Insignia 2.0 CDTI 130 PS - EDS Tuning Erfahrung?
Hallo Leute,
mein Vectra hat ausgedient... er geht am Freitag weg und ich hole meinen neuen Insignia Sports Tourer (Cosmo) mit schönem Panoramaglasdach und in der Farbe Weiß. 🙂
Jetzt habe ich gesehen das es hier die EDS Phase 1 gibt und der Motor damit 205PS leisten soll!
Das sind mal eben 75PS mehr... nur durch Softwareanpassung...
Jetzt meine Frage... hat das schon jemand gemacht und Erfahrung damit?
Gibt es auch eine Software/Chip die was taugt aber dem Motor nicht ganz so viel abverlangt?
Wenn dann würde ich eher so 160PS anpeilen... ich denke das sollte er gut wegstecken.
Beste Antwort im Thema
F40 nicht M40 😉
Das M32 verträgt auch weit über 400Nm.
47 Antworten
Meines Wissens hat Opel aktuell kein Getriebe im Angebot, das mehr als 400NM verkraftet.
Und natürlich heißt es F40, sorry.
Deshalb hat der Biturbo ja auch kein höheres Drehmoment und es soll ein neues Getriebe kommen.
Kann man sich ja auch fragen, warum bei veloman die Kupplung nicht hält. Ist sicher der Simmerring undicht und die Scheibe verölt . . . .
Das F40 ist sehr(!) robust und hält auch mehr wie 400NM aus.
Genau wie das M32 auch mehr aushält...
Limitierend ist meist nur die Kupplung.
Bei hat die Kupplung beim M32 die 440NM nicht geschafft. Jetzt liegen ca. 400NM und ca. 190PS , EDS ist da wahnsinnig flexibel und es wird 100% auf die Wünsche bzw. Probleme eingegangen.
klar die 1. 131PS CDTI hatten die gleiche Kupplung, Getriebe und Lader wieder die 160PS CDTI. Erst im Laufe der Jahre wurde das geändert das EDS bei neuren Modellen auf vorhandene Komponenten eingehen muss. Ich finde es echt gut das die alles so möglich ist und das EDS Team sich immer was einfallen lässt.
Durch das IPF ist eben viel möglich und man muss nicht jedesmal direkt nach NRW zu EDS fahren wenn was geändert werden muss.
Zitat:
@veloman schrieb am 8. Dezember 2014 um 23:17:27 Uhr:
Bei hat die Kupplung beim M32 die 440NM nicht geschafft. Jetzt liegen ca. 400NM und ca. 190PS , EDS ist da wahnsinnig flexibel und es wird 100% auf die Wünsche bzw. Probleme eingegangen.klar die 1. 131PS CDTI hatten die gleiche Kupplung, Getriebe und Lader wieder die 160PS CDTI. Erst im Laufe der Jahre wurde das geändert das EDS bei neuren Modellen auf vorhandene Komponenten eingehen muss. Ich finde es echt gut das die alles so möglich ist und das EDS Team sich immer was einfallen lässt.
Durch das IPF ist eben viel möglich und man muss nicht jedesmal direkt nach NRW zu EDS fahren wenn was geändert werden muss.
Welche Kupplung hat nun der 131PS starke Ecoflex mit dem F40 Getriebe, DTH20 Motorbezeichnung, BJ 02.2010?
Ist es "tunebar" oder nicht? Bis wieviel zusätzlichen "gesunden PS" könnte man den denn ausstatten?
Oder kann man ihm denn die 160PS "freischalten" lassen denn es soll ja ein gedrosselter 160PSler sein, oder?
Ähnliche Themen
Wenn es der gleiche Motor nur "gedrosselt" ist, Theoretisch 190 PS, ungesund.
Gesunde 160 sind aber allemal drinne.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 11. Dezember 2014 um 14:39:16 Uhr:
Wenn es der gleiche Motor nur "gedrosselt" ist, Theoretisch 190 PS, ungesund.Gesunde 160 sind aber allemal drinne.
Ob es schon jemand mal gemacht hat? Ich meine, den 131 PS Ecoflex quasi "entdrosselt"? ...ob nun auf die 160 PS oder halt mehr? Ich denke, ich werde mich mal bei den Tunern selbt erkündigen müssen.
Wenn jemand etwas darüber weiß, dann bitte antworten.
Zitat:
@Arehucas76 schrieb am 11. Dezember 2014 um 14:55:46 Uhr:
Ob es schon jemand mal gemacht hat? Ich meine, den 131 PS Ecoflex quasi "entdrosselt"? ...ob nun auf die 160 PS oder halt mehr? Ich denke, ich werde mich mal bei den Tunern selbt erkündigen müssen.Zitat:
@Feivel88 schrieb am 11. Dezember 2014 um 14:39:16 Uhr:
Wenn es der gleiche Motor nur "gedrosselt" ist, Theoretisch 190 PS, ungesund.Gesunde 160 sind aber allemal drinne.
