Innenraumfilter vorhanden?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
woran erkennt man ob ein Golf 2 einen Innenraumfilter (Pollenfilter) hat, oder nicht?
Es handelt sich um einen G2 GT, Bj. 91, RP Motor.

Beste Antwort im Thema

Oder du fragst Onkel LUPF nach dem Link:

Innenraumfilter-Thread 😉

Frage mal den ACE25 hier aus dem Forum - der hat glaube ich noch so einen Rahmen rumliegen, den er nicht für sich selbst braucht...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ah, aufgrund des Bildes dachte ich, du hättest das Teil doch schon. Sorry.

Die Halterung auf der Fahrerseite musst du hochhebeln. Dann kannst du das Gitter zur Fahrerseite oben hin wegziehen. So war das bei mir.

Allerdings würde ich das an deiner Stelle erst dann tun, wenn du den Filterhalter hast.

Hast du mal bei Bosch danach gefragt?

In diesem Thread stand nichts drin?

Kein Problem war ja auch komisch erklärt.
Werd das dann wenn ich den Halter hab,
grad mit nem Schraubenzieher hochhebeln.
Da man ja besonders schlecht an den einen Halter auf der Beifahrerseite kommt 🙂
Hab den Thread stand nix.
Werd mal bei Bosch nachfragen wegen dem Halter.
Brauch ja son Halter mit den 2 Aufnahmepunkten
für die Haltenasen.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss die Führung auf der Beifahrerseite nicht raus. Da ist das Ding glaube ich nur eingeschoben. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Ich hatte das Ding nach einem harten Schrauber-Wochenende noch vorm Schlafengehen im Halbdunkel getauscht 😁

Also wenn man den Deckel abmachen will auf der Beifahrerseite ist muss man nen Hebel zurückziehen
( einfach in der MItte vom Deckel da wo der Metallstift aus der Karosse kommt ) Das Plastikteil richtung Kotflügel ziehen ( geht nicht ganz ab nur so weit das man den hochklappen kann )
Dann uaf der Beifahrerseite anheben und richtung Kotflügel rausziehen.

Ähnliche Themen

Hab aus deinen Bild mal ne Anleitung gemacht
Teil 1

Teil 2

und schlieslich teil 3

Besten Danke für die Anleitung 😉

gerngeschen hba das mit dem Polenfilter übrigens etwas inkonventionell gelöst:

Bei ATU war der für den GOlf letztens im Angebot
10€
Den hab ich dann angepasst (zerschniten) und in den alten Deckel einfach von unten reingebastellt.

Denn
Ich hatte bei VW angerufen, hätt ich mir auch sparen können, die haben mir gesagt das mit dem nachrüsten ginge nicht, da es das Teil nicht mehr gäbe.
Und die in der freien Werkstatt meinten einfach Filter von ner Dunstabzughaube rein basteln

Ah, stimmt! So war das mit der Befestigung. Ich wusste noch, dass mir irgend ein Teil im Halbdunkel weggeflogen war 😁

Super Anleitung! Ich denke, die werde ich unter Nennung eurer Namen noch auf meine Website beamen 😉

jA is mir auhc weggeflogen und dann hab ichs auch noch mit nen Staubsauger eingesaugt.
Beim Wärmetauscher wechseln hab ich in der Werkstatt geholfen war dann billiger ( wollten die einfach nicht umsonst machen )
Wollte die Blätter wegsaugen und zack war der Sperrhebel mit weg ( Zum glück ein nass/trocken sauger => Decikel ab und nach einiger Suche wars wieder da )

Bei meinem Filterhalter war zum Glück ein neuer Sperrhebel dabei. Denn der alte flog irgendwo in die Weiten der Garage meines Schwagers 😁

Eure Foto-Coproduktion habe ich auf meiner Website verewigt 🙂

Also den Pollenfilter und den Rahmen dazu müsste ich noch irgendwo in meiner Garage herumliegen haben.
Wenn jemand interesse dran hat, der soll mir einfach ne PN schreiben.

Ist bei meinem GL schon Serie drin gewesen.

Mfg

Sieht man ja mal wieder wie faul oder unwissend die Leute bei manchen VW-Händlern sind. Früher gabs den Bosch-Umrüstsatz bei VW, den gibts dort mittlerweile nicht mehr. Soweit stimmt das schon. Allerdings gibt es im Zubehörkatalog (den jeder VW-Händler haben sollte) einen anderen, breiteren Filter. Hab den damals verkauft bekommen, und dann letztens beim Wechseln festgestellt, dass der Filter wesentlich teurer (40€) ist als das Bosch-Teil. Werde versuchen, wieder so ein Bosch-Gehäuse zu bekommen, dann ist der Wechsel billiger.
Es scheint aber generell etwas Verwirrung über diesen Filter zu herrschen, denn ich hab mal versucht beim freien Teilehändler das Bosch-Teil zu bestellen als ich bei VW abgeblitzt bin, da hieß es: "Nee, gibts nich...das haben wir schon öfter gehabt, da kommt immer der falsche...". Der Bosch-Dienst konnte jedenfalls innerhalb 24h richtig liefern (ca 20€).

Deine Antwort
Ähnliche Themen