Insignia 1.8 zieht nicht

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

fahre jetzt seit ca. einem Monat einen Insignia 1.8, Bj. 11/08 und bin mit der Leistung nicht wirklich zufrieden.
Er zieht meiner meinung nach nicht richtig. Im Stadtverkehr geht es noch einigermaßen, aber wehe man fährt schneller als ca. 80 km/h, dann passiert überhaupt nichts mehr wenn man aufs gas tritt. Wollt den Wagen auf der Autobahn mal ausfahren und von 120 bis 200 km/h hat gefühlte 5 Minuten gedauert.
Hab vorher einen Passat gefahren mit 25 PS weniger und der hat wesentlich besser gezogen.

Außerdem finde ich den Spritverbrauch relativ hoch. Auf der Autobahn bei durchschnittlich 140 km/h mit Tempomat knapp 9 Liter.

Weiss irgendjemand woran das liegen könnte?
Oder ist das normal?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schindmerre


Hallo zusammen

Ganz einfach 140Ps und 1,8 Tonnen passt einfach nicht fahre jetzt seit einem Jahr den 1,8Liter 10,5 Liter im durchschnitts Verbrauch nächsten Freitag bekomme ich den 2 Liter Turbo was zu dem Gewicht des Insignias einfach besser passt Mfg Marc

Nur gut, dass der Insignia nicht 1800 kg, sondern 1503 kg Leergewicht (incl. Fahrer und 90 % Tankinhalt) hat. Ein Omega B hatte ungefähr das gleiche und den gab es mit minimal 100 PS.

Ich frage mich immer, was Menschen mit maßlosen Übertreibungen bewirken wollen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Du willst uns auf den Arm nehmen, gelle ?

Seit wann ist die PS Zahl ausschlaggebend für die Beschleunigung ?!

Der A18XER zieht keinen Schinken vom Brot mit seinem 170Nm und 140 PS, ist dafür aber recht genügsam mit rund 7,5 Liter bei 130km/h.

Wenn Du also beschleunigen musst, dann den 4. und 5. Gang nutzen, sonst kommt der gar nicht von der Stelle.

Tststs.

Das ist schon klar, aber wie passt dann der Spritverbrauch von knapp 9 Litern?

Kommt auf deinen Fuß an.

Stadtverkehr bleib ich meist unter 8 Liter ( 5.Gang bei 60km/h und rollen lassen ), auf der AB hingegen ( A52 ; A40 ) s.o.

Denke mal das passt schon.

Ich hatte einen 1,8er Insignia als Ersatz für meinen der zur Inspektion war. Dieses Fahrzeug verbrauchte sogar 10,5L/100km bei normaler Fahrweise! Der Motor zieht zieht nicht das Hemd aus der Hose, man muss auf jeden Kaugummi aufpassen der auf der Straße liegt - sonst bleibt man kleben!

Ähnliche Themen

Hmm, hast du keine Probefahrt vor dem Kauf gemacht?

Dazu zwei Szenarien:

Hier kannte ich die Schwachstelle nur beim Z18XER.. (Magnet)Ventile f. Nockenwellenverstellung... könnte eventuell dein Problem sein, die Durchzugsschwäche sollte man nur jedoch bemerken, wenn die Nockenwelle "Scharf" gestellt wird und es nicht geht. Das merkt man beim Herausbeschleunigen von 60 im 5. Gang.. ab einer bestimmten drehzahl geht nix mehr.. Unabhängig von Gang, sondern von der Drehzahl (klar tut er sich im 5. noch schwerer)

Einmal hier im Forum:

Ursache : Stecker ( Kabel ) bei den Glühstiften +Drucksensoren Def.
Grund dafür Motorabdeckung hat an den Kabel zuviel gedrückt:
Abhilfe: Neuer Kabelbaum + Motorabdeckung:

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Seit wann ist die PS Zahl ausschlaggebend für die Beschleunigung ?!

Seit immer. Nur die Leistung zählt für die Beschleunigung. Immer diese selbsternannten Experten...🙄

Der 1.8er Sauger im Insignia ist natürlich kein Wunder an Durchzugskraft. Einfach im 6. (Schon)gang auf´s Gas latschen und erwarten, dass die Kiste vorwärts geht, ist nicht. Da muss man schon in den 4. Gang schalten (der übrigens bis Tacho 180 geht), damit sich wirklich was tut. Siehe auch Getriebediagramm.

Rund 9 Liter bei einem 140 km/h - Schnitt sind in der Tat etwas viel, das sollte eher in Richtung 8, nochwas gehen. Wahrscheinlich ging es leicht bergauf oder es war zu windig.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Seit wann ist die PS Zahl ausschlaggebend für die Beschleunigung ?!
Seit immer. Nur die Leistung zählt für die Beschleunigung. Immer diese selbsternannten Experten...🙄

Der 1.8er Sauger im Insignia ist natürlich kein Wunder an Durchzugskraft. Einfach im 6. (Schon)gang auf´s Gas latschen und erwarten, dass die Kiste vorwärts geht, ist nicht. Da muss man schon in den 4. Gang schalten (der übrigens bis Tacho 180 geht), damit sich wirklich was tut. Siehe auch Getriebediagramm.

Rund 9 Liter bei einem 140 km/h - Schnitt sind in der Tat etwas viel, das sollte eher in Richtung 8, nochwas gehen. Wahrscheinlich ging es leicht bergauf oder es war zu windig.

Nu halt mal den Ball und und locker durch die Hose atmen ... 🙄

Natürlich spielt die Gebtriebeübersetzung eine Rolle, aber von der reinen PS Zahl ( siehe TE ) auf die Durchzugskraft zu schliessen, ist falsch.

Tststs.

Hi,
um genau zu sein hat die Leistung tatsächlich reichlich wenig mit der Beschleunigung zu tun. Ausschlaggebend ist immer das Leistungsgewicht.

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Hi,
um genau zu sein hat die Leistung tatsächlich reichlich wenig mit der Beschleunigung zu tun. Ausschlaggebend ist immer das Leistungsgewicht.

Du kannst noch soviel Leistungsgewicht haben wenn es 200% Bergauf geht 🙂

Bleiben wie doch einfach alle auf dem Boden, auch ich wieder 😉, und orientieren uns an NM für den Spurt und PS für die VMax.

Gesund kombiniert mit dem Fahrzeuggewicht ist auch der Insi Stark, der 1.8 hat leider beides zu wenig um den "Ruck" zu bekommen

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Natürlich spielt die Gebtriebeübersetzung eine Rolle, aber von der reinen PS Zahl ( siehe TE ) auf die Durchzugskraft zu schliessen, ist falsch.

Tststs.

Durchzug ist nicht Beschleunigung. Tststs....

Hallo, ich bin auch ein halbes Jahr den 1.8er (als ST) gefahren und war, genau wie du, nicht so von der Leistung überzeugt. Ich habe ihn dann vekauft und mir einen 2.0 Turbo 4x4 geholt. Ich muss gestehen, diese Motorisierung passt viel besser.

*Edit* Beim 1.8er Sauger muss man halt "Hochdrehen" um Leistung zu bekommen, was sich dann aber wieder im Benzinverbrauch bemerkbar macht (hatte ihn auf 9,5l)

Hi,
ich hatte im Astra G den 1,8l mit 115PS bei einem Leergewicht von 1255kg. Das dieser Motor auch mit 140PS in einem Dickschiff wie dem Inignia nicht gerade für berauschende Fahrleistungen sorgt, dürfte jedem klar sein. Der Verbrauch im Astra lag bei meinem Fahrstil zwischen 7,2 und knapp 10l. Wobei auf der AB auch schon mal deutlich über 10l drin waren. Insofern sehe ich nichts außergewöhnliches darin wenn der deutlich schwerere Insi einen ähnlichen Verbrauch hat.

Es ist immer wieder spannend was so einige hier schreiben.
Hier zwei Links zur Motorleistung:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/leistung.htm

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/vergleich.htm

Sollte man sich ruhig mal lesen (studieren), es spielen doch einige Faktoren eine Rolle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen