Insi mit Originale AHK von Opel nachrüsten GM / Oris DRINGEND

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen !
Habe mir einen Insignia ST 2.0 Turbo 4x4
Gekauft und habe jetzt das Problem das ich dazu eine schwenkbare AHK von Opel original dazu bekommen habe, leider bekomme ich jetzt nur negative Nachrichten das ich die AHK nicht montieren darf !
Ok wegen e-Satz würde ich es verstehen da anscheinend der griff zum auslösen abgefragt wird und ob die AHK eingerastet ist.
Auch schauen die Bolzen die fest am Insi verbaut sind etwas kurz um die AHK zu verschraube. AHK ist eine GM/ Oris
Hat da jemand eine Ahnung ist sehr wichtig da ich in 3 Wochen in Urlaub fahre und diese dringend brauche.

Beste Antwort im Thema

Sorry das ich jetzt so schreibe aber früher war ein Forum dafür da um bei Probs. zu helfen aber die Zeiten haben sich anscheinend geändert!
Wenn jemand im Handyladen sagt das XY Handy ist nix dann wird auch nicht das andere gekauft oder und ein Versicherungshenkel versucht einen auch eine Versicherung mit 5 Jahren Laufzeit zu verkaufen und nicht für 1 Jahr warum wohl !!!!

259 weitere Antworten
259 Antworten

So ich habe mir den Thread nun 3 mal durch gelesen. Schaue mir morgen die Kupplung an. So wie es aussieht ist doch bis zu Stecker die Leitung dran.

Heißt für mich Originalen E-Satz mit Steuergerät bestellen, mein "KU" Steuergerät gegen das neue tauschen und verkabeln? Alles spielt sich im Heckbereich statt und programmiert werden muss auch nix. Habe ich das nun so richtig wieder gegeben?

Was ich komisch finde das ich nur einmal von dem KU gelesen habe und sonst eigentlich immer nur AE, AD, etc...

Du mußt dem Fahrzeug schon sagen das ne AHK dran ist, wegen der PDC 😁

Habe mir gestern die Kupplung gekauft. War doch alles dran bis zum Stecker. Habe Sie für 100 Euro gekauft.

Leider konnte ich den Kabelbaum wie Gott in Rot geschrieben hat nicht mal Ansatzweise für 120 Euro finden. Habe nun den Kabelbaum + Schrauben, etc. für 215 Euro bestellt. Morgen muss ich noch den Delphi Stecker bestellen.

Was ich leider hier im Thread nicht finden konnte, sind die Anzugsdrehmomente. Mit welchem Drehmoment habt ihr die Schrauben angezogen? Oder kann man sich an den Werten wie z.B. von Westfalia orientieren?

Wenn ich mir den Stecker an der Kupplung anschaue sind mehr als 13 Pins belegt. Ich gehe davon aus das der Kabelbaum nur 13 hat. Wie habt ihr das mit den fehlenden Leitungen, ich nehme mal an das sind die für den Summer gemacht?

Gruss.

Hi,
einfach nach Stromlaufplan verbunden 😉
Der Delphi ist der
GT 150/280 Mixed Sealed

Ähnliche Themen

So habe nun bei 2 Händlern ne Stornierung von dem Original Kabelbaum 1737003 bekommen da dieser nicht mehr Lieferbar ist ;(.

Gibt es da vielleicht eine neue Nummer für?

Na der FOH braucht nur in seinem Teilekatalog schauen und bekommt in der Regel auch eine Ersetzung angezeigt.
Da die Kabelsätze aufgelöst worden sind, brauchst praktisch das Kabel mit Dose (2600851) und das entsprechende VIN abhängige Steuergerät (bis 10 Stelle VIN = D ist es 1247229, ab 10 Stelle VIN = E ist es die 1247736)
War jetzt mal ein 5 Minuten Gespräch mit dem Teilefuzzi meines OH.

Hallo Gott in Rot! Vielen, vielen, vielen Dank für die Nummern. Sei froh das du so einen Kompetenten Ansprechpartner bei Opel hast. Meiner hat mich leider nur mit der Aussage wird nicht mehr hergestellt abgewimmelt.

Steuergerät und Kabelbaum getrennt kosten gute 240 Euro. Ich überlege daher gerade ob ich den kabelbaum nicht einfach selber mache. Weiß einer welche Pins auf der Gegenseite, also am Steuergerät benötigt werden?

Ich habe nun mal versucht mir eine Liste mit den Pins zu erstellen. Leider komme ich bei einigen Punkten nicht weiter und werde auch in diesem Thread hier nicht richtig schlau. Habe mal ein Screenshot angehängt.

Vielleicht hat ja hier auch noch jemand ein paar Infos mir mich von seinem Einbau.

Danke.

Pin-belegung

Guten Morgen Zusammen,

hatte gestern Mal die Zeit und das Ganze an meiner AHK noch mal durch zu messen. Dabei kam allerdings was ganz anderes bei raus als das was ich Zusammengestellt habe. Die meißten Sachen sind mir jetzt klar.

Folgende Sachen sind noch unklar.

Delphi Stecker PIN 10 + 15 sind eine Blau/Grau + Schwarze Leitung, welche in der AHK-Dose auf irgendein Bauteil angeschlossen sind. (Habe ein Foto gemacht aber leider gerade nicht verfügbar.) Wofür ist diese Funktion + wo müssen diese angeschlossen werden?

Laut den Anleitungen muss an PIN 12 an dem Steuergerät eine schwarze Leitung angeschlossen werden. Welche Leitung ist das genau, bzw. wofür wird Sie verwendet?

Habe das nochmal in dem angehängten PDF dokumentiert.

Hallo erst mal und vielen dank für eure Infos vor allem Gott in Rot .
Hab meine Ahk mal montiert , hatte noch das glück das ich vom Spenderfahrzeug teile des Kabelstrangs dazu bekommen hab.
Nur bin ich mir aber immer noch nicht sicher wo im Wagen ich Zündungsplus und dauer Plus abgreifen kann, wollte wenn möglich keine kabel durch trennen.Hätte da jemand eine Idee.
Bilder wären Klasse.
Voraus mal Danke
Horst

Zitat:

@Weiser-Engel schrieb am 29. Februar 2016 um 23:42:19 Uhr:


Nur bin ich mir aber immer noch nicht sicher wo im Wagen ich Zündungsplus und dauer Plus abgreifen kann, wollte wenn möglich keine kabel durch trennen.Hätte da jemand eine Idee.

Wenn du hinten im Auto so einen "Sicherungsdingens" (mir fehlt gerade der Begriff) hast, kannst du beides mit solchen Verteilern abgreifen. Wenn hinten nichts zu finden ist, musst wohl oder übel vorne abgreifen.

Danke an Alle die hier Hilfreiche Info gegeben haben!
Habe AHK so eben geprüft,und bin der Meinung das alles funktioniert,ohne Steuergerät bei Opel anmelden zu müssen.
Steuergerät war nicht abgemeldet aus Spenderfahrzeug.
Meine letzte Frage: Muss oder sollte der Rückfahrscheinwerfer bei Anhängerbetrieb an sein oder aus sein???????

MFG
Horst

PS: Kann mir jemand noch Info geben Rückfahrkamera Original Opel wenn möglich mit Videofunktion geben. NAVIGATION 900 verbaut.

Guten Abend Zusammen,

heute habe ich es dann endlich in Angriff genommen und die AHK verbaut. Nach 2 Stunden war alles erledigt.
Nach dem ich die Batterie wieder angeklemmt habe, lief der Summer dauerhaft. War für mich schon kein gutes Zeichen. Wollte dann die Kupplung ausklappen. Der Griff lies sich nur kurz herausziehen und dann gab es einen Widerstand, der sich nicht überwinden ließ. Der Kupplungsarm ließ sich kein Stück bewegen. Habe dann alles eingeschmiert in der Hoffnung das es dann gängig wird.
War leider auch nix. Dann hier im Forum geschaut und den Bowdenzug in Verdacht gehabt. Das Gehäuse aufgemacht und alles in bester Ordnung. Nichts verrostet oder ähnliches.
Habe dann das Rad im inneren mechanisch verstellt. Irgendwann kam dann die Kupplung runter. Allerdings läßt Sie sich nicht einrasten.
Ich bin gerade ziemlich frustriert. Hat schon mal jemand ähnliches gehabt und kann mir helfen?

Dsc-2233
Dsc-2236

?Huhu,

kann mir jemand sagen ob beim FL 2015 die Orginale GM 22794701? vom vor Facelift passt?

Und welche Teilenummer die Abdeckung OPC Line mit Aussparung an der Heckschürze hat?

MFG Martin

Kauf dir ne normale abnehmbare AHK. Die ist zwar nicht so cool, dafür funktioniert sie aber auch.
Die ach so tolle Mechanik in der Originalen kannst knicken. Entweder verreckt das Seil, das es offiziell NICHT zu kaufen gibt, oder die Mechanik geht fest.

Ich habe original nachgerüstet und würde es (original) nicht mehr machen.

Die Abdeckung wird nur ausgeschnitten, Linien sind feste vorgegeben.
@schrotti_999 natürlich gibt es das Seil direkt bei Opel. Kostet um 20€. Genauso wie es auch eine Anweisung bei Opel gibt, wie die Mechanik wieder gängig gemacht wird.

Habe selbst nachgerüstet und würde es auch immer wieder machen. Kostenpunkt damals bei mir 25€ für die AHK, 110€ den E-Satz (Opel) und 5€ für Kabelsatzstecker. Günstiger als jede Zubehör AHK

Deine Antwort
Ähnliche Themen