Insi mit Originale AHK von Opel nachrüsten GM / Oris DRINGEND

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen !
Habe mir einen Insignia ST 2.0 Turbo 4x4
Gekauft und habe jetzt das Problem das ich dazu eine schwenkbare AHK von Opel original dazu bekommen habe, leider bekomme ich jetzt nur negative Nachrichten das ich die AHK nicht montieren darf !
Ok wegen e-Satz würde ich es verstehen da anscheinend der griff zum auslösen abgefragt wird und ob die AHK eingerastet ist.
Auch schauen die Bolzen die fest am Insi verbaut sind etwas kurz um die AHK zu verschraube. AHK ist eine GM/ Oris
Hat da jemand eine Ahnung ist sehr wichtig da ich in 3 Wochen in Urlaub fahre und diese dringend brauche.

Beste Antwort im Thema

Sorry das ich jetzt so schreibe aber früher war ein Forum dafür da um bei Probs. zu helfen aber die Zeiten haben sich anscheinend geändert!
Wenn jemand im Handyladen sagt das XY Handy ist nix dann wird auch nicht das andere gekauft oder und ein Versicherungshenkel versucht einen auch eine Versicherung mit 5 Jahren Laufzeit zu verkaufen und nicht für 1 Jahr warum wohl !!!!

259 weitere Antworten
259 Antworten

Hallo liebe Opel-Gemeinde!
Ein sehr ausführlicher Fred, der hier zusammengestellt wurde! Top!

Allerdings habe ich aus meinen bisherigen Recherchen leider keine einzige Antwort auf folgende Frage auftreiben können:
Wer kann mir den Unterschied zwischen der GM1323517-2 und der -3-AHK benennen?
Kann das wohl sein das die -3-AHK nur für die Limo-Insis bestimmt sind?
Desweiteren sind wohl bei den Facelift-Modellen anscheinend andere Teilenummern im Umlauf:
Welche der beiden Varianten sind eigentlich identisch mit der GM22794701-AHK?

Die GM13235172 ist für den ST, die andere für die Schrägheck und Kofferraum Version.

Hi zusammen, ich will mich nur noch nach ca. 6 Monaten im AHK Besitz nochmal kurz melden.
Es ist soweit alles gut gelaufen. Das Teil fetzt! Ob es nun richtig oder falsch war, dass ich ein dickes und ein dünnes Kabel zusammengesteckt habe weiß ich nicht aber solange es funktioniert..

Schöner Gruß
Sesto

Hallo zusammen

Ich habe nun auch endlich eine Originale Anhängerkupplung ergattert. Dazu habe ich mir noch den Original Kabelsatz von Opel geholt. Das Verkabeln an den Delphistecker hat auch recht gut geklappt.
Den Stecker und die Pin und was man so alles dazu braucht gibt es hier für wie ich finde wenig Geld:
https://...automotive-connectors.com/.../gt-150-280-mixed-sealed.html
Jetzt habe ich noch eine Frage zu dem Summer. Hier gibt es ja unterschiedliche Aussagen dazu, wo die beiden Kabel angeschlossen werden. Der eine sagt mit den Grünen und schwarzen Kabeln verbinden. Der Nächste wiederspricht. Ein Bekannter von mir (KFZ Mechaniker) der mir auch die Ahk und den Rest besorgt hat meinte, das ich das Gelb/Blaue Kabel und das Schwarze mit Plus und Minus verbinden soll. Was ist hier jetzt richtig?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank im Voraus und Grüße Volker

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Gestern war ich mit dem Auto bei meinem Opelhändler und habe das Steuergerät programmieren und die Beiden Kabel, welche ich nicht wusste wo ich sie anschließen soll in den Kabelbaum erbinden lassen. Das eine war das Gelb- Blaue vom Summer. Das haben sie an ein Rot- Weisses Kabel mit Dauerplus angeklemmt. Das Schwarze Kabel welches vom Relais für den Ladestrom kommt, haben sie am Steuergerät an ein Lilanes Kabel angeklemmt.
Die Kabel welche ich an den Delphi Stecker angeklemmt habe, haben Oh Wunder alle gepasst. Also nichts vertauscht.
Gekostet hat mich die Aktion jetzt alles zusammen rund 500 Euro. Das sind sage und schreibe 800 Euro günstiger als eine vom Zubehör und sämtliche Arbeiten beim Opel Hämdler ausführen lassen.

Grüße Volker

Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Informationen die sich hier finden. Ich habe einen Insignia Fl (97/2014) und möchte auch die originale AHK anbauen. Soweit habe ich auch schon fast alles an Material und Infos zusammen, was mir noch fehlt ist der Ausschnitt im Unterteil der Stoßstange. Kann evtl. jemand ein Bild von unten machen auf dem der notwendige Ausschnitt zu sehen ist? Ich möchte halt nicht zu viel wegschneiden. Bei den Nachrüst-Kupplungen ist ja meist eine Schablone oder Zeichnung dabei aber bei der Original Kupplung muß man eben improvisieren.

Danke
Gruß Reiner

Also bei mir, war der Ausschnitt durch eine Linie im Kunststoff angedeutet. Einfach da entlang schneiden. Schau am besten mal nach, ob das bei dir auch noch so ist.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich gehe davon aus, dass die Markierung innen zu sehen ist wenn die Stoßstange abgebaut ist, von aussen konnte ich auf den ersten Blick nichts erkennen.

Ja innen.

Zitat:

@SestoSenso schrieb am 23. Februar 2014 um 10:15:29 Uhr:


So, hier nun die Änderung der Farben am originalen Esatz. Vielleicht kann Nepu....was damit anfangen.

Pin Nummer:
1 ------ schwarz/weiß
2 ------ Gelb/weiß
3 ------ Braun/weiß - Dick
4 ------ schwarz/grün
5 ------ grau/rot
6 ------ schwarz/gelb
7 ------ grau/schwarz
8 ------ weiß/schwarz
9 ------ rot - Dick
10 ---- Gelb - Dick
11 ---- Braun/Weiß - dick
12 ---- extra Stecker mit zwei Kabel ab einem Klick-Schalter für das "zoomen" an der AHK
13 --- Braun/ Weiß - dick

Wie Ihr sehen könnt, sind fünf dicke Kabeln dran. Eins davon (Braun/weiß) haben wir an einen kleinen Stecker verbunden (für Masse).
Die zwei Kabel aus "12" habe ich mit den Kabel aus der AHK-Erkennung verbunden (grün und schwarz an der AHK).
Die zwei Kabel für das "Zoomen" blieben frei, weil am Esatz keine passenden Kabel da waren.
Kabel 9 und 10 blieben frei, weil ich kein Dauerstrom brauche, außerdem müsste ich dafür Strom nach hinten ziehen oder wie war das?

Die Numerierung bzw. Die Belegung an sich bleibt gleich.

Ich hoffe es hilft..

Es grüßt,
Der Gigi

Vielen Dank für die Aufstellung, das hilft auch mir weiter. Aber könntest du bitte kurz erklären was mit "zoomen" gemeint ist?

Ich habe das so verstanden, bin mir aber nicht sicher: Der Schalter ist dazu da, dass erkannt wird wenn ein Stecker in die AHK Buchse gesteckt wird. Bei der Original AHK fehlt dieser Schalter in der Buchse, deshalb wird es so angeschlossen, dass erkannt wird wenn die Kupplung ausgeklappt ist.

Gruß Reiner

Er meint den Summer 😉

Habe die AHK jetzt eingebaut und es funktioniert alles prima nachdem es der FOH im 2. Versuch geschafft hat alles richtig zu programmieren.
Die Kabel für den Summer waren im Kabelbaum nicht vorhanden, die habe ich nachgezogen. Das gelb/blaue muß an Dauerplus und das schwarze an Minus.

Ich hätte noch eine Bitte an jemanden, der eine Original schwenkbare AHK bereits ab Werk montiert hat. Könnte derjenige bitte mal ein Bild einstellen wie das ganze von unten aussieht, d.h. der Ausschnitt in der Kunststoffabdeckung der hinteren Stoßstange. Ich habe den Ausschnitt entlang der vorgezeichneten Linie gemacht aber er kommt mir recht groß vor. Bin am überlegen ob ich das Kunststoffteil austausche gegen eines wo der richtige Ausschnitt für die abklappbare AHK schon drin ist.
Danke.

Gruß
Reiner

Das ist der richtige Ausschnitt.
Die AHK wird auch der bei OSV angebaut. Und entsprechend die Blende bearbeitet.

Danke für die Info, dann lass ich es so wie es ist.
Habe auch gestern einen mit AHK auf einem Parkplatz gesehen und mal druntergeschaut. Das hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt, zumal dadurch die Befestigung für den mittleren Kunstoff-Spreizniet entfällt. Aber egal, man sieht es ja nicht von oben...

Hallo 😕,

kann mir jemand sagen, ob diese original schwenkbare Anhängerkupplung (siehe Foto) für meinen Insignia Sportstourer 118KW BJ: 2011 mit Allrad passt? Wenn ich das richtig sehe ist die AHK aus dem Jahr 2014. Hier: Anhängerzugvorrichtung
wird zwischen den Modelljahren unterschieden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen