Innenspiegel vibriert
Bei meinem ST 2,0 CDTI (96kW) ist mir jetzt so richtig aufgefallen, dass der Innenspiegel zwischen 1500 und 2000 Touren richtig vibriert. Der Blick zurück ist somit verschwommen.
Im Winter ist mir dies nicht wirklich aufgefallen - jetzt stört es doch ein wenig.
Hat noch jemand das selbe beobachtet?
Gibt es hierzu eine Abhilfe (außer den Drehzahlbereich zu meiden)?
30 Antworten
Guten Abend,
ist bei mir nur bei lauterer bassbetonter Musik so, dann aber extrem, sodass ich kaum mehr die Autos hinter mir klar erkennen kann.
Wie ist das bei euch?
Viele Grüße.
Andreas.
hab ich auch aber ist nicht so schlimm, finde ich jedenfalls.
bei meinem firmenwagen toyota avensis, ist es wirklich extrem schlimm....
da schau ich schon gar net mehr raus 😰
Um welchen Spiegel handelt es sich, einen normalen oder schon mit der auto. abblendbaren fkt?
Bei meinem normalen ist dieses auch der fall wenn die musik bass-betont ist ... und der bass pegel steht bei 8 :-)
Ähnliche Themen
Ist zwar leicht off topic, aber trotzdem:
Ich finde den Sensor beim automatischen Spiegel ungünstig verbaut - als ich die Probefahrt machte, fokussiert man immer diesen ollen Punkt als regulär in den Spiegel zu schauen. Bei meinem Astra GTC ist der Sensor noch darunter angebracht - gefällt mir persönlich besser als so nen ollen Punkt direkt im Spiegelblickfeld zu haben. Wen es interessiert...
Ich finde auch, dass der "Punkt" stört. Beim Omega war er auch unauffällig unter dem Spiegel.
Das ei Spiegel vibriert, kann ich mir nicht als normal vorstellen.
...ab Lautstärke 30 etwa (Infinity-Soundsystem) ist das bei unserem auch !
Ich vermute, verursacht durch den "Center" über dem Navi-Bildschirm.
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von virFortis
Um welchen Spiegel handelt es sich, einen normalen oder schon mit der auto. abblendbaren fkt?Bei meinem normalen ist dieses auch der fall wenn die musik bass-betont ist ... und der bass pegel steht bei 8 :-)
Es handelt sich um den Standardrückspiegel, also nicht automatisch abblendend.
Zitat:
Original geschrieben von oceanman4
Ist zwar leicht off topic, aber trotzdem:
Ich finde den Sensor beim automatischen Spiegel ungünstig verbaut - als ich die Probefahrt machte, fokussiert man immer diesen ollen Punkt als regulär in den Spiegel zu schauen.
Habe da mal eine blöde Frage zu dem Punkt. Bei meinem Insignia ist der Punkt am Spiegel unten. Hatte auf der AMI ein Spritspartraining im Insignia gemacht und da war dieser Punkt oben. Ist ja nicht weiter tragisch, wollte halt bloß mal wissen ob mein Spiegel falsch eingebaut ist. Funktionieren tut es ja trotzdem.
Also bei mir ist der Punkt auch oben und finde ihn störend.
@Pati: Wenn Dein Spiegel so aussieht, ist er falsch rum montiert 🙂
http://www.autobild.de/ir_img/57395339_29a65d599c.jpg
Oder das Auto liegt auf dem Dach... merkt man manchmal aber schon beim Einsteigen...
Aber es geht ums vibrieren: Dein Auto hat einen Dieselmotor. Dieser läuft, bedingt durch das Verbrennungsverfahren rauher als ein Benziner. Dafür aber sparsamer. Um Geräusche oder Vibrationen dieser Art zu vermeiden bleibt nur der Umstieg auf einen Benziner, vorzugsweise einen 6-Ender. Für besonders Anspruchsvolle Reihen-6er von BMW...
Alternativ- ein Tilgergewicht am Spiegel....
Das Tilgergewicht sollte dann aber Opel serienmäßig einbauen!
Nachts sind die Lichter der Nachfahrenden nur unregelmäßige Kreise.
Fahre den 4. Diesel (VW-Benz-VW-jetzt Opel) mit 4 Zylindern hintereinander.
Dieses Phänomen hatte noch keiner vorher.
Das ist eine dieser vielen Kleinigkeiten, die mir den Spaß am Insignia vermiesen.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Hm, bei mir werden nachts die Lichter im Rückspiegel so schnell kleiner...
Aber wegen dem Problem geht wohl keiner zum FOH 😁
Fahre auch nen Diesel, habe aber den automatisch abblendbaren Spiegel.
Womöglich ist der steifer / schwerer, denn eine so starke Vibration habe ich bis jetzt noch nicht bemerkt.
Wie wird denn der Spiegel auf der Scheibe verklebt ? Da kommt doch bestimmt so ein Schaumstoffklebepad dazwischen das auch für Dämpfung sorgen soll ?!?