INPA Fehler ifh-0009
Hallo Motorfreunde,
bei meinem E36 323i Bj. 97 möchte ich gerne den Fehlerspeicher auslesen.
Dafür habe ich mir ein OBD USB K-Line BMW Diagnose Interface plus Ediabas INPA und 20 poligen Rundstecker besorgt. Nun habe ich soweit alles installiert und, wie ich denke, vernünftig konfiguriert, trotzdem bekomme ich im INPA oben genannten Fehler, ob mit oder ohne Interface per USB verbunden.
Mein Interface ist ein AutoDia K409, welches korrekt installiert ist.
Nach 2 Tagen Suchen kann ich diesen Fehler einfach nicht abstellen. Ich habe dazu viel gelesen, auch das entsprechende faq.pdf, aber es hilft mir nicht weiter.
Wäre hier in der Runde jemand bereit, mich an dieser Stelle zu beraten und auf Fehlersuche zu gehen, bevor ich weiter in die notwendigen Details gehe?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße...
44 Antworten
Na ich werde verrückt, wenn ich beim Interface auch noch auf OBD umschalte, dann funktioniert das tatsächlich. Warum auch immer...
Vielen vielen Dank für die Hilfe!!!!!!
Also da muss man erstmal hinter kommen. Mit diesen Einstellungen läuft auch das Ebay-Teil. Das ist doch verrückt, dass es einfach nur an diesen Einstellungen lag.
Jetzt muss ich mal nachfragen. Du kommst mit denn günstigen Kabel von bmw in alle Steuergeräte von deinen e36? Auch DME usw? Finde ich erstaunlich.
Ob es alle sind, kann ich nicht sagen, dazu muss ich erstmal raus finden, welche das sein müssten.
Fehlerspeicher vom Motor konnte ich auf jeden Fall auslesen, dazu noch die ganzen Live-Daten wie Drehzahl, Spannung usw. und noch 4-5 andere Sachen.
Müsste jetzt lügen, welche das waren, versuche das mal zusammen zu bekommen: Den Airbagfehler konnte ich auslesen, Diebstahlsicherung... mhhh, mehr fällt mir gerade nicht ein.
Müsste das nochmal genau prüfen wenn Dir das hilft?
Gibts irgendwo eine Übersicht, welche man auslesen können müsste, also welche überhaupt vorhanden sind?
Ähnliche Themen
Also nochmals, mit denn USB Kabel ja deinen ersten Post kannst du die DME und die livedaten auslesen?
Ne ne die Daten reichen mir dann schon. Naja was auslesen kannst musst du wissen. Meine damit, du weist ob du Bsp die erwähnte Alarmanlage hast. Oder Bsp ein Boardcomputer usw. 🙂
Und was man auslesen könnte siehst ja im Programm. Bloß was du davon nutzen kannst wie gesagt weist ja nur du, weil du ja deine Ausstattung kennst 😉 weist wie meine?
Jaja, das ist schon klar... Ich kann ja eh nur die Einträge durchprobieren. Ich meinte damit eher, ob was nicht funktioniert, obwohl aber was zum auslesen da wäre. ;-)
Fehler bei den ABS-Sensoren müsste man doch auch auslesen können??? Aber da kam ich nicht rein. ODer müsste man z.Bsp. ins Kombiinstrument kommen? Im Moment funktioniert es nicht, weiß allerdings auch noch nicht, ob da bei mir überhaupt was ausgelesen werden kann.
Na wer weiß, ich bin mit den Daten vom DME schon mehr als zufrieden.
Kombiinstrument über USB geht bei deinem nicht.ABS hatte ich schon beides dran,also funktionierend und verweigernd.Ebenso beim Airbagsteuergerät.Ansonsten hatte ich bei den meisten anderen Dingen keine Probleme.
Greetz
Cap
Hört sich doch schon mal gut an. Welche Ediabas version hast du? Wenn meine Prüfungen vorbei sind werde ich mal versuchen mein EDIABAS 7.3.0 auf ADS zu konfigurieren. Entgegen vieler Behauptungen ist diese Version scheinbar doch ADS kompatibel... Habe in der Beschreibung für die obd.ini einen Punkt gefunden, an dem ADS auch als einstellungsfunktion aufgeführt ist. Das sieht in etwa so aus:
[OBD]
Port=Com1
Hardware=USB,OBD,ADS
man kann also scheinbar doch aud ADS stellen. Ob das ganze so leicht geht werde ich ausprobieren und berichten. Normal sollte ich dann auch in das KI kommen...
Bedenke aber den Post auf der Seite davor.
Mein Problem war ja, dass ich immer auf ADS konfiguriert hatte, aber nun ist alles auf OBD konfiguriert und es funktioniert.
Ediabas.ini -> Interface =STD:OBD
OBD.ini -> Port=Com1
Hardware=USB
Den Port habe ich glaube ich auf vier, aber das entscheidende ist, dass es auf OBD konfiguriert ist. Und auch am doitauto Interface habe ich auf OBD geschaltet.
Meist am Gerät selbst? Komisch... also meins geht nur bei mein 97 Compact wenn auf ads am Gerät schalte. Glaub die Einstellung sind auch ads bei mir. Da bin ich mir aber nicht sicher, das hatte damals jemand aus dem Forum hier per pc Fernsteuerung für mich eingestellt. Hatte es dann nie wieder angeschaut weil schließlich gind und nix kaputt machen wollte in der Einstellung 🙂.
Ja es kommt darauf an mit welchem Protokoll die SG´s kommunizieren. Das erklärt auch, warum man in einige "nicht reinkommt". Hab mich eben noch mal mit der materie befasst und bin zu folgendem Schluss gekommen:
Auslesen von ADS Steuergeräten nur bis EDIABAS Version 6.4.3 !!!
Bei mir krieg ich aber diese Version unter WIN10 nicht zum laufen... nach vollständiger Konfigutarion(ADS) zeigt er mir beim öffnen von INPA den fehler "directNT.sys kann nicht geöffnet werden".
Deshalb habe ich wieder EDIABAS 7.3.0 installiert, welches deutlich einfacher zu Konfigurieren(auf OBD) ist. Muss hald jetzt damit leben, dass ich auf diverse Steuergeräte wie zb. Verdeckmodul keinen zugriff habe, da das nur mit ADS möglich ist.
Warum installierst dann nicht ne VM mit xp?
http://www.chip.de/downloads/VMware-Player-Workstation_12994646.html
Ich hab damals Glück gehabt und jemand hatte nen alten xp lappi abgeben im Ort für nen 11 er bierkasten 😁 der hart xp schon drauf und denn serial Anschluss für s Kabel.
Hab keine XP CD daheim liegen.. sonst hätte ich das schon gemacht 🙂
Zitat:
@JojoSpezifisch schrieb am 28. Januar 2017 um 11:50:49 Uhr:
Ja es kommt darauf an mit welchem Protokoll die SG´s kommunizieren. Das erklärt auch, warum man in einige "nicht reinkommt". Hab mich eben noch mal mit der materie befasst und bin zu folgendem Schluss gekommen:Auslesen von ADS Steuergeräten nur bis EDIABAS Version 6.4.3 !!!
Bei mir krieg ich aber diese Version unter WIN10 nicht zum laufen... nach vollständiger Konfigutarion(ADS) zeigt er mir beim öffnen von INPA den fehler "directNT.sys kann nicht geöffnet werden".
Deshalb habe ich wieder EDIABAS 7.3.0 installiert, welches deutlich einfacher zu Konfigurieren(auf OBD) ist. Muss hald jetzt damit leben, dass ich auf diverse Steuergeräte wie zb. Verdeckmodul keinen zugriff habe, da das nur mit ADS möglich ist.
Ich werde das unter XP auch nochmal probieren, ob ich da mehr oder andere SG ansteuern kann. Oder ob ich überhaupt eine Verbindung hin bekomme.
Ich werde morgen berichten.
Okay Super!🙂 Finds eh gut, dass es hier im Forum ein paar Interessierte in dem Bereich gibt. So kann man sich bei Problemen gegenseitig helfen.