insignia 130ps diesel
hallo,
ich werd vom alfa 159 mit 185ps benzin auf den insignia diesel, limo. umsteigen!
nach einer probefahrt, zwar mit dem kombi 130ps und der 110 ps limo., bin ich total begeistert und bin jetzt opel fan, dass war ich vorher nie! *gg* der motor nagel zwar ein wenig , aber ich find das sollte dann doch nebensache bleiben!
also mein neues auto wird vielleicht ein insignia 4 türer!
aber ich glaub der mit 130 ps auch wenn der mit 110ps nicht viel schlechter gegangen ist!
ich finde das innenleben dieses autos einfach super gelungen und da kann kein audi oder bmw mithalten!
jetzt meine fragen:
ich finde der insignia schaut mit den 245 reifen und 19 zoll alufelgen toll aus, aber ich glaub der braucht dann doch zu viel sprit, da ich fast nur bundesstraße oder in der stadt unterwegs bin!!
und wie schauts dann mit den fahreigenschaften aus!?
hat wer erfahrungen mit dieser bereifung! sonst werd ich woll die 225er mit 18 zoll nehmen!
gibt es sonst noch wichtige aspekte die ich beim kauf (gabrauchtwagen ca.2 jahre alt) beachten soll!?
ich danke euch schon mal für eure antworten!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Also lag ich mit meiner Vermutung richtig, hätte ich auch keine grund gewusst wieso es so seine sollte....Zitat:
Original geschrieben von xelor
Nochmal: Bei Orig. 20er Opelfelgen sind keine anderen Lenkungseinschlagsbegrenzer erforderlich und auch nicht verbaut.
(Ich frag mich inzwischen, wie lange sich dieses Gerücht hier noch hält, bzw. immer wieder aufgewärmt wird.)
Warum auch, bei beiden (18 & 20) sind lt. Konfigurator 245er Reifen drauf mit praktisch identischen Umfang.T
Gruß Philipp
PS: etwas OT aber die haben schon einen anderen Umfang, musste sie gestern in den Kofferaum laden (bin schon stolz das ich die 4 245/35R19 alle in den ST bekommen hab ohne Umzulegen) und habe sie mal drangehalten da is schon ein unterschied.
Laut dem mir vorliegenden Teilegutachten von Opel (zur Tachojustierung) haben 245/45 R18 einen Dyn.Reifenumfang von 2065mm
Einen etwas größeren Umfang haben 245/35 R20 mit 2074mm, also 11mm mehr.
Damit ist der Durchmesser immerhin satte 3mm größer. 😎
Übrigens 225/55 R17 haben auch 2074mm, müssten dann nicht dem zufolge auch andere Begrenzer rein?
Zur Vollständigkeit: 245/40 R19 (nur) 2070mm.
@czrtst
In meinem Gutachten steht nichts von Änderung oder anderen Lenkradeinschlagbegrenzern drin.
Du schreibst, du hast gerade noch mal nachgeschaut.
Wo genau hast du nachgeschaut?
xeloR
Seht selbst nach bei den Bereifungen:
http://www.opel.at/.../Insignia_PL_MY11.5_101112.pdf
Mittlerweile hab ich mich abgefunden mit den 18er - vor allem in der Waschstraße mit den Führungsschienen ist es noch im grünen damit. Bei Randsteinen hab ich vorallem mit meinen geilen und teuren Winteralus (Dotz Hanzo) immer Schweiß auf der Stirn beim Einparken 🙂
Wenn da auch noch 20er drauf wären - darf gar ned drann denken.....
Bei diesem Fahrprofil würde ich vielleicht überlegen für die Arbeit aufs Bke umzusteigen, da gibt es sogar 29 Zoll Felgen!
Ich fahre den 130PS mit manuellem Getriebe, bin voll und ganz zufrieden mit dieser Kombination, bei Automatik würde ich aber 160PS wählen. Allerdings fahre ich die Ecoflex Version in dem das Getriebe eine andere Übersetzung hat, die Gänge 1 und 2 sind kürzer Übersetzt, Gänge 3,4,5 und 6 länger. Meine Sommerreifen haben die Größe 245/45 18 und der Verbrauch liegt bei ca. 6,4 bis 6,8 Liter bei meinen Fahrprofil. Die Winterreifen in Größe 235/45 18 haben ungefähr den selben Verbrauch, auf meine Urllaubsfahrt ca. 1000KM lag der Durchschnitt bei voller Zuladung und nur AB bei 6,2 Liter. Zur Arbeit habe ich ca. 23KM, 18KM Autobahn den Rest Land und Stadt. Selbst bei hohen Stadtanteil merke ich nichts vom DPF, außer das es ab und an im Stand leicht vibriert und beim Aussteigen stinkt. Aber das ist absolut normal. Nur ich habe noch den Vorgänger vom jetzigen 130PS, der hat noch das große Getriebe bzw. den großen Turbolader. Laut den "Foren-Experten" wohl beides so ausgelegt wie im 160PS Diesel.
Gruß Pitter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gusher
also ich fahre zwar im schnitt ca. 20000km im jahr hab aber sehr viele kurzstrecken - von mir daheim zur arbeit ca 10 min!
sollte ich mir dann lieber doch einen benziner auch noch anschaun!?
Wenn neben den 10min, bei denen der Diesel in der Tat nicht warm wird (aber ein Benziner vermutlich auch nicht) noch ein wenig längere Strecken regelmäßig dazukommen, dann wird das schon funktionieren.
Ich fahre auch viel Kurzstrecke, gönne dem Insignia aber mindestens einmal die Woche auch etwas Auslauf und habe keinerlei Auffälligkeiten mit dem DPF. Wirklich gemerkt habe ich das Freibrennen bisher nur zweimal.
Meiner ist ein ST mit 160PS/AT, Räder 245er auf 18" im Sommer und 225er auf 17" im Winter. Verbrauch immer unter 8l pro Tankfüllung, und bei reiner Langstrecke auch unter 6l.
Zitat:
Original geschrieben von Realiter
Wenn neben den 10min, bei denen der Diesel in der Tat nicht warm wird (aber ein Benziner vermutlich auch nicht) noch ein wenig längere Strecken regelmäßig dazukommen, dann wird das schon funktionieren.Zitat:
Original geschrieben von gusher
also ich fahre zwar im schnitt ca. 20000km im jahr hab aber sehr viele kurzstrecken - von mir daheim zur arbeit ca 10 min!
sollte ich mir dann lieber doch einen benziner auch noch anschaun!?Ich fahre auch viel Kurzstrecke, gönne dem Insignia aber mindestens einmal die Woche auch etwas Auslauf und habe keinerlei Auffälligkeiten mit dem DPF. Wirklich gemerkt habe ich das Freibrennen bisher nur zweimal.
Meiner ist ein ST mit 160PS/AT, Räder 245er auf 18" im Sommer und 225er auf 17" im Winter. Verbrauch immer unter 8l pro Tankfüllung, und bei reiner Langstrecke auch unter 6l.
ich dank dir für dein info!
wie lange fährst du dann, wenn du ihm einen auslauf gönnst!?
also ich bleib trotzdem beim diesel! is einfach eine freude mit dem diesel zu fahren!
Zitat:
Original geschrieben von gusher
also ich bleib trotzdem beim diesel! is einfach eine freude mit dem diesel zu fahren!
geht mir genauso! 😉
Zitat:
Original geschrieben von gusher
wie lange fährst du dann, wenn du ihm einen auslauf gönnst!?
Der wirklich regelmäßige Auslauf ist auch nur vielleicht 40km, wahlweise Autobahn oder über die Dörfer.
Heißt also, der DPF ist in dieser Hinsicht anspruchslos.
Stand ja vor der selben Entscheidung. Es gab zwar hier im Forum Warnungen, dass viel Kurzstrecke und Diesel nicht zusammenpassen, aber von wirklichen Fällen, bei denen die Warnlampe anging oder sogar in der Werkstatt freigebrannt wurde, ist wenig zu lesen. Und sowohl mein FOH also auch die Diesel-Passat-Fahrer aus dem eigenen Umfeld waren sich sicher: es wird kein Problem geben.
Zitat:
Original geschrieben von Realiter
Der wirklich regelmäßige Auslauf ist auch nur vielleicht 40km, wahlweise Autobahn oder über die Dörfer.Zitat:
Original geschrieben von gusher
wie lange fährst du dann, wenn du ihm einen auslauf gönnst!?Heißt also, der DPF ist in dieser Hinsicht anspruchslos.
Stand ja vor der selben Entscheidung. Es gab zwar hier im Forum Warnungen, dass viel Kurzstrecke und Diesel nicht zusammenpassen, aber von wirklichen Fällen, bei denen die Warnlampe anging oder sogar in der Werkstatt freigebrannt wurde, ist wenig zu lesen. Und sowohl mein FOH also auch die Diesel-Passat-Fahrer aus dem eigenen Umfeld waren sich sicher: es wird kein Problem geben.
ok danke du hats mir sehr geholfen!
also das ich zu mindestens 1 x in der woche mehr als 40km am stück fahre das bring ich sicher zusammen!
Punkto DPF kann ich auch nur beruhigen. Ich fahre leider auch sehr viel Kurzstrecke, gibt aber kein Problem. Mit der Zeit merkt man es ja wenn der DPF bei der Reg ist und dann fährt man halt ne kleine Runde und fertig.
Kann ich kurz fragen woran man das merkt. Habe meinen Dicken bereits 13.000 km ausgeführt und noch nie das Freibrennen mitbekommen. :-O
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Kann ich kurz fragen woran man das merkt. Habe meinen Dicken bereits 13.000 km ausgeführt und noch nie das Freibrennen mitbekommen. :-O
1: Momentanverbrauch ist erhöht:
2: Bei einigen Modellen schaltet sich die Heckscheibenheizung ein
2: Am Geruch ( bei Stillstand)
3: Eventuell anderer Motorklang
Aber wenn immer alles in Ordnung ist ( Motortemp.,Drehzahl,weite Strecken usw.) wird es Dir nicht auffallen das er reinigt.
Zitat:
Original geschrieben von genisser
1: Momentanverbrauch ist erhöht:Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Kann ich kurz fragen woran man das merkt. Habe meinen Dicken bereits 13.000 km ausgeführt und noch nie das Freibrennen mitbekommen. :-O
2: Bei einigen Modellen schaltet sich die Heckscheibenheizung ein
2: Am Geruch ( bei Stillstand)
3: Eventuell anderer Motorklang
Aber wenn immer alles in Ordnung ist ( Motortemp.,Drehzahl,weite Strecken usw.) wird es Dir nicht auffallen das er reinigt.
4: Ruckeln im Teillastbereich - bemerkbar vor allem im Stadtbetrieb und bei Tempomatfahrten mit niedrigen Geschwindigkeiten
1. Ich fahre meist mit digitalen Tachometer
2. Ist mir noch nie aufgefallen, muss ich mal drauf achten
3. Geruch konnte ich noch nie feststellen
4. Dafür habe ich die Musik immer zu laut. :-)
5. Ruckeln konnte ich noch nicht feststellen
Trotzdem Danke für die Antworten, werde mal darauf achten.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
1. Ich fahre meist mit digitalen Tachometer
2. Ist mir noch nie aufgefallen, muss ich mal drauf achten
3. Geruch konnte ich noch nie feststellen
4. Dafür habe ich die Musik immer zu laut. :-)
5. Ruckeln konnte ich noch nicht feststellenTrotzdem Danke für die Antworten, werde mal darauf achten.
Dann hast Du Anscheinend das Ideale Fahrprofil