Insignia 2.0 CDTI 130 PS - EDS Tuning Erfahrung?
Hallo Leute,
mein Vectra hat ausgedient... er geht am Freitag weg und ich hole meinen neuen Insignia Sports Tourer (Cosmo) mit schönem Panoramaglasdach und in der Farbe Weiß. 🙂
Jetzt habe ich gesehen das es hier die EDS Phase 1 gibt und der Motor damit 205PS leisten soll!
Das sind mal eben 75PS mehr... nur durch Softwareanpassung...
Jetzt meine Frage... hat das schon jemand gemacht und Erfahrung damit?
Gibt es auch eine Software/Chip die was taugt aber dem Motor nicht ganz so viel abverlangt?
Wenn dann würde ich eher so 160PS anpeilen... ich denke das sollte er gut wegstecken.
Beste Antwort im Thema
F40 nicht M40 😉
Das M32 verträgt auch weit über 400Nm.
47 Antworten
Na du kannst dem Roadrunner16V das schon glauben.
Er arbeitet in der Branche und ist auch in der Opelscene kein Unbekannter.
Ich kenne ihn morgen seit 13 Jahren 😁
So gut wie jeder Astra H OPC fahrer. Die sind ja fast alle mit Tuning unterwegs.
Auch die getunten 1,9er Diesel gibt es zu hauf.
Guck mal hier, Losrad 1. Gang vom M32 Getriebe. Da braucht es schon ~700Nm um solche Schäden zu verursachen.
Mit 400-450Nm bekommt man das M32 nicht kaputt.
habe schon von vielen gehört, dass das M32 "oft" kaputt geht. An was liegt das bzw. was geht da dann Kaputt?
Wollte eigentlich meinem 1.6 SIDI auch ein bisschen mehr "bums" gönnen. Hatte nur Angst wegen dem M32. Da du aber sagst dass es das aushält, werde ich mich wohl doch dafür entscheiden.
btw. Beim EDS Tuning für meinen dicken steht nur Stage 1 mit 210 PS aber keine Drehmoment Angabe? Weiß da einer wieviel NM der dann hat?
Gruß
Micha
EDS schreibt bei einem 450NM, beim nächsten 440NM
Ab MJ12
http://www.eds-motorsport.de/.../...PF-Online-Tuning-System-11858.html - 440NM
wenn dein Steuergerät eines der Nummern hat (sollte bis MJ 11,5 sein)
http://www.eds-motorsport.de/.../...se1-Leistungssteigerung-11821.html - 450NM
Ich weiß aber nicht ob das tatsächlich andere Mappings sind oder ob es sich nur um einen Fehler handelt... Können dir die Kollegen von EDS sicher mehr sagen 🙂
Ähnliche Themen
Zur Info:
Habe mal EDS bzgl. meines A16XHT mit M32 angeschrieben.
Laut EDS liegen an dem M32 dann ca. 330Nm an.
Zitat:
@M.W87 schrieb am 2. Juni 2015 um 12:10:54 Uhr:
habe schon von vielen gehört, dass das M32 "oft" kaputt geht. An was liegt das bzw. was geht da dann Kaputt?
Lagervorspannung zu hoch oder Lager von schlechter Qualität. Hat mit Leistung/Drehmoment nix zu tun den selbst die M32 im 1,8er Insignia gehen kaputt. Und der Motor hat nur müde 140PS / 180Nm.
Ich habe auch das Ipf Tuning-System für meinen A16LET und habe die Phase 1 mit 210 PS und 300 nm ausprobiert.
Das geht schon sehr gut ab. Ich wollte das aber nicht dauerhaft fahren. Daher habe ich eds gebeten das Tuningfile auf die Sporttaste zu legen.
Das hinzubekommen hat bei eds schon mal 3 Monate gedauert. Nachdem dann endlich mal das entsprechende File online gestellt war kam die Ernüchterung, denn es funktionierte nicht. Nun versuche ich ebenfalls schon 3 Monate lang ein neues Tuningfile zu bekommen.
Auf meine Mails wird gar nicht mehr reagiert und ein Anruf hat auch nichts gebracht.
Kann es sein, dass die schon in den Betriebsferien sind?
Hallo,
ich habe EDS letzten Freitag eine Anfrage-Email geschickt und die Antwort bekam ich am Samstag gegen Mittag. Es war zwar eine Email, um mich über Ihr Produkt zu informieren, aber die Antwort kam sehr schnell.
Ich habe eine etwas andere Frage, die aber trotzdem zum Thema EDS Tuning gut passt.
Um meine Steuergerätnummer auf dem Aufkleber zu erfahren, muss ich das Motorsteuergerät ja ausbauen.
Um dieses zu tun sollte zuvor die Autobaterie abgeklemmt und die Stecker dann erst abgezogen werden oder muss das nicht sein??? Spielt die Motortemperatur eine Rolle? Soll er abgekühlt sein?
Danke im Voraus für Antworten.
Arehu...
Der Motor kann auch heiß sein und gerade abgestellt wurden... Ist aber nicht zu empfehlen - man könnte sich tatsächlich etwas verbrennen. Du musst gar nichts abklemmen, du kannst einfach das Motorsteuergerät vom Stecker lösen bzw. die beiden Steckverbindungen lösen... Die sind noch mal eingerastet an der Seite der Stecker, wenn ich mich richtig erinnere.
Ok, danke@TmY...und beim Wiederanstecken des MSG gibt es nichts besonderes zu beachten? Dauerts evtl. bis der Insignia oder der Chip halt anfängt wieder zu rechnen?
Mir gings einfach um die Elektronik des MSG als ich um die Temperatur gefragt habe...nicht ums sich verbrennen...aber trotzdem danke.
Hmm... Ich frage mich gerade was du meinst..
Wenn du das MSG flashen möchtest gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Du hast den IPF Flasher, der geht über die OBD Dose im Fahrerraum... Da klemmst du das MSG nicht ab... Du machst nur die Zündung an und folgst der IPF Anleitung und los gehts... Am Ende halt Zündung wieder aus, Motor an und "tada" - Fertig.
2. Du flasht das MSG direkt über die Schnittstelle - auch danach kannst du das MSG einfach wieder anschließen und fertig. Wobei diese Variante bei EDS vor Ort im Regelfall direkt gemacht wird... Außer du hast das Equipment dafür...
Ich wüsste jetzt nicht was es besonderes zu beachten gibt, hab das Steuergerät auch schon mehrfach ein- und wieder ausgebaut... Wenn der Motor frisch ausgeschaltet ist würde ich ggf. kurz warten (ich weiß nicht ob du dieses Summen kennst nach dem Abstellen, ich meine damit nicht das Nachkühlen) --> wenn da was summt macht der im Regelfall noch irgendwas mit den Steuergeräten, ich weiß aber nicht was und welche angesprochen werden... Nach 2-3 Minuten ist das aber dann vorbei...
Zitat:
@TmY schrieb am 9. Juni 2015 um 11:02:10 Uhr:
Hmm... Ich frage mich gerade was du meinst..Wenn du das MSG flashen möchtest gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Du hast den IPF Flasher, der geht über die OBD Dose im Fahrerraum... Da klemmst du das MSG nicht ab... Du machst nur die Zündung an und folgst der IPF Anleitung und los gehts... Am Ende halt Zündung wieder aus, Motor an und "tada" - Fertig.2. Du flasht das MSG direkt über die Schnittstelle - auch danach kannst du das MSG einfach wieder anschließen und fertig. Wobei diese Variante bei EDS vor Ort im Regelfall direkt gemacht wird... Außer du hast das Equipment dafür...
Ich wüsste jetzt nicht was es besonderes zu beachten gibt, hab das Steuergerät auch schon mehrfach ein- und wieder ausgebaut... Wenn der Motor frisch ausgeschaltet ist würde ich ggf. kurz warten (ich weiß nicht ob du dieses Summen kennst nach dem Abstellen, ich meine damit nicht das Nachkühlen) --> wenn da was summt macht der im Regelfall noch irgendwas mit den Steuergeräten, ich weiß aber nicht was und welche angesprochen werden... Nach 2-3 Minuten ist das aber dann vorbei...
Später baue ich das MSG aus und prüfe die Nummer, dann erst kann ich Näheres zu der Flashvariante sagen, da diese abhängig von der MSG-Nummer sei...so EDS. Ich werde es nicht selbst machen, da kein Equipment. IPF klingt interesant aber halt teurer als MSG direkt bei EDS flashen lassen oder halt hinschicken. Beim IPF muss auch die Autobatterie immer schön geladen sein...wenn die sich beim Flashen aber mal entladen haben sollte, kanns böse ausgehen.
@TmY
Hast Du schon mal Deinen Insignia geflasht/getuned?
Arehu...
Ja, habe ich... Hab auch einen Fred dafür auf gemacht... Ich habe einen IPF flasher und das ist auch gut so - die 150€ ist das Teil in jedem Fall wert. Ein Flashvorgang dauert maximal 20 Minuten, inkl. den Vorbereitungen... Es ist nicht so, dass durch den FlashVorgang die Batterie komplett leer gelutscht ist...
Ich habe mein MSG auch schon mehrfach hin und her geflasht von Chip auf noChip und auf Chip zurück... Einfach um dinge zu testen. Es gab auch für mein Fahrzeug mal ein Update von EDS - der AbgasFehler (die PVM die aktuell kursiert) hat EDS schneller und früher gefixt als es Opel tat.
Fernerhin kannst du durch das Flashen auch Fehlercodes löschen (wenn man zum Beispiel einen hatte, ihn selbst beseitigt hat, aber der FC weiterhin gespeichert ist).
Wenn dich der Fred interessiert such mal im Opel Forum nach irgendwas mit "EDS" und "I did it" oder so...
Da TmY seinen eigenen Thread nicht mehr zu finden scheint..... 😁 klick
Zitat:
@TmY schrieb am 9. Juni 2015 um 12:00:36 Uhr:
Ja, habe ich... Hab auch einen Fred dafür auf gemacht... Ich habe einen IPF flasher und das ist auch gut so - die 150€ ist das Teil in jedem Fall wert. Ein Flashvorgang dauert maximal 20 Minuten, inkl. den Vorbereitungen... Es ist nicht so, dass durch den FlashVorgang die Batterie komplett leer gelutscht ist...Ich habe mein MSG auch schon mehrfach hin und her geflasht von Chip auf noChip und auf Chip zurück... Einfach um dinge zu testen. Es gab auch für mein Fahrzeug mal ein Update von EDS - der AbgasFehler (die PVM die aktuell kursiert) hat EDS schneller und früher gefixt als es Opel tat.
Fernerhin kannst du durch das Flashen auch Fehlercodes löschen (wenn man zum Beispiel einen hatte, ihn selbst beseitigt hat, aber der FC weiterhin gespeichert ist).
Wenn dich der Fred interessiert such mal im Opel Forum nach irgendwas mit "EDS" und "I did it" oder so...
Ich überlege nämlich auch, ob. ich nicht den Flasher nehmen sollte. Danke auf jeden Fall, ich werde mich mal schlau lesen in deinem Thread. Hast du vor und nachm Flashen eine Leistungsprüfung durchführen lassen? War die versprochene Leistungssteigerung fühlbar und auch aufm Papier sichtbar gewesen? Wieviel hat dein Wagen vor und danach an PS gehabt? Diesel?