Innenraumfilter wechseln!
wie wechsel ich den innerraumfilter?könnt ihr mir weiterhelfen?
gruss
17 Antworten
Hoffe das hilft dir weiter(Scanner ist leider kaputt)
Das 2
das 3
So das ist das letzte bild!
Ähnliche Themen
Hi!Ja,Danke erstmal das ging ja schnell.da werde ich mich doch nacher gleich mal an die arbeit machen!
gruss
Aber brauchst doch eigentlich nicht wird doch bei der 60000 Inspektion mitgemacht
habe jetzt 71000 auf dem tacho.habe gestern mal den luftfilter angeschaut,der sieht dunkelbraun aus,wird also zeit zum wechseln.darum kommt der innenraumfilter auch gleich mit neu!die beiden filter haben im handel beide nur 20euronen gekostet.sind gute von mann!
Ja bei 71000 würde ich die auch machen!Da stimme ich dir voll zu
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Ja bei 71000 würde ich die auch machen!Da stimme ich dir voll zu
Thread ist alt, dennoch mal zur Richtigstellung. Den Innenraumfilter würde ich garantiert nicht erst nach 70.000 km wechseln. Einige Leute empfehlen sogar das Teil alle
15.000 kmzu wechseln.
Stimmt
VW sagt zwar erst nach 60tkm oder 4 Jahren aber Ich tausche meinen 1 mal im Jahr
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
StimmtVW sagt zwar erst nach 60tkm oder 4 Jahren aber Ich tausche meinen 1 mal im Jahr
Hängt sicherlich auch davon ab, wie stark die Luftbelastung ist. Wer oft in der Stadt fährt oder in der Nähe von Schwerindustrie wohnt, sollte den Filter häufiger wechseln als andere. Zudem setzt sich Wasser im Herbst und Winter im Filter ab und das kann zu Sporenbildung führen.
Der Originalfilter 1K1819653B kostet mit 12 Euro auch nicht die Welt, dafür hat man wieder frische Luft im Innenraum.
Zitat:
Einige Leute empfehlen sogar das Teil alle 15.000 km zu wechseln.
Das empfehlen nicht einige Leute sondern direkt Bosch, der Hersteller vom Innenraumfilter. Ich habe meinen nach 30.000 km gewechselt und er sah aus wie Hubatz (Tannennadeln, Haare und alles mögliche), irgendwo gibt es hier auch noch Bilder von meinem Innenraumfilter.
Bei Bosch gibt es auch Anleitungen für sämtliche Fahrzeuge. Einfach mal google benutzen 😉
wieso einen Innenraumfilter laufleistungsabhängig tauschen? Ich würde den zeitabhängig tauschen wenn man sich schon unebdingt ein Intervall auferlegen muss. Ansonsten reicht eine Blick- und Geruchskontrolle, z.B. immer nach dem Winter und Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Ich habe meinen nach 30.000 km gewechselt und er sah aus wie Hubatz (Tannennadeln, Haare und alles mögliche), irgendwo gibt es hier auch noch Bilder von meinem Innenraumfilter.
Klar, ich sagte ja bereits das es auch von der Belastung abhängt.