Innenspiegel blendet nicht auf der kompletten Fläche ab
In der aktuellen Auto-Zeitung wird bemängelt, dass der Innenspiegel (und auch der Außenspiegel) nicht auf der kompletten Fläche abblendet. Das ist mir bei der Probefahrt auch aufgefallen. Es bleibt am Spiegel ein Rand stehen, der nicht abblendet. Immer wenn das Licht des hinterherfahrenden Autos in diesen Spalt trifft, wird man geblendet.
Da dies auf Dauer doch sehr unangenehm ist, bin ich auf der Suche nach einer Lösung dafür. Diesen Rand abzukleben, sieht nicht sehr schön aus. Hat jemand eine bessere Idee?
Danke Hans
Beste Antwort im Thema
Ist beim B7 auch so . Hat noch nie gestört
49 Antworten
Mit "Feature" in Anführungsstrichen hab ich den nichtabblendenden Rand gemeint.
Das normale Feature hab ich ja in meinen Autos - aber ohne diesen Rand.
Hab ich etwas schwer verständlich formuliert, sorry!
Zitat:
@ny00070 schrieb am 28. Januar 2015 um 12:40:08 Uhr:
Mit "Feature" in Anführungsstrichen hab ich den nichtabblendenden Rand gemeint.
Das normale Feature hab ich ja in meinen Autos - aber ohne diesen Rand.
Hab ich etwas schwer verständlich formuliert, sorry!
Den Rand hast du auch weil technisch notwendig , nur verkleidet oder geschwärzt was dann etwas Spiegelfläche im Normalzustand kostet.
Aber ich finde das ist völlig unerheblich und man sieht das nach paar Tagen eh nicht mehr. Was viel nerviger ist dass beim B7 der rechte Außenspiegel nicht abblendet , hoffe das ist im B8 anders , dann da bekommt man viel mehr Licht ab.
Hehe, ja das war schwer verständlich.
Genau, dann ist er Kunststoffrahmen so breit, dass der nichtabblendende Bereich nicht sichtbar ist.
Hast Du auch die Außenspiegel, die automatisch abblenden?
Zitat:
@goldengloves schrieb am 28. Januar 2015 um 14:18:40 Uhr:
Was viel nerviger ist dass beim B7 der rechte Außenspiegel nicht abblendet , hoffe das ist im B8 anders , dann da bekommt man viel mehr Licht ab.
Ist im B8 wie im B7, nur Fahrerseite abblendend.
Ähnliche Themen
Sparmaßnahmen bei solchen Preisen . Koppschüttel.
Liegt aber wohl auch an Käufern, lieber bling bling als Vernunft. Siehe Ablagen
Ist dir eigentlich auch schon aufgefallen, dass der Beifahreraußenspiegel GAR NICHT abblendet. Das finde ich als viel gravierender als wegen ein paar Millimetern hier aufzumucken. Denn der blendet bei einem nachkommenden Auto tatsächlich, wohingegen diese Minimalstblendung an den Rändern sehr überzogen von der Auto Bild dargestellt wird.
Bei mir blenden - bis auf die Schminkspiegel - alle Auto Spiegel ab.
Das seh ich mir jetzt noch mal an. Mir ist noch nie ein schwarzer Rand oder ein Blendrand aufgefallen.
Aber vielleicht muss ich noch genauer hinsehen. Das interessiert mich jetzt schon.
Mir fällt sonst so Kleinzeugs sofort auf. Sachen die sonst keiner sieht.
Bin gespannt ob ich diese Ränder oder die nichtabblendende Bereiche doch noch finde...
Ausserdem hab ich das mit dem Gel noch nie gehört...
Siehe auch:
http://www.volkswagen.de/.../innenspiegel_automatischabblendend.html
Edi
Auszug aus einem Artikel des P.M. Magazin:
"Der Innenspiegel muss jetzt nicht mehr wie früher gekippt werden. Bei automatischer Abblendung ist das Spiegelglas ein »Sandwich« aus zwei Gläsern, zwischen denen sich eine elektrochromatische Flüssigkeit befindet. Wenn die Fotozelle im Spiegel einen Lichteinfall registriert, wird beim Überschreiten einer Grenze eine elektrische Spannung an diese Flüssigkeit im Glassandwich angelegt. Dadurch formieren sich die Kristalle, ähnlich wie man es vom Taschenrechner kennt. Sie bilden aber keine grauen Ziffern, sondern eine ganzflächige »Jalousie«, die nur so viel Licht durchlässt, dass der Fahrer nicht geblendet wird. Der Blick nach hinten bleibt möglich."
http://www.pm-magazin.de/a/die-virtuelle-welt-des-r%C3%BCckspiegels
Im BMW E91 (3er Kombi, BJ2009) haben noch beide Aussenspiegel abgeblendet (weiß nicht mehr ob mit oder ohne Rand), in meiner aktuellen Mercedes S204 (C-Klasse TModell BJ2012) ist es auch nur noch der Fahrerspiegel, mit Rand. Der Rand stört mich nicht, der Beifahrerspiegel schon. Hab ich noch nie kapiert, warum dass so gemacht wird.
Schade, dass es im B8 jetzt auch so ist. Kommt im Februar 🙂
Viel dümmer finde ich zudem die Steuerung über den Lichtsensor im Innenspiegel. Wenn der nicht geblendet wird (weil zB der Kofferraum voll ist) dann blendet auch der Aussenspiegel nicht ab. (War beim BMW und Benz so).
Zudem gibt es keine Möglichkeit, manuell aussen abzublenden. Ausser man macht innen das Licht an 🙂
Wie ist das beim B8?
@Chromist, leider ist es hier auch so, wie es immer ist, entwerder werden Entwicklungskosten gespart, oder der Kunde extra zur Kasse gebeten.
Diese Gläser sind sau teuer, da der Hersteller eine Art Monopolstellung mit dem Feature hat.
Die ganze Intelligenz liegt im Innenspiegel, der Sensor, der erkennt, wie dunkel es draußen ist und der Sensor, der eine Blendung erkennt und eben die elektronik, die das verarbeiten kann.
Generell kann man das entkoppeln, aber dann müsste man nochmal Sensoren in die Außenspiegel integrieren und braucht auch die Elektronik doppelt. Was das dann kostet, will ich nicht wissen!!
Ein Auto ohne abblendenden rechten Aussenspiegel würde ich mir heute definitiv nicht mehr bestellen. Das ist eines der sinnvollsten Features die in der letzten Zeit entwickelt wurden. Ich könnte auf vieles verzichten, aber die autom. Spiegel finde ich wichtig. Dachte, nur der Golf hat sie einseitig. Aber das setzt sich immer mehr durch.
Was das bloß soll...
Der Innenspiegel ist schon sehr gewöhnungsbedürftig und sehr bescheiden auch das die Beifahrerseite nicht abblendbar zu ordern ist finde ich schwach. Aus meiner Sicht entspricht das nicht der Klasse wo VW den Passat positioniert sieht.
Ich habe aktuell mal bewußt darauf geachtet... Auf der Autobahn und Landstraße blendet mich der Beifahrerspiegel so gut wie nie. Wie groß ist denn der sichtbare, nicht abblendende Rand?
Zitat:
@E50-FreaK schrieb am 3. Februar 2015 um 19:56:24 Uhr:
Ich habe aktuell mal bewußt darauf geachtet... Auf der Autobahn und Landstraße blendet mich der Beifahrerspiegel so gut wie nie. Wie groß ist denn der sichtbare, nicht abblendende Rand?
ca 1 cm
Und ich bin auch noch am "warmwerden" mit dem Rand. Mal wieder ein klarer Fall von Form beats Function.... Der Innenspiegel ist schmal aber wehe man schaut mal nachts was schief drauf... Es ist kein Sicherheitsproblem, dass man geblendet würde in dem Rand aber es nervt. Außen ist es ja bei so ziemlich allen Herstellern so aber innen......