Innovationen Facelift ?
Hallo zusammen!
Sorry, wenns ein alter Hut ist, aber die Topics, die mir die Suche ausgespuckt hat, sind so mächtig, dass ich ein ganzes Wochenende mit Lesen beschäftigt wäre.
Ich fahre z.Zt. einen A4 Bj. 2010 und habe gerade einen vollausgestatteten A4 2.0 TDI S-Line Quattro bestellt.
Ich wäre aber fast fremdgegangen und hätte den ersten BMW meines Lebens bestellt.
Hab ich das bisher nur übersehen, oder ist das Facelift tatsächlich nur eine optische Veränderung?
Ich schreibe jetzt mal ganz bewusst NICHT Verbesserung!
Haben die da technisch wirklich gar nichts geändert?
Schlafen die bei Audi eigentlich?
BMW bringt mit dem neuen 3er ein Auto, was dem A4 sowohl was den Fahrspaß als auch den Komfort angeht überlegen ist. Optisch finde ich den 3er auch äußerst gelungen.
Und was macht Audi?
Ändern die Optik wider ein Bisschen mehr richtung langweilige Vertreterlimousine.
Bravo!
Ohne S-Line geht der für mich gar nicht.
Dann diese furchtbare neue Lenkung, die mich quasi dazu genötigt hat, die schweineteure Dynamiklenkund zu ordern.
Das vergleichbare System kostet bei BMW übrigens nur rund ein Drittel.
Der einzige Grund weswegen ich mich wieder für den A4 entschieden habe ist, dass ich mit der Qualität der Autos und dem Service bisher 100% zufrieden war und dass es den 318d nicht mit x-Drive gibt.
Audi hat doch genug Sachen im Regal, die man da hätte einbauen können:
-Verkehrsschilderkennung
-echte adaptive Scheinwerfer (hat jetzt sogar der A3)
-neues Navi aus dem A3
-Voll LED Licht
u.s.w.
Wollen die sich das alles bis zum Modellwechsel aufheben?
Blöde Idee meiner Meinung nach.
Kunden, die man ein Mal verloren hat, bekommt man so schnell nicht wieder zurück.
Wie seht Ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hauser.Ger
was bitte ist mit...
-echte adaptive Scheinwerfer (hat jetzt sogar der A3)
...gemeint? Inwiefern ist das jetzige denn "unecht"?
Es geht hier um das adaptive Fernlicht (Audi nennt das "gleitende Leuchtweitenregulierung"😉, welches beim A6 in Verbindung mit Xenon (aber eben nicht mit Voll-LED) bestellbar ist. Dabei wird die Ausleuchtung der Fahrbahn kontinuierlich den Bedingungen angepasst, d.h. bei Gegenverkehr wird nicht einfach abgeblendet, sondern der Lichtkegel wird so beeinflusst, dass er nicht blendet, trotzdem aber noch z.B. am rechten Rand weit ausleuchtet.
Zitat:
-Voll LED Licht
...sollen Scheinwerfer sein, die ohne Halogen und Xenon-Leuchtmittel auskommen, sondern bei denen der "Hauptscheinwerfer" aus LEDs besteht? Gibt es da (bis auf den Stromverbrauch und somit Spritverbrauch) Vorteile?
Stromverbrauch ist gar nicht unbedingt das Hauptkriterium. In der Summe liegt der sicherlich nicht sonderlich unterhalb der 35W eines Xenon-Brenners. Vorteile sind eigentlich, neben der "Techno-Optik", die Möglichkeiten, die sich aus dem Verwenden von mehreren Lichtquellen anstelle einer einzelnen ergeben. Damit kann man prinzipiell mehr Ausleuchtungsvarianten realisieren, ohne mechanische Blenden (die auch immer ja Lichtstromverluste mit sich bringen) verwenden zu müssen. Insofern ist es eben auch unverständlich, wieso es die gleitende LWR im A6 bei LED nicht gibt.
Zitat:
-neue Navi aus dem A3
...meint das Navi mit der "Touch-Eingabe", oder? Hat das ansonsten wesentliche Vorteile zum "großen" Navi im aktuellen A4?
Es ist an sich moderner, die Festplatte ist größer, es gibt eine Reihe von Erweiterungen, z.B. die Phone-Box, die man beim A4 nicht bekommt. Grundsätzlich steckt aber in beiden die selbe Technik (nVidia Tegra) drin. das grosse Navi beim A4 ist ja auch (vom Preis mal abgesehen) ganz ok, nur das kleine ist halt veraltet. Es ist mir unverständlich, wieso das nicht auch mit "geliftet" wurde.
mfg, Schahn
47 Antworten
Hi,
ich habe da mal ein paar Fragen zu den genannten "fehlenden" Innovationen:
was bitte ist mit...
-echte adaptive Scheinwerfer (hat jetzt sogar der A3)
...gemeint? Inwiefern ist das jetzige denn "unecht"?
Und...
-Voll LED Licht
...sollen Scheinwerfer sein, die ohne Halogen und Xenon-Leuchtmittel auskommen, sondern bei denen der "Hauptscheinwerfer" aus LEDs besteht? Gibt es da (bis auf den Stromverbrauch und somit Spritverbrauch) Vorteile?
Das...
-neue Navi aus dem A3
...meint das Navi mit der "Touch-Eingabe", oder? Hat das ansonsten wesentliche Vorteile zum "großen" Navi im aktuellen A4?
Grüße,
Hauser
Zitat:
Original geschrieben von Hauser.Ger
was bitte ist mit...
-echte adaptive Scheinwerfer (hat jetzt sogar der A3)
...gemeint? Inwiefern ist das jetzige denn "unecht"?
Es geht hier um das adaptive Fernlicht (Audi nennt das "gleitende Leuchtweitenregulierung"😉, welches beim A6 in Verbindung mit Xenon (aber eben nicht mit Voll-LED) bestellbar ist. Dabei wird die Ausleuchtung der Fahrbahn kontinuierlich den Bedingungen angepasst, d.h. bei Gegenverkehr wird nicht einfach abgeblendet, sondern der Lichtkegel wird so beeinflusst, dass er nicht blendet, trotzdem aber noch z.B. am rechten Rand weit ausleuchtet.
Zitat:
-Voll LED Licht
...sollen Scheinwerfer sein, die ohne Halogen und Xenon-Leuchtmittel auskommen, sondern bei denen der "Hauptscheinwerfer" aus LEDs besteht? Gibt es da (bis auf den Stromverbrauch und somit Spritverbrauch) Vorteile?
Stromverbrauch ist gar nicht unbedingt das Hauptkriterium. In der Summe liegt der sicherlich nicht sonderlich unterhalb der 35W eines Xenon-Brenners. Vorteile sind eigentlich, neben der "Techno-Optik", die Möglichkeiten, die sich aus dem Verwenden von mehreren Lichtquellen anstelle einer einzelnen ergeben. Damit kann man prinzipiell mehr Ausleuchtungsvarianten realisieren, ohne mechanische Blenden (die auch immer ja Lichtstromverluste mit sich bringen) verwenden zu müssen. Insofern ist es eben auch unverständlich, wieso es die gleitende LWR im A6 bei LED nicht gibt.
Zitat:
-neue Navi aus dem A3
...meint das Navi mit der "Touch-Eingabe", oder? Hat das ansonsten wesentliche Vorteile zum "großen" Navi im aktuellen A4?
Es ist an sich moderner, die Festplatte ist größer, es gibt eine Reihe von Erweiterungen, z.B. die Phone-Box, die man beim A4 nicht bekommt. Grundsätzlich steckt aber in beiden die selbe Technik (nVidia Tegra) drin. das grosse Navi beim A4 ist ja auch (vom Preis mal abgesehen) ganz ok, nur das kleine ist halt veraltet. Es ist mir unverständlich, wieso das nicht auch mit "geliftet" wurde.
mfg, Schahn
Zitat:
Original geschrieben von schahn
das grosse Navi beim A4 ist ja auch (vom Preis mal abgesehen) ganz ok, nur das kleine ist halt veraltet.
Hach, mein Lieblings-Aufreger-Thema...
Das große Navi ist auch veraltet. Alleine schon das Steinzeit-TMC für die Verkehrshinweise...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Hach, mein Lieblings-Aufreger-Thema...Zitat:
Original geschrieben von schahn
das grosse Navi beim A4 ist ja auch (vom Preis mal abgesehen) ganz ok, nur das kleine ist halt veraltet.Das große Navi ist auch veraltet. Alleine schon das Steinzeit-TMC für die Verkehrshinweise...
Naja... TMC+ UND wenn man (so wie ich) es mit dem Bluetooth Telefon bestellt hat, ja auch die Google-Staumeldungen durch die Handy-Bewegungen.
Grüße,
Hauser
Zitat:
Original geschrieben von Hauser.Ger
Naja... TMC+ UND wenn man (so wie ich) es mit dem Bluetooth Telefon bestellt hat, ja auch die Google-Staumeldungen durch die Handy-Bewegungen.
Uups, ich vergaß, im FL gibt es ja auch die Option mit FCD. Mea Culpa. Allerdings zahle ich dann 3400 € für etwas, was TomTom bereits für ca. 300 € beherrscht, sieht nur schöner aus...
Genau... das kleine Navi hat nur TMC, das grosse TMC+
mfg, Schahn (der sich mittlerweile gehörig ärgert, die 700€ nicht draufgelegt zu haben)
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Allerdings zahle ich dann 3400 € für etwas, was TomTom bereits für ca. 300 € beherrscht, sieht nur schöner aus...
Über den "Preis-Wert" der originalen Lösungen braucht man sicherlich nicht diskutieren. Die sind immer zu teuer. Am besten baut man sich ein iPad oder ein ähnliches Tablet rein, dann ist man wenigstens immer auf der Höhe der Zeit. Bin ja gespannt, wann die ersten A6- oder A3-Fahrer ihren tollen ausfahrbaren Monitor durch ein Tablet ersetzen 😁
mfg, Schahn
Zitat:
Original geschrieben von schahn
Über den "Preis-Wert" der originalen Lösungen braucht man sicherlich nicht diskutieren. Die sind immer zu teuer. Am besten baut man sich ein iPad oder ein ähnliches Tablet rein, dann ist man wenigstens immer auf der Höhe der Zeit. Bin ja gespannt, wann die ersten A6- oder A3-Fahrer ihren tollen ausfahrbaren Monitor durch ein Tablet ersetzen 😁Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Allerdings zahle ich dann 3400 € für etwas, was TomTom bereits für ca. 300 € beherrscht, sieht nur schöner aus...mfg, Schahn
Naja...
Ich habe iPad, iPhone und MacBook Air. Also alles mobile High-End-Geräte mit denen ich auch in den USA (6 Wochen) navigiert habe.
Ich würde das eingebaute Navi allerdings NIE eintauschen wollen, auch wenn es mit der Zeit veraltet. Aber es ist einfach etwas ganz anderes... Ansagen über alle Lautsprecher, Infos im FIS, keine Empfangsprobleme, Tachosignal im Tunnel, kein Kabelwirrwarr, keine blöden Schwanenhälse in der Scheibe (und dadurch auch nicht diese runden Saugnapf-Flecken), kein Ausbauen des Navis wenn man das Auto verlässt, usw.
Mein Fazit...
...im Leihwagen: mit Tablet oder Smartphone => OK
...im eigenen Fahrzeug: Auf keinen Fall etwas anderes als das integrierte Navi.
Grüße,
Hauser
Zitat:
Original geschrieben von Hauser.Ger
Mein Fazit...
...im Leihwagen: mit Tablet oder Smartphone => OK
...im eigenen Fahrzeug: Auf keinen Fall etwas anderes als das integrierte Navi.
Siehst Du, ich hab beides. Für die Langstrecke das TomTom Go Live 1015 (mit HD-Traffic und immer aktuellen Karten), für die Kurzstrecke (vom Hotel zum Kunden etc.) das große MMI, weil sich dafür das "an die Scheibe fummeln" des TomTom nicht lohnt.
Mal sehen, ob mein nächster Dienstwagen das Navi online bekommt, vielleicht kann ich dann ja das TomTom in Rente schicken. Dafür muss ich allerdings noch 2 Jahre warten...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Mal sehen, ob mein nächster Dienstwagen das Navi online bekommt, vielleicht kann ich dann ja das TomTom in Rente schicken. Dafür muss ich allerdings noch 2 Jahre warten...
Da gibts ja dann schon fast den B9 🙂
mfg, Schahn
Zitat:
Original geschrieben von schahn
Da gibts ja dann schon fast den B9 🙂
Ja hoffentlich. Nachdem ich beim aktuellen nur um wenige Tage am FL vorbeigeschrammt bin...
Originalton Verkäufer:
Herzlichen Glückwunsch, wir konnten Ihre Bestellung beschleunigen, so dass Sie Ihr Fahrzeug einen Monat früher als geplant bekommen können. Grrrrrrr...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Ja hoffentlich. Nachdem ich beim aktuellen nur um wenige Tage am FL vorbeigeschrammt bin...Zitat:
Original geschrieben von schahn
Da gibts ja dann schon fast den B9 🙂Originalton Verkäufer:
Herzlichen Glückwunsch, wir konnten Ihre Bestellung beschleunigen, so dass Sie Ihr Fahrzeug einen Monat früher als geplant bekommen können. Grrrrrrr...
Shit... LOL
Das ist ja mal echt übel! 😁
Danke shrunkenhead78.
Scheinbar sind wir die einzigen die das stört. Fast jede Antwort bezieht sich auf das Thema Infotainment/Navi + Scheinwerfer. Jetzt wundert mich auch nicht mehr, dass Audi in diesem Bereich soviel Know-how reinsteckt und den Rest vernachlässigt.
Sind das alles Schönwetterfahrer? Für mich ist es jedenfalls untragbar, dass ich bei nasser Straße alle 200-300km (BAB, nachts) die ASP von Hand reinigen muss! Das hab ich noch mit keinem Fahrzeug so erlebt.
Die Konstruktionsfehler gibt es auch im FL. Jedenfalls was die Spiegel und die nasse Rückbank betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von shrunkenhead78
Zitat:
Original geschrieben von Bernd69
Ja ich denke in der Hauptsache nur optische Änderungen (Heck + Front). Innen hier und da ein bisschen Chrom und Klavierlack...und die Sitzheizung hat jetzt sogar einen richtigen Schalter wie bei anderen Fahrzeugen!Konstruktionsfehler wie die die undichten Radhäuser vorne wurden beseitigt und Maßnahmen (anderer Radhauseinsatz) gegen die Rostanfälligkeit an den vorderen Kotflügeln wurden auch ergriffen.
Ob die anderen Konstruktionsfehler wie z.B. die permanent verschmutzenden Außenspiegel, das Nasswerden der Rückbank beim Öffnen der hinteren Türen oder die hakelige Schlüsselaufnahme behoben wurden, weiß ich nicht.
Das sind jedenfalls meine Erfahrungen aus 101.000 km in 21 Monaten mit dem 8K.
Zitat:
Original geschrieben von Black Memories
Audi hat doch genug Sachen im Regal, die man da hätte einbauen können:
-Verkehrsschilderkennung
-echte adaptive Scheinwerfer (hat jetzt sogar der A3)
-neues Navi aus dem A3
-Voll LED Licht
u.s.w.Wollen die sich das alles bis zum Modellwechsel aufheben?
Blöde Idee meiner Meinung nach.
Kunden, die man ein Mal verloren hat, bekommt man so schnell nicht wieder zurück.Wie seht Ihr das?
Hier noch ein paar meiner Erfahrungen/Merksätze:
- ein neues Modell kauft man erst nach einem Jahr
- wenn der A3 neu erscheint, ist der A4 immer technisch hinterher. Das ist schon seit dem B5 so.
- VWs wenn man es einplanen kann immer nach Produktionswoche 45 (kleine Modellpflege) oder KW22 (Modelljahreswechsel)
- Mercedes kauft man nur als MOPF/Facelift