Insiderfrage: Verarbeitungsunterschiede Trendline, Comfortline und Highline?

VW Passat

Stelle mir schon seit längerem die Frage, ob es eigentlich Unterschiede bei den einzelnen Modelllinien gibt, die über die bekannten Ausstattungsdifferenzen hinausgehen.

Ich denke da an solche Sachen wie bessere Türdämmung, "ausgesuchte" Motoren (am oberen Leistungsspektrum) oder Ähnliches.

In einem anderen Forum habe ich bspw. mal gelesen, dass der VW Transporter wohl unterschiedliche Motoren verbaut bekommt, je nach Modelllinie. So soll es Motoren geben, die im Standard VW-Bus ohne Ausgleichswellen daher kommen, im Multivan jedoch mit. Gibt es solche Differenzierungen auch beim Passat?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@paddy-bw schrieb am 31. Mai 2018 um 17:35:39 Uhr:


Also ich kann dir eins sagen. Wenn es so wäre, ich hatte den Highline volle Hütte, und die bei den unteren Linien noch schlechtere teile verbauen dann gute Nacht! Also prinzipiell gibt es keine „noch“ schlechteren Teile die eingebaut werden könnten - es sind auch bei den teuersten Ausstattungslinien die schlechtesten.

Ok. Ich schätze, Bewertungen von paddy-bw können wir wohl getrost ignorieren. Der hat wohl einen Hass auf VW und wird das nicht mehr annäherd objektiv bewerten.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Der Artikel zeigt, dass wir kein schlechtes Gewissen oder Mitleid mit den Autoherstellern haben müssen, wenn wir bei der nächsten Inspektion unser eigenes Öl mitbringen. Die Hersteller (und gewiss auch die Werkstätten) haben auch keins.

Im übrigen deckt sich der Artikel mit meinen eigenen Erfahrungen.

2009 habe ich bei meinem B6 begonnen den Abstandsregeltempomat nachzurüsten. Dafür brauchte ich ein anderes ABS-Steuergerät mit Hydraulikeinheit. Gebraucht war das zu dieser Zeit praktisch nicht zu bekommen. Neu wollte VW 1650€ dafür haben. Ein Bekannter arbeitete damals im Einkauf bei Audi und hat mir mal den Einkaufspreis von VW beim Hersteller (TRW) rausgesucht: 176€

Ich habe dann gewartet und kaum 2 Jahre später ein gebrauchtes gekauft (was aber nagelneu war): für 150€.

Weder sollte man schlechtes Gewissen oder Mitleid mit den Autoherstellern haben, noch sich einfach immer nur beschissen fühlen...
Zwischen Industrie-Einkaufspreis und Endkunden-Verkaufspreis liegt nicht nur die weltweite VW-Logistik+Gewinn, sondern auch der gesamte Service des Autohauses+dessen Gewinn und 19% Endpreis-Mehrwertsteuer. VK 1650€ auf Industrie-EK 176€ ist für solche Produkte in der gesamten Wirtschaft völlig normal. Und muss bei seltenen und schnell veraltenden Ersatzteilen gar nicht zwingend mit einem Gewinn verbunden sein.

auch wenn hier manche vielleicht eine Verschwörung wittern: komischerweise halten meistens die Autos am längsten, die am wenigsten verbaut haben und auf "edle" Materialien verzichten da einfaches, robustes Zeug verbaut wird wo Optik keine Rolle spielt.

Ich finde der Passat macht optisch einen super Eindruck wenn er voll ausgestattet ist. Fährt man damit aber erstmal eine Weile, ist es halt ein Passat wie jeder andere. Hier und da klappert es mal, der erste optische Eindruck verweht. Ich bin dennoch mit dem Auto zufrieden da ich einen zuverlässigen Lastesel brauche ohne zu edel zu wirken da es mir dann wieder zu schade wäre. Wenn es jemandem nicht edel genug ist, dann kann man nur Audi oder Daimler/BMW nehmen. Da spürt man den Unterschied nochmal was Verarbeitung angeht aber das sind meiner Meinung nach keine Lastesel für den Alltag sondern das Auto des Schwaben dass vor der Garage stehen muss und immer von Hand geputzt wird.

Ich hab MJ18 Highline (Premium) aus Dänemark mit Dichtung und ohne Dämmglas.

7b649fc9-e2a2-4243-8919-753f0fbec925
Ähnliche Themen

mein HL hat die auch. ist wohl so n austattungsunterschied von CL zu HL
und wäre mir neu, wenn meiner dämmglas hat 😁

Kann mir bitte jemand schreiben, wann es den aktuellen Passat Trendline wieder mit einem aktuellen Benzin Motor gibt? Von irgendwo habe ich gehört, dass der aktuelle 1,5 Liter Motor mit 130 PS kommen soll, aber wann weiß ich nicht! Gruß Savalas

Deine Antwort
Ähnliche Themen