Insignia 2.0 CDTI ecoflex: Letzter Platz im Vergleichstest
Hallo,
in der aktuellen Autobild wurde u. a. der Insignia 2.0 CDTI ecoflex getestet. Er landete auf dem fünften und damit letzten Platz. Damit befindet er sich in guter Gesellschaft mit dem Corsa 1.4, der diese Woche in der Auto Zeitung ebenfalls auf dem letzten Platz landete.
Testsieger wurde - dreimal dürft ihr raten - wieder einmal der VW Passat.
Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
hier hat sich mal jemand die Arbeit gemacht:
Link
Im Prinzip zeigt das recht schön die Willkür der Tester - nee, nicht Willkür, sondern Subjektivität - die Meinung der Tester hat ja eine Grundlage (und wenn es nur eine Vorliebe ist).
Letztens musste ich schmunzeln, als es um die Vorstellung des Golf VII ging - ihr könnt euch sicher aus Tests erinnern, dass der Golf meist das perfekte Auto in Sachen Bedienung war/ist:
Link
"Das fummelige Bedienfeld für die Klimaanlage wurde durch größere und verwechslungssichere Drehregler ersetzt." So las ich das bisher nie... ;o)
Damit niemand glaubt, ich sei VW-Hasser - es ist schon sehr gut, was die VAG in den letzten 20 Jahren wirtschaftlich erreicht hat! Die Autos sind trotzdem nicht mein Fall.
Zurück zum Insignia:
Schwächen sind bekannt. Das Platzangebot des 5türer hat immer gereicht - bis jetzt für mich nur von der Einfachheit der Beladung Nachteile zum Vectra Caravan. Hinten bin ich seit ich den Insignia habe, noch nicht mitgefahren und ernsthaft beschwert hat sich bisher auch niemand - selbst wenn wir mal zu fünft unterwegs waren. Da erwartet halt auch keiner eine Strechlimo 😁
Opel sollte endlich bessere Listenpreise ausschreiben, statt Mega-Rabattschlachten zu schlagen. Und ich bin sehr gespannt auf das Facelift...
Gruß
Jens
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Es bleibt trotzdem dabei, dass der Insignia mehr Elektronikprobleme hat als der Passat und schwerer ist. Und das sage ich NICHT weil ich VW fahre, sondern weil es ein Fakt ist.
Na wenn das mal keine stichhaltige Begründung ist. 😁
Vielleicht hat der Passat ja nun endlich nach so vielen Jahren Bauzeit eine gewisse Reife erreicht, aber wenn ich die vielen teuren mechanischen Probleme der von mir unter anderem pilotierten Firmen-Passat sehe, dann würde ich gerade dieses Auto nicht als positives Beispiel anführen (und mir privat niemals kaufen).
Gruß
Michael
Auch wenn ich die Marke Opel sympathisch finde, und den Insignia hübsch; reicht dies doch nicht Käufer zu gewinnen. Das Vertrauen, kommt von Innen - oder auch nicht.
Also man könnte ja glatt meinen, beim Touran, Sharan und Passat sind mehrere Teile sogar die gleichen! Das ist nicht gut,meine Meinung zu BMW, Audi, Mercedes und VW ist, dass die einfach keine gescheiten Designer bekommen. Die zeichnen jedes modell gleich (z.B 3er und 5er BMW) und patzen hier und da ein Chromteil dran, ein Plastikteil weg und ein paar cm kürzer. Und fertig ist ein "Neues Modell". Es ist reine Faulheit der Designer. Nun schaun wir zu Opel: Die modelle ähneln sich (was sie auch sollten) zwar, aber ein Insignia ST ist mit einem Astra ST noch auseinander zu halten.
Naja entschuldigung - aber wer liest denn bitte irgendein Stück Papier was sich Zeitung schimpft und den Aufdruck "BILD" hat? 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Naja entschuldigung - aber wer liest denn bitte irgendein Stück Papier was sich Zeitung schimpft und den Aufdruck "BILD" hat? 🙄
Du würdest vermutlich staunen über die Auflage eines Axel Springer Verlags, ohne da jetzt eine Wertigkeit zu vergeben. Und nicht alle nehmen die nur als Klopapier.
Ich weis - lesen leider viele dieses Schundblatt...
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Naja entschuldigung - aber wer liest denn bitte irgendein Stück Papier was sich Zeitung schimpft und den Aufdruck "BILD" hat? 🙄
viele.
Zitat:
Original geschrieben von corsaczek
Klingt dass der Insignia viel langsamer ist. Gemessen wurde Insi vs. Passat:
0-50 - 3.9 - 3.8
0-100 - 11.8 - 12.2
0-130 - 20 - 21.360-100 - 8.7 - 9.1 (beide 4. Gang)
80-120 - 18.8 - 18.9Bis auf 0-50 also alles besser für Insignia...
Gewicht der getesteten Fahrzeuge: 1504 BMW, 1572 Ford, 1626 Mercedes, 1618 Opel, 1496 VW.
Tja, Gewicht ist nicht alles.. nicht auszudenken, wenn ein Insignia auf VW Gewicht mit der "üblichen" Leistung fährt... da wird VW sowohl vom Verbrauch als auch von den aktuellen Fahrleistungen bei den meisten Modellen in Grund und Boden versinken.
Ich halte mich eigentlich grundsätzlich aus solchen Themen raus, weil sie inhaltlich sehr verflachen und der Nährwert kaum vorhanden ist. Ich werfe mal die Frage in den Raum- wenn ADAC ein reines VW Blatt ist (vorausgesetzt der Schreiber hat damit nicht die „Gute Fahrt“ gemeint), Auto Bild ist eh ein Drecksblatt („wer liest schon BILD?“), ams eine Katastrophe, Auto Zeitung nur unwesentlich besser… was bleibt da noch?
Oder anders gefragt- wenn der Insignia nirgendwo ganz vorne mit fährt, wem glaubt Ihr dann? Eurer eigenen Subjektivität? Das liest sich hier manchmal so, als müsse man sich anonym in einem Forum für seinen Insignia stark machen und Erklärungen finden, seien es in ein paar cm, wenigen Kilo, noch weniger Zehntel, die ahnunglsosen Redakteure und Autotester oder sonst etwas. Da muss sich doch jeder mal vor dem Spiegel stehend fragen- ist das nicht zuviel des guten (Selbstmitleid für sein armes Auto)?
Ich habe neben der ams, Sport Auto, adac (gut, Mitglied) auch die Auto Bild im Abo und habe am vergangenen Samstag Abend in aller Ruhe mit einem Weizen und der Auto Bild in der Wanne gelegen und u. a. auch diesen Test gelesen. Bei mancher Aussage in dem Test hätte ich evtl. (aus der Ferne, ich habe halt nicht alle Autos zum Vergleich vor der Tür stehen) den einen oder anderen Punkt anders verteilt (=subjektives Empfinden)… und dann habe ich weiter geblättert und weiter gelesen. Fertig.
Und? Ich für meinen Teil bin – auch trotz vieler aktueller Probleme – weiterhin recht zufriedener Insignia Fahrer, wohlwissend, dass die eine oder andere Firma vielleicht etwas besser in manchen Testabschnitten ist- so what? Stört mich nicht, ich bin Kaufmann und kein Autotester. Was zählt ist mein Empfinden und mein Geschmack- und wenn in 1 – 2 Jahren der nächste Dienstwagen ansteht und ich nach wie vor ein Budget von gut 50 k zur Verfügung habe, dann werde ich aller Voraussicht wieder einen Insignia nehmen- und erneut wird mich der eine oder andere Fragen- „warum hast Du keinen A6 oder 5er genommen?“. Die Antwort wird die gleiche sein, wie in meinem Thread über den V6 aus 2009.
Letztendlich kann man auch mal einen Taschenrechner zu Hand nehmen- teilt die wenigsten Punkte durch die Meisten und schaut, welcher Prozentsatz dabei raus kommt (also das im Taschenrechner angezeigte x 100 zeigt den Prozentsatz im Vergleich zu 100% des Siegers). Ich habe die Zeitung nicht mehr, würde mich aber wundern, wenn es über 15% Differenz wären. Wenn Passat = 100% und Insignia (ich sage jetzt mal) 85%, dann wäre das immer noch eine Note 2 im Verhältnis zur 1 des Passats. Und darüber wird sich dauernd aufgeregt, geschimpft und lamentiert?
Fanboy zu sein ist eine Sache- aber die Neutralität teilweise bis zur Unendlichkeit zu verlieren und alles anzweifeln ist eine andere und schlimmere Sache, da sollte sich der eine oder andere mal Gedanken zu machen. Letztendlich zählt nur eins- wenn ich mir den Insignia aus freien Stücken und Überzeugung gekauft habe = alles richtig gemacht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von corsaczek
Klingt dass der Insignia viel langsamer ist. Gemessen wurde Insi vs. Passat:
0-50 - 3.9 - 3.8
0-100 - 11.8 - 12.2
0-130 - 20 - 21.360-100 - 8.7 - 9.1 (beide 4. Gang)
80-120 - 18.8 - 18.9Bis auf 0-50 also alles besser für Insignia...
Mal abgesehen davon, dass die Hersteller in Ihren Technischen Daten andere Werte stehen haben, angetreten ist hier ein 1.6 Liter im VW mit 250 Nm gegen einen 2.0 Liter Motor mit über 300 Nm.
VW holt hier also mit einer viel kleineren Maschine fast identische Resultate (abgesehen von ein paar Zehntel Sekunden), das sollte man auch berücksichtigen.
Der Passat wird ohnehin überwiegend mit dem 2 Liter mit 140PS oder mehr bestellt, dagegen sehen die Opel Motoren dann sowieso kein Land mehr. Gegen den 140 PS Diesel aus dem VW müsste dann schon der 160 PS Motor aus dem Opel herhalten, um annähernd ähnliche Testergebnisse zu erhalten.
Aber dazu gibt es ja auch genügend Tests.
Die einfach aufgeladenen 2,0 Diesel geben sich alle nicht viel. Egal ob 120 oder 140 PS.
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Dafür hat Opel (meiner Meinung nach) die besseren Spots.Ich sag nur: geiler Rücken! 🙂
Ja schon , aber ich meine die menge was VW raushaut an Spots...die Opel Werbung an sich ist OK!
VW vs. Opel, und der Gewinner kann nur VW werden. Egal ob man ein Kleinwagen, Mittelklasse,
ein Esel.......... vergleicht, Opel wird immer den kürzeren Ziehen.
In der Natur ist es doch nicht anders, fast immer gewinnt der Stärkere.
Ob nun der Passat besser oder schlechter ist als ein Insignia, möchte ich nicht beurteilen.
Die Qualität von VW gefällt mir jedoch nicht, habe den Eindruck das Volkswagen seit 1998 mächtig die Qualität runtergeschraubt hat und wahrscheinlich dadurch jedes Jahr den einen oder anderen Euro einspart. Preis/Leistung ist bei VW einfach nur mangelhaft.
Den Insignia würde ich mir ehr kaufen, weil sein Design mich positiv anspricht und weil die Autos sau günstig sind. Ich bin der klassische Gebrauchtwagen Käufer und wer ein zwei Jährigen mit wenig Laufleistung sucht ist bei Opel ganz klar am besten aufgehoben. Sparst du schön Kohle und fährst ein super Wagen.
Ein Opel als Neuwagen käme für mich niemals in frage, der Preisverlust in den ersten Jahren ist einfach gigantisch.
Das liegt wohl auch unter anderem das Problem.
Als gebrauchter ist ein Opel wohl beliebter als als Neuwagen.
Ich kenne Leute die fahren einen Opel den sie sich gebraucht gekauft haben... meist Astra Kombis... sie mögen Opel nicht...warum...kann ich nicht nachvollziehen denn wenn ich Frage ob der Wagen Probleme macht kommt meistens ein plumpes "Nein..."
Da haben die Leute also ein funktionales Auto mit tollem Preis/Leistungsverhältniss und dann schämen sie sich es zu fahren... weil es ja ein Opel ist... aber naja...wer so denkt - und obendrein auch noch Kinder hat...da frage ich mich echt wo das Hirn geblieben ist...
Schämen würde ich mich nicht, fahre selber ein Vectra C und finde den Wagen einfach nur toll. Würde mir den wieder kaufen als jungen Gebrauchten, wird leider nicht mehr gebaut.
Zum Thema Neuwagenkauf: Als Privatperson können sich doch die wenigsten mittlerweile ein Neuwagen leisten, na ja die Preise sind einfach total in die Höhe gesprungen. Wen man mit dem Konfigurator ein wenig spielt, ist man schon bei der Motorenwahl über das eigene Budget, frage mich was ich noch weiter konfigurieren soll 😁