durchzugsstark bezeichnet. Zwei Wochen Später ist der gleiche Motor im gleichen Fahrzeug und wird von Tester B als unkultiviert und durchzugsschwach bezeichnet.
Bei Tester A ist das Fahrwerk super, bei Tester B viel zu hart. Dass die VAG die Gewinne in Werbung etc. re-investieren kann sollte klar sein. Letztendlich entscheidet doch jeder für sich, in welchem Fahrzeug er sich wohl fühlt.
Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, wie unehrlich hier manche Personen im Forum sind und das unabhängig von der Marke. Es ist Fakt, das viele VW Fahrer (Fanboys) einfach Opel schlechtreden, obwohl sie seit bestimmt 10 Jahren mehr in keinem gesessen haben. Umgekehrt gibt es Opel Fahrer, die einfach immer über VW herziehen müßen, Stichwort "Langeweile". Das mag sein, aber Technisch sind die VWs wirklich sehr gut.
Auch wenn man das gerade hier in diesem Forum nicht lesen will und ich finde den Insignia persönlich sehr gelungen, so bekommt Opel in nächster Zeit mit Sicherheit noch erheblich mehr Probleme.
Ich kenne jetzt mittlerweile 3 Firmen, die 2009 und 2010 ihren Furpark von VW und Ford auf Opel Insignia umgestellt haben und mir selbst gesagt haben, das Sie noch niemals zuvor, so unzuverlässige Fahrzeuge gehabt hätten und Opel mit Sicherheit nicht nochmal in Betracht ziehen werden. Die Standzeiten wären unterste Kanone und vor allem Elektronikprobleme und Motorprobleme wurden vorwiegend genannt.
Von Motorschäden lese ich hier im Forum eigentlich relativ wenig, aber ok, diese 3 Firmen haben zwischen 7 und 50 Insignias jeweils. Die Firma mit den 7 Insignias hatte solch gravierenden Probleme mit den Mondeos vorher, das Opel mit dem Insignia 2009 genau rechtzeitig auf den Markt gekommen ist. Seitdem gab es nur Probleme, auch wenn das hier manch einer nicht hören will.
Die Passats liefen hingegen wie ein Uhrwerk und das muß ja einen Grund haben.
Aber so versaut man sich den Ruf und verliert wichtige Kunden. Übrigens mein Bekannter hat einen Insignia CDTI 4x4 mit 160PS und ist mit dem Fahrzeug, bis auf das Gewicht doch sehr zufrieden. Den BiCdti gab es noch nicht als er bestellt hat.
Nur, wenn Opel bei den Flotten solch krasse Probleme hat, dann geht das RICHTIG ins Geld für Opel. Deutlich mehr, als wenn hier mal einer Probleme mit dem Infinity Soundsystem hat.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Die Passats liefen hingegen wie ein Uhrwerk und das muß ja einen Grund haben.
Warum wurde dann zu Opel gewechselt? Wenn ich keine Sorgen habe, ändere ich nichts - schon gar nicht, wenn ich als Fuhrparkleiter dann den möglichen Ärger an der Backe habe.
Ich verstehe nicht, warum es so oft die Flotten treffen soll? Stehen geblieben, bin ich bisher nicht. Perfekte "Abnahme" im Werk, hatte ich allerdings auch nicht. Da war irgendwas bei der Programmierung schief gelaufen, so dass selbst ein Motorupdate beim FOH nicht reibungslos wollte - sowas sollte man schon im Werk bemerken. Oder der OSV hats mit der STH verbockt 😁
In der Flotte treten die Serienprobleme oft gehäuft auf, ein Einzelkunde wird da vom Hersteller / Händler mit "Fehler noch nie gehabt" oder "Stand der Technik" abgewimmelt, das geht beim Flottenkunden mit 5...5.000 Fahrzeugen ja nicht mehr so richtig.
Auch ich kenne eine Firma, welche quasi "schlagartig" ca. 10-15 VW-T-5 abgestoßen hat (Flottenkunde mit hohen Jahresfahrleistungen), weil diese Fahrzeuge permanente Kupplungs-/Getriebeprobleme hatten. Es wurden aber als Ersatz ebenfalls T-5 angeschafft, nur mit anderer Motorisierung und seither gab es deutlich weniger Probleme. VW hat es hier geschafft, den Kunden zu halten, was auch an einer schnellen Reaktion von VW auf die Problematik des Kunden liegen wird. Gerade da tut sich Opel nach meinen Erfahrungen schwer, ehe da was in Serie geändert wird oder ehe da mal einer das Wort "Rückabwicklung...anderes Fahrzeug" in den Mund nimmt...ist der Kunde oft schon frustriert weg und bei einer anderen Marke gelandet.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
hier hat sich mal jemand die Arbeit gemacht:
LinkGruß
Jens
Das mit der VW Werbung stimmt und egal wo du was anklickst im Netz oder im Fernsehen Werbung schaust oder was weiss ich,
überall VW Werbung.... da sollte sich Opel mal ein Beispiel nehmen , denn was da an Werbung kommt finde ich persönlich lächerlich!
Gruss Opelaner
Dafür hat Opel (meiner Meinung nach) die besseren Spots.
Ich sag nur: geiler Rücken! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Dafür hat Opel (meiner Meinung nach) die besseren Spots.Ich sag nur: geiler Rücken! 🙂
der kleine Darth Vader war schon ein Brüller bei der Passat Werbung.
Das stimmt.
Auch die Tiguan-Werbung mit dem Kerl der seine Frau und Ihre Freundinnen durch die Stadt fährt und an der Ampel vom Geländeritt träumt war nicht schlecht.
Alles in allem sind die Spots aber doch eher langweilig finde ich.
Solche Tests können Auskunft über den IST Zustand und Vergleiche zum Wettbewerb liefern, solange die Meßwerte auch objektiv ermittelt wurden.
Opel befindet sich bei vielen Tests und Rankings eher im unteren Drittel neben FIAT, Chrylser oder Chevolet und anderen wieder.
Das hat natürlich seine Gründe.
Auch der Insignia ist kein Winner Typ, das ist er auch niemals gewesen. Vielmehr reiht er sich nahtlos neben seinen Vorgängern wie Vectra, Omega, Signum ein, was von Anfang an nicht anders zu erwarten war.
Man muss sich nur mal die Themen hier zum Insignia ansehen. Viele Themen auf der ersten Seite drehen sich nur um eklatante technische Probleme oder Serienfehler, spiegeln die Unzufriedenheit Ihrer Besitzer wieder.
Das gibt es sonst bei keinem anderen Hersteller!
Viele Käufer haben bereits nach kurzer Zeit, teilweise nach nur wenigen Wochen oder Monaten, kilometerlange Mängellisten vorzuweisen. Mängel, die in dieser Ausprägung und Häufigkeit nicht mehr normal sind.
Viele eingefleischte, langjährige Anhänger der Marke wenden sich so enttäuscht von Opel ab.
Vier Jahre nach Erscheinen des Insignia, der oft als Wunderüberauto in den Medien gefeiert wurde aber nie einen Test gewonnen hatte, sind viele ehemalige Insignia Käufer heute sehr enttäuscht oder schon lange zu anderen Herstellern gewechselt, oftmals auch vorzeitig.
Diese Tests können nur diesen Gesamteindruck wiederspiegeln, geben letztendlich auch nur die Meinungen der Allgemeinheit wieder und das müssen sie zwangsläufig auch, andernfalls wären die Tests nicht objektiv sondern wären einseitig voreingenommen und ungerecht.
Und anstatt nur auf AutoBild zu schimpfen und das Abo zum 200 Mal zu kündigen, sollte man auch irgendwann mal lernen können mit diesen Fakten richtig umgehen zu können.
...... und wieder einmal ist OPEL das schlechteste Auto im Universum.
Komisch, im europäischen Ausland wird OPEL überall mit Lob überhäuft, nur nicht in Deutschland.
Woran wird das wohl liegen ......, hm, kein Ahnung.
Systematische Verleumdung seitens gesponserten Automobilmarken um die eigenen Absätze anzukurbeln und die Mitkonkurrenten auszobooten. Warum wird nicht so schlecht über Autos aus Spanien, Polen, Frankreich, usw. geschrieben ??? Ist doch klar, an diesen Automarken haben die Deutschen die Mehrheit. Probleme haben diese jedoch auch genug, deshalb werden auch mit solchen Berichten davon abgelenkt über diese zu reden.