Wenn jemand etwas darüber weiß, dann bitte antworten.
Wenn du einen 2010er mit dem F40 Getreibe hast so hast du auch die große Kupplung.
Du kannst zu EDS gehen oder das IPF bestellen und dein tunen lassen. Wenn die die Leistung von 200PS +- zuviel ist auf Grund der Lebensdauer deiner Komponenten dann lass dir von EDS eine 160PS aufspielen. Machbar ist das definitiv.
Hallo
Hab einen 2.0 D mit 130 PS und Automatik, aber 140tsd km drauf. Ist da ein chippen überhaupt noch anzudenken oder lässt man das mit dieser Laufleistung lieber...? LG
Is kein Problem.
Ich möchte da auch zu Wort melden. Ich hab seit einiger Zeit auch einen Insi in der 131 PS, 2.0 L Variante. Durchzug + Fahrverhalten bislang eigentlich super, aber manche Sachen lässt man sich einfach nicht nehmen und so hab ich ihn von unserem Tuner der Gegend chippen lassen.
Aus 131 PS machte er 165 und von 300 auf 360 Nm.
Damit auch hier mal steht, ob es sich auszahlt oder nicht und ein echter Vergleichsbericht hier ist:
Es kommt darauf an, was es kostet. Der Durchzug ist spürbar mehr, allerdings ist er nicht so "bissig" wie vielleicht ein anderer Motor.
Ich kenne da beispielsweise den 1.9 L 120 PS Motor vom Zafira B der dann gechippt auf 155 wirklich seeehr bissig ist. Man hat das Gefühl der zieht um etliches mehr an, aber Fakt ist, dass im direkten Rennen der Insi schneller auf 100 ist, da er die Kraft über das gesamte Drehzahlband abruft, während der 1900er nur zwischen 1800 und 3000 richtig gut zieht.
Ich hab den Tuner im Übrigen auch nach den Leistungsgrenzen gefragt und ob man Bedenken haben muss. Er meinte ein klares "Nein". Das Getriebe hält es sicher aus - ab 190 PS würde es dann schön langsam schwierig werden. Was die Kupplung angeht, so appellierte er an meine Vernunft und das Gefühl fürs Autofahren. :-) Wenn man natürlich immer versucht die Reifen durchgehen zu lassen oder sehr schwere Sachen zieht und Kupplung dabei rutschen lässt, ist das natürlich eine Möglichkeit etwas zu ruinieren - aber wohl auch ohne Tuning. (mit geht es eben schneller)
So grob kann man sagen, dass mich die 165 PS nun auf allen Teststrecken durchaus überzeugen. Er geht immer schön vorwärts, Steigungen packt er ohne zurückschalten und er fühlt sich irgendwie entspannter an. Was den Verbrauch angeht, kann ich noch nichts sagen, da das noch ganz frisch ist.
Für mich war es das Tuning wert - Kostenpunkt € 799,00. Habe dort bislang 3 Autos dort machen lassen und es gab bisher kein Problem über das ich negativ berichten könnte. Die Firma heißt Competence Tuning und ist aus Graz - Österreich. Soll hier keine Werbung sein, aber es sollen ja auch positive Sachen im Internet stehen und nicht immer nur Kritik! :-)
Lg
Zitat:
@bassreaktor schrieb am 29. Mai 2015 um 13:18:51 Uhr:
Ich hab den Tuner im Übrigen auch nach den Leistungsgrenzen gefragt und ob man Bedenken haben muss. Er meinte ein klares "Nein".
Hm, ich weiß jetzt gar nicht, wie ich es nett sagen soll. Ich mache es einfach mal hiermit: 😁😁😉
Ich weiß genau was du damit meinst :-) Aber ehrlich - wenn mans nicht zu dumm anstellt, sollte es da wirklich keine Probleme geben. Eventualitäten gibts immer und das Risiko steigt auch zweifelsohne, aber bei normaler Fahrweise sollte sich das zusätzliche Risiko in Grenzen halten.
Bin ich da auf einer Wellenlänge mit dir? :-)
Hmm, das max. übertragbare Drehmoment liegt beim M32 bei 320NM. Zu behaupten "das Getriebe hält es sicher aus", naja.
Zitat:
@Thirk schrieb am 29. Mai 2015 um 19:52:39 Uhr:
Hmm, das max. übertragbare Drehmoment liegt beim M32 bei 320NM. Zu behaupten "das Getriebe hält es sicher aus", naja.
Das M32 hält ganz sicher mehr als 320Nm. Das hat die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt. 450Nm sind kein Problem für das Getriebe.
Die Schäden die beim M32 auftreten haben nix mit dem Drehmoment des Motors zu tun. Die Lagerschäden treten selbst beim 1,8er Insignia mit müden 180Nm auf.
Naja
muss man aber schon dran glauben.
Wer fährt denn das M32 mit 400+ NM?