Innenraumgebläse
Die Innenraumlüftung meines 318i will nicht aufhören zu laufen, auch wenn ich den Motor abstelle. Da hilft immer nur: Sicherung ziehen.
Hab gehört, dass das Problem bei dem Modell häufiger auftreten soll. Bevor mir nu der BMW-Händler sagt, dass ich ne neue (teure) Lüftung brauche, wollte ich mal Fragen, obs da noch ne andere Möglichkeit gibt, das Problem zu beheben.
Woran liegts???
Danke im vorraus...
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
aber wenn das zuständige Relais nicht mehr öffnet(was warscheinlich sehr selten vorkommt) dann läuft ja auch die Lüftung weiter, oder?
Greetz Silvio
ja eben.. NUR wenn das relais hängenbleibt, kann die lüftung trotz ausgeschalteter zündung weiterlaufen. und so selten ist das nicht.. hatten wir hier im forum schon einige male - nicht mit dem gebläserelais, aber mit anderen.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
ja eben.. NUR wenn das relais hängenbleibt, kann die lüftung trotz ausgeschalteter zündung weiterlaufen. und so selten ist das nicht.. hatten wir hier im forum schon einige male - nicht mit dem gebläserelais, aber mit anderen.
dann wäre dieses Relais sicher ein guter Ansatzpunkt für eine Fehlersuche
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
dann wäre dieses Relais sicher ein guter Ansatzpunkt für eine Fehlersuche
Greetz Silvio
...gewesen. denn er hat es ja bei BMW reparieren lassen. und die haben angeblich die endstufe getauscht, um das problem zu lösen. siehe oben 😉
@Andere haben hier schon Preise unter 100,- EUR ohne Kulanz genannt.
Gruß
Jan
Habe für den gleichen Mist 220 EUR bezahlt.
Gruß: KITTEN190980
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kitten190980
@Andere haben hier schon Preise unter 100,- EUR ohne Kulanz genannt.
Gruß
JanHabe für den gleichen Mist 220 EUR bezahlt.
Gruß: KITTEN190980
echt wieso so viel...😕
kannst du mal die rechnung reinscannen?
Zitat:
Original geschrieben von kitten190980
@Andere haben hier schon Preise unter 100,- EUR ohne Kulanz genannt.
Gruß
JanHabe für den gleichen Mist 220 EUR bezahlt.
Gruß: KITTEN190980
Endstufe VFL rund 70€ + Einbau; ist in fünf-zehn Minuten passiert, sollte in der Summe kein 100 Euro kosten
@st328
Die Rechnung habe ich leider nicht mehr. Ich kann auch nicht sagen, was bei meinem genau gemacht wurde. Die Gebläsereparatur hat nun eben mal 220 EUR gekostet. Ob nur diese Endstufe gewechselt wurde weiß ich nicht.
Gruß: KITTEN190980
ich hatte vor ein paar Wochen auch orkanartige Turbulenzen in meinem Wagen.
Dann zum 🙂 und er hat es kostenlos Repariert, was es gekostet hätte, habe ich nie erfahren.