Innoparts Chirpmodul im A3 (8P)

Audi A3 8P

Hallo, ich habe mir ein Chirpmodul der Firma Innoparts zugelegt (cm 1.0.) und dieses möchte ich gerne in meinen neuen Audi A3 Baujahr 2004 verbauen!
Könntet ihr mir da vielleicht helfen, müsste wissen wo die Zentralverriegellungs-Steuereinheit in dem Auto sitzt! Von der aus müssten dann 4 Kabel weggehen!
1. ZV öffnen Plus-Kabel
2. ZV schließen Plus-Kabel
3. ZV öffnen Minus-Kabel
4. ZV schließen Minus-Kabel

Weiß jemand wo der ZV-Kasten ist, und wo man an diese Kabel am besten rankommt??
Kabelfarben wären auch nicht schlecht! Bin über jeden Tip dankbar!!

30 Antworten

Sorry, kann ich Dir nicht sagen. Warum hast Du das nicht über VAG Com. programmiert? Ist einfacher und preiswerter. Oder kann das Teil noch mehr ??

Gruss

Davon habe ich noch garnichts gehört! Was ist das und wie funktioniert das??

Mit Laptop, Datenkabel und der VAG Com Software. Kannst damit diverse Parameter verändern. Haben viele hier im Forum. Habs auch so gemacht.
Gruss

Das ist scheiße...

Es gibt nur nen Quittungston per Hupe... soll sich total lächerlich anhören.

Der ganze ZV-Kram ist wohl hinten im Kofferaum rechts hinter der Verkleidung - zusammen mit BOSE, sofern du es hast. Frag sonst mal User Krally.

Gruß

Ähnliche Themen

lächerlich ist gut. ich will nur ein akustisches Signal um nicht immer hinschauen zu müssen. Musik ist drinnen zu hören.

Gruss

Achso, naja der Ton mit Hupe ist nicht so toll! Ich wollte eben dieses Chirpmodul, damit es sich anhört wie im Film "The fast and the furioust" :-)
Also hinten rechts im Kofferraum ist das ganze versteckt? Bose hab ich auch! ;-)
Und wo bringe ich dann die Piepser-Lautsprecher an? Der soll ja eigentlich in den Motorraum?

Gibt es die akustische Quittierung der ZV nicht nur mit Alarmanlage?
So ein Chirpmodul ist denke ich ganz lustig

Geht die Quittung beim 8P nicht nur über den CAN-Bus ? Der Blinker wird ja auch über CAN angesteuert. Oder sollte das noch auf die herkömmliche Art mit einer extra Leitung gehen ?

MfG
Jens

a3 freunde.de "quittungs-ton ffb gefunden"
link poste ich nicht, da mt diesen verändert und der dann nicht funktioniert.
also einfach auf www.a3-freunde.de dann auf forum dann auf suche.

*zitat*
ich habs gerade in meinen 8p mal probeweise eingebaut...
dauer nicht ganz 30min.

für den 8p ist plan (C) und (B) relevant.

zuerst plan (C) ansehen:
dann verkleidung rund ums schloss abnehmen. dann habe ich die kofferraumverkleidung auf der rechten seite entfernt. (alles nur geklipst, geht mit ein wenig gewalt ab)

dort ist dann der stellmotor für den tankdeckel zu sehen.
in diesen geht ein schwarzer stecker mit zwei kabeln.

grün/grau am stecker mit orange des moduls verbinden.
grün/lila am stecker mit grün/weiß des moduls verbinden.

dann zurück auf plan (B):

braun/weiß
braun/schwarz brauchen beide nicht angeschlossen zu werden.

schwarz geht an masse
rot geht an dauerplus
weiß/rot mit rot des soundgebers verbinden
schwarz des soundgebers auf masse
blau auf zündplus legen
diese ganzen signale habe ich am bose verstärker abgenommen, der ebenfalls hinter der verkleidung ist.

der soundgeber mit den 6 tönen lohnt nicht wirklich, der standartton ist eigentlich der beste.
dann habe ich noch die gelbe kabelbrücke am soundgeber gekappt, dadurch ist es deutlich lauter (ich denke, da bau ich noch einen schalter zwischen)

funktioniert alles super, muss jetzt nur noch sehen, wie und wo ich den soundgeber außerhalb des wagens befestige, der liegt derzeit noch im kofferraum.
*zitat ende*

in der reserveradmulde ist ein stopfen, dort habe ich das kabel des soundgebers nach außen durchgeführt. den soundgeber habe ich dann mit kabelbindern und ein wenig schaumstoff am der halterung der schürze verzurrt. hält super.

Vielen vielen Dank Krally!! Fühl dich gedrückt *gg* Werde jetzt gleich mal in meine Garage verschwinden :-)

Wie bekomme ich denn im Kofferraum die Seitenverkleidung ab?? Könnt ihr mir da mal Tips geben? Diese Stoffwand da muss doch ab oder?

Benutz mal die Suche, dann müsstest du was finden. Oder unter www.a3-quattro.de müsste auch eine Beschreibung zu finden sein.

MfG, Tobi

Krally wo kommst du denn her?

osterholz-scharmbeck bei bremen

die verkleidung geht recht einfach ab.
erst die kunststoffverkleidung rund ums schloss nach oben abziehen.
dann die gesamte verkleidung seitlich abziehen.
einfach ein wenig sanfte gewalt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen