Insiderfrage: Verarbeitungsunterschiede Trendline, Comfortline und Highline?
Stelle mir schon seit längerem die Frage, ob es eigentlich Unterschiede bei den einzelnen Modelllinien gibt, die über die bekannten Ausstattungsdifferenzen hinausgehen.
Ich denke da an solche Sachen wie bessere Türdämmung, "ausgesuchte" Motoren (am oberen Leistungsspektrum) oder Ähnliches.
In einem anderen Forum habe ich bspw. mal gelesen, dass der VW Transporter wohl unterschiedliche Motoren verbaut bekommt, je nach Modelllinie. So soll es Motoren geben, die im Standard VW-Bus ohne Ausgleichswellen daher kommen, im Multivan jedoch mit. Gibt es solche Differenzierungen auch beim Passat?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@paddy-bw schrieb am 31. Mai 2018 um 17:35:39 Uhr:
Also ich kann dir eins sagen. Wenn es so wäre, ich hatte den Highline volle Hütte, und die bei den unteren Linien noch schlechtere teile verbauen dann gute Nacht! Also prinzipiell gibt es keine „noch“ schlechteren Teile die eingebaut werden könnten - es sind auch bei den teuersten Ausstattungslinien die schlechtesten.
Ok. Ich schätze, Bewertungen von paddy-bw können wir wohl getrost ignorieren. Der hat wohl einen Hass auf VW und wird das nicht mehr annäherd objektiv bewerten.
110 Antworten
Zitat:
@Chris-OWL schrieb am 31. Mai 2018 um 18:33:30 Uhr:
Richtig ist, dass in den besseren Ausstattungen andere bzw. mehr Dämmateriealien verbaut werden. Das ist ber kein Geheimnis. Irgendwie muss es ja Unterschiede in den Varianten geben.
Diese Aussage ist so nicht zutreffend wie wk205 ja schon erläutert hat. Und trotz des relativ hohen Preises darf man an einen Passat keine Erwartungen stellen wie an die sog. Oberklasse. Wer wirklich Oberklasse erwartet ist beim Passat falsch und müsste einen noch deutlich höheren Preis zahlen. Heute zahlt man doch schon für einen gut motorisierten und ausgestatteten Golf über 30000€...
Sind 50t€ Oberklasse? Ein Hyundai I40 Sw kostet mit der "großen" 1,7l Diesel Maschine in der guten Ausführung auch 40t€+.
Sicherlich wird der b8 besser gedämmt sein, gleichzeitig sind aber die Reifen größer und mit seal ausgestattet, wenn diese dann dadurch lauter werden, bleibt es unterm Strich im Auto gleich laut....
Kommt vielleicht auch drauf an, welcher Reifen montiert ist, je nach hersteller und Modell sind das bei identischer Größe auch mal mehrere dB.
Ich kann mich nicht beschweren bei meinen, denke es kommt aber auch auf den Antrieb an, ein Q3 150ps tdi HS Quattro mit adblue, habe ich auch als sanfter und leiser empfunden, als einen gleich starken Skoda superb mit DSG Frontantrieb und ohne adblue.
Liegt es jetzt am Motor? Ist der Q3 ja theoretisch bei Audi bei weiten kein Oberklasse Modell, für Skoda der superb aber durchaus schon.
Der Q3 hat trotz Allrad und mehr Windwiderstand auf der AB in Österreich weniger verbraucht, als der superb 1 Woche später für die gleiche Strecke.
Warte doch erst mal ab, bis du deinen bekommst, erfreue dich an deinen neuen Schatz und mach dir jetzt nicht schon unnötig Sorgen...
Zitat:
@wk205 schrieb am 31. Mai 2018 um 21:40:03 Uhr:
Akustikverglasung bringt etwas! Aber unabhängig von Trend-, Comfort- oder Highline.
richtig.
Akustikverglasung gibts allerdings im Trendline nicht, insofern ist dadurch ein Abstand hergestellt.
"Oberklassepreis".
Wir wissen doch alle, dass jedes Fahrzeug einen Grundpreis hat und per Ankreuzen von Extras locker auf das Doppelte und mehr gebracht werden kann.
Insofern muss man wissen, was man will. Features ohne Ende für 50 oder 60 k, oder eine nackte "Oberklasse" für das Geld.
Ähnliche Themen
Kommt drauf an wovon wir jetzt reden, sind wir noch bei Autos..... 😛
Zitat:
@wk205 schrieb am 31. Mai 2018 um 21:46:43 Uhr:
TL, CL, RL, HL usw steht noch gar nicht dran und kann der Roboter nicht erkennen.
Das wiederum ist jetzt bestenfalls noch als naiv zu bezeichnen.
So Stichworte wie 1D/2D Barcodes, RFID etc. sind dir geläufig?
Das Cockpit z.B. wird ja mehr oder weniger vollständig vormontiert geliefert, und selbst wenn man von Unsichtbarkeiten wie Dämmung und so mal absieht, sind auch so ziemlich sichtbare Unterschiede zwischen den Lines.
Und du würdest dich bedanken, wenn du deinen Highline mit einem Trendline Innenraum, am besten noch bunt gemischt (weil zufällig der Robbi klemmte) geliefert bekommst. Und solltest du solche Sachen bei einer Werktour nicht gesehen haben, dann warst du wohl nur von den vielen bunten und blinkenden Lichtern fasziniert.
Jaja.
Mir ist schon klar, dass das Fahrzeug die bestellten Features erhält. Aber die Türpappen bspw. unterscheiden sich nur in der Auflage (Stoff, Kunstleder usw), aber nicht in der Dämmung oder anderen Aspekten.
Und wenn der HL da Kunstleder hat, bekommt er die gleichen Türpappen wie der CL, bei dem der Haken bei "Kunstleder" gesetzt wurde.
Bin heute in einem einfachen Q3 mitgefahren, kein Neuwagen sondern ca. 3 Jahre alt. Da fand ich das satte, dumpfe Schließen der Türen wesentlich angenehmer (hochwertiger) als bei einem nagelneuen B8 Trendline eines Kollegen (2 Wochen alt!). Sowas erhoffe ich mir beim Highline ebenfalls. Ich glaube dieser Q3 war ein paar Euro günstiger als mein kommender B8 Highline. Kann man da nicht zumindest gleiches "Plopp"-Niveau erwarten?
Zitat:
@alpha zulu schrieb am 31. Mai 2018 um 22:31:26 Uhr:
Kann man da nicht zumindest gleiches "Plopp"-Niveau erwarten?
Nur echt mit dem Blubb ... äh Plopp.
Ein schönes Beispiel wofür Entwicklungskosten verballert werden, die außer einem psychologischen Effekt, nichts, aber auch wirklich überhaupt nix bringen. Aber um dich zu beruhigen - der B8 Highline ist in dem Punkt bestenfalls unterer Durchschnitt.
Das Plopp-Niveau 😁 ist bei Trendline und Highline identisch!
....Auweia.
dann gibts jetzt die Krieese
Das werden aber so langsam Äpfel und Birnen.
Der Q3 ist ein Kompakt-SUV, und selbst in der einfachsten Ausstattung teurer als ein TL/CL.
Zitat:
@alpha zulu schrieb am 31. Mai 2018 um 21:56:52 Uhr:
Die Kollegen haben alle 16 Zöller mit Michelin Energy Saver. Ist das ein eher lauter Reifen? Meiner wird 18er bekommen, entweder von Conti oder Pirelli. Glaubst du, die wären leiser? Ich denke eher breiter = lauter?!?
Moin.
Der Michelin Energy Saver ist meiner Erfahrung nach ein ruhiger Zeitgenosse!
Den Unterschied zwischen 16er und 18er Bereifung spürst du dann aber im Fahrkomfort, dem Verbrauch und der Dynamik. Die 16er sind ja schmaler und haben durch den größeren Querschnitt mehr Federungskomfort.
Ich denke je breiter desto lauter, beim gleichen Fabrikat zumindest!
Schonmal danke für alle bisherigen Antworten. Im Prinzip hatte ich mir das natürlich gedacht, dass es wahrscheinlich keine Unterschiede geben wird. Aber hätte ja sein können.
Ich freue mich trotzdem auf meinen HL und nehme die Dinge wie sie sind. Bin gespannt, wie sich die Akustikverglasung auswirken wird. Dazu liest man ja auch sehr unterschiedliche Meinungen. Von super bis absolut enttäuschend ...
Um die Fahrgeräusche noch weiter einzudämmen kannst du ja noch die Türen dämmen mit Alu Butyl, dann hast du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen,
1. Fahrgeräusche
2. Viel besserer Klang von der Sound Anlage, egal ob Standard oder Dynaudio bzw das Helix PuP.
Meine sind gedämmt (die vorderen) auf der Bahn bei 200 kmh brauch ich das Radio nicht Extra lauter drehen.
Reifen:
235x45 18 Pirelli P7 Cinturato Seal Inside