RP springt nicht mehr an, Zündfunke und Benzin vorhanden
Hallo erstmal,
ich bin der Neue. Lese schon lange bei euch mit und eure Beiträge haben mir auch schon oft weitergeholfen. Dafür schonmal vielen Dank.
Zur Zeit habe ich allerdings ein Problem bei dem ich einfach nicht weiterkomme. Mein langjähriger treuer Begleiter will einfach nicht mehr. Es ist ein 90er Golf 2 mit 1,8l 66 kw Maschine.
Einspritzanlage: Mono-Jetronic
MKB: RP
Nun zum Problem:
Bin letzte Woche Samstag das letzte mal mit ihm gefahren. Alles wie immer, keine Probleme. Montags sprang er dann nicht mehr an (und tut es auch immernoch nicht). Anlasser dreht.
Was ich bisher herausgefunden habe:
Der ADAC hat die Zündung überprüft und meinte alles OK => Zündfunke vorhanden.
Dann hab ich die Spritzufuhr kontrolliert. Sprit kommt an der Mono an und läuft auch wieder zurück => Vorlauf/Rücklauf sind OK.
Mono aufgeschraubt und Einspritzventil betrachtet. Beim starten wird Benzin auf die Drosselklappe gespritzt. Also gehe ich davon aus, dass dieses auch in Ordnung ist.
Noch mehr Eckdaten:
Zündkerzen, ca. 2 Monate alt
Verteilerkappe und Finger, ca. 1 Monat alt
Zündkabel sind schon etwas älter, machen aber zumindest optisch noch einen guten Eindruck.
Bin mit meinem Latein am Ende und hab keine Ahnung was dem Burschen fehlt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Gruß
59 Antworten
Was für Zündkerzen ? Funzt die große Spritpumpe und nicht nur die Vorförderpumpe ? Einstellung Zündung/Steuerzeit i.o. (sollte eigentlich )
Wow,
erstmal danke, ihr seid ja wirklich fix! Also, Zündkerzen sind von Bosch, genaue Bezeichnung müsst ich nachkucken ich glaube WR7 LTC oder W7 LTCR oder so. Hatte vorher auch Bosch und seit dem Wechsel lief er nun fast 2 Monate einwandfrei. Was meinst du mit Leerlaufregler? Meines Wissens wird der Leerlauf beim RP über den Drosselklappensteller und den Drosselklappenschalter geregelt. Mit dem Stellmotor hatte ich schon des öfteren Probleme, daher ist auch seit ca 1 Jahr ein Neuteil von VW verbaut. Denke also nicht, dass das Ding schon wieder am A**** ist. Ausschließen kann ich es natürlich nicht. Die Probleme mit dem alten Stellmotor haben sich auf die Drehzahl bei LAUFENDEM Motor ausgewirkt. Da kam es schonmal vor, dass er einfach mal auf 4000 hochgedreht hat (is echt ein Erlebnis wenn du mit Sportauspuff und 4000U/min im Leerlauf an der Ampel stehst- seitdem ist der Auspuff weg *g*). Was genau meinst du mit Leeralaufsteller und wie kann ich ihn überprüfen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Was für Zündkerzen ? Funzt die große Spritpumpe und nicht nur die Vorförderpumpe ? Einstellung Zündung/Steuerzeit i.o. (sollte eigentlich )
Beim Einschalten der Zündung ist das Surren der großen Spritpumpe zu hören. Es kommt wie gesagt auch Sprit an der Mono an. Steuerzeiten hab ich noch nicht überprüft. Hab aber erst letzten Sommer den Zahnriemen gewechselt, denke (hoffe) also nicht, dass er übergesprungen ist. Laut dem gelben Engel ist die Zündung in Ordnung. Er lief ja auch einwandfrei als ich ihn abgestellt habe.
Gruß
Ähnliche Themen
Wie sieht denn das Masseband vom Getriebe zur Karosserie aus. Wenn das nicht ordentlich Kontakt hat, kann es passieren, dass das Steuergerät durchschmort. Denn wenn Zündfunke und Benzindruck vorhanden sind, dann könnte das bei dir der Fall sein.
Zitat:
Original geschrieben von Croudy
Wie sieht denn das Masseband vom Getriebe zur Karosserie aus. Wenn das nicht ordentlich Kontakt hat, kann es passieren, dass das Steuergerät durchschmort. Denn wenn Zündfunke und Benzindruck vorhanden sind, dann könnte das bei dir der Fall sein.
Das problemm hatte ich auch nach dem kuplungswechsel, hatte das masseband nicht richtig fest aber
warum sollte da was durchschmoren. Bei mir hat die öldruck anzeige gesponnen hatte aufeinmal 160 grad dann hatte ich kirmes im Tacho.
jow die RP steuergeräte halten da doch nen bissl mehr aus als das vom GTi aber sollte auf jedenfall geprüft werden.
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Das problemm hatte ich auch nach dem kuplungswechsel, hatte das masseband nicht richtig fest aber
warum sollte da was durchschmoren.
Dann weißt du ja, welchen Querschnitt das Kabel hat und kannst dir eventuell denken, dass der Strom im Falle eines Nichtvorhandenseins dieses Kabels irgendwo anders durchläuft - und das ist leider das Steuergerät.
@ TE: Tausch mal die Zündkerzen gegen die passenden von Beru oder NGK aus. Die Bosch neigen in den"alten" 827er Motoren teilweise dazu schlagartig auszufallen, auch unter Laufleistungen von 30000km. Den Fall hatte ich in den letzen3 Wochen wieder 2x.
Um die Massebänder zu testen, kannst du ein Starthlifekabel nehmen und von Minus an Batterie eine Brücke zum Motor schlagen. Wenn jetzt funktioniert, sind die Kabel hin, es gibt auch noch ein kleines Masseband vom Ventildeckel zur Zündspule .
kann es auch nicht daran liegen das beim luftfilterkasten das kabel nen wackelkontakt hat oder gar keinen kontakt hat?
das wäre jetz mein erster Gedanke.
Zitat:
Original geschrieben von golf 2 badboy
kann es auch nicht daran liegen das beim luftfilterkasten das kabel nen wackelkontakt hat oder gar keinen kontakt hat?
das wäre jetz mein erster Gedanke.
Bei welchem biste???
Also ich habe am luffikasten keine kabel sitzen 😰
🙂 Grüße Jakob
Das auf dem Bild ist kein RP Motor ( worauf sich der TE bezieht ) , ohne den Stecker springt der Motor trotzdem an, Notprogramm und läuft sehr mies.
hatte mal bei meinen nen ähnliches problem da ist hinten an der drosselklappe einer der stutzen für die unterdruckschläuche weggebrochen und hat ein "riesiges loch" hinterlassen soll heißen er soviel nebenluft bekommen das er nicht mehr ansprang nur tipp sonst auch keine ahnung davon aber ne menge