INPA Fehlermeldung 81 Diebstahlwarnanlage-PIN Fehler

BMW 3er E36

Hallo, ich habe mein Problem schon in einem anderen Beitrag geschildert. Eröffne aber jetzt einen neuen Beitrag da ich das Problem, dass der Motor nicht startet, jetzt nach vielen Stunden bis auf einen Fehler eingegrenzt habe, hier aber nicht weiterkomme.
Fahrzeug ist ein BMW E36 318i Cabrio Bj. 05/1997 M43B18 Motor
Fehlermeldung siehe oben und Bild im Anhang.
Habe schon Kabel durchgemessen, Anschlüsse gecheckt, Schaltpläne gewälzt, gegoogelt ohne Ende - komme aber nicht auf die Fehlerursache. INPA und Rheingold ISTA bringt mich nicht weiter. INPA zeigt zwar den Fehler an, gibt aber keinen Aufschluss, wo der Fehler genau zu suchen ist. Rheingold lässt keinen Tests zu (siehe Bilder im Anhang). Keine Ahnung warum. Komm daher auch nicht in den Steuergerätebaum. INPA lässt mich nicht ins ZKE.
Ich habe jetzt wirklich keine Ahnung mehr wo ich noch suchen soll.
Kann es sein, dass ein Stellmotor in einer der Türen defekt ist ? Will halt nicht auf gut Glück einfach tauschen.
Kann man die DWA, so wie z.B. das EWS auch, rausprogrammieren lassen ?
Welche Punkte kann ich in Bezug auf die DWA prüfen ?
Habe auch mal
Danke vorab und viele Grüße
Rainer

INPA Fehlermeldung
RG Start der Identifikation
RG Lesevorgang
+5
106 Antworten

Zündung scheint okay. Habe eben mit einem Prüfer an allen 4 Steckern geprüft. Hatte den Abstand auf 1,5 cm eingestellt. An allen 4 Steckern war ein gleichmäßig getakteter stabiler schöner Lichtbogen.
Morgen oder übermorgen kommt noch der NWS.

Wenn der dreht und funkt dann muss der mit Sprit und Luft auch anspringen wenn der Motor ausreichend Kompression hat.

Also fehlt entweder Sprit, Luft oder hat keine Kompression

Ja. Wie gesagt - er spritzt nicht ein. Die Einspritzventile bekommen kein Signal. Es liegt Spannung an den Steckern an, aber sie takten nicht. Die Frage ist also nur, weshalb sie das nicht tun. Was zum Teufel blockiert die Einspritzung ?

Kommt denn Benzin in ausreichendem Druck und Menge vorne an?????????

Nein, pumpt die Pumpe? Nein, kommt Strom hinten an? Nein, schaltet das Relais? Nein, ist die BP Sicherung heile? Nein, liegt da am Sicherungsplatz einseitig Spannung an? Nein, warum nicht?

Ab da müssen andere überlegen.

Wenn aber Druck wie es sein muss ankommt dann muss man prüfen ob die EV´S getaktet angesprochen werden.
Nein, dann fangen wir später von neuem an.

Ähnliche Themen

Die Pumpe pumpt, der Strom stromt, das Relais schaltet, die Sicherungen sind alle durchgemessen, Spannung liegt an, der Druck drückt.

Die Einspritzventile takten nicht. Und das ist genau das Problem. Welche Signale in der DME unterbinden die Ansteuerung der Einspritzventile ?

Du hattest ja schon mehrere STG´s probiert wie ich das verstanden habe.

Kannst du noch mal genau was dazu sagen auch ob sich da irgendwas verändert hatte im Fehlerbild.

Wenn ich keinen Gedankenfehler habe dann hat die DME einen weg oder mit der EV Verkabelung stimmt was nicht.

Aber wenn es an die Elektrik geht bin ich zu schnell an meiner Grenze.

Frag mal den Future ob der da nicht noch was dazu sagen kann, der kann Elektrik soweit ich weiß und kennt auch die 4ender besser als ich.

@rakadami
Warum willst du an den NWS?
Der DME ist es "egal",ob der funktioniert oder nicht (Ist dann zwar auch kein optimaler Lauf möglich,aber der Motor weiß trotzdem,wo die Kolben sich gerade in Relation zu den Ventilen befinden).Wichtiger ist der KWS.Ein Defekt hier im Sensor,Steckverbinder oder der Zuleitung unterbindet ebenso eine Ansteuerung der ESV (EinSpritzVentile).

So zumindest bei den Sechszyliundern.Ich kann mir aber vorstellen,das das bei den Vierzylindern auch so gehandhabt wurde.Ich weiß es allerdings nicht.....ich hatte nie einen R4 im E36 und hab mich nie näher damit befassen müssen.....alles,was ich dazu weiß,weiß ich durchs Forum oder Bekannte/Freunde.Is im Vergleich zum R6 aber nicht allzuviel,wenns wie hier in die Tiefe geht.....

Greetz

Cap

Ok, vielleicht kann ich noch etwas ergänzen was zumindest für 6ender aus BJ 97, also meinem, gilt.

Wenn der KWS oder deren Leitung defekt ist dann funkt der auch nicht, kein Zündfunke um es deutlich zu sagen.

Da dieser aber nach deiner Aussage da ist vermute ich eben ein Problem zwischen DME und EV´s.

Wie hattest du eigentlich getestet ob die EV´s angesprochen werden?

Wenn man schon Stunden mit Fehlersuche verbracht hat, dann greift man auch mal nach einem Strohhalm. Ich glaube eigentlich auch nicht an den NWS, weil sich das Fehlerbild dann anders darstellen müsste. Aber der NWS ist so ein Strohhalm. In den Foren schreibt halt auch jeder was anderes. Hängt aber auch mit unterschiedlichen Erfahrungen zusammen. Die EV´s hab ich mit einer Diodenprüflampe getestet. Also Prüfspitzen an Kontakte. Spannung liegt dauerhaft an. Dann versucht zu starten. Und dann sollten die LED ja flackern. So hab ich das zumindest in meinen Bastelbüchern und auch in Foren gelesen. Die Kerzen sind auch definitiv furztrocken.

Ich habe ein anders Steuergerät eingebaut, die Batterie wieder angeklemmt und dann nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und der Fehler 81 Diebstahlwarnanlage-PIN war immer noch da. Zu starten hatte ich damals dann erst gar nicht probiert. Zu dem Zeitpunkt war die EWS noch nicht rausprogrammiert.

Also die Diode flackerte bei jeder EV sobald du startest oder tut sich nix?

Darf denn so da überhaupt ne Spannung anliegen? Doch nur wenn sie angesteuert wird. Oder ist die Annahme falsch?

Ich hab das selber noch nie prüfen müssen.

Hey Käptn, Nein, bei mir flackert beim Startversuch eben leider nichts. An keinem EV-Stecker. Also werden die EVs auch nicht angesteuert.

Dass mit „Zündung an“ Spannung drauf ist, sollte passen. Hab das mehrfach so gelesen.

Ok.

Das jetzt alle Kabel gleichzeitig aufgeben ist eher unwahrscheinlich.

Kannst du denn aus der anderen DME die EWS raus programmieren und damit alle Tests noch mal machen?

Hallo Käpt´n, rein theoretisch natürlich schon. Würde halt wieder 100 Euro kosten.

Das musst du entscheiden.

Aber wenn ich alles richtig im Kopp habe dürfte es quasi nur noch an der DME liegen.

Aber das ist reine Vermutung.

Denn Diebstahlwarnanlage hast du nicht.
EWS wurde aus programmiert
Kerzen funken ja
Sprit kommt. Allerdings hast du keine Druck und Mengenprüfung angegeben.

und jetzt kommt es, die EV´s werden nicht angetaktet aber die Leitungen usw sind in Ordnung, also bleibt nur noch die DME.

Soweit meine Weisheit. Denn dann bin ich völlig am Ende.

@rakadami
Du hast schon gesehen,das ich mich auf den KURBELwellensensor bezog,NICHT auf den NOCKENwellensensor?
Der steht beim E36 auch ned immer als defekt im FS.....

Oszi dranhängen,Sensorensignale messen.

Hier muß n Profi ran,der seine Meßwerkzeuge und Schaltpläne kennt,sonst wirst du da in zwei Jahren noch rummachen.....
Forenbeiträge helfen dir hier nicht mehr weiter.....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen