Insiderfrage: Verarbeitungsunterschiede Trendline, Comfortline und Highline?

VW Passat

Stelle mir schon seit längerem die Frage, ob es eigentlich Unterschiede bei den einzelnen Modelllinien gibt, die über die bekannten Ausstattungsdifferenzen hinausgehen.

Ich denke da an solche Sachen wie bessere Türdämmung, "ausgesuchte" Motoren (am oberen Leistungsspektrum) oder Ähnliches.

In einem anderen Forum habe ich bspw. mal gelesen, dass der VW Transporter wohl unterschiedliche Motoren verbaut bekommt, je nach Modelllinie. So soll es Motoren geben, die im Standard VW-Bus ohne Ausgleichswellen daher kommen, im Multivan jedoch mit. Gibt es solche Differenzierungen auch beim Passat?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@paddy-bw schrieb am 31. Mai 2018 um 17:35:39 Uhr:


Also ich kann dir eins sagen. Wenn es so wäre, ich hatte den Highline volle Hütte, und die bei den unteren Linien noch schlechtere teile verbauen dann gute Nacht! Also prinzipiell gibt es keine „noch“ schlechteren Teile die eingebaut werden könnten - es sind auch bei den teuersten Ausstattungslinien die schlechtesten.

Ok. Ich schätze, Bewertungen von paddy-bw können wir wohl getrost ignorieren. Der hat wohl einen Hass auf VW und wird das nicht mehr annäherd objektiv bewerten.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Also ich kann dir eins sagen. Wenn es so wäre, ich hatte den Highline volle Hütte, und die bei den unteren Linien noch schlechtere teile verbauen dann gute Nacht! Also prinzipiell gibt es keine „noch“ schlechteren Teile die eingebaut werden könnten - es sind auch bei den teuersten Ausstattungslinien die schlechtesten.

Zitat:

@paddy-bw schrieb am 31. Mai 2018 um 17:35:39 Uhr:


Also ich kann dir eins sagen. Wenn es so wäre, ich hatte den Highline volle Hütte, und die bei den unteren Linien noch schlechtere teile verbauen dann gute Nacht! Also prinzipiell gibt es keine „noch“ schlechteren Teile die eingebaut werden könnten - es sind auch bei den teuersten Ausstattungslinien die schlechtesten.

Ok. Ich schätze, Bewertungen von paddy-bw können wir wohl getrost ignorieren. Der hat wohl einen Hass auf VW und wird das nicht mehr annäherd objektiv bewerten.

Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstanden habe, aber ein HL B8 hat jetzt keinen "ausgesuchteren" 1.4 TSI ACT Motor z.B. verbaut als der CL, die Motoren sind identisch. Es sind aber nicht alle Motoren in jeder Ausstattungslinie verfügbar.

Ich bin kein Insider. Aber vorstellen kann ich mir nicht, dass VW irgendjemanden dafür abstellt, Teile zu sortieren. Gut - Mittel - Schecht. Alles wird so verbaut, wie es just in time angeliefert wird.
Richtig ist, dass in den besseren Ausstattungen andere bzw. mehr Dämmateriealien verbaut werden. Das ist ber kein Geheimnis. Irgendwie muss es ja Unterschiede in den Varianten geben.

Ähnliche Themen

Es sind nur in der Serienausstattung Unterschiede

Klingt ein bisschen nach Verschwörungstheorie.

Die Linien sind im Kern alle gleich. Die Unterschiede sind tatsächlich nur die, die im der jeweiligen Übersicht (z. B. in der Broschüre) aufgeführt sind (z. B. Chromapplikationen, Climatronic serienmäßig usw). Sonst nichts. Keine andere Dämmung, keine handverlesenen Teile usw.

Zitat:

@wk205 schrieb am 31. Mai 2018 um 19:36:05 Uhr:


Die Linien sind im Kern alle gleich. Die Unterschiede sind tatsächlich nur die, die im der jeweiligen Übersicht (z. B. in der Broschüre) aufgeführt sind (z. B. Chromapplikationen, Climatronic serienmäßig usw). Sonst nichts. Keine andere Dämmung, keine handverlesenen Teile usw.

Zitat:

Richtig ist, dass in den besseren Ausstattungen andere bzw. mehr Dämmateriealien verbaut werden. Das ist ber kein Geheimnis. Irgendwie muss es ja Unterschiede in den Varianten geben.

Wem glaubt man nun?

Ich frage deshalb, weil in allen Tests zur Markteinführung des B8 immer wieder beschworen wurde, wie auffällig lleise das Fahrzeug doch innen sei. Ich selbst warte noch auf meinen B8 Highline, fahre aber sehr oft mit Kollegen mit, die einen Trendline (unser Standard-Firmenwagen) fahren. Und ich empfinde keinen von denen als außergewöhnlich leise im Innenraum.

Deshalb hoffe ich nun, dass der Highline ruhiger daher kommen wird. Habe extra die Akustikverglasung für unverschämte 700 Euro dazu bestellt. Wehe die Kiste ist nicht deutlichst leiser als die Trendlines.

Akustikverglasung bringt etwas! Aber unabhängig von Trend-, Comfort- oder Highline.

Zur Frage "Wem glaubt man?“: Fahrt nach WOB, esst eine leckere VW-Currywurst und macht eine Werksbesichtigung. Seht zu, wie Golf, Tiguan und andere nacheinander über die Bänder laufen und bestückt werden. Seht zu, wie sie Roboter auch mal ein Teil verlieren und fallen lassen und dann das nächste benutzt wird. TL, CL, RL, HL usw steht noch gar nicht dran und kann der Roboter nicht erkennen. Es geht weiter und weiter.
Außer das Großlager Autobahn spült keine Handschuhfächer mehr rein. Dann ist Stillstand. Für alle "Lines".

Dennoch kommt es mir so vor, als würden mich die Abrollgeräusche am meisten stören. Man hört jeden noch so kleinen Wechsel des Straßenbelags. Da hatte ich mir bei einem Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse einfach mehr Souveränität erhofft. Ich empfinde da keinerlei Unterschiede zu meinem B7, da ist die Erwartungshaltung an meinen neuen Highline B8 echt viel größer. Das Ding kostet fast 50.000 Öcken - Oberklassepreis weckt Oberklasse Erwartung.

Kommt auch auf die Bereifung an

Die Kollegen haben alle 16 Zöller mit Michelin Energy Saver. Ist das ein eher lauter Reifen? Meiner wird 18er bekommen, entweder von Conti oder Pirelli. Glaubst du, die wären leiser? Ich denke eher breiter = lauter?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen