Inpa Ediabas keine Verbindung
Hallo Gemeinde
Ich weiss das Thema ist hier nix neues, jedoch meine Versuche sind gescheitert trotz Anweisungen die hier geschildert worden sind..Seit 2 Tagen versuch ich mit Inpa ea80x ediabas 6.4.3 zugriff aufs Fahrzeug zu bekommen aber ohne Erfolg egal mit welcher Version 6.4.3 oder 6.47..
Ediabas ini. & Obd ini auf ADS gestellt und EDIABAS\HARDWARE\ADS\ADS32....SETUP gemacht und lapi neu gestartet,siehe keine Änderung.
Besitze einen R232 COM Anschluss am Laptop und das durchsichtige OBD/ADS INTERFACE (nicht von doitauto) und hinzu noch weitere Kabeln wie das USB KKL EDIN von Doitauto und 1A-DIAG , aber da es sich hier um ein älteres Modell handelt ist wohl dss Ads Interface notwendig..
Ads ist ja mit 6.4.3 oder 6.47 kompatibel aber wenn die 6.4.3 version update ( nach installation durchführe ) ändert sich dieses auf ediabas 7.0.0 was ich nicht verstehe .. Fakt ist ich bekomm mit beides keine Verbindung zum Fahrzeug egal was ich tue.. Also was mach ich Falsch bzw was benötige ich um dieses zum laufen zu bekommen ??
Fahrzeug
BMW 320i
Bj. November 1994
Ähnliche Themen
66 Antworten
Du Installierst Ediabas (am besten aktuellste)... Dann läuft Inpa, NCS usw direkt... Und es ist egal ob du Inpa 5.00 hast oder Inpa 5.04 oder Inpa 5.06... Weil das ist die Version von Inpa, und es kommt auf den Datenstand an nicht auf die Version...
Moment soweit ich weiss läuft der obd /ads interface nur auf 6.4.3 oder 6.4.7
Die aktuellste ist ja 7.30 und somit nur über enet / dcan / obd usw möglich oder irre ich mich ??
Zumal die 7.30er Version hab ich installiert gehabt und dort war ADS SETUP nicht möglich
Wenn du die neuste Ediabas installierst, dann besorg dir Rheingold...
Andernfalls:
Interface auf ADS...
Ediabas Version 6 und keine höhere Version (bei welcher 6.xx man stehen bleiben muss kann ich nicht sagen)...
Ediabas.ini auf ADS stellen...
Interface im Geräte Manager auf Com1...
OBD.ini auf Com1 stellen....
Deine EDIABAS.INI ist falsch.
Da steht
Interface = STD:ADS
das ist FALSCH!
es muss heißen
Interface = ADS
ODER
Interface = STD:OBD
Wenn Interface= STD:OBD, DANN greift er auf die OBD.INI zu.
Ok bmw 325i
Dann versuch ich es mal so,jedoch frage ist warum spuckt er mir die steuergeräte aus die ich nicht suche und auf das was ich suche kein zugriff bekomm ?? Fehlende datei bei inpa evtl??
Und was mach ich wenn ich mal obd fahrzeug auslesen will, gibt es da ne bestimmte einstellung in der EDIABAS INI und OBD INI DATEI??
@BMW_328i_Cabrio welche Steuergeräte suchst du denn? Stell einfach alles auf ADS ein und versuche es.. Du willst OBD1 haben... OBD2 ist über die Buchse im Innenraum/Fußraum Fahrerseite... Da musst du die Dateien wieder umstellen also statt ADS auf Interface=STD:OBD... Oder du machst es mit dem Ediabas Konfigurator (findest du im Netz)... Mit dem Programm brauchst du nur auswählen was du haben willst, und er stellt es in den INI Dateien selbst um...
Motorsteuergerät was von TOOL32 gefunden wurde aber bei INPA das Programm abbricht...
Hab den blöden 320i vanos motor sprich M52 und steuergerät etwas mit MS...SO
@BMW325i_Cabrio Das Interface wo er nutzt OBD/ADS Vllt liegt es daran?
Stell einfach mal alles auf ADS ein und versuch es wieder...
Also alles so eingegeben wie Bmw 325i geschrieben hat,siehe da die Zündung bleibt aus..natürlich ads setup durchgeführt und lappi neu gestartet..
Wollte zurück wieder auf obd umstellen, die appli datei fehlt und software nicht funktioniert.. d.h morgen wieder die 6.4.7 aufspielen und auf obd einstellen, wenigstens mit tool32 zugriff auf motorsteuergerät bekomm obwohl ich zugern komplett check machen will usw.
Zitat:
@Stromag schrieb am 11. Juni 2017 um 21:13:53 Uhr:
@BMW_328i_Cabrio welche Steuergeräte suchst du denn? Stell einfach alles auf ADS ein und versuche es.. Du willst OBD1 haben... OBD2 ist über die Buchse im Innenraum/Fußraum Fahrerseite... Da musst du die Dateien wieder umstellen also statt ADS auf Interface=STD:OBD... Oder du machst es mit dem Ediabas Konfigurator (findest du im Netz)... Mit dem Programm brauchst du nur auswählen was du haben willst, und er stellt es in den INI Dateien selbst um...
Ich hab kein obd2 steckplatz im fussraum, hier handelt es sich um ein bj 94er mit obd1 diagnose schnittstelle was sich im motorraum befindet... auf obd2 will ich ja per knopfdruck umstellen, falls ich mal von bruder oder schwester die E46 modelle auslesen will

@BMW_328i_Cabrio Das weiß ich... Aber deine Frage war was ist wenn ich auf OBD wieder will... Deswegen sagte ich umstellen von ADS auf OBD und richtiges Interface nutzen...
Also an interface mangelt es nicht.. hab sogar das KKL EDIN Interface von DOITAUTO hier und damit konnte ich die fahrzeuge ab bj96 bis 06 ohne probleme auslesen..mir delphi ds150e kann man auch net viel bei bmw modelle machen, daher wäre es mir schon lieb wenn inpa laufen würd..
Oder ich besorg mir das obd / ads interface von doitauto wovon geschwärmt wird... vllt liegt es doch am interface oder am obd1 adapter, wo auch schon gesagt wurde, dass man ne brücke zwischen 7 und 8 legen soll... bei mir ist die brücke auf 17 und 20!
Jetzt muss ich doch mal ganz blöd fragen...bist du sicher, dass du nen M52 hast?
11/94 könnte durchaus auch noch der M50 sein. Das könnte auch erklären, warum das INPA nicht funzt.
M50B20TU nutzt die Siemens MS40.1, wenn du da mit der SGBD vom M52 ran gehst (Siemens MS41.0) ist klar, dass die Versionen nicht passen.
Du musst im Übrigen das ADS Setup nich EINMAL pro Rechner ausführen, nicht nach jeder Umstellung. Das ist ein Filtertreiber der sich einmal installiert und dann ist gut...
Poste mal ein Bild vom Motorraum bitte...