INPA Fehler ifh-0009
Hallo Motorfreunde,
bei meinem E36 323i Bj. 97 möchte ich gerne den Fehlerspeicher auslesen.
Dafür habe ich mir ein OBD USB K-Line BMW Diagnose Interface plus Ediabas INPA und 20 poligen Rundstecker besorgt. Nun habe ich soweit alles installiert und, wie ich denke, vernünftig konfiguriert, trotzdem bekomme ich im INPA oben genannten Fehler, ob mit oder ohne Interface per USB verbunden.
Mein Interface ist ein AutoDia K409, welches korrekt installiert ist.
Nach 2 Tagen Suchen kann ich diesen Fehler einfach nicht abstellen. Ich habe dazu viel gelesen, auch das entsprechende faq.pdf, aber es hilft mir nicht weiter.
Wäre hier in der Runde jemand bereit, mich an dieser Stelle zu beraten und auf Fehlersuche zu gehen, bevor ich weiter in die notwendigen Details gehe?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße...
44 Antworten
Das hat man davon, wenn man das entscheidende Detail des "DIGITUS DA-70156" nicht mit dazu schreibt:
Bei diesem ist der Chip von FTDI verbaut und das ist derzeit der einzige der per USB 2.0 zuverlaessig auch bidirektional arbeitet.
Genaue Bezeichnung:
Bus 004 Device 002: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 Serial (UART) IC
Kurzfassung in den Produktbeschreibungen:
FTDI FT232 RS
Es ist also nicht entscheidend das der Adapter von DIGITUS stammt, sondern welcher Chip bei dem bestimmten Modell darin verwendet wird!
Von den von Dir verlinkten Adaptern erfuellen nur die Links #2 und #3 diese Bedingung.
Der Chip (PROLIFIC PL-2303HX) aus Link #1 unterstuetzt nur USB 1.1 und hat Sync. Probleme, d.h. er funktioniert nicht zuverlaessig!
Ich habe einen RS232 / USB adapter von Logitech, ebenfalls mit FDTI Chipsatz und der funktioniert ohne Probleme. Hab meinen bei Pollin erworben.
@wbf325i
Und Reichelt ist die einzige Bezugsquelle..... 😛
Greetz
Cap 😉
Ähnliche Themen
Na hoffentlich habe ich den richtigen Adapter bestellt.
Ich habe nun schon alle benötigten Teile zu Hause, leider bin ich nicht zu Hause und kann da erst am Freitag beigehen.
Vielleicht könnt Ihr mich bitte vorab bei der Konfiguration beraten?! Was wäre denn anzupassen?
Die obd.ini und die ediabas.ini muss auf ADS umgestellt werden?
obd.ini:
[OBD]
Port=Com4
Hardware=STD:ADS
RETRY=ON
ediabas.ini:
.
.
.
Interface =ADS
.
.
.
Den Com-Port hatte ich auch schon angepasst.
Habe ich was vergessen?
Wärt Ihr so freundlich mir Eure funktionierenden Configs zur Verfügung zu stellen, damit ich nicht wieder 2 Tage suchen muss?
Ansonsten habe ich mich aber an die gängigen Anleitungen gehalten.
Vielen Dank und Grüße
Ihr könnt auch das ADS Interface für USB nutzen bei neuen Laptop.
https://doitauto.de/.../obd-ediabas-inpa-diagnostic-device
Beschreibung gelesen?
Zitat:
"Mit dem Interface können sämtliche BMW Fahrzeuge ab dem Baujahr 1987 bis Baujahr 1995 diagnostiziert werden."
Ob das bei seinem 97er funzt,kann ich jedenfalls nicht garantieren.Und zum "probiers einfach mal aus" empfinde ich das als zuviel Geld....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 26. Januar 2017 um 06:00:46 Uhr:
Beschreibung gelesen?
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 26. Januar 2017 um 06:00:46 Uhr:
Zitat:
"Mit dem Interface können sämtliche BMW Fahrzeuge ab dem Baujahr 1987 bis Baujahr 1995 diagnostiziert werden."
Ob das bei seinem 97er funzt,kann ich jedenfalls nicht garantieren.Und zum "probiers einfach mal aus" empfinde ich das als zuviel Geld....
Greetz
Cap
Keine lust auf neue Diagnose ?
Man kommt selbst bei meinem 1998er Cabrio nicht in alle Steuergeräte mit OBD I. Hab das interface von Do it auto, komme aber nur im "ADS-Modus" in das Verdeckmodul, KI und noch ein paar SG. Allerdings ist meine INPA Version 5.06 nicht "ADS Kompatibel". Dafür braucht man die Vorgängerversion...
Hallo Motorfreunde,
ich habe nun die neue Hardware besorgt, aber ich bekomme immer noch dieselbe Fehlermeldung. Ich weiß nicht mehr weiter.
EDIABAS Toolset 32 zeigt mir unter Konfiguration folgendes an:
IDIABAS 6.4.7
IFH-ADS Version 6.4.7
ADS 6.1.0
Ist da irgendwas falsch?
Ich bin irgendwie verzweifelt und verstehe es nicht.
Hab das Windows 7 als Virtuelles BS laufen, aber daran kann es doch nicht liegen?
Mag sonst mal jemand per Teamviewer bei mir drauf schauen, was nicht in Ordnung ist?
Vielen Dank und Grüße...
Bei mir läuft auch nur EDIABAS 7.3.0 ... Hab die "ADS Fähige Version" irgendwie nie zum laufen gebracht...
Komme aber mit dieser version in das DME, Karosserielektronik, ABS und noch ein paar wichtige Steuergeräte. Mich nervt nur, dass ich nicht ins KI und die EWS komme...
Bei einem E36?
Kannst Du mir mal bitte deine configs geben/sagen? So viel ist doch gar nicht einzustellen!?!
Ja klar. Hab die genannte EDIABAS version installiert.
Ediabas.ini -> Interface =STD:OBD
OBD.ini -> Port=Com1
Hardware=USB
-> Update.cmd ausführen (Im Ordner "BMW Standardtools"😉
-> Systemsteuerung-> System-> Hardware->Gerätemamager öffnen, Anschlüsse Com und Lpt öffnen,
Doppelklick auf "USB Serial", Anschlusseinstellungen->Erweitert. Dort die Wartezeit in ms
von 16 auf 1 setzen.
Sollte normalerweise alles gewesen sein...