Innenspiegel senkt sich

Audi A5 8T Sportback

Hallo,
diesmal eine komische Frage an euch.

Bei meinem Audi kommt es immer wieder (alle paar Tage oder Wochen) vor, dass ich den Innenspiegel korrigieren muss.
Konkret ist es so, dass ich den Wagen abends abstelle und wenn der Spiegel launisch ist, hat er sich bis zum nächsten Morgen so weit nach unten gesenkt, dass ich nur noch die Rückbank sehe.

Das komische daran ist, dass der Spiegel extrem schwer zu verstellen ist (also sehr fest am Kugelgelenk fixiert ist) und eigentlich halten müsste.
Es ist tatsächlich so, dass am Vortag die Einstellung perfekt passt und dann eben am nächsten Tag komplett falsch ist.
Ein bisschen falsch war er noch nie, entweder perfekt (für mehrere Tage) oder komplett falsch (von einem Tag auf den nächsten).
Ich konnte noch nie beobachten, dass er langsam immer weiter runter rutscht...

Hatte dieses Phänomen schon mal jemand in der Art?
Von anderen Autos kenne ich, dass bei zu viel Bass (Subwoofer) der Spiegel runter vibriert wird, das ist es aber hier nicht.

Also eigentlich kann es das gar nicht so geben wie ich es beschreibe 😁

30 Antworten

Zitat:

@Walter_AT schrieb am 2. Oktober 2022 um 10:15:04 Uhr:


@ TE,

ich beobachte dieses "Phänomen" auch bei meinen Fahrzeugen (A6 allroad, A5 Cabrio).
Diese Autos bewege NUR ich. Rückblickspiegel ist fest.

Erklärung respektive Antwort ist simpel.
Der Mensch ist in der Früh ein wenig größer, ergo ändert sich der Winkel ein bißchen - das reicht schon.

Wenn ich abends heimfahre sehe ich mir den Dachhimmel an, in der Früh den oberen Teil der Rückbank.

Bist so wie ich eben ein sehr genauer Mensch, dem Kleinigkeiten sofort auffallen.

LG Walter

Dem stimme ich zu. Der Spiegel ist 100% fest.
Du bist es der sich ändert! Die Bandscheiben sind am Morgen noch "gestreckt" und abends etwas "gestaucht". Macht einen Unterschied von 2-3 cm. Vielleicht beim einen mehr als beim anderen.

Einmal erkläre ich es jetzt noch 😉

Ich musste den Spiegel schon 5-6 mal von Sichtfeld Rückbank (Heckscheibe nicht sichtbar) zurück Richtung Heckscheibe stellen.
Wenn er nicht nach unten rutschten würde und ich solche Schwankungen in meiner Körpergröße hätte, würde ich nach diesen 5-6 Korrekturen mit dem Spiegel an der obersten Einstellung anstehen.

Es ist nun mal Fakt, dass er irgendwie nach unten rutscht, ich kann es ja selbst nicht verstehen 😁

Falls ich ihn jemals dabei erwische (vielleicht eher wenn es wieder heiß wird) werde ich mich nochmal melden und diese Eigenheit aufklären 🙂

Oder aber du uns deine nachts Audi begeisterte Mami vorstellen, die sich immer gaaaanz heimlich in den Wagen schleicht und Autofahrerin spielt :-)))

Aber mal ohne Witz, bei so einer mysteriösen Sache würd ich mal eine Überwachungskamera auf den Spiegel richten um zu sehen wann er rutscht, ob schlagartig oder Stück für Stück

Ähnliche Themen

ich hätte da schon längst einen neuen Spiegel montiert...

ggf. Fettfrei machen, Grip Spray verwenden !?

Ghostbusters bestellen.😉
So ganz ernsthaft kann man das hier doch nicht mehr betrachten, oder?

Ich habe leider keine Möglichkeit 24/7 eine Kameraaufzeichnung laufen zu lassen, auch wenn ich es am Liebsten tun würde...

Neuer Spiegel kommt nicht in Frage, dann komm ich ja nie auf die Ursache 😁

Jetzt heißt es mal abwarten um ggf. ein Muster erkennen zu können.

Wir warten gespannt auf eine ehrliche Rückmeldung was es denn gewesen ist... finde auch, jetzt wollen es alle wissen

Hallo Leute,

nach einigen unauffälligen Monaten kann ich die automatische Spiegelabsenkung nun wieder beobachten.

Es wird wohl eine thermische Ursache dahinter stecken, trotzdem lässt sich der Spiegel, selbst wenn er heiß ist, nur sehr schwer wieder nach oben stellen.

Ich bleibe natürlich weiterhin dran 🙂

Der Thread ist zwar schon etwas älter... Aber ich beobachte genau das gleiche Phänomen mittlerweile bei meinem 3. A6 4G... Also kein Hokus Pokus... Ne Lösung habe ich aber auch nicht wirklich =)

Wenn es nicht so traurig wäre für die Betroffenen müsste man wirklich lachen :-)

Es gibt für mich nur 2 Möglichkeiten:

1) Man ist dr. Jekyll und mr. Hyde, der eine weiß nicht was der andere macht 😁
2) Sommer ist heiß - Material des Kugelkopfes dehnt sich aus und ist relativ fest - Abends kühlt es sich ab, Material zieht sich zusammen und der Spiegel neigt sich... thermische Materialermüdung

Abhilfe: kleines Loch in die Halterung (NICHT IN DAS KUGELGELENK) bohren, eine M6 Sechskantschraube reindrehen und so die Kugel arritieren und weiter beobachten. Der Innenspiegel sollte sich nicht mehr "verselbstständigen" wie von "Geisterhand" 😁

Besser wäre eine unauffällige Madenschraube mit Innensechskant

Naja war erstmal von mir ne idee um zu schauen, ob sich der Innenspiegel immernoch weiter absenkt.
Wenn man hier ne Dauerlösung sieht, würde ich auch zu einer geschwärzten Madenschraube tendieren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen