Insi mit Originale AHK von Opel nachrüsten GM / Oris DRINGEND
Hallo zusammen !
Habe mir einen Insignia ST 2.0 Turbo 4x4
Gekauft und habe jetzt das Problem das ich dazu eine schwenkbare AHK von Opel original dazu bekommen habe, leider bekomme ich jetzt nur negative Nachrichten das ich die AHK nicht montieren darf !
Ok wegen e-Satz würde ich es verstehen da anscheinend der griff zum auslösen abgefragt wird und ob die AHK eingerastet ist.
Auch schauen die Bolzen die fest am Insi verbaut sind etwas kurz um die AHK zu verschraube. AHK ist eine GM/ Oris
Hat da jemand eine Ahnung ist sehr wichtig da ich in 3 Wochen in Urlaub fahre und diese dringend brauche.
Beste Antwort im Thema
Sorry das ich jetzt so schreibe aber früher war ein Forum dafür da um bei Probs. zu helfen aber die Zeiten haben sich anscheinend geändert!
Wenn jemand im Handyladen sagt das XY Handy ist nix dann wird auch nicht das andere gekauft oder und ein Versicherungshenkel versucht einen auch eine Versicherung mit 5 Jahren Laufzeit zu verkaufen und nicht für 1 Jahr warum wohl !!!!
259 Antworten
So Leute, AHK original, Check!
Heute abgeholt für 265€!
Soweit ich das die letzten Wochen gesehen hab, ist das ein fairer Preis.
Die zwei Platten habe ich auch mitbekommen.
Nächste Woche bestelle ich den Esatz mit Steuergerät, dann schauma Moi! ;-)
@ Sesto
hast du den
Zitat:
Energieabsorber Opel
http://www.ersatzteile-original.com/.../...05075-13317398::161759.html
Listenpreis: 10,69€
schon?
Die anderen Schrauben brauchst auch!
Zitat:
Original geschrieben von LexusOPC
Kannst du mal n foto von den Platten machen?
Mach ich morgen wenn ich dran denke!
Den Energieabsorbierer benötige ich noch, auch die anderen Schrauben müssen bestellt werden, weil es ja "besondere" Schrauben sind!...;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LexusOPC
Kannst du mal n foto von den Platten machen?
Die Platten sind die Nummern 6 + 7 von
HIER.
Zitat:
Original geschrieben von LexusOPC
Hi, ich würde das Thema gerne nochmal kurz aufgreifen.Erst mal Vielen Dank für die tolle Vorarbeit von Euch!
Ich habe mir einen Insignia OPC gekauft und eine orginale schwenkbare AHK nun noch den Orginalen-Nachrüstkabelbaum.
Jetzt möchte ich den Kabelbaum mit der 13pol Dose an der schwenkbaren AHK verbinden.
Hat sich da schon jemand nen Plan gemacht welche Kabelfarben man verbinden muss und könnte mir diesen bereit stellen?
LG aus dem schönen Unterfranken
Lex
Hallo Leute.
Ich wollte mich heute an den Umbau machen und jetzt habe ich das gleiche Problem mit der PIN Belegung. Kann mir jemand den Plan auch zukommen lassen? LexusOPC? Wäre mir wirklich eine große Hilfe.
Zusätzlich habe ich mich nun doch entschieden einen 16 poligen Stecker dran zu machen. Bestellnummer vom Delphin Stecker habe ich gefunden aber eine Frage als Anfänger habe ich noch. Sind beim Stecker auch diese Pins dabei, wo die Kabeln dann reingehören? Ich kann das vom alten Autoradio, da musste ich dann an den Kabeln so kleine PIN Stecker dranmachen, damit die Kabeln an die Anlage angesteckt werden konnten. Ich hoffe ihr versteht...;-) Danke für die Unterstützung.
Schau doch mal auf Seite 5 hier im Thread. Da stehen die benötigten Stifte mit dabei, denn die Stecker sind ja leer. Kauf aber ein paar je Sorte auf Reserve, falls du einen vermurxt, bzw verpinst ect. .
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Schau doch mal auf Seite 5 hier im Thread. Da stehen die benötigten Stifte mit dabei, denn die Stecker sind ja leer. Kauf aber ein paar je Sorte auf Reserve, falls du einen vermurxt, bzw verpinst ect. .
Kann ich dir eine "Halbe" ausgeben? ;-)
😁 Trink für mich eine mit, dann passt das schon. 😁
Ich hätte auch nen Plan für die Pins, aber dazu müsstest mir deine Mailaddy per PN schicken.
...Sorry, ich glaub der Beitrag hat sich erledigt.
Der delphin Stecker "female" scheint doch am Stecker von der AHK zu passen..
Der
Gigi
Hier der Plan den ich mir damals erstellt habe.
Wichtig ist das man die Richtige Ansicht wählt, um den Zubehör-Kabelbaum korrekt an den Delphi Stecker anzuschließen. Also beim durchklingeln von vorne oder von hinten auf die Originalsteckdose an der AZV schauen.
Ich habe damals am HappyTrailer E-Satz die Originale Steckdose abgeschnitten (natürlich vorher notiert welches Kabel auf welchen PIN ander 13-poligen Steckdose geht) und dann entsprechend in den Delphi Stecker eingepinnt.
So Freunde, die originale AHK für den insignia ist dran.
Grundsätzlich nur so viel. Der Umbau ging, dank Helfer, reibungslos.
Zum ESatz bzw. Zum oberen Plan gibt es aber eine Änderung.
Die Kabelfarben stimmen alle nicht mehr überein! Wir mussten alle
Kabeln wieder durchmessen, was uns ein bisschen Zeit gekostet hat.
Eins ist jedoch ein bisschen ärgerlich. Beim Einbau der AHK ist uns leider aufgefallen,
Dass diese Teils Defekt ist. Der Verkäufer hat die AHK provisorisch repariert und sie mir dann verkauft.
Natürlich ein versteckter Mangel! Weiß uns das erst am Schluss aufgefallen ist, will ich jetzt
Versuchen eine Lösung zu finden bevor ich die AHK wirklich sofort zurückgebe.
Beim Anziehen am Bowdenzug, hat die AHK ausgerastet und der Bowdenzug hing sich auf.
Das heißt, er zog sich nicht mehr ein. Anfangs dachte ich an einem kaputten Zug, dem war aber nicht so.
An dem Kasten, in dem sich der Bowdenzug aufrollt, ist ein kleines weißes "Rädchen" aus Plastik.
Dieses Rädchen IST so gut wie hinüber. Im Rädchen steckt der Kopf vom Zug und weil das nicht mehr hält,
Spring der Zug Bowdenzug immer raus. Die AHK ist nun als starr verbaut. Ich kann sie also benutzen.
Was ich nicht kann, ist die AHK einfahren, sonst springt der Zug wieder raus.
Nun zur Problemlösung. Ich muss dieses Rädchen austauschen!
So wie ich unsere Pappenheimer kenne, wird es schwer werden beim FOH ein solches Rädchen zu erhalten oder?
Wer kann mir helfen? Gibt es ein Ersatzteil? Teilenummer? Kann man überhaupt das Teil einzeln tauschen oder gibt es nur das gesamte Teil inkl. Bowdenzug, was eher schlecht wäre?
Gibt es sowas vielleicht direkt bei Oris?
Was meint Ihr, hätte schon jemand das Problem?
Gerne kann ich noch bei Bedarf ein Bild hinzufügen.
Gruß,
Gigi
Hallo Gigi,
war bei mir ähnlich. Hab das Teil bei Ebay gekauft und zuhause kam dann das böse erwachen.
Eins der beiden schräg angeschweißten Flacheisen, die den Griff und die Griffschale halten war fast abgerissen. Musste also zuerst angeschweißt werden. Dann hab ich festgestellt warum das halb abgerissen war. Der Vorbesitzer ist wohl rückwärts wo gegen gefahren und hat dann auch noch eine der beiden Schrauben aus dem Kunststoffgriffgehäuse rausgerissen.
Naja, das schweißen war schnell erledigt, AHK dann auch dran.
Nach kurzer Zeit ist dann die Verriegelung nicht mehr gegangen. Ich mußze immer seitlich gegen die Kupplung klopfen und mich selbst auf den Kugelkopf draufstellen um sicher zu gehen, das alles 100%ig eingerastet ist.
Hab mir dann vor 1 Monat ein "neue" bei Ebay für 180€ geholt und die bisherige ausgetauscht.
Da hab ich dann auch den Unterschied zwischen Mj. 09 und 10 gesehen. Also Modeljahr gemäß Orisaufkleber auf der AHK.
Beim späteren Model, ist der Zug bis ins Plastikgehäuse geführt, wo dein weißes Rädchen läuft.
Bei dem älteren Model, war der "Schutzschlauch" um den Zug vorher an einem Stück Flacheisen abgesetzt und es lief nur die Stahlseele in das Gehäuse mit dem weißen Rädchen.
Ich hab die "neue", die ein älters Model war auf das neue System umgebaut, da sich der Griff nicht ganz eingezogen hat. Also Plastikgehäuse aufgebohrt und Bowdenzug einfach bis reinlaufen lassen.
Funktioniert nun wunderbar und ich hab eine AHK teilzerlegt übrig.
Heißt für Dich, das weiße Rädchen kann ich Dir schicken. Da gibt es keinen Unterschied in den Modeljahren.
Adresse per PN.
Sollte noch jemand Teile davon brauchen, einfach melden.
Korrigiere doch bitte noch die Kabelfarben und mal Sie einfach ins pdf rein. Ich würde dann im Original Deine Seiten einfügen und nochmal hochladen.
Gruß
Das wäre der Wahnsinn! :-))) ich hab die neuen Farben zum Teil aufgeschrieben.
Ich mach das mal leserlich und stelle dann rein..
Meine Adresse folgt per PN
Danke nochmal!!
Gigi