Ich selber kann davon ein Lied singen, von Wolfsburg, München und Ingolstadt, ja auch von Sindelfingen, Fehler über Fehler, Ärger hoch drei bis zur Wandlung.
Mein 2. Insignia hat bis heute noch keinen größeren Defekt gehabt, abgesehen von einem abgerutschten Steckkontakt an der Sitzheizung, welchen ich wieder selber eingesteckt habe.
Also Opelaner, lasst Euch nicht "verarschen" von sog. "Fachzeizschriften" wie "VW-Welt" oder "Auto-Audi".
Auch hier im Forum schreiben viele über Mängel welche gar keinen OPEL haben, um andere davon abzuhalten ein gutes und zuverlässiges Auto zu erwerben.
Ich weiß, jetzt bekomme ich wieder gaaaaanz böse Post ......
Keine böse Post, aber das ist irgendwo auch paranoid....
Zeig mir mal wo im Ausland der Insignia regelmäßig gegen den Passat oder Mondeo gewinnt? Sehe ich ehrlich gesagt null von. Der Insignia wird auch gelobt, aber auch in Deutschland wurde das Fahrzeug sehr gelobt, sogar zum Auto des Jahre gewählt und trotzdem sind die Probleme vorhanden und das kannst du einfach nicht weg reden.
Ich sehe eher, das viele hier wollen, dass der Insignia zum weltbesten Fahrzeug gewählt wird und bei jeder Art von Kritik wird hier regelmäßig am Rad gedreht. Liegt das daran, das man sich persönlich angegriffen fühlt, weil man ein Fahrzeug besitzt, welches kritisiert wird?
Das kann dir beim Rasierer, TV oder ähnlichen Dingen genau so passieren. Übrigens im "HotHatch" Bereich liegen mit Abstand die Franzosen vorne mit dem Renault Megane Sport /RS. Der fährt sowohl Astra OPC,Golf R, Focus RS, als auch anderen Fahrzeugen um die Ohren und das einstimmig bis hin zu Tests in Südafrika.
Hier wird der Wagen im Forum belächelt, weil er den Astra OPC geschlagen hat...kann ja nicht sein....ist ja so neu und alle haben sich Wunder erwartet. Egal wie, die Getriebe bei Opel sind einfach alt und das Gewicht zu hoch, basta! Deshalb sagt niemand, dass die Fahrzeuge schlecht sind! Trotzdem schlägt sich das auf die Fahrleistungen nieder und frisst regelmäßig etwa 20 PS an Leistung zur Konkurrenz.
Manche Tests finde ich auch lächerlich. Wenn ein Fahrzeug mit Basis-Ausstattung gegen eins mit Vollausstattung getestet wird und dann das mit Vollausstattung Punkte im Kapitel Preis verliert, aber keine bei Ausstattung gewinnt.
Es bleibt trotzdem dabei, dass der Insignia mehr Elektronikprobleme hat als der Passat und schwerer ist. Und das sage ich NICHT weil ich VW fahre, sondern weil es ein Fakt ist.
Ich habe dieses Test im iPad und finde es wirklich nicht fair. ZB. schreibt man von Insignia "Bei Sprint und Durchzug fährt der Opel nur im hinteren Drittel mit. Zäh ackert sich der 2liter Diesel durchs Drehzahlband. Die lange Übersetzung drückt zusätzlich aufs Temperament. Im sechsten Gang legt der Insignia nur nich in Zeitlupe an Tempo zu."
Dagegen zum Passat "105 PS genügen für flottes Vorwärtskommen völlig. Nur im sechsten Gand, der extralang und drehzahlschonend ausgelegt ist, geht der großen 1500 Kilo Limousine irgendwann die Puste aus.
Klingt dass der Insignia viel langsamer ist. Gemessen wurde Insi vs. Passat:
0-50 - 3.9 - 3.8
0-100 - 11.8 - 12.2
0-130 - 20 - 21.3
60-100 - 8.7 - 9.1 (beide 4. Gang)
80-120 - 18.8 - 18.9
Bis auf 0-50 also alles besser für Insignia...
Gewicht der getesteten Fahrzeuge: 1504 BMW, 1572 Ford, 1626 Mercedes, 1618 Opel, 1496 VW.