Insignia 2.0 CDTI ecoflex: Letzter Platz im Vergleichstest

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

in der aktuellen Autobild wurde u. a. der Insignia 2.0 CDTI ecoflex getestet. Er landete auf dem fünften und damit letzten Platz. Damit befindet er sich in guter Gesellschaft mit dem Corsa 1.4, der diese Woche in der Auto Zeitung ebenfalls auf dem letzten Platz landete.

Testsieger wurde - dreimal dürft ihr raten - wieder einmal der VW Passat.

Gruss

Peter

Beste Antwort im Thema

hier hat sich mal jemand die Arbeit gemacht:
Link

Im Prinzip zeigt das recht schön die Willkür der Tester - nee, nicht Willkür, sondern Subjektivität - die Meinung der Tester hat ja eine Grundlage (und wenn es nur eine Vorliebe ist).

Letztens musste ich schmunzeln, als es um die Vorstellung des Golf VII ging - ihr könnt euch sicher aus Tests erinnern, dass der Golf meist das perfekte Auto in Sachen Bedienung war/ist:
Link
"Das fummelige Bedienfeld für die Klimaanlage wurde durch größere und verwechslungssichere Drehregler ersetzt." So las ich das bisher nie... ;o)

Damit niemand glaubt, ich sei VW-Hasser - es ist schon sehr gut, was die VAG in den letzten 20 Jahren wirtschaftlich erreicht hat! Die Autos sind trotzdem nicht mein Fall.

Zurück zum Insignia:
Schwächen sind bekannt. Das Platzangebot des 5türer hat immer gereicht - bis jetzt für mich nur von der Einfachheit der Beladung Nachteile zum Vectra Caravan. Hinten bin ich seit ich den Insignia habe, noch nicht mitgefahren und ernsthaft beschwert hat sich bisher auch niemand - selbst wenn wir mal zu fünft unterwegs waren. Da erwartet halt auch keiner eine Strechlimo 😁

Opel sollte endlich bessere Listenpreise ausschreiben, statt Mega-Rabattschlachten zu schlagen. Und ich bin sehr gespannt auf das Facelift...

Gruß
Jens

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Das einzige was wirklich hilft ist diesen Dreck nicht zu kaufen und sich grundsätzlich seine eigene Meinung bilden.

und das ist dann die Wahrheit ?

Nein, das ist dann eigenes subjektives Empfinden.. unterschiede sind mE nur Details.. Details die jeder persönlich anders beurteilt als andere... grob gesehen hat ein Auto 4 Räder, ein Lenkrad und es fährt...

Aber ein "Heftchen" für 5,99€? oder wieviel? zu kaufen... und das zu lesen.. und zu glauben danach alles über das Auto zu wissen oder gar es beurteilen zu können ist navier als es ein Kleinkind sein kann. Ich finde sowas gehört abgeschafft. Die Leute sollen anfangen sich eigene Meinungen zu bilden und nicht sich darauf zu verlassen was andere tun oder sagen. (das gilt übrigens nicht für Dich, Marc)... Ich finde solche Autotests nichts sagend...

Wie so oft geht der Test in der Auto Bild völlig in Ordnung, weil er nachvollziehbar ist und auch die Einbeziehung der Listenpreise in die Wertung ist sinnvoll und nachvollziehbar, weil ja die erzielbaren Preisnachlässe in der Praxis individuell verschieden sind, während die Listenpreise schlichtweg die "Preisvorstellung" des Herstellers für sein Produkt zeigen.

Hier dann auch zu "fordern", anstelle des 110 PS-2,0 CDTI im Insignia den 130 PS CDTI antreten zu lassen entbehrt jeder Logik und entspringt nur dem frommen Wunsch, wenigstens dadurch einen Insignia auf dem Papier wettbewerbsfähig(er) zu machen, denn es ging im besagten Test um "Basis-Spritspar-Diesel" und das sind eben dann Modelle von 105 PS (Passat) bis 115 PS, während die 130 PS-EcoFlex-Variante des Insignia sich dann eben mit den höhermotorisierten "Spar-Varianten" anderer Hersteller vergleichen lassen muß.

Davon mal abgesehen, dass der 130 PS-Insignia dann ja auch um die 1500 € teurer nach Liste wäre, was sich dann logischerweise im Kostenkapitel "rächen" würde.

Nein, der Test hat lediglich wieder einmal gezeigt, dass ein Insignia im Umfeld der Wettbewerber schon rein "meßtechnisch" einen schweren Stand hat.

Viele Grüße,vectoura

Messtechnisch... naja, so lange man an der Kopffreiheit auf dem Ruecksitz rummaekelt und deshalb der Passat mehr Punkte bekommt (hier koennten 2 Basketballspieler mitfahren, beim Insi eben nicht), sind schon Zweifel an der Wertung zulaessig. Ist das ein wichtiges Kriterium? Fuer 99,999% der Kaeufer nicht, aber wenns im Autotest steht, muss es ja beachtet werden... 🙄

VW kann wirklich selten etwas besser, sondern gewinnt immer wegen Ausgewogenheit (aka Langeweile). In der Regel vor Skoda und Seat, dann der Rest der Autowelt.
Im Premiumbereich ist es auch so. BMW sportlicher, Benz bequemer, aber Audi gewinnt trotzdem wegen Ausgewogenheit (aka Langeweile).
So ist das bei allen Zeitschriften seit 20 Jahren. 😠

Zum Thema "selber Meinung bilden" - dazu sind die Zeitschriften ja da. Woher soll denn die Meinung sonst kommen? Foren? Hier liest man eher die Maengel und muss daraus schliessen, das der Insi eine Schrottkarre ist. Aber ist das so? 😕

Gegenfrage: Was kann z.B. in besagten Test der Insignia besser bzw. "signifikant" besser (salopp aus Käufersicht übersetzt mit " kaufentscheidend esser"😉 als z.B. der Passat?

???

...klar, es läuft auf den Preis hinaus...

Aber in den Preisregionen von Insignia-Mondeo-Passat-BMW und Co. werden die Kaufentscheidungen (Kaufentscheidungen...nicht "Leasingentscheidungen!) i.d.R. bzw. von der Masse zumindest meiner Meinung nach nicht überwiegend vom "letzten Preis" dominiert, sondern vom Gesamtpaket, da der Käufer i.d.R. eine lange (und subjektiv zufriedene) Nutzung dieses hochpreisigen und langlebigen Produktes "Autos" beabsichtigt. Und hier kann der Insignia nicht punkten, während der (teurere) Passat keine gravierenden Schwächen hat, ein Käufer muß hier kaum "Kompromisse" eingehen.

Allein vordergründig "günstig" in der Anschaffung zu sein , ist in diesen Preisregionen kaum noch ein Argument, wer sich wirklich einen (fiktiv) 35.000 € Insignia "leisten" kann, der kann sich auch einen (fiktiv) 40.000 € Passat oder 3er BMW leisten, auf die übliche Haltedauer der Fahrzeuge bezogen sind derartige Preisunterschiede kaum relevant.

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Aber in den Preisregionen von Insignia-Mondeo-Passat-BMW und Co. werden die Kaufentscheidungen (Kaufentscheidungen...nicht "Leasingentscheidungen!) i.d.R. bzw. von der Masse zumindest meiner Meinung nach nicht überwiegend vom "letzten Preis" dominiert, sondern vom Gesamtpaket, da der Käufer i.d.R. eine lange (und subjektiv zufriedene) Nutzung dieses hochpreisigen und langlebigen Produktes "Autos" beabsichtigt. Und hier kann der Insignia nicht punkten, während der (teurere) Passat keine gravierenden Schwächen hat, ein Käufer muß hier kaum "Kompromisse" eingehen.

Da war es wieder, dieses Vorurteil... Oder hat Autoblid im Test die zufriedene, langlebige Nutzung mitberücksichtigt? Es ist halt mal so das nicht sein darf was nicht sein kann...

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Gegenfrage: Was kann der Insignia besser bzw. "signifikant" besser (salopp aus Käufersicht übersetzt mit " kaufentscheidend esser"😉 als z.B. der Passat?

Kann ich dir sagen:

Kopfstützen

Frontscheibe

Regensensor

Fahrwerk

Funkfernbedienung

Aussendesign

Windgeräusche

Rückwärtsgang

nur mal so aus dem Gedächnis...

du weisst aber schon, was jetzt gleich wieder nach wochen der ruhe passieren wird, oder ? 🙄 

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Gegenfrage: Was kann der Insignia besser bzw. "signifikant" besser (salopp aus Käufersicht übersetzt mit " kaufentscheidend esser"😉 als z.B. der Passat?
Kann ich dir sagen:
Kopfstützen
Frontscheibe
Regensensor
Fahrwerk
Funkfernbedienung
Aussendesign
Windgeräusche
Rückwärtsgang
nur mal so aus dem Gedächnis...

??? Das hat ein Passat wohl alles nicht?

Kopfstützen...hat ein Passat auch
Regensensor...gibt es beim Passat auch
Frontscheibe...hat ein Passat auch, logisch
Fahrwerk...dito
Funkfernbedienung...dito
Aussendesign...subjektiv, ob die "Leute" so massenhaft einen Passat kaufen (ca. 5:1 für den Passat in D, europaweit ca. 2:1 für den Passat), wenn ihnen das Design des Passat nicht gefällt...wohl kaum.
Windgeräusche...sind beim Passat in etwa so niedrig wie im Insignia
Rückwärtsgang...auch mit einem Passat kann man rückwärts fahren...

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Kann ich dir sagen:
Kopfstützen
Frontscheibe
Regensensor
Fahrwerk
Funkfernbedienung
Aussendesign
Windgeräusche
Rückwärtsgang
nur mal so aus dem Gedächnis...

??? Das hat ein Passat wohl alles nicht?

Kopfstützen...hat ein Passat auch
Regensensor...gibt es beim Passat auch
Frontscheibe...hat ein Passat auch, logisch
Fahrwerk...dito
Funkfernbedienung...dito
Aussendesign...subjektiv, ob die "Leute" so massenhaft einen Passat kaufen (ca. 5:1 für den Passat in D, europaweit ca. 2:1 für den Passat), wenn ihnen das Design des Passat nicht gefällt...wohl kaum.
Windgeräusche...sind beim Passat in etwa so niedrig wie im Insignia
Rückwärtsgang...auch mit einem Passat kann man rückwärts fahren...

Viele Grüße,vectoura

... und damit habe ich immer noch keinen einzigen Grund den KDF zu nehmen. Also doch Lemming-Mentalität?

Deine Anspielung "KDF" ist sinnfrei und unsachlich (Themenfremd), denn auch Opel hat "seinerzeit" fleißig für die Wehrmacht produziert (Opel Blitz in etlichen Varianten). Das aber nur nebenbei zur Erweiterung des historischen Horizontes, mit dem Insignia hat das nichts zu tun.

Viele Grüße,vectoura

Moin,

wer glaubt denn noch heutzutage an den Testergebnissen diverser Autozeitungen ?

Das sind doch nur Werbungen für Leute, die bei einer Probefahrt sich keine Meihnungen selber bilden können.
Ich kaufe keine Autos, die in den Testen die ersten Plätze unter sich ausmachen, sondern die Autos, die mir gefallen und meine Anforderungen entsprechen.

Ich weiß, was ich will und vor allem aber, was nicht will.

Meistens kann ich aber beim lesen von Autotesten schon erkennen, was für mich nicht in Frage kommt, dass sind die Konzerne, die in den Testberichten immer vorn liegen, denn die ersten Plätze haben die Autos nötig, um überhaupt auf große verkaufte Stückzahlen zu kommen.
Das dicke Ende kommt dann meistens später (siehe TSI Motoren).

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Deine Anspielung "KDF" ist sinnfrei und unsachlich (Themenfremd), denn auch Opel hat "seinerzeit" fleißig für die Wehrmacht produziert (Opel Blitz in etlichen Varianten). Das aber nur nebenbei zur Erweiterung des historischen Horizontes, mit dem Insignia hat das nichts zu tun.

Viele Grüße,vectoura

Danke für die Belehrung, aber das ist nichts Neues für mich.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Das dicke Ende kommt dann meistens später (siehe TSI Motoren).

Das dicke Ende kommt so oder so, auch bei Motoren in Opel-Karossen (Z22SE, Z22YH, Z28NEX, A28NEX, ...).

Gruss
Jürgen

Ich seh's völlig entspannt: Wenn man sieht was dieser tolle sympathische Konzern aus Niedersachsen für seine Testsiege in Form von Werbung ausgeben muss ist mir OPEL weitaus sympathischer, die haben trotz aller Probleme noch die Kraft regelmäßig wirklich neue Modelle auf den Markt zu bringen und nicht wie ein gefühlter Weltmarktführer einen neuen Grill an ein altes Modell zu nageln und das dann als"Neu" zu verkaufen. Zudem werden sie mit einem Bruchteil des Werbebudgets in der Regel in die Spitzengruppe gewählt. Die Nähe zwischen Springer und VW lässt wohl leise Zweifel an der Objektivität dieses "Fachblattes" zu.

Zitat:

Original geschrieben von Leif6277


Ich seh's völlig entspannt: Wenn man sieht was dieser tolle sympathische Konzern aus Niedersachsen für seine Testsiege in Form von Werbung ausgeben muss ist mir OPEL weitaus sympathischer, die haben trotz aller Probleme noch die Kraft regelmäßig wirklich neue Modelle auf den Markt zu bringen und nicht wie ein gefühlter Weltmarktführer einen neuen Grill an ein altes Modell zu nageln und das dann als"Neu" zu verkaufen.

Erinnerst Du Dich an die Einführung des "neuen Corsa" vor ca. einem Jahr? Da hiess es "der neue Corsa ist da". Was war es für ein Auto? Ein alter Corsa mit einer anderen Frontschürze. Also bitte...

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen