Innoparts Chirpmodul im A3 (8P)

Audi A3 8P

Hallo, ich habe mir ein Chirpmodul der Firma Innoparts zugelegt (cm 1.0.) und dieses möchte ich gerne in meinen neuen Audi A3 Baujahr 2004 verbauen!
Könntet ihr mir da vielleicht helfen, müsste wissen wo die Zentralverriegellungs-Steuereinheit in dem Auto sitzt! Von der aus müssten dann 4 Kabel weggehen!
1. ZV öffnen Plus-Kabel
2. ZV schließen Plus-Kabel
3. ZV öffnen Minus-Kabel
4. ZV schließen Minus-Kabel

Weiß jemand wo der ZV-Kasten ist, und wo man an diese Kabel am besten rankommt??
Kabelfarben wären auch nicht schlecht! Bin über jeden Tip dankbar!!

30 Antworten

Wenn ich die Anleitung richtig interpretiere (hab die Pläne auch nicht), wird der Schließimpuls der ZV abgegriffen. Das garantiert noch lange nicht, daß das Auto zu ist ! Eine geöffnete Kofferraumklappe z. B. wird somit nicht erkannt. Das macht das Modul weitgehend sinnlos - man hat zwar den Ton, aber muß trotzdem zum Blinker sehen, wenn man sicher sein will, daß zu ist !

Oder wo kommt das Signal her ?

MfG
Jens

Ja glaub auch das man wohl trotzdem schauen muss, ob es blinkt! Aber egal, hauptsache es piepst a bissl!!

Schade Krally, das ist ganz schön wit weg, sonst wäre ich mal vorbeigekommen!!
Also die Seitenverkleidungen habe ich jezt ab! Und hinter dem Bose-Kasten sehe ich so nen kleinen weißen Kasten wo ein grün-braunes und ein grün-lila Kabel rausgehen! (Kabelfarben wie beschrieben) ist das der richtige Kasten?

Und wo nehme ich jetzt den Strom her??

Hallo,
ich finde die Beschreibung vom Einbau des Moduls so geil ...

Zitat:
max. 1-2h / Kein Thema, mit der beiliegenden deutschsprachigen Einbauanleitung kann jeder das Modul einbauen (technisches Verständnis vorausgesetzt)

Übrigens, weisst Du schon wo du den Soundgeber verbaust ?

@jni
ja das ist richtig, ich habe den schliessimpuls der zv genommen. diesen habe ich am stellmotor der tankklappe entnommen. an die blinkerleitung kann man nicht gehen, da ja ansonsten das modul immer chirpt, wenn du blinken würdest. das macht ja noch weniger sinn, oder?
eine kombination, also nur chirpen, wenn blinker und zv signal kommt, läßt das modul nicht zu.

@jo555
ja der weiße kasten ist der zv stellmotor.
am bose ist ein schwarzer stecker drauf mit so nem rosa hebel. den habe ich aufgemacht und die entsprechenden kabel abgegriffen.
stromlaufplan vom freundlichen. hab ich aber leider nicht mehr da...muss ich wohl entsorgt haben...

@boernie2
hatte ich doch schon geschrieben.
in der reserveradmulde ist ein gummistopfen. da mit dem kabel durch. an der halterung der hinteren schürze kann man die sirene mit kabelbidern festzurren. ich hab noch ein wenig armaflex (vom heizungsbauer /rohrisolierer) genommen, damit es nicht scheuert bzw. klappert.

Ähnliche Themen

Hallo Krally,

danke für die vielen Infos! Ich habe auch unter dem großen Bose-Kasten auch noch einen kleinen schwarzen Kasten, der für die Anhängerkupplung-Elektronik geht! Ist da nicht auch Strom dabei? Einfach das dicke rote mal testen??

AAALSOO
Ich komme gerade aus der Garage und ich habe es mit den Kabeln einfach mal probiert . . UND . . es funktioniert! Beim Aufmachen quietsch es und beim schließen auch!! Perfekt!!

Habe aber die Seitenverkleidung nicht gescheit wieder ranbekommen . . die ist jetzt in der Mitte etwas rausgebeult . . wie kriegt man denn das wieder hin?

Und dann habe ich den Lautsprecher erstmal in den Kasten unterm Kofferraum gelegt, da wo auch Wagenheber und Kompressor liegt!
Krally, könntest du mir noch ne genaue Beschreibung schicken, wo ich da das Kabel durchbekomme und wo genau ich den Lautsprecher anbringen kann? Evetl. Fotos??
Wäre super!!

Zitat:

Original geschrieben von JO555


Beim Aufmachen quietsch es und beim schließen auch!!

... hihi wäre ein thread "Hilfe mein A3 quitscht".

räusper, sorry 😁

Habe aber die Seitenverkleidung nicht gescheit wieder ranbekommen . . die ist jetzt in der Mitte etwas rausgebeult . . wie kriegt man denn das wieder hin?

Und dann habe ich den Lautsprecher erstmal in den Kasten unterm Kofferraum gelegt, da wo auch Wagenheber und Kompressor liegt!
Krally, könntest du mir noch ne genaue Beschreibung schicken, wo ich da das Kabel durchbekomme und wo genau ich den Lautsprecher anbringen kann? Evetl. Fotos??
Wäre super!!

da hast du wohl einen befestigungspin nicht in die richtige halterung geführt.
seitenteil nochmal abnehmen und die plastikpins innen kontrollieren, ob die alle richtig sind.

dann nimmst du das reserverad bzw. dein tire fit aus der reserveradmulde.(komplett mit dem kunststoffschalending)
im vorderen bereich ist ein ca. 5 dm stück großer gummistopfen. den durchstechen, kabel raus und gut.
dann unters auto legen und kabel durchziehen.
rund um den endtopf in richtung schürze ist ein hitzeblech. dieses ein stück in richtung auspuff biegen. dahinter siehst du die schürzenbefestigung.
daran mit kabelbindern den soundgeber festmachen.
(ein wenig abpolstern mit armaflex oder so)
kabel ein wenig mit kabelbindern fixieren.
hitzeblech auf ausgangsposition zurück. reserverrad wieder rein....fertig...

Hallo Krally, okay Seitenwand nochmal raus!

Welchen Gummipfropfen meinst du genau? Oder ist das egal? Lieber näher Richtung Schürze oder Rücksitzbank?

Und an den Piepser kommt dort kein Dreck und Wasser ran? Oder wie hast das gelöst?

den stopfen richtung schürze.
was willst du bei der rücksitzbank, wenn du den soundgeber an der schürze besfetigen willst??

der soundgeber ist wasserdicht.
da der aber hinter der schürze, geschützt duch das hitzeblech sitzt, ist der bei mir sogut wie nie naß geworden.

Ja okay!

Hast du das Auto auf ne Hebebühne gestellt und hast mitm Kopf so daruntergepasst?

das geht so...ist ne sache von ein paar minuten.

Sorry, dass ich diesen Thread nochmal hochholen muss...

Ich hab jetzt das Modul auch angeschlossen, alles genau wie es hier beschrieben wurde. Wenn ich aber die Stecker in das Modul stecke, pfeift es jede Sekunde einmal, ohne dass ich das Auto ab oder aufschließe.
D.h. es bekommt ständig ein Signal.

Was könnte da falsch angeschlossen sein? Könnte was am Modul kaputt sein (bei ebay gekauft)?

Danke im Voraus!

Ok habs selber rausgefunden. Das Dauerpiepen beim ersten Anschluss kann man einfach beenden indem man 2 mal öffnet oder schließt. Danach funktioniert das Modul ordnungsgemäß.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen