Insignia 100000 km Dauertest auf Kabel 1
Hallo,
nur kleine Info....habe gerade in der Vorschau von Kabel1 "Abenteuer Auto" gesehn, dass
am Samstag in der Sendung um 16.50 Uhr ein Insignia ST nach 100000 km komplett zerlegt wird ...wen es interessiert ...
Gruss Opelaner
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe den Bericht auch gesehen und kann die Gesamtbewertung von 2- nicht nachvollziehen. Der Insiginia ist qualitativ hochwertig in Verarbeitung und Material. Die beanstandete Bremsanlage an der Vorderachse hatte die Verschleissgrenze nach üblicher Laufleistung erreicht.
Wie rechtfertigt die Autobild jetzt diese Bewertung? Dass sich das Getriebe hakelig schalten lässt, hat nichts mit der Langzeitqualität zu tun, wenn dies seit dem ersten Kilometer so ist.
Für mich ist immer wieder auffällig, wie schwer Opel in der öffentlichen Presse Anerkennung erhält. Etwa nur weil VW und Co. mehr für die Werbung zahlen? Sehr schade, denn die Medien sind nicht unschuldig daran, dass Opel noch immer Imageprobleme hat, obwohl die Fahrzeuge schon seit langem mehr als konkurrenzfähig sind.
Grüße,
Sternlenker
214 Antworten
Hallo,
nur der Vollständigkeit halber aus der gleichen (Gablers WL) Quelle:
Definition: Zeitverschleiß
Teil des Verschleißes der Gebrauchsgüter, der unabhängig von ihrer Inanspruchnahme im Produktionsprozess anfällt.
Gruß BLaubeer
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
...
240.000 Km ca. = 6.000 BetriebsstundenViele Grüße,vectoura
Hallo,
mal abgesehen davon daß diese "Gleichung" mathematisch eine Katastrophe ist, ;-) gebe ich Folgendes zu Bedenken:
Bei einer Laufleistung von z.Z. 57tsdkm steht im BC meines Insignia als Durchschnittsgeschwindigkeit 68,9km/h .
DAs bedeutet daß es KEINE Äquivalenzrelation zwischen der Laufleistung und der Betriebsdauer gibt. Bestenfalls ist eine grobe Abschätzung möglich.
;-)
Gruß Blaubeer
Barum?
Das gibt 3500 Betriebsstunden plus die Zeit, wo der BC nicht zählt, wie Ampelstops.
6000 halte ich allerdings etwas hoch, ausser man fährt keine Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Das gibt 3500 Betriebsstunden plus die Zeit, wo der BC nicht zählt, wie Ampelstops.
Wieso, der BC zählt doch die Ampelstops mit, wenn man im Stau steht, sinkt die Durchschnittsgeschwindigeit doch auch mit jeder Minute, die man länger steht.
In einer Gesamt-Durchschnittsgeschwindigkeit von 67km/h sind quasi alle Standzeiten (mit laufendem Motor) eingerechnet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
...
240.000 Km ca. = 6.000 BetriebsstundenViele Grüße,vectoura
mal abgesehen davon daß diese "Gleichung" mathematisch eine Katastrophe ist, ;-) gebe ich Folgendes zu Bedenken:
Bei einer Laufleistung von z.Z. 57tsdkm steht im BC meines Insignia als Durchschnittsgeschwindigkeit 68,9km/h .
DAs bedeutet daß es KEINE Äquivalenzrelation zwischen der Laufleistung und der Betriebsdauer gibt. Bestenfalls ist eine grobe Abschätzung möglich.
;-)
Gruß Blaubeer
Du irrst dich, es gibt eine durchschnittliche Fahrleistung-Betriebstundendauer-Relation, welche von den Herstellern vieler verschiedener Fahrzeugarten bei der Planung der zu erwartenden Produktlebensdauer berücksichtigt wird.
Nach ein paar tausend Beiträgen von mir hier bei MT sollten diejenigen, welche sich seit Jahren hier mit mir "herumschlagen" dann auch wissen, dass ich mir nie einfach etwas "aus den Fingern" sauge.
http://www.autobild.de/artikel/opel-fuel-cell-marathon-45173.html
Zitat:
...
AUTO BILD darf die Zukunft von General Motors schon jetzt fahren. Gemeinsam mit der Opel-Mutter schicken wir HydroGen3 auf Europa-Tour, einen Opel Zafira, der mit Wasserstoff und Brennstoffzelle angetrieben wird. Über 10.000 Kilometer wird der Van zurücklegen, von Hammerfest in Norwegen bis Lissabon in Portugal. Der Startschuss zur Test-Tour fällt am 3. Mai in Nordnorwegen. Station macht der Prototyp in 14 Großstädten, darunter in Hamburg, wo der Wagen am 13. Mai ankommt. Einen Tag später zeigt der Autohersteller in der Hochschule für angewandte Wissenschaften eine Ausstellung zum Thema Wasserstoff und wie HydroGen3 funktioniert.
....Wie lang soll die Betriebsdauer einer Brennstoffzelle sein? Unsere Kunden werden nur dann Brennstoffzellen-Fahrzeuge kaufen, wenn diese eine vergleichbare Lebensdauer zu Verbrennungsmotoren erreichen. Deshalb ist unser Ziel, 5500 Betriebsstunden zu erreichen, was einer Laufleistung von 150.000 Meilen (240.000 Kilometern) entspricht.
Hier (obiges Zitat) wird zwar von 5.500 Betriebsstunden berichtet, aber üblicherweise kakulieren die Hersteller mit ca. 6.000 Betriebsstunden als Äquivalent zu den 240.000 Km. Interessanterweise wird das bei den Herstellern von Schienenfahrzeuge gleichermaßen gehandhabt bzw. kalkuliert, Siemens z.B. geht bei den Serviceintervallen für Schienenfahrzeuge bei 6.000 Betriebsstunden von ca. 240.000 Km aus.
http://www.schienenfahrzeugtagung.at/.../1_Gasch.pdf
Also, wie sage ich immer so schön...Alles hat einen Grund. Und das, was ich schreibe, ganz besonders.
Viele Grüße,vectoura
Hallo,
kein Problem, nicht aufregen bitte, ich hab mich geirrt!
Künftig fahre ich einfach nur noch einen Schnitt von 44km/h, bilde mir ein eine Siemens Güterzuglok zu sein und alle wird gut. ;-)
Jeder Mensch kann irren, aber Dummköpfe verharren im Irrtum! - hat angebllich Cicero gesagt und ich füge hinzu - mancher sogar tausendfach.
;-))
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Also, wie sage ich immer so schön...Alles hat einen Grund. Und das, was ich schreibe, ganz besonders.
Viele Grüße,vectoura
deine besserwisserischen gähntexte kennen wir ja schon lange genug, aber kommt jetzt auch noch eine latente arroganz zum vorschein? 🙁🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,kein Problem, nicht aufregen bitte, ich hab mich geirrt!
Künftig fahre ich einfach nur noch einen Schnitt von 44km/h, bilde mir ein eine Siemens Güterzuglok zu sein und alle wird gut. ;-)
Jeder Mensch kann irren, aber Dummköpfe verharren im Irrtum! - hat angebllich Cicero gesagt und ich füge hinzu - mancher sogar tausendfach.
;-))Gruß Blaubeer
Du hast nicht verstanden oder willst nicht verstehen, worum es bei der geplanten bzw. erwarteteten "durchschnittlichen Betriebslebensdauer" eines Produktes geht. Wie du obigen 2 Quellen entnehmen kannst, werden mit derartigen Kenngrößen Produktplanungen ("Lastenhefte"😉 erstellt und es gibt eben tatsächlich eine
durchschnittliche Äquivalenzvon Betriebsstunden und Kilometerlaufleistungen bei Fahrzeugen (aller Art).
Auch ich habe ein passendes Sprichwort parat:
Unwissenheit ist die Amme des Vorurteils.
In diesem Sinne...
Viel Spaß noch mit deinen Vorurteilen.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von eugain
deine besserwisserischen gähntexte kennen wir ja schon lange genug, aber kommt jetzt auch noch eine latente arroganz zum vorschein? 🙁🙁🙁Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Also, wie sage ich immer so schön...Alles hat einen Grund. Und das, was ich schreibe, ganz besonders.
Viele Grüße,vectoura
Da habe ich auch noch einen passenden Spruch:
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Viele Grüße, vectoura
genau dies passt zu dir. für mich bist du durch
Zitat:
Original geschrieben von eugain
genau dies passt zu dir. für mich bist du durch
Persönlichen Befindlichkeiten interessieren mich nicht. Mich interessiert Sachdiskussion und ich habe 2 sachbezogene links angeführt, einen davon sogar mit sachbezogenen, meine These bestätigenden, Äußerungen einer GM/Opel-Führungskraft.
Und was hast du sachbezogen angebracht?
Viele Grüße,vectoura
du bist hier schon öfters angeeckt, weil deine selbstherrliche art, die du oben wieder unter beweis gestellt hast, hochgradig nervt.
aber alles kein problem, ab und an muss sowas mal raus und wir sind erwachsene leute.
---> zurück zum thema
Ich sag ja, Vectoura.. man versteht Dich nicht, weil man Dich nicht verstehen will!
Ich habe übrigens einigen Architekten für Vordächer aus Scherz (weil es sich statisch nicht realisieren hat lassen) Siemens Lufthaken angeboten. Zwei wollten sie sogar bestellen... Ich mag diese einzigartige Vielfalt an Lebewesen auf diesem Planeten. Hier kommt doch jeder auf seine Kosten...
Aber naja.. Wenn man etwas in irgendeiner Art und Weise "zu" vollkommen macht, muss man schon sehr achtgeben, dass keine Aufspießerei daraus wird... Denn dann ist es schon nicht mehr so vollkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ich sag ja, Vectoura.. man versteht Dich nicht, weil man Dich nicht verstehen will!
ich glaube, du hast nichts verstanden. es ging noch nie darum WAS er schreibt, sondern WIE er es zum besten gibt.
das motto " ich habe recht und ganz alleine eine ahnung" kommt nunmal nicht gut an.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich glaube, du hast nichts verstanden. es ging noch nie darum WAS er schreibt, sondern WIE er es zum besten gibt.
das motto " ich habe recht und ganz alleine eine ahnung" kommt nunmal nicht gut an.
Jetzt Diskutieren wir schon über ihn... er ist ja mächtig aufgestiegen und kommt öfters in Thema als Frau Merkel.. oder gar Opel selbst 😰
Ich habe verstanden.... (das sagte Westerwelle bei seinem Rücktritt) Siehe diesen Satz: "Aber naja.. Wenn man etwas in irgendeiner Art und Weise "zu" vollkommen macht, muss man schon sehr achtgeben, dass keine Aufspießerei daraus wird... Denn dann ist es schon nicht mehr so vollkommen."
Und ich für meinen Teil verabschiede mich für heute und werde nun nach meinem Harten Arbeitstag endlich wieder mein Hirn benutzen. Ich wünsch euch was 😎