Innenspiegel blendet nicht auf der kompletten Fläche ab

VW Passat B8

In der aktuellen Auto-Zeitung wird bemängelt, dass der Innenspiegel (und auch der Außenspiegel) nicht auf der kompletten Fläche abblendet. Das ist mir bei der Probefahrt auch aufgefallen. Es bleibt am Spiegel ein Rand stehen, der nicht abblendet. Immer wenn das Licht des hinterherfahrenden Autos in diesen Spalt trifft, wird man geblendet.
Da dies auf Dauer doch sehr unangenehm ist, bin ich auf der Suche nach einer Lösung dafür. Diesen Rand abzukleben, sieht nicht sehr schön aus. Hat jemand eine bessere Idee?

Danke Hans

Beste Antwort im Thema

Ist beim B7 auch so . Hat noch nie gestört

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@E50-FreaK schrieb am 3. Februar 2015 um 19:56:24 Uhr:


Ich habe aktuell mal bewußt darauf geachtet... Auf der Autobahn und Landstraße blendet mich der Beifahrerspiegel so gut wie nie. Wie groß ist denn der sichtbare, nicht abblendende Rand?

Kann ich mir kaum vorstellen. Da ich den Kofferraum auch mal höher beladen habe merke ich das sehr stark wie sehr mich der rechte Außenspiegel blendet. Ich verwende allerdings auch mehr die beiden Außenspiegel wie den Innenspiegel . Ich glaube der würde mich nicht mal stören wenn er nicht abblendet da die Heckscheibe eh getönt ist. Die Seitenscheibe dagegen leiten das volle Licht an meine Augen. Ich finde es eine Frechheit dass man das nicht mal gegen Aufpreis bestellen kann. Für mich ein viel nützlicheres Feature als z. B eine Außenspiegelabsenkung.

Naja wo der Sinn liegt, nur einen Außenspiegel abblenden zu lassen, erschließt sich mir auch nicht. Vielleicht müßte man sich dann den Spiegel aus UK beschaffen... Wäre ja nicht das erste Mal das man solche Maßnahmen ergreifen muss. Ich erinnere nur an die extrem ungleichen Außenspiegel beim Golf IV (Nemo)...

kann man diesen automatisch abblenden Spiegel eigentlich gegen einen manuellen tauschen? an meinem Variant ist die Abdunklung so grottenschlecht, dass ich bei Dunkelheit den ganzen Spiegel nach oben drehe. Anstatt abzudunkeln wird das Teil nur ganz leicht grünstichig, mehr nicht, das ist absoluter Mist, was da verbaut wurde

Zitat:

@wil008 schrieb am 3. Februar 2015 um 21:03:06 Uhr:



Zitat:

@E50-FreaK schrieb am 3. Februar 2015 um 19:56:24 Uhr:


Ich habe aktuell mal bewußt darauf geachtet... Auf der Autobahn und Landstraße blendet mich der Beifahrerspiegel so gut wie nie. Wie groß ist denn der sichtbare, nicht abblendende Rand?
ca 1 cm

Gubts da unterschiedliche? Bei mir ist der Rand max. 4mm und bisher gab es noch keine Blendung.

@bstfro ich glaub Du hast echt ein Montagsauto erwischt - was ist das dür eine Ausstattungslinie? trendline? Deine Punkte kann ich bei meinem Highline alle nicht nachvollziehen ;-)

Ähnliche Themen

Hi Leitstelle1,
ich meine, es ist ein Comfortline (ich gebs zu es ist ein Firmenwagen, die Ausstattungslinie merk ich mir erst gar nicht).

Als wenn es bei den Ausstattungslinien verschiedene Spiegel gibt 😉

Zitat:

@E50-FreaK schrieb am 15. Februar 2015 um 20:58:12 Uhr:


Als wenn es bei den Ausstattungslinien verschiedene Spiegel gibt 😉

Die Ausstattungslinie war nicht auf den Spiegel bezogen ;-)

Zitat:

@E50-FreaK schrieb am 3. Februar 2015 um 23:47:28 Uhr:


Naja wo der Sinn liegt, nur einen Außenspiegel abblenden zu lassen, erschließt sich mir auch nicht. Vielleicht müßte man sich dann den Spiegel aus UK beschaffen ...

Finde es auch mehr als seltsam bzw. rückschrittlich, dass der Beifahrerspiegel nicht mehr abblendet.

Hat mal jemand den UK Spiegel verbaut?

Nicht mehr? Das gab es doch im B7 auch nicht, oder? Finde ich persönlich aber auch nicht schlimm, bzw. fällt mir im Alltag überhaupt nicht störend auf.

Der rechte muß doch genauso blendanfällig sein wie der linke - kann ich nicht nachvollziehen was da anders sein soll?

Zitat:

@DVE schrieb am 21. November 2015 um 23:28:45 Uhr:



Zitat:

@E50-FreaK schrieb am 3. Februar 2015 um 23:47:28 Uhr:


Naja wo der Sinn liegt, nur einen Außenspiegel abblenden zu lassen, erschließt sich mir auch nicht. Vielleicht müßte man sich dann den Spiegel aus UK beschaffen ...
Finde es auch mehr als seltsam bzw. rückschrittlich, dass der Beifahrerspiegel nicht mehr abblendet.
Hat mal jemand den UK Spiegel verbaut?

Ist denn die Logik zum Abblenden im Spiegel selber verbaut?

Zitat:

@DVE schrieb am 22. November 2015 um 17:08:12 Uhr:


Der rechte muß doch genauso blendanfällig sein wie der linke - kann ich nicht nachvollziehen was da anders sein soll?

-

Nö, muss er nicht. Das Licht des nachfolgenden Fahrzeugs fällt prinzipbedingt in einem deutlich flacheren Winkel auf den Beifahrerspiegel als auf den Fahrerspiegel oder den Innenspiegel. Daher dürfte auch die Blendung auch deutlich geringer sein. Mich persönlich blendet der Lichteinfall vom Beifahrerspiegel überhaupt nicht.

Zitat:

@avaslet schrieb am 22. November 2015 um 17:15:05 Uhr:


Ist denn die Logik zum Abblenden im Spiegel selber verbaut?

Weiss ich nicht, glaube ich aber eher nicht. Habe aktuell im Audi beide Außenspiegel abblendend und da wird es über die Fotozellen am Innenspiegel geregelt.

Funktioniert auch ganz anständig, insofern kann ich mir schwer vorstellen, dass das beim rechten nicht benötigt werden soll.

Nicht benötigt... Ist sicher "nice to have", aber wirklich vermissen tue ich es auch nicht, während ich den abblendenden Fahrerspiegel sehr praktisch finde.

Ich kann mich nicht erinnern, dass ich mich jemals durch den rechten Außenspiegel geblendet gefühlt hätte. Also das ist für mich vollkommen OK.

Was ich aber schon störend empfinde ist der nicht abgeblendete Rand um den Innenspiegel herum. Das ist gegenüber dem alten, etwas klobigeren Innenspiegel im Touran ganz klar ein Rückschritt. Hier sollte Abhilfe geschaffen werden, evtl. indem man diesen unentspiegelten Rand mit einer Folie abklebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen