Innovationen Facelift ?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen!

Sorry, wenns ein alter Hut ist, aber die Topics, die mir die Suche ausgespuckt hat, sind so mächtig, dass ich ein ganzes Wochenende mit Lesen beschäftigt wäre.

Ich fahre z.Zt. einen A4 Bj. 2010 und habe gerade einen vollausgestatteten A4 2.0 TDI S-Line Quattro bestellt.

Ich wäre aber fast fremdgegangen und hätte den ersten BMW meines Lebens bestellt.

Hab ich das bisher nur übersehen, oder ist das Facelift tatsächlich nur eine optische Veränderung?
Ich schreibe jetzt mal ganz bewusst NICHT Verbesserung!

Haben die da technisch wirklich gar nichts geändert?

Schlafen die bei Audi eigentlich?
BMW bringt mit dem neuen 3er ein Auto, was dem A4 sowohl was den Fahrspaß als auch den Komfort angeht überlegen ist. Optisch finde ich den 3er auch äußerst gelungen.
Und was macht Audi?
Ändern die Optik wider ein Bisschen mehr richtung langweilige Vertreterlimousine.
Bravo!
Ohne S-Line geht der für mich gar nicht.
Dann diese furchtbare neue Lenkung, die mich quasi dazu genötigt hat, die schweineteure Dynamiklenkund zu ordern.
Das vergleichbare System kostet bei BMW übrigens nur rund ein Drittel.

Der einzige Grund weswegen ich mich wieder für den A4 entschieden habe ist, dass ich mit der Qualität der Autos und dem Service bisher 100% zufrieden war und dass es den 318d nicht mit x-Drive gibt.

Audi hat doch genug Sachen im Regal, die man da hätte einbauen können:
-Verkehrsschilderkennung
-echte adaptive Scheinwerfer (hat jetzt sogar der A3)
-neues Navi aus dem A3
-Voll LED Licht
u.s.w.

Wollen die sich das alles bis zum Modellwechsel aufheben?
Blöde Idee meiner Meinung nach.
Kunden, die man ein Mal verloren hat, bekommt man so schnell nicht wieder zurück.

Wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hauser.Ger


was bitte ist mit...
-echte adaptive Scheinwerfer (hat jetzt sogar der A3)
...gemeint? Inwiefern ist das jetzige denn "unecht"?

Es geht hier um das adaptive Fernlicht (Audi nennt das "gleitende Leuchtweitenregulierung"😉, welches beim A6 in Verbindung mit Xenon (aber eben nicht mit Voll-LED) bestellbar ist. Dabei wird die Ausleuchtung der Fahrbahn kontinuierlich den Bedingungen angepasst, d.h. bei Gegenverkehr wird nicht einfach abgeblendet, sondern der Lichtkegel wird so beeinflusst, dass er nicht blendet, trotzdem aber noch z.B. am rechten Rand weit ausleuchtet.

Zitat:

-Voll LED Licht
...sollen Scheinwerfer sein, die ohne Halogen und Xenon-Leuchtmittel auskommen, sondern bei denen der "Hauptscheinwerfer" aus LEDs besteht? Gibt es da (bis auf den Stromverbrauch und somit Spritverbrauch) Vorteile?

Stromverbrauch ist gar nicht unbedingt das Hauptkriterium. In der Summe liegt der sicherlich nicht sonderlich unterhalb der 35W eines Xenon-Brenners. Vorteile sind eigentlich, neben der "Techno-Optik", die Möglichkeiten, die sich aus dem Verwenden von mehreren Lichtquellen anstelle einer einzelnen ergeben. Damit kann man prinzipiell mehr Ausleuchtungsvarianten realisieren, ohne mechanische Blenden (die auch immer ja Lichtstromverluste mit sich bringen) verwenden zu müssen. Insofern ist es eben auch unverständlich, wieso es die gleitende LWR im A6 bei LED nicht gibt.

Zitat:

-neue Navi aus dem A3
...meint das Navi mit der "Touch-Eingabe", oder? Hat das ansonsten wesentliche Vorteile zum "großen" Navi im aktuellen A4?

Es ist an sich moderner, die Festplatte ist größer, es gibt eine Reihe von Erweiterungen, z.B. die Phone-Box, die man beim A4 nicht bekommt. Grundsätzlich steckt aber in beiden die selbe Technik (nVidia Tegra) drin. das grosse Navi beim A4 ist ja auch (vom Preis mal abgesehen) ganz ok, nur das kleine ist halt veraltet. Es ist mir unverständlich, wieso das nicht auch mit "geliftet" wurde.

mfg, Schahn

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf5 dsg


Abend
die von ihnen gewünschten extras,kommt bestimmt 2014 im neuen Audi A4.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...d-neuer-technik-4983256.html

mfg

2014 kommt übrigens erst die Limo, das Jahr drauf dann der Avant. So wie Audi das immer macht... 😉

Grüße,
Hauser

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


Es ist halt so, dass der Zyklus vom 3er und vom A4 um 2 Jahre verschoben sind. In 2014 gibt es dann den neuen A4 mit neuen Features und dann ist der 3er schon wieder in die Jahre gekommen.

So ist es und das sollte eigentlich auch bekannt sein.

[ironie]
Als Alternative, um auf dem neusten Stand der Technik zu bleiben, kannst du dir ja jetzt einen 3er kaufen und 2014 wieder einen A4. Dann bist du nicht schon nach 2 Jahren wieder "altbacken". 😉
[/ironie]

Zitat:

Original geschrieben von golf5 dsg


2014 im neuen Audi A4.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...neuer-technik-4983256.html..

wo ist auf diesen Bildern die Innovation ?

Das Fahrzeug auf den Bildern gibt es doch bereits........es ist ein ganz normaler und gegenwärtig zu kaufender A6......in Fall der gedruckten Bilder nur kurz in den Trockner gesteckt - damit er ein wenig kleiner wird.

wenn Du schreibst, dass du mit einem BMW liebäugelst, dich dann aber doch für den Audi entscheidest (noch dazu vollausgestattet !) und im nachhinhein die aussage machst, dass BMW mit dem 3er einen volltreffer gelandet habe.. Wieso hast du denn nicht den BMW genommen sondern den "popligen" Audi?

Sorry ich kapiers nicht.. und ich stimme meinen Vorrednern zu: ich verstehe diesen Fred hier nicht

Ähnliche Themen

Bischen Lektüre für das aktuelle Facelift:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...asse-bestseller-3962409.html

Besondere Serienpunkte: Start - Stopp, andere und auch in meinen Augen schönere LED Lichter.

Zitat:

Original geschrieben von Black Memories


Audi hat doch genug Sachen im Regal, die man da hätte einbauen können:
-Verkehrsschilderkennung
-echte adaptive Scheinwerfer (hat jetzt sogar der A3)
-neues Navi aus dem A3
-Voll LED Licht
u.s.w.

Diese Frage habe ich mir allerdings auch gestellt. Man hat zwar am Top-Navi etwas gemacht, das kleine Navi aber z.B. vollkommen so belassen, wie es war. Schon ärgerlich, dass man für ein 5 Jahre altes Technologielevel immer noch über 2000€ hinlegen muss, und dabei heutzutage eigentlich selbstverständliche Dinge (wie Bluetooth-Audio z.B.) trotzdem nicht vorhanden sind.

Und die Sache mit den LED-Hauptscheinwerfern versteht sowieso keiner. Man hat ja im Rahmen des FL ohnehin komplett neue Scheinwerfer entwickelt. Da hätte man auch gleich den Schritt Richtung LED gehen können und damit ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Klasse gehabt, sogar gegenüber dem "brandneuen" 3er. Die Technik ist ja nun mittlerweile sowohl vorhanden als auch bezahlbar. Ich verweise da gern mal wieder auf den neuen SEAT Leon, wo man direkt Xenon abgeschafft hat und Voll-LED für unter 1000€ anbietet.

mfg, Schahn

Im Großem und Ganzen habt ihr ja recht aber genau genommen heißt es im Audi deutsch nicht Facelift sondern "Produktpflege" und da wir eben ein bestehendes Konzept gepflegt und nicht rund erneuert. Über diese ganzen tollen technologischen Fortschritte können wir uns dann im B9 freuen. 🙂
BTW, der Leon ist zwar ein schönes aber unpassendes Beispiel da es auch eine Neuentwicklung ist und kein FL. Da sollte man eher Fragen warum gibt es im A3 kein Voll-LED. 😉

Es ist doch so, wie bekomme ich eine Neuentwicklung am besten an den Man? Indem sie nur so strotzt vor Ausstattung, Features und vielen kleinen Gizmos die kein Mensch braucht. Jedoch bei einer Produktpflege will ich ja nicht schon vorgreifen und meine ganzen Joker schon vorher verspielen. Und außerdem wird zum Zeitpunkt der Einführung ja schon fleißig am neuen Modell gefeilt.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von golf5 dsg


2014 im neuen Audi A4.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...neuer-technik-4983256.html..

wo ist auf diesen Bildern die Innovation ?

Das Fahrzeug auf den Bildern gibt es doch bereits........es ist ein ganz normaler und gegenwärtig zu kaufender A6......in Fall der gedruckten Bilder nur kurz in den Trockner gesteckt - damit er ein wenig kleiner wird.

EXAKT wie beim neuen 3er BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd69



Konstruktionsfehler wie die die undichten Radhäuser vorne wurden beseitigt und Maßnahmen (anderer Radhauseinsatz) gegen die Rostanfälligkeit an den vorderen Kotflügeln wurden auch ergriffen.

Ist Nachrüsten sinnvoll?

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980


Bischen Lektüre für das aktuelle Facelift:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...asse-bestseller-3962409.html

Besonders dieser Absatz hört sich im Moment wie Hohn an:

"Audi A4-Facelift mit neuer Lenkung

Auch das Fahrwerk des Audi A4 wurde überarbeitet und erhält eine elektromechanische Servolenkung, die beim Geradeausfahren keinerlei Energie benötigt. Das neue System soll den Verbrauch nach Angaben von Audi um bis zu 0,3L/100 km senken."

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


wo ist auf diesen Bildern die Innovation ?

Das Fahrzeug auf den Bildern gibt es doch bereits........es ist ein ganz normaler und gegenwärtig zu kaufender A6......in Fall der gedruckten Bilder nur kurz in den Trockner gesteckt - damit er ein wenig kleiner wird.

EXAKT wie beim neuen 3er BMW.

hat auch keiner abgestritten, wobei die hängende Schnauze vom neuen Dreier sich schon deutlich vom Fünfer unterscheidet.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


EXAKT wie beim neuen 3er BMW.

hat auch keiner abgestritten, wobei die hängende Schnauze vom neuen Dreier sich schon deutlich vom Fünfer unterscheidet.

Ich wollte damit ja auch Deinen oder den Post irgendeines Anderen nicht in Frage stellen, sondern bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


BTW, der Leon ist zwar ein schönes aber unpassendes Beispiel da es auch eine Neuentwicklung ist und kein FL. Da sollte man eher Fragen warum gibt es im A3 kein Voll-LED. 😉

Das erste ist sicher richtig, aber die Scheinwerfer beim FL sind auch komplett neu entwickelt worden, da hätte man das auch gleich richtig machen können. Ich glaube kaum, dass eine neue Scheinwerfertechnologie so tief in die Fahrzeugstruktur eingreift, dass dies nur bei einer Neuentwicklung machbar wäre. Ich denke eher, Audi wollte das vielleicht aus Budgetgründen nicht oder/und um keine A6-Kunden zu ärgern, die momentan ja immer noch einen unverschämten Aufpreis für LED zahlen müssen.

Was vielleicht auch die Frage beantwortet, warum die angekündigten Voll-LED beim A3 8V immer noch nicht bestellbar sind. Möglicherweise ändert Audi ja die LED-Preise beim A6 zum MJ 2014, und wartet deshalb noch mit den dann vergleichbar gepreisten für den A3.

mfg, Schahn

Doppelpost...

Die Konstruktionsfehler gibt es auch im FL. Jedenfalls was die Spiegel und die nasse Rückbank betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd69


Ja ich denke in der Hauptsache nur optische Änderungen (Heck + Front). Innen hier und da ein bisschen Chrom und Klavierlack...und die Sitzheizung hat jetzt sogar einen richtigen Schalter wie bei anderen Fahrzeugen!

Konstruktionsfehler wie die die undichten Radhäuser vorne wurden beseitigt und Maßnahmen (anderer Radhauseinsatz) gegen die Rostanfälligkeit an den vorderen Kotflügeln wurden auch ergriffen.

Ob die anderen Konstruktionsfehler wie z.B. die permanent verschmutzenden Außenspiegel, das Nasswerden der Rückbank beim Öffnen der hinteren Türen oder die hakelige Schlüsselaufnahme behoben wurden, weiß ich nicht.
Das sind jedenfalls meine Erfahrungen aus 101.000 km in 21 Monaten mit dem 8K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